Diskussion:Influenzaviren
Umweltstabilität
[Quelltext bearbeiten]Da Viren nicht "leben", können sie nicht sterben, sondern werden zerstört / inaktiv / ihre Proteine denaturieren.
- -"...im Eis sind sie nahezu unbegrenzt überlebensfähig" --> im Eis sind sie nahezu unbegrenzt haltbar
- -"Ab 70 °C stirbt das Virus ab..." --> Ab 70 °C verliert das Virus endgültig seine Infektiosität (nicht signierter Beitrag von 129.187.43.121 (Diskussion | Beiträge) 22:19, 25. Apr. 2009 (CEST))
man dankt dann auch für diese Hinweise.--Löschfix 19:33, 26. Apr. 2009 (CEST)
Auslagerung
[Quelltext bearbeiten]Prinzipiell ist es absolut korrekt bei wichtigen Infektionskrankheiten die Artikel über die Erkrankung und den Erreger zu trennen. Kann ich nur unterstützen. Man sollte vielleicht dann aber gewisse sinnvolle Punkte einhalten:
- im Erkrankungsteil verbleiben alle Anteile, die molekular die Erkrankung wesentlich erklären und ein paar erklärende Zeilen über den Erreger mit einem Link auf den Erreger
- Im Artikel über den Erreger haben dann nur z.B. virologische Sachverhalte etwas zu suchen. Diagnostik, Impfung oder z.T. Übertragung sind wesentlich medizinische Punkte und keine virologischen.
- Das Lemma muß virologisch korrekt sein, d.h. "Influenza-Virus" heißt korrekt Influenzavirus und ist eine Gattungsbezeichnung und nicht einfach "ein Erreger".
Werde mal versuchen, dies entsprechend auf den virologischen Standard anzupassen, d.h. Verschieben auf das korrekte Lemma, Taxo-Box rein und entsprechend gliedern. --Gleiberg 20:23, 31. Jul 2006 (CEST)
- O.k., größtenteils also Übereinstimmung. Diagnostik gehört allerdings aus "praktischen Gründen" als Erregernachweis doch hierher: Die "Grippe" wird zu schätzative 99,x % nicht über einen Nachweis im Labor, sondern klinisch (mit all den damit verbundenen Problemen!) diagnostiziert, der Anstieg in Referenzlabors erleichtert (?) die "Diagnose" draußen, erhöht zumindest die Wahrscheinlichkeit, dass die Diagnose auch stimmt. Dieser Teil gehört also wieder hier herein. "Diagnose" unter "Influenza" ist dann eben etwas anderes!
- Übertragung: irgendwie sowohl als auch. Wie ist das in anderen Beiträgen? Evtl. deutlicheren Verweis auf den Beitrag, wo diese genauer Behandelt wird? Passt aber.
- Influenza-Virus? Influenzavirus: Habe den Bindestrich aus dem Pschyrembel, eine Übereinstimmung, die mich persönl. nicht stört, aber auch gut. -- Robodoc 08:27, 2. Aug 2006 (CEST)
- Hallo Robodoc, von der Auslagerung war ich etwas kalt erwischt worden, da ich noch etwa zwei Tage an einer anderen Sache arbeite, daher konnte ich noch nicht den virologischen und molekularbiologischen Standard herstellen...kommt aber noch. Die Diagnostik ist (auch innerhalb von virologischen Instituten) immer der klinische Teil auch wenn sie mit molekularen Methoden durchgeführt wird. Die Frage ist bei jeder Diagnostik immer: Hat er es oder hat er es nicht? Die reine Virologe würde eher fragen: Warum hat er das?:-). Bei Übertragung hat man wirklich ein Problem bei der Trennung; vielleicht bei Influenza mehr die Epidemiologie und Ansteckungsgefahr, bei Influenzavirus eher die Mechanismen der Übertragung. Es sollte halt keine unnötigen Doppelungen geben, wenn man trennt, dann aber konsequent.
- Bez. Schreibweise: Da machen viele ihre eigene Soße, nach taxonomischen Regeln gilt aber die Schreibweise Influenzavirus (Gattung) und z.B. Influenza-A-Virus (Art). Im Pschyrembel sind eh einige virologische Klöpse (oder Klöpschen). ---Gleiberg 09:19, 2. Aug 2006 (CEST)
A/H9N2
[Quelltext bearbeiten]Den Verweis auf Geflügelpest habe ich eben entfernt, weil dort A/H9N2 gelöscht wurde [1]. Nun stellt sich die Frage: Wenn das Kerlchen weder aviär noch primär humanpathogen ist, wenn dann?? --Gerbil 17:53, 31. Dez. 2008 (CET)
- Wieso wurde es dort gelöscht? => http://jvi.asm.org/cgi/reprint/75/10/4896.pdf und hier H9N2. Gruss --Grey Geezer nil nisi bene 18:23, 31. Dez. 2008 (CET)
verbesserung der lesbarkeit des lemma-titels durch bindestrich: (Influenza-Virus)
[Quelltext bearbeiten]bevor ich mir hier rote ohren (ab)hole, habe ich mich im "duden" rückversichert (24. auflage): S.19 (Variantenempfehlungen):... d) Ein Bindestrich kann grundsätzlich in jedem mehrteiligen Wort gesetzt werden, in dem man einen Bestandteil aus irgeneinem Grund besonders hervorheben oder das man besser lesbar machen möchte. Im.... deshalb möchte ich hier vorschlagen, dieses lemma zur bindestrich-variante zu verschieben - ich bitte daher um argumentative meinungsäusserungen hierzu! dontworry 09:33, 26. Apr. 2009 (CEST)
- Der Duden kennt sich aber mit Virustaxonomie nicht aus. Influenzavirus bezeichnet die Gattung, Influenza-Virus die Spezies, also zwei paar Schuhe. --Gleiberg 09:43, 26. Apr. 2009 (CEST)
- willst du uns damit sagen: die wp sei eine fach-enzyklopädie zur biologie/medizin/epidemie o.ä.? oder wieso gibt es dann nicht 2 artikel (aus diesem "schuh-sortiment"), sondern nur ein "redirect" dazu? dontworry 09:54, 26. Apr. 2009 (CEST)
- Weil die Artikel der Gattungen Influenzavirus A, Influenzavirus B und Influenzavirus C sowie zu den Spezies Influenza-A-Virus, Influenza-B-Virus und Influenza-C-Virus schlicht noch nicht geschrieben sind. Also, it´s a wiki, helfende Hände in virustaxonomischen Artikeln werden immer gerne gesehen. --Gleiberg 10:04, 26. Apr. 2009 (CEST)
- willst du uns damit sagen: die wp sei eine fach-enzyklopädie zur biologie/medizin/epidemie o.ä.? oder wieso gibt es dann nicht 2 artikel (aus diesem "schuh-sortiment"), sondern nur ein "redirect" dazu? dontworry 09:54, 26. Apr. 2009 (CEST)
- du hast dabei ganz deine antwort auf meine erste frage vergessen! hat das "system"? ;-) dontworry 10:10, 26. Apr. 2009 (CEST)
- Korrektheit der Lemmata "haben System" in WP, wenn du das meinst, hat nix mit Fachenzyklopädie zu tun. Wenn das in Medien und Laiendarstellungen (und nicht nur da) immer durcheinandergewirbelt wird, ist das umso mehr ein Grund basierend auf etabliertem Wissen nicht unpräzise zu werden. Um das Kuddelmuddel noch zu steigern, kann die deutsche Bezeichnung "Influenzaviren" so ziemlich alles heißen: Gattungen, Spezies oder Subtypen. --Gleiberg 10:18, 26. Apr. 2009 (CEST)
- o gott, jetzt hab ich aber was angerichtet! seit wann haben medizin- o.ä. studenten und andere minderheiten, das recht - weil sie sich vielleicht die notwendige literatur nicht leisten können oder wollen (pschyrembel etc.) - ihren "fach-idioten-senf" in die wp zu "drücken"? genügt es da nicht, wenn dieses "fach-chinesisch" die notgedrungenen dazu gezwungenen leser (weil es sonst keine adäquaten alternativen auf dem markt gibt) alleine zu langweilen, müssen bzw. sollen jetzt auch noch die nutzer von wp darunter leiden? eine etwas seltsame und eigenwillige interpretations-auslegung von "artenschutz/minderheitenschutz" und merkwürdige auslegung des begriffs "allgemein-enzyklopädie", ist dies für mich! im übrigen: um wieder auf den eigentlichen auslöser dieser diskussion zu kommen, es gibt anderweitig (falls du mal aus einem andern fach was lesen möchtest) ein sehr schönes beispiel, wie man auch mit einem etwas fachlich "unscharfen" (weil fachlich falschen) begriff noch eine ordentliche (weil allgemein verständliche) erklärung generieren kann: [2]. dontworry 10:49, 26. Apr. 2009 (CEST)
- Zunächst wäre mal zu belegen gewesen, dass ein Bindestrich auch bei einem so kurzen Wort die Lesbarkeit erhöht. Und ein Blick in den Duden zeigt zudem, dass dort z. B. Influenzmaschine als die primäre Form steht und nicht Influenz-Maschine. --Gerbil 11:04, 26. Apr. 2009 (CEST)
- ich wüsste nicht wie du, so einer simplen tatsache ("influenzavirus" versus "influenza-virus") die so offensichtlich ins auge sticht (dass es auch dem dümmsten auffällt!) egal mit welchen quellen, begründet widersprechen können solltest? die leute sind doch nicht blöd? im übrigen lese ich (zugegeben: selektiv) seit (1978) dem erscheinen von "spektrum der wissenschaft", auch unregelmässig daraus artikel in - wenn auch in mehr-oder weniger abgemilderter form - "fachchinesisch", ohne dass es mir auch nur im traum einfallen würde diese "sprache" hier in artikeln an- und unterzubringen. dontworry 11:20, 26. Apr. 2009 (CEST)
- Mir ist es wohlbekannt, dass es bei solchen Diskussionen über Offensichtliches immer einen Wissenden und eine Herde Dummbeutel gibt. --Gerbil 11:23, 26. Apr. 2009 (CEST)
- hast du auch noch was "billigeres" im "ausreden-angebot"? ;-) dontworry 11:26, 26. Apr. 2009 (CEST)
- ich wüsste nicht wie du, so einer simplen tatsache ("influenzavirus" versus "influenza-virus") die so offensichtlich ins auge sticht (dass es auch dem dümmsten auffällt!) egal mit welchen quellen, begründet widersprechen können solltest? die leute sind doch nicht blöd? im übrigen lese ich (zugegeben: selektiv) seit (1978) dem erscheinen von "spektrum der wissenschaft", auch unregelmässig daraus artikel in - wenn auch in mehr-oder weniger abgemilderter form - "fachchinesisch", ohne dass es mir auch nur im traum einfallen würde diese "sprache" hier in artikeln an- und unterzubringen. dontworry 11:20, 26. Apr. 2009 (CEST)
- Korrektheit der Lemmata "haben System" in WP, wenn du das meinst, hat nix mit Fachenzyklopädie zu tun. Wenn das in Medien und Laiendarstellungen (und nicht nur da) immer durcheinandergewirbelt wird, ist das umso mehr ein Grund basierend auf etabliertem Wissen nicht unpräzise zu werden. Um das Kuddelmuddel noch zu steigern, kann die deutsche Bezeichnung "Influenzaviren" so ziemlich alles heißen: Gattungen, Spezies oder Subtypen. --Gleiberg 10:18, 26. Apr. 2009 (CEST)
- Ich glaube dass das nun wirklich Haarspalterei ist. ich bin auch grundsätzlcih gegen ein Primat allzu fachspezifischem in der WP. Fach-Nomenklatur wird meist nur von sehr wenigen Spezialisten oder innerhalb einer Disziplin gepflegt, und wird im Bereich der Universalenzyklopädie, die ja den Gesamtsprachgebrauch abbildet, oft besser nicht gepflegt. Sondern eher das, was allgemein üblich ist. Denn danach sucht der User zuerst. Aber in diesem Fall ist eigentlich gegen eine korrekte Nomenklatur nichts einzuwenden. Ich sehe auch nicht wo der Bindestrich irgendeinen Vorteil hat, oder gar ein Primat. Was sagen denn die Googletreffer?--Löschfix 19:44, 26. Apr. 2009 (CEST)
- na, das kommt halt davon, dass die anwort mir sagt: "was interessiert mich das dumme gerede eines alten sackes, ich (und meine bio-kumpels) mach/en hier doch meinen/unseren stiefel weiter, wie bisher..."!;-) und darauf reagiere ich halt auch (verhaltens-)schablonen-artig. bevor ich dafür google zu rate ziehen würde, kommen lange vorher (und zwar genau in dieser reihenfolge): meine augen (>60 j. übung), der duden, meinen verstand (s.augen) und "oma" [3] (die regeln zum verständlichen abfassen von artikeln) - was ja anscheinend inzwischen von gegnern dieser regel so erfolgreich bekämpft (und versteckt) wurde, dass ich sie (die oma-regel) nur in der versiongeschichte im keller aufgefunden und wieder ans tageslicht holen musste - dann lange nichts und erst dann vielleicht google. aber nach meiner erfahrung mit dem "frankismus", weiss ich was ich von google zu halten habe - nämlich, wenn es um beweiswürdigung im bereich "richtig-oder-falsch" geht: ziemlich wenig! übrigens sollte man bei dieser gelegenheit auch überlegen, warum man in diesem fall, das redirect von grippe- auf influenzavirus gesetzt hat und nicht (s.oma) umgekehrt, wobei dann die verhaspelungsgefahr beim lesefluss (grip-pevirus versus influen-zavirus) deutlich geringer wäre? wenn dieser unterschied (mit oder ohne bindestrich) für die "fachleute" so bedeutungsvoll ist, wie hier behauptet, kann ich zudem nicht verstehen, weshalb dieser umstand dann im artikel nirgends erwähnung findet - da stimmt dann in der logik-kette der bio-fraktion etwas nicht! dontworry 08:11, 27. Apr. 2009 (CEST)
Mit Leserlichkeit habe ich noch nichts zu tun. Wohl aber stelle ich gerne die Frage nach dem Sinn. Im Artikel heißt es, "unter den Gattungen finden sich auch die Erreger der Influenza," ohne dass das "auch" begründet wird. Gibt es denn unter der Gattung Influenzavirus A noch andere Spezies außer Influenza-A-Viren? Den Sinn der Unterteilung in A und B stelle ich dagegen nicht infrage, wüsste aber gern, ob es außer genetischer Distanz und klinischem Bild auch mechanistische Unterscheidungsmerkmale gibt. – Rainald62 22:52, 7. Jun. 2009 (CEST)
BKLs
[Quelltext bearbeiten]Es wimmelt nur so vor BKLs, kann man das nicht weiter auflösen?--Löschfix 19:45, 26. Apr. 2009 (CEST)
Bedeutung von H und N im Virusnamen
[Quelltext bearbeiten]Servus, meines Erachtens sollte der Abschnitt über die HxNy-Virentypen präzisiert/ausgebaut werden. Mir kommen zum Beispiel folgende Fragen:
- Was genau ist Hx mit x aus (1,...,16). Also für welche Nummer steht für welches Hämagglutinin. Was ist mit den nicht aufgeführten Nummern: 6,8,10,11,12,13,14,15,16? Wäre vielleicht für jede einzeln ein Artikel drinnen? Oder tuts ein Artikel der alle abarbeitet?
- Selbiges gilt für die N
- Lässt sich jedes H mit jedem N kombinieren? Falls ja: Sind diese Kombinationen in der Natur realisiert? Falls nein: Warum nicht?
Mir fehlt leider die entsprechende Fachliteratur und auch das virologische Wissen, um diese Informationen adäquat im Artikel zu verbauen. MfG --19:42, 28. Apr. 2009 (CEST)
- Das ist die Bezeichnung mit H1N1 was bedeutet ein Wasserstoff-Atom (chem. Zeichen H) schluckt ein Stickstoff-Atom (Chemiezeichen N) analaog gibt die zugeordnete Zahl die enstprechenden Atome an. Das ist das ganze Geheimnis. --JARU 00:54, 1. Mai 2009 (CEST)
- ... er hat 1. Mai mit 1. April verwechselt ... --Grey Geezer nil nisi bene 09:25, 1. Mai 2009 (CEST)
- Wie kommst du denn auf diesen Gedanken? H steht hier für Hämagglutinin und N für Neuraminidase, was im Artikel auch erwähnt ist. Alle Kombinationen der 16 N und 9 H existieren auch, siehe [4] --Gleiberg 07:52, 1. Mai 2009 (CEST)
- Dein Link ist interessant ... aber warum wählen sie dort die Bezeichnung H10/N1 statt H1/N1 ? Selbst in der en:WP wird das so nicht erwähnt? --Grey Geezer nil nisi bene 09:39, 1. Mai 2009 (CEST)
- Scroll einfach weiter nach unten, H1N1 kommt da schon noch. --Gleiberg 12:14, 1. Mai 2009 (CEST)
- Danke. Sollte man dieses Link nicht einbauen? --Grey Geezer nil nisi bene 12:19, 1. Mai 2009 (CEST)
- Scroll einfach weiter nach unten, H1N1 kommt da schon noch. --Gleiberg 12:14, 1. Mai 2009 (CEST)
- Dein Link ist interessant ... aber warum wählen sie dort die Bezeichnung H10/N1 statt H1/N1 ? Selbst in der en:WP wird das so nicht erwähnt? --Grey Geezer nil nisi bene 09:39, 1. Mai 2009 (CEST)
- Wie kommst du denn auf diesen Gedanken? H steht hier für Hämagglutinin und N für Neuraminidase, was im Artikel auch erwähnt ist. Alle Kombinationen der 16 N und 9 H existieren auch, siehe [4] --Gleiberg 07:52, 1. Mai 2009 (CEST)
Typisierungsfehler
[Quelltext bearbeiten]Moin, im Text steht "Dies geschieht nach dem Muster A/HxNx oder A/Land/HxNx/Probe.", aber beim Subtyp A/H1N1 kommt dann irgendwie noch ein Jahr mit in die Bezeichnung: "Im Jahre 1976 kam es zu einem lokalen Ausbruch der Variante A/NJ/1976/H1N1 unter US-Soldaten". Oder stellt das Jahr den "Probe"-Wert dar? --151.136.109.170 08:30, 29. Apr. 2009 (CEST)
- Die zusätzlichen Angaben sind Bezeichnungen für Varianten des Subtyps, und bei denen gab es zudem einen Wandel in der Benennung. --Gerbil 08:54, 29. Apr. 2009 (CEST)
- Ganz genau, 1976 in NJ New Jearsey. -- JARU 01:00, 1. Mai 2009 (CEST)
Zeitangabe
[Quelltext bearbeiten]A/H1N1 ist ein häufig umlaufender Subtyp der Humaninfluenza. Er kann besonders leicht in menschliche Körperzellen eindringen und sein Erbgut einschleusen. Da sein erster Nachweis 1930 aus Schweinen erfolgt war,[3][4] werden durch diesen Subtyp verursachte Infektionen beim Schwein als Schweineinfluenza und beim Menschen SEIT KURZEM umgangssprachlich als Schweinegrippe bezeichnet.
Zeitangaben wie seit kurzem sind laut "Wie schreibe ich gute Artikel?" unerwünscht. Da ich mir jedoch nicht sicher bin, ob man einfach seit 2009 schreiben kann und sich das auch ein wenig seltsam anhört, überlass ich die Änderung lieber jemand anderem. --Lumikuu 16:31, 30. Apr. 2009 (CEST)
Gut, da war ich wohl ein paar Sekunden zu langsam. --Lumikuu
- "seit 2009" wäre insofern falsch gewesen, als ein Ausbruch beim Menschen in den USA bereits 1976 als swine flu bezeichnet worden waren. --Gerbil 16:51, 30. Apr. 2009 (CEST)
Eben deswegen wollte ichs nicht ändern, weil mir dazu das Hintergrundwissen fehlt. Aber ich war ja sogar mit meinem Hinweis zu langsam für dich. :) Gruß Lumikuu 17:23, 30. Apr. 2009 (CEST)
Anzahl der Virus-kodierten Proteine
[Quelltext bearbeiten]Im Artikel steht, dass Influenza für 10 Proteine kodiert, abweichend davon geht die aktuelle Literatur von "bis zu 11 Proteinen" aus! Siehe hier:
"Influenza A virus is an RNA virus that encodes up to 11 proteins and this small coding capacity demands that the virus use the host cellular machinery for many aspects of its life cycle." Human host factors required for influenza virus replication Renate König et al., Nature, 11 Feb 2010, S. 813
Sollte dies nicht berücksichtigt werden (wie auch immer man dieses "up to" zu verstehen hat...)? Bertonymus 15:49, 25. Mär. 2010 (CET)
- Danke für den Hinweis mit Beleg. Habe beides in den Artikel eingebaut und damit die bisherige Angabe korrigiert. Gruß -- Muck 16:37, 25. Mär. 2010 (CET)
- Klasse, danke! Bertonymus 10:26, 7. Apr. 2010 (CEST)
Vermehrungsgeschwindigkeit
[Quelltext bearbeiten]Zitat: "In einer einzigen Wirtszelle können sich bis zu 100.000 neue Influenzaviren bilden" - nun wär natürlich sehr interessant wie schnell dies geschieht - kann dazu jemand was in den Artikel schreiben ? --91.57.233.136 23:14, 17. Nov. 2010 (CET)
und gleich noch eine Frage, die sicher auch viele Laien, interessieren würde: Wieviele Grippeviren befinden sich bei einer akuten Grippeerkrankung im Körper ? Millionen ? Milliarden ? Welche Größenordnung muss man sich da vorstellen ? - und by the way: Wieveiele Grippeviren hat ein durchschnittlich Gesunder in sich ? - ok ich finde solche Grundsätzlichen fragen sollten in einem solchen Artikel beantwortet werden.. --91.57.233.136 23:29, 17. Nov. 2010 (CET)
Review: Influenza virus infections in dogs and cats
[Quelltext bearbeiten]doi:10.1016/j.vetimm.2009.10.009 Anka ☺☻Wau! 21:12, 26. Mär. 2013 (CET)
Subtypen
[Quelltext bearbeiten]Ich war es leid, die Subtypen immer wieder doppelt und dreifach eintragen zu müssen, hier und unter Geflügelpest und ggf. unter dem Artikel zur Ausbreitung beim Menschen, zumal das hier allmählich arg länglich geworden war. Daher habe ich die Subtypen als Liste ausgelagert, die Texte hier im Artikel gekürzt und auch alle Subtypen weggelassen, die sich auf Tiere bezogen. --Gerbil (Diskussion) 12:22, 15. Feb. 2014 (CET)
- @Gerbil:Ich würde gerne die Subtypen zu jeder Gattung/Spezies zu dieser in den Abschnitt Systematik stellen, statt weiter unten in einem Abschnitt Subtypen. Einen Anker namens Subtypen könnte man dann bei Influenza A einfügen, weil die anderen eh eine untergeordnete Rolle Spielen. Grund: Die gesamte Info zu den einzelnen Spezies A bis D wäre dann von außen über den betreffenden Abschnitt oder Anker referenzierbar. Bisher ist das nicht möglich. Es könnte ein Kompromiss sein, statt wie in anderen Sprachen eine völlige Auftrennung zu machen in 4 eigenständige Artikel (was mir schwierig und nicht opportun scheint). @Gerbil: Was hältst Du von dieser Idee? Gerne auch Vorschläge von anderer Seite! :-) --Ernsts (Diskussion) 14:40, 28. Okt. 2019 (CET)
- Die momentane Doppelung der Subtypen in quasi-Übersicht und Beispiele war mir bisher nicht aufgefallen, das ist nicht geschickt so. Ich finde aber 11 Beispiele zu viel, 5 (H1N1 bis H5N1 + H7N9) würden m.E. für Familie A genügen, wer mehr will, soll halt in die lngäliche Liste gucken und sich dort erschrecken, was es so alles gibt.--Gerbil (Diskussion) 16:28, 28. Okt. 2019 (CET)
- Habe das soweit mal ausgeführt. Bei NCBI ist es aber noch schlimmer, je nach HW hab ich echt Probleme, die Seiten zu laden, auch bei Influenza-B-Virus. Es wird wohl gut sein, hier auch in einen eigenen Artikel auszulagern, so wie bei Typ A. LG --Ernsts (Diskussion) 12:34, 29. Okt. 2019 (CET)
- Die momentane Doppelung der Subtypen in quasi-Übersicht und Beispiele war mir bisher nicht aufgefallen, das ist nicht geschickt so. Ich finde aber 11 Beispiele zu viel, 5 (H1N1 bis H5N1 + H7N9) würden m.E. für Familie A genügen, wer mehr will, soll halt in die lngäliche Liste gucken und sich dort erschrecken, was es so alles gibt.--Gerbil (Diskussion) 16:28, 28. Okt. 2019 (CET)
Replikationszyklus
[Quelltext bearbeiten]Zitat aus Abschnitt 3: Replikationszyklus "Influenzaviren sind lytische Viren und verlassen die Wirtszelle durch Zerstörung ebendieser."
Diese Aussage scheint mir nur teilweise korrekt. Influenza-Viren sind zwar lytische Viren, sie verlassen die Zellen jedoch ohne Lyse im klassischen Sinn. Der Assembly/Budding-Mechanismus gehört zwar zum lytischen Zyklus, man spricht da jedoch vom lytischen Zyklus ohne Lysis.
Beschreibungen aus der Literatur:
'Assembly and budding of progeny influenza virions is a complex, multistep process that occurs in lipid raft domains on the apical membrane of infected cells.' https://www.ncbi.nlm.nih.gov/pmc/articles/PMC3086653/
'Some viruses escape the host cell without bursting the cell membrane, but rather bud/extrude off from it by taking a portion of the membrane with them. Because it otherwise is characteristic of the lytic cycle in other steps, it still belongs to this category, although it is sometimes named the Productive Cycle. HIV, influenza and other viruses that infect eukaryotic organisms generally use this method. These group includes all viruses that have a lipid membrane.' https://en.wikipedia.org/wiki/Lytic_cycle SsRNA (Diskussion)
- Hallo, das IAV ist einer der prototypischen Viren für einen Plaque-Assay mit MDCK-Zellen. In Deiner Quelle steht auch nur, dass manche Influenzaviren ohne Lyse freigesetzt werden, das werde ich demnächst mal einfügen, Grüße, --Ghilt (Diskussion) 12:33, 9. Jan. 2017 (CET)
- Klar, es gibt bestimmt unterschiedliche Mechanismen, die Angaben die man auf dem Internet findet sind teilweise auch ein wenig verwirrend oder gar falsch. Besten Dank für deine Arbeit! Grüsse -- SsRNA (Diskussion)
Unterschied zwischen RNA zur Translation und RNA zur Assembly
[Quelltext bearbeiten]Laut meinem Vorlesungsskript gibt es einen Unterschied zwischen der durch die viruseigenen Polymerasen hergestellten RNA, die zur Translation in Virus-Protein bestimmt ist (diese RNA wird nämlich prozessiert und polyadenyliert) und der RNA, die zur Assembly neuer Virionen verwendet wird (wird nicht prozessiert und polyadenyliert). Dieser Unterschied macht intuitiv Sinn und sollte im Artikel auch wiedergegeben werden, allerdings habe ich keine gute Literatur, die den Sachverhalt genauer erklären würde. Vielleicht kann jemand weiterhelfen? Grüße, Pharmato
Wirtsspezifik/ cross over
[Quelltext bearbeiten]microbiology society: Could dogs be the source of a new flu? Daesub Song, Korea University, Republic of Korea ----Anka ☺☻Wau! 20:00, 3. Apr. 2019 (CEST)
- Danke für den Hinweis. Das werd ich mir mal anschauen. Ich hatte dazu schon mal was in Pferdeinfluenza untergebracht, das war aber ein anderer Subtyp als hier angesprochen. --Gerbil (Diskussion) 20:15, 3. Apr. 2019 (CEST)
- H3N2 ist schon länger bekannt bei Hunden, und dass die Varianten alle sich mischen können, ist auch nichts Neues. Ich hab H3N2 als Fakt unter H3N2 erwähnt, kurz auch im Hunde-Abschnitt von Pferdeinfluenza erwähnt und von CIV eine Weiterleitung eingerichtet. Das ist zwar ein bisschen seltsam, die Hundeerkrankung bei den Pferden abzuhandeln, aber so lange en:Canine influenza nicht übersetzt sonst erstellt ist, ist das die gescheiteste Lösung. Letztlich ist das jeweils das gleiche Virus, ob nun beim Menschen, beim Pferd oder beim Hund. --Gerbil (Diskussion) 14:22, 5. Apr. 2019 (CEST)
Neues zu Betainfluenzavirus-Subtypen
[Quelltext bearbeiten]Aus der seriösen Laienpresse, als nicht RMLL-konform, trotzdem Grund zum Nachprüfen: Spiegel, 19.11.2024: Grippe-Stamm durch Coronamaßnahmen offenbar ausgerottet (betrifft B/Yamagata-Linie, schon ab ca. Mitte 2020 nicht mehr nachgewiesen. Noch ist es laut Carsten Watzl nicht absolut sicher ausgerottet, der Nichtnachweis hat aber zur Folge dass 2024 in D nur mit 3fach-Impfstoff gegen Influenza geimpft wird, Ursache des Verschwindens der B/Yamagata-Linie waren vermutlich die nahezu weltweiten Schutzmaßnahmen gegen Covid-19). Links:
- Spiegel: https://www.spiegel.de/wissenschaft/medizin/grippe-stamm-durch-coronamassnahmen-offenbar-ausgerottet-a-d92dbf1b-30d7-4e87-b944-472fec19e0cd
- Kopie/Version auf msn: https://www.msn.com/de-de/gesundheit/other/grippe-stamm-durch-coronama%C3%9Fnahmen-offenbar-ausgerottet/ar-AA1umnij
--Himbeerbläuling (Diskussion) 07:47, 25. Nov. 2024 (CET)
B/Yamagata
[Quelltext bearbeiten]Presse verkündet, dass dank der Maßnahmen zum Schutz von COVID-19 obiger Stamm ausgerottet worden sein soll.
Corona-Maßnahmen haben Grippestamm ausgerottet
Allerdings wird auch gleich mal zur Vorsicht geraten, da nicht jeder Winkel der Welt überwacht werde. --Duschgeldrache2 (Diskussion) 11:33, 22. Dez. 2024 (CET)
- UPS! sehe gerade, da steht schon weiter oben. Sorry! --Duschgeldrache2 (Diskussion) 11:35, 22. Dez. 2024 (CET)