Diskussion:Iris-Heterochromie

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 7 Jahren von 93.212.227.119 in Abschnitt "Der Fall von Karin Magnussen"
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Abweichend

[Quelltext bearbeiten]

Betreffend "Die sogenannte sektorielle Heterochromie, also wenn in einem Auge ein bestimmter Irisabschnitt von der Farbdifferenz betroffen ist (dies kann ein schräg zur Mitte verlaufendes Segment sein - siehe Bild am Rand) bzw. die zentrale Heterochromie (einfach ein andersfarbiger Ring um die Irismitte) tritt jedoch deutlich häufiger in der Bevölkerung auf."

sagt die englische Wiki "Partial or sectoral heterochromia is much less common than complete heterochromia".

Nun ist der deutsche Abschnitt etwas unklar, ich habe keine Ahnung auf was sich das "jedoch" bezieht und die beiden (Ab-)Sätze davor sind auch irgendwie nicht verständlich verknüpft - aber für sich genommen widersprechen sich die deutsche und die englische Wikipedia jedenfalls, leider beide ohne Quellenangaben und ich konnte ohne Zugriff auf MEDLINE o.ä. leider auch nichts Erhellendes finden.-- MartinX 04:16, 20. Jan. 2010 (CET)Beantworten

Heterochromie beeinflusst gewöhnlich nicht das Sehen, und nur selten sind Behandlungen nötig. Einer Therapie bedarf es jedoch bei Fuchs-Heterochromiezyklitis.

Die Form der Heterochromie, die keinerlei Beeinträchtigung des Gesichtsfeldes und der Sehschärfe zur Folge hat, tritt in etwa vier Fällen unter einer Million Personen auf.

widerspricht sich das nicht? (nicht signierter Beitrag von 88.64.28.47 (Diskussion) 00:24, 25. Jul 2010 (CEST))

Unter "einer Million Personen" nicht "Fällen", daher denke ich kann das schon gut sein. Nicht, dass ich Ahnung davon hätte. -- MartinX 13:22, 31. Jul. 2010 (CEST)Beantworten

Dazu nur ein kurzer Kommentar: Zentrale Heterochromie ist etwas, das ich definitiv häufiger beobachte, als einmal in einer Million Fälle. Meine Augen sind beispielsweise innen braun und außen grün - und so die meisten meiner engen Verwandten mütterlicherseits. Auch bei nicht Verwandten Menschen habe ich das schon öfter gesehen. Möglicherweise hat die englische Wikipedia nur die sektorielle Heterochromie gemeint und bei uns beides zusammen? Oder die deutsche meint die Europäer in der englischen ist eine andere Bevölkerungsgruppe berücksichtigt? Kersti 20:10, 2. Aug. 2010 (CEST)Beantworten

Bist du dir sicher, dass du da nichts durcheinanderbringst? Heterochromie bedeutet doch nicht die Mehrfarbigkeit der Iris in beiden Augen (das sieht man ja in der Tat sehr oft, Menschen mit einem braunen Kreis um die Pupille), sondern eine unterschiedliche Irisfärbung des rechten im Vergleich zum linken Auge. 85.216.59.186 00:02, 16. Sep. 2015 (CEST)Beantworten

Ich glaube zu wissen, dass der folgende "Prominente" auch zwei verschiedene Augenfarben hat:

David Bowie (Popsänger)

Prüft das doch man - Grüße. -- 80.128.29.101 21:43, 1. Mär. 2012 (CET)Beantworten

David Bowie leidet aufgrund einer Verletzung an einer traumatischen Mydriasis. Ich habe Bowie deshalb entfernt. -- SteinerneRose (Diskussion) 21:41, 11. Mär. 2012 (CET)Beantworten

Das habe ich auch schon mal gelöscht. Kersti (Diskussion) 22:40, 11. Mär. 2012 (CET)Beantworten

Daniela Ruah hat ein Naevus fuscocaeruleus, deshalb entfernt. (nicht signierter Beitrag von 176.102.168.101 (Diskussion) 16:29, 17. Jan. 2014 (CET))Beantworten

Dieser Widerspruch hier:

Heterochromie beeinflusst gewöhnlich nicht das Sehen, und nur selten sind Behandlungen nötig. Einer Therapie bedarf es jedoch bei Fuchs-Heterochromiezyklitis. Die Form der Heterochromie, die keinerlei Beeinträchtigung des Gesichtsfeldes und der Sehschärfe zur Folge hat, tritt in etwa vier Fällen unter einer Million Personen auf.

wurde weiter oben schon einmal angesprochen, steht aber immer noch im Artikel. Vier von einer Million wären in Dtld. ca. 320 Personen, insgesamt düften aber erheblich mehr Menschen betroffen sein. Dass "nur selten" eine Behandlung notwendig ist kann also eigentlich nicht stimmen. --80.139.192.135 23:38, 24. Nov. 2013 (CET)Beantworten

Der Satz "Die Form der Heterochromie, die keinerlei Beeinträchtigung des Gesichtsfeldes und der Sehschärfe zur Folge hat, tritt in etwa vier Fällen unter einer Million Personen auf." ist wirklich sehr unglücklich gewählt. Was soll der bedeuten? Etwa, daß diese Störung generell keine Beeinträchtigung zur Folge hat und bei 4/1000000 Personen auftritt? Dann müßte man wohl eher "Diese" statt "Die" als erstes Wort im Satz wählen. Oder bedeutet es, daß bei 4/1000000 Personen keine Beeinträchtigung auftritt, und bei dem Rest (wieviele?) Beeinträchtigungen auftreten? Das mag für Leute, die es sowieso schon wissen, eindeutig sein, aber für jemanden, der Infos sucht, wirft dies Fragen auf. (nicht signierter Beitrag von 78.50.178.58 (Diskussion) 01:25, 17. Mai 2015 (CEST))Beantworten

Bekannte Persönlichkeiten mit Heterochromie

[Quelltext bearbeiten]

Der Musiker David Bowie wird ebenfalls oft im Zusammenhang mit Iris-Heterochromie genannt. Allerdings haben seine Augen dieselbe Farbe. Aufgrund einer Verletzung leidet er an einer traumatischen Mydriasis: die Pupille seines linken Auges ist starr, weswegen dieses dunkler als das rechte Auge wirkt.


https://en.wikipedia.org/wiki/List_of_people_with_heterochromia


Es fällt auf, dass die englische Wikipedia die Personen nach Berufen ordnet und nach dem Alphabet. Während bei uns die Personen nach dem Geburtsjahr sortiert wurde. Außerdem ist die englische Wikipedia umfangreicher. Sollte man vielleicht auch wie im englischen Artikel vorgehen? Da in der deutschen Version auch deutsche Prominente sind, was in der englischen nicht ist, so sollte man beide Versionen zusammenfassen.

"Der Fall von Karin Magnussen"

[Quelltext bearbeiten]

"Relativ bekannt ist der Fall von Karin Magnussen."

An dieser Stelle des Artikels erwartet man zunächst weitere Beispiele. Also sowas wie die Liste hier auf der Artikeldisk..
"Der Fall von Karin Magnussen"? Ja, da nimmt man dann doch ganz selbstverständlich an, dass diese Frau selbst eine Betroffene ist. Passt ja auch, dass sie sich dann - so laut zweitem Satz - offensichtlich selber Heilung erhofft.
Dass sie selbst eine in die KZ-Experimente aktiv verwickelte Biologin war, geht aus diesem Artikel in keinster Weise hervor. Sofern man nicht zwischendurch den Artikel über ihre Person liest, versteht man überhaupt nicht, warum sie - die man an dieser Stelle doch noch immer für eine selbst Betroffene hält - Augen von KZ-Opfern zugeschickt kriegt.
Wäre schön, wenn das Ganze vielleicht etwas klarer und nachvollziehbarer formuliert werden könnte. --93.212.227.119 00:43, 27. Jan. 2017 (CET)Beantworten