Diskussion:INDECT
Offizielle EU Website zu INDECT
[Quelltext bearbeiten]Hier sind diverse Resultate von INDECT aufgelistet http://www.indect-project.eu/events/global/summary-of-selected-indect-tests
Lemma: Indect
[Quelltext bearbeiten]Das Akronym Indect ist prägnanter und tritt in der öffentlichen Diskussion viel häufiger auf als der volle Name des Projekts.
Die Seite sollte daher entweder ganz zum Artikel "indect" verschoben werden oder das Akronym in Klammern an die URL angehängt werden.
(nicht signierter Beitrag von 128.131.38.53 (Diskussion | Beiträge) 12:59, 9. Nov. 2009 (CET))
Futurezone-Artikel
[Quelltext bearbeiten]http://futurezone.orf.at/stories/1630929/ http://futurezone.orf.at/stories/1631054/ http://futurezone.orf.at/stories/1631510/ http://futurezone.orf.at/stories/1638815/ http://futurezone.orf.at/stories/1648585/ (nicht signierter Beitrag von 84.141.183.106 (Diskussion) 23:19, 21. Aug. 2010 (CEST))
Neue Quelle nicht aufgenommen, wieso eigentlich nicht?
[Quelltext bearbeiten]hatte neulich mal folgende Quelle als unangemeldeter Benutzer ergänzt: http://www.neues-deutschland.de/artikel/185848.menschensuchmaschine-des-polizeistaats.html
Schade, dass jene -zumindest scheinbar- nicht durch die Sichtung kam...
Wieso eigentlich nicht?
(nicht signierter Beitrag von 95.223.105.200 (Diskussion) 19:21, 5. Jan. 2011 (CET))
Homeland Security Services (Dt. in etwa lokale Sicherheitsdienstleister)?
[Quelltext bearbeiten]heißt nicht "homeland security" zu Deutsch "Innere Sicherheit"?!?! Ich glaube schon! Kam leider -zumindest bis jetzt- auch nicht durch die Sichtung...... :-( Lokale Sicherheitsdienstleister trifft die Sache vermutlich so ungefähr gar nicht auf den Punkt.
(nicht signierter Beitrag von 95.223.105.200 (Diskussion) 19:24, 5. Jan. 2011 (CET))
- Ich dachte im Deutschen wird es als Heimatschutzbehörde übersetzt. Innere Sicherheit ist afaik aber eine ganz gute Sinngemäße übersetzung 217.7.198.31 10:36, 19. Jan. 2011 (CET)
Europa-FDP geht gegen INDECT vor
[Quelltext bearbeiten]"Es scheint als würde die Kommission die totale Überwachung in europäischen Städten finanzieren – das INDECT-Projekt soll anscheinend jederzeit und überall das Aufspüren von Menschen ermöglichen", erklärt Alexander ALVARO, innenpolitischer Sprecher der FDP im EP ...
http://www.fdp-in-europa.de/2010/10/15/menschensuchmaschine-indect
Da sollte unbedingt etwas davon in den Artikel.-- 84.56.161.174 13:59, 20. Feb. 2011 (CET)
- Noch ein aktuelles Interview "Indect bedeutet Big Brother":
- http://www.euractiv.de/digitale-agenda/artikel/indect-bedeutet-big-brother-004381 -- 84.56.161.174 14:13, 20. Feb. 2011 (CET)
Meinung der Wuppertaler Studierenden
[Quelltext bearbeiten]Für wen oder was genau ist das relevant? Meine Großmutter mag das Projekt auch nicht, soll ich das auch in den Artikel schreiben? 91.89.59.15 12:19, 10. Apr. 2011 (CEST)
- Für den Leser??? Deine "Großmutter" ist auch von der Hochschulgruppen Jusos, lira und Piraten und spricht sich gegen die Beteiligung ihrer Universität an INDECT aus??? Wohl kaum, jetzt weisst Du warum Deine "Großmutter" NICHT relevant für den Artikel ist. Wenn Du weiter noch etwas in der Wikipedia liest, wirst auch langsam, hinter der Idee kommen, und werdest in Zukunft nicht mehr solche posts machen, Danke -- 93.220.78.93 12:08, 12. Sep. 2011 (CEST)
- Es ist relevant für mich zu erfahren, dass auch an dieser unter den INDECT-Entwicklern aufgeführten Hochschule noch Menschen mit Gewissen studieren. So können die betreffenden Professoren ("Wir sind ja nur Befehlsempfänger; wenn wir's nicht tun, dann tut's ein anderer; ach was, ein rechtschaffener Bürger hat doch nichts zu verbergen und sollte sich in Zukunft 24h-täglich von Big Brother filmen lassen; denn unser Staat, der laut Kanzlerin Merkel kein ewiges Recht auf Demokratie und Marktwirtschaft habe, wird sicherlich stets nur zum Wohle aller mit den Daten umgehen") später nicht behaupten, es hätte ihnen keiner was gesagt. Alexander Illi -- 80.87.92.132 19:05, 19. Dez. 2011 (CET)
Nur Forschungsprojekt
[Quelltext bearbeiten]Hallo,
leider wurde meine Änderung an der Einleitung verworfen.
Die Änderung hätte gelautet: "Es handelt sich um ein Forschungsprojekt, dessen Ziel nicht allgemeine Überwachung ist." inklusive einer Quellenangabe.
Die beiden Argumente lauteten: "a.) Kein verständlicher Satz" und "b.) Selbstdarstellung".
ad a.): Dieses Argument finde ich durchaus berechtigt, hier könnte man durchaus konkreter werden. Es sollte aber keinesfalls ein Grund sein, die Information zu entfernen! Besser wäre es, gemeinsam nach einer vernünftigen Formulierung zu suchen.
Man könnte beispielsweise schreiben: "Es handelt sich um ein Forschungsprojekt, dessen Ziel nicht die Installationen eines Überwachungssystems in der Europäischen Union ist."
ad b.): Dieses Argument ist nun aber abstrus. Die Quelle ist die offizielle Projekt-Homepage (!) und damit eine Primärquelle wie man sie besser kaum finden kann. Wer sollte bitte besser als die Forscher und beteiligten Institutionen wissen, was das Ziel eines Forschungsprojektes ist?
Ich fände es äußerst wichtig, dass diese Information in der Einleitung berücksichtigt wird, da der Artikel in der bisherigen Form nicht vorgebildeten Lesern suggeriert, dass das Ziel des Forschungsprojekts INDECT eine konkrete Installation irgendwelcher EU-umspannenden Überwachungssysteme ist. Es wird an keiner Stelle deutlich, dass es sich nur um ein wissenschaftliches Forschungsprojekt handelt, dessen Ergebnisse (falls erfolgreich) durchaus einem solchem Ziel dienlich sein könnten, dies aber natürlich nicht geplant ist. (nicht signierter Beitrag von 84.115.129.71 (Diskussion) 18:27, 23. Jul 2012 (CEST))
- die einleitung sollte darstellen, was die ziele sind, nicht, was nicht die ziele sind. das tut sie mMn bereits. --Mario d 21:40, 23. Jul. 2012 (CEST)
- Naja, ihr habt beide recht. Ich habe vor etwa 1 Woche den Artikel stark ausgebaut, und es ist mir im nachhinein auch aufgefallen, dass ein unvorbelasteter Leser (= fast alle) denken kann bzw wird, dies wäre ein Projekt für ein waschechtes Groß-Überwachungssystem. Man könnte schon noch stärker auf den reinen Forschungscharakter hinweisen, aber etwas neutraler/dezenter als die IP das gemacht hat. Ich werd mir mal was überlegen. Pittigrilli (Diskussion) 22:24, 23. Jul. 2012 (CEST)
- ich hatte mir nur die aenderung angeschaut, die mMn wirklich keine verbesserung war. falls du nochmal drueber gehst: die einleitung finde ich deutlich zu lang, ich wuerde sie auf ca. die haelfte kuerzen und den rest in den hauptteil auslagern. vielleicht wird es durch die straffung auch einfacher, den forschungscharakter herauszuarbeiten, wenn die detaillierte beschreibung der kontroverse nach hinten verschoben wird. --Mario d 22:43, 23. Jul. 2012 (CEST)
- Naja, ihr habt beide recht. Ich habe vor etwa 1 Woche den Artikel stark ausgebaut, und es ist mir im nachhinein auch aufgefallen, dass ein unvorbelasteter Leser (= fast alle) denken kann bzw wird, dies wäre ein Projekt für ein waschechtes Groß-Überwachungssystem. Man könnte schon noch stärker auf den reinen Forschungscharakter hinweisen, aber etwas neutraler/dezenter als die IP das gemacht hat. Ich werd mir mal was überlegen. Pittigrilli (Diskussion) 22:24, 23. Jul. 2012 (CEST)
Ziemliches Chaos
[Quelltext bearbeiten]Ich bin kein aktiver wikipedianer, aber der Beitrag ist sehr unaufgeräumt. Informationen wiederholen sich an zwei bis drei Stellen, der Orwell taucht mehrfach auf... Kann da nicht mal jemand aufräumen? (nicht signierter Beitrag von 217.50.140.231 (Diskussion) 02:04, 15. Aug. 2012 (CEST))
Konsequenzen eines falsch-positiven Ergabnisses
[Quelltext bearbeiten]Was hat man zu befürchten nachdem es zu eine falsch-positiven Ergebnis kommt ? Gilt es dann als Vortäuschen einer Straftat wenn man rennt oder auf dem Boden sitzt ? Oder ist es eine Ordnungswidrigkeit das zu tun ? (nicht signierter Beitrag von 79.210.42.201 (Diskussion) 02:10, 10. Sep. 2012 (CEST))
- Die ferngesteuerte Drohne erschießt dich (irrtümlich natürlich) automatisch zur Gefahrenabwehr. --- Nein, das war ein Witz. Da das Ganze noch im Forschungsstadium ist, ist darüber meines Wissens nach nichts bekannt. Man könnte vermuten, dass bei "eindeutiger" Feststellung eines Gesetzesverstoßes eine normale Polizeistreife benachrichtigt wird, die das dann höchst konventionell erledigt und den Bösewicht verhaftet - und wenn der Verdacht nicht stimmt, lässt sie ihn natürlich sofort wieder frei... (jedenfalls in der Theorie). Das mit dem Erschießen hat aber eine unwitzige Komponente: Einer der geäußerten Kritikpunkt ist, dass solche Technik, wenn fertig entwickelt, gerne in Entwicklungsländer und Diktaturen verkauft wird. Genau das ist nach Medienberichten mit deutscher Mobilfunk- und Internet-Überwachungstechnik passiert, mit der diverse Diktatoren jetzt ihre Bevölkerung überwachen. Und so ein Regime könnte dann tatsächlich auf die Idee kommen, dass eine Drohne mit eingebauter Uzi doch eine praktische Sache z.B. zur Aufstandsbekämpfung ist... Pittigrilli (Diskussion) 12:00, 11. Sep. 2012 (CEST)
- Ich glaube aber jetzt, dass deine Frage etwas anders gemeint war. Das "Rumsitzen, Rennen" etc. ist nicht selbst das, was verfolgt wird, sondern nur ein Hinweis, dass derjenige "potenziell verdächtig" ist (irrsinnig genug). Erst danach fängt das System an, richtig in Fahrt zu kommen. Man rennt auf der Straße --> INDECT wird aufmerksam --> eine Kamera zoomt aufs Gesicht und scannt es --> dann wird in der gespiegelten Facebook-Fotodatenbank und in den Datenbanken der Passämter ganz schnell gesucht, wer du bist --> im günstigen Fall findet sich in der allmächtigen INDECT-Datenbank der aus Facebook extrahierte Fakt, dass du jede Woche um die Zeit joggst --> alles in Ordnung, uff. Gerade noch mal davongekommen. Aber wehe, du (oder ein Bekannter...) warst schonmal als Ladendieb auffällig --> eine Drohne fliegt dir hinterher... Pittigrilli (Diskussion) 17:16, 11. Sep. 2012 (CEST)
Anonymous - Was ist INDECT 2013 (neue Version) [german]
[Quelltext bearbeiten]Ein neues Video das INDECT etwas in Rampenlicht rückt. Es hilft sehr schnell und leicht das Projekt zu verstehen:
https://www.youtube.com/watch?v=sb9w_7WFqFY (nicht signierter Beitrag von 37.24.224.241 (Diskussion) 12:27, 26. Jan. 2013 (CET))
Wer genau hat diese Studie in Auftrag gegeben
[Quelltext bearbeiten]Gesagt wird nur, dass es vom Europa-Parlament beauftragt wurde. Viel interessanter, auch im Hinblick auf die derzeitigen EU-Lobby Skandale waere genau zu bescreiben, WER also welche Politiker/Organisationen hier vorantreibend sind. (nicht signierter Beitrag von 178.12.42.171 (Diskussion) 06:55, 3. Mär. 2013 (CET))
- im artikel wird das wort "studie" nicht verwendet. meinst du vielleicht das INDECT-projekt? ein forschungsprojekt wird nicht in auftrag gegeben, sondern institute schliessen sich zusammen und beantragen dafuer forschungsgelder, in diesem fall war die "Polish Platform for Homeland Security" federfuehrend.[1] die initiative liegt also nicht beim europa-parlament. --Mario d 10:06, 3. Mär. 2013 (CET)
"Minority Report"
[Quelltext bearbeiten]...bei Siehe auch ist völlig in Ordnung. Im Film geht es um "präventionelle Verbrechensbekämpfung", zudem beschreibt es ein umfassendes Überwachungsszenario mit überall präsenten Kameras. Pittigrilli (Diskussion) 16:09, 3. Mär. 2013 (CET)
- ich habe muehe, da den zusammenhang zu sehen und es scheint mir ein bischen POVig zu sein. der naechste kommt dann mit 1984 an... --Mario d 17:04, 3. Mär. 2013 (CET)
- Ja genau. 1984 steht sogar bereits zigmal völlig zurecht im Artikel, weil es nämlich jeder zweite Kritiker genannt hat. Wo ist da der Zusammenhang nicht zu sehen? Meiner Meinung nach muss man sich umgekehrt gerade sehr anstrenegn, um ihn nicht zu sehen. Im Artikel Minority Report wird Indect übrigens sogar genannt, und zwar ganz unten unter "Realitätsbezug". Damit dürfte sich die Siehe auch-Diskussion wohl erledigt haben, denn dies ist eine formelle Bedingung, dass ein SA-Eintrag gerechtfertigt ist. Pittigrilli (Diskussion) 17:11, 3. Mär. 2013 (CET)
- kritiker duerfen das auch, und wir duerfen das auch wiedergeben. mit der aufnahmen in das "siehe auch" wuerden wir uns aber den standpunkt zu eigen machen - WP ist aber kein kritiker des projekts, oder siehst du das anders? --Mario d 17:32, 3. Mär. 2013 (CET)
- Ja genau. 1984 steht sogar bereits zigmal völlig zurecht im Artikel, weil es nämlich jeder zweite Kritiker genannt hat. Wo ist da der Zusammenhang nicht zu sehen? Meiner Meinung nach muss man sich umgekehrt gerade sehr anstrenegn, um ihn nicht zu sehen. Im Artikel Minority Report wird Indect übrigens sogar genannt, und zwar ganz unten unter "Realitätsbezug". Damit dürfte sich die Siehe auch-Diskussion wohl erledigt haben, denn dies ist eine formelle Bedingung, dass ein SA-Eintrag gerechtfertigt ist. Pittigrilli (Diskussion) 17:11, 3. Mär. 2013 (CET)
- Kann man so sehen. Man kann es aber auch so sehen, dass wir den Leser darauf hinweisen, dass manche Leute einen Zusammenhang sehen. Damit machen wir es uns nicht zu eigen, sondern geben wieder, was an Kritik existiert. Ich bin mit der hier oft vertretenen "reinen Lehre" der Siehe auch-Verweise nicht einverstanden, sondern vertrete einen etwas freieren Ansatz. Warum nicht dem Leser ein Maximum ein Sichtweisen zeigen? Er kann ja dann selber überlegen, ob er das sinnvoll findet. Er darf auch ruhig mal überlegen müssen, wie die Sachen denn nun zusammenhängen, da fangen vielleicht seine durch RTL eingelullten Gehirnwindungen wieder an zu laufen. In diesem Fall muss er dies nicht mal, weil der Zusammenhang im Zielartikel klar drinsteht. Aber um das abzu kürzen, meinetwegen lösch den Link raus, es ist mir relativ egal. Pittigrilli (Diskussion) 18:25, 3. Mär. 2013 (CET)
- danke fuer dein verstaendnis. wenn ein kritiker den film in zusammenhang mit dem projekt bringen sollte, dann kann das natuerlich in den artikel. den zusammenhang moechte ich die WP aber nicht selbst herstellen sehen. --Mario d 19:17, 3. Mär. 2013 (CET)
- Reicht der Deutschlandfunk an Seriösität? Zitat: Die Polizei-Cloud, gefüttert mit allen Datenberge aus Überwachungskameras und einer eine Vielzal anderer Datenquellen wie Internet-Verbindungen oder Handy-Standorten, betrieben von künstlicher Intelligenz ist jedoch ein Szenario, das dem düsteren Science-Fiction-Film “Minority Report” um wenig nachsteht. Pittigrilli (Diskussion) 19:34, 3. Mär. 2013 (CET)
- klar, von mir aus kannst du das gerne einbauen. --Mario d 19:56, 3. Mär. 2013 (CET)
- Reicht der Deutschlandfunk an Seriösität? Zitat: Die Polizei-Cloud, gefüttert mit allen Datenberge aus Überwachungskameras und einer eine Vielzal anderer Datenquellen wie Internet-Verbindungen oder Handy-Standorten, betrieben von künstlicher Intelligenz ist jedoch ein Szenario, das dem düsteren Science-Fiction-Film “Minority Report” um wenig nachsteht. Pittigrilli (Diskussion) 19:34, 3. Mär. 2013 (CET)
- danke fuer dein verstaendnis. wenn ein kritiker den film in zusammenhang mit dem projekt bringen sollte, dann kann das natuerlich in den artikel. den zusammenhang moechte ich die WP aber nicht selbst herstellen sehen. --Mario d 19:17, 3. Mär. 2013 (CET)
- Kann man so sehen. Man kann es aber auch so sehen, dass wir den Leser darauf hinweisen, dass manche Leute einen Zusammenhang sehen. Damit machen wir es uns nicht zu eigen, sondern geben wieder, was an Kritik existiert. Ich bin mit der hier oft vertretenen "reinen Lehre" der Siehe auch-Verweise nicht einverstanden, sondern vertrete einen etwas freieren Ansatz. Warum nicht dem Leser ein Maximum ein Sichtweisen zeigen? Er kann ja dann selber überlegen, ob er das sinnvoll findet. Er darf auch ruhig mal überlegen müssen, wie die Sachen denn nun zusammenhängen, da fangen vielleicht seine durch RTL eingelullten Gehirnwindungen wieder an zu laufen. In diesem Fall muss er dies nicht mal, weil der Zusammenhang im Zielartikel klar drinsteht. Aber um das abzu kürzen, meinetwegen lösch den Link raus, es ist mir relativ egal. Pittigrilli (Diskussion) 18:25, 3. Mär. 2013 (CET)
Homeland Security Service
[Quelltext bearbeiten]Wenn man das mit Staatssicherheitsdienst uebersetzt, trifft es das vielleicht etwas besser. (nicht signierter Beitrag von 92.40.192.255 (Diskussion) 17:57, 11. Jun. 2013 (CEST))
- die uebersetzung ist schon ok so, s. Staatssicherheitsdienst. --Mario d 19:11, 11. Jun. 2013 (CEST)
Ergebnisse? Projekt laut Zeitplan beendet
[Quelltext bearbeiten]Im Abschnitt "Finanzierung und Zeitplan" heißt es, dass das Forschungsprojekt seit Beginn 2009 insgesamt 5 Jahre laufen soll. Diese 5 Jahre sind also mittlerweile vergangen. Nun wäre es doch interessant zu wissen, welche Ergebnisse das Forschungsprojekt erzielt hat. Auf eigener Recherche habe ich bisher leider nichts darüber gefunden. --Max1195 (Diskussion) 19:38, 6. Apr. 2014 (CEST)
Bereits der erste Treffer nach Eingabe der Suchbegriffe: "INDECT Forschungsprogramm 2014 Ergebnisse" in eine Suchmaschine beinhaltet die Antwort auf deine Frage: "Das umstrittene EU-Forschungsprojekt INDECT ist auf der Zielgeraden, bis zum 30. Juni 2014 soll das Projekt abgeschlossen sein. Ende September fanden bereits erste Endnutzer-Tests statt. Die Ergebnisse wurden heute auf der INDECT-Website veröffentlicht[...]" --217.244.198.4 19:33, 28. Mai 2014 (CEST)
- Ich konnte nur dies hier finden: http://www.heise.de/tp/artikel/40/40228/1.html Der Artikel ist noch von 2013. Ansonsten gibt es bestimmt auch noch Informationen auf der offiziellen Webseite. --rugk (Diskussion) 22:50, 27. Jul. 2015 (CEST)
Defekte Weblinks
[Quelltext bearbeiten]Die folgenden Weblinks wurden von einem Bot („GiftBot“) als nicht erreichbar erkannt. |
---|
|
- http://www.asta.uni-wuppertal.de/stupa/?p=224
- Vielleicht ist eine archivierte Version geeignet: archive.org
- Dieser Link ist vermutlich nicht mehr im Quelltext des Artikels vorhanden; falls insgesamt weg, dann diesen Eintrag löschen.
- Im Jahr 2012 bereits defekt gewesen.
- http://tvthek.orf.at/programs/71280-ZiB-13/episodes/1018955-ZIB-13-Uhr/1021309-Datenschuetzer-warnen-vor-EU-
- Serverproblem (HTTP-Statuscode 500) andere Artikel, gleiche Domain
- Im Jahr 2012 bereits defekt gewesen.
- http://jusos-wuppertal.de/2009/10/der-totale-uberwachungsstaat-in-wuppertal-mittendrin-statt-nur-dabei/
- Dieser Link ist vermutlich nicht mehr im Quelltext des Artikels vorhanden; falls insgesamt weg, dann diesen Eintrag löschen.
- Wechsel zwischen http und https erforderlich
- http://www.uni-politik.de/piraten/indect-pressemitteilung/
- Vielleicht ist eine archivierte Version geeignet: archive.org
- Netzwerk-Fehler (7) andere Artikel, gleiche Domain
- Dieser Link ist vermutlich nicht mehr im Quelltext des Artikels vorhanden; falls insgesamt weg, dann diesen Eintrag löschen.
- Im Jahr 2012 bereits defekt gewesen.
- http://www.asta.uni-wuppertal.de/index.php?option=com_content&task=view&id=363&Itemid=125
- Vielleicht ist eine archivierte Version geeignet: archive.org
- Dieser Link ist vermutlich nicht mehr im Quelltext des Artikels vorhanden; falls insgesamt weg, dann diesen Eintrag löschen.
- Im Jahr 2012 bereits defekt gewesen.