Diskussion:Jüdische Gemeinde Haigerloch
Unstimmigkeiten im Text
[Quelltext bearbeiten]- im Abschnitt Frühe Geschichte: 1587 wurde zum ersten Mal in einer Renteirechnung der jüdische Friedhof ... Soll wohl "Rentenrechnung" heißen, oder?
- Rentei hat nichts mit dem heutigen Begriff Rente zu tun. S. Rentamt.Dirk M. Zebisch (Diskussion) 14:39, 8. Sep. 2020 (CEST)
- im Abschnitt Jüdische Gemeinde in Haag: Jedoch bescherte erst die Verfassung ... vom 28. Mai 1849 und die daraus resultierende fürstliche Verordnung vom 16. Mai 1849 ... Eine daraus resultierende Verordnung, die zeitlich vor der zugrundeliegenden Verfassung kam?
--Dances with Waves 09:13, 4. Mär. 2011 (CET)
- Da hast du völlig recht. Die Verfassung ist vom 28. März und damit vor der fürstlichen Verordnung. Hättest du aber selber rausfinden können. Habs geändert. Dirk M. Zebisch (Diskussion) 14:39, 8. Sep. 2020 (CEST)
Vernichten
[Quelltext bearbeiten]Die Formulierung "vernichtet" in der Einleitung passt imho nicht. Meinetwegen verboten, aufgeloest, geschlossen etc, aber vernichten klingt sehr merkwuerdig. Interessant waere auch zu wissen, wieviele Juden deportiert wurden, und ob die 11 Ueberlebenden anteilig von den 193 Urspruenglichen sind, anteilig von den Deportierten, etc. Auch sieht man auf dem Foto die Synagoge ja noch, wird sie wieder als Synagoge benutzt, oder vom "Gesprächskreis ehemalige Synagoge Haigerloch e.V."? Ein, zwei Saetze zur Nachkriegszeit waeren schoen. Gruss, -- Nils ole tippenhauer 11:24, 4. Mär. 2011 (CET)
- Zum zweiten Teil deiner Anmerkungen: Ich bin nicht der Hauptautor, sondern hatte heute Nacht auf die Schnelle diesen kurzen Satz ergänzt, weil der Artikel überhaupt nicht auf die Deportationen einging, sondern mit 1938 endete, zu den Deportationen siehe Beleg [1]. Ich stimme dir zu, dass der Hauptautor noch wesentlich mehr ergänzen und einiges im Artikel richtig stellen müsste. So habe ich z.B. in dem genannten Link gelesen, dass 11 Personen nach Dachau verschleppt wurden und einige Juden noch auswandern konnten. --Gudrun Meyer (Disk.) 14:06, 4. Mär. 2011 (CET)
- Zum Wort "vernichtet". Ich finde es auch irgendwie unpassend, da ich Vernichtung mit einen konkreten Zeitpunkt verbinde, nicht einen längeren Zeitraum. Bei der Jüdischen Gemeinde ist mir aber gar nicht klar, wann genau sie aufhörte, eine jüdische Gemeinde zu sein.
- Allerdings befürchte ich, dass ein dem NPOV eher entsprechender Ausdruck hier eben so unangebracht wäre.
- Jedoch wird der Begriff auch in den Beschreibungen anderer Jüdischer Gemeinden verwendet (z. B. Worm, Oberwesel), zum anderen fällt mir kein wirklich guter, anderer Begriff ein. Die von dir vorgeschlagenen "verboten", "aufgelöst" und "geschlossen" beschreiben den Sachverhalt nicht treffender. Bleibt's also bei "vernichtet". Dirk M. Zebisch (Diskussion) 15:14, 8. Sep. 2020 (CEST)
Es gibt noch eine Unstimmigkeit, die ich überhaupt nicht nachvollziehen kann. Da heißt es - wohl zum 17. Jahrhundert: "Während dieser Zeit lebten jüdische und christliche Bewohner friedlich nebeneinander." Und dann folgt zwei Sätze später, dass die Bevölkerung des Ortes die ansässigen Juden am liebsten vertrieben hätte, was am Widerstand der umliegenden Dörfer gescheitert sei. Das klingt nicht gerade nach friedlichem Zusammenleben, wenn man darunter nicht nur versteht, dass es nicht zu Mord und Totschlag kam. Vielleicht liegt es daran, dass unterschiedliche Autoren an dem Abschnitt geschrieben haben, aber das Resultat ist mindestens gedankenlos. --Tim Weimar 15:01, 4. Mär. 2011 (CET)
- siehe dazu meine Änderung. --Goliath613 (Diskussion) 14:11, 27. Mär. 2012 (CEST)