Diskussion:Jürgen Dendorfer
Zweit- und Drittgutachter?
[Quelltext bearbeiten]Ich will ja nicht necken, aber viele Artikel wie von Dendorfer, Deutinger und Co. lesen sich wie selbst eingereichte Lebensläufe. Wen interessiert bitte, wer Zweit- oder Drittgutachter war??? Summa cum laude ist zwar an und für sich sehr löblich, interessiert den Leser aber nicht sonderlich im Zeitalter von Guttenberg und Einserschwemme. Hier wäre der Hinweis auf eine Rezension der Arbeit besser.--Katerina de Alzey (Diskussion) 16:36, 26. Apr. 2018 (CEST)
- Die Bedeutung der Dissertation wird im Text besprochen. Die Rezensionen, die man problemlos seiner Uniseite entnehmen kann, habe ich grad ergänzt. Dein übriges Gebrabbel ("lesen sich wie selbst eingereichte Lebensläufe" oder "Summa cum laude ist zwar an und für sich sehr löblich, interessiert den Leser aber nicht sonderlich im Zeitalter von Guttenberg und Einserschwemme") bei einem Artikel zu einer noch lebenden Person halte ich für reichlich deplatziert. --Armin (Diskussion) 23:21, 26. Apr. 2018 (CEST)
Artikel kürzen?
[Quelltext bearbeiten]Der Artikel liest sich ein bisschen wie die Aneinanderreihung eines Lebenslaufes und einer Literaturliste. Ließe er sich nicht ein bisschen kürzen? Zumindest sollte noch mehr betont werden, was das Neue an Dendorfers Forschungen war und inwieweit er zur Schule Weinfurters zu rechnen ist.--Kosimaa (Diskussion) 07:19, 7. Jul. 2019 (CEST)
- Lass nur. Es ist die übliche Historikerheldenverehrung. Interessiert zwar außerhalb des Faches niemand, ist aber trotzdem informativ, wenn ein Sammelband in Hinterschneckenhausen herausgegeben wurde. Man verzeihe mir das Spässchen ...--Kallimario2 (Diskussion) 21:55, 5. Aug. 2019 (CEST)
- Was haben wir gelacht über deinen Beitrag hohoho. Welcher Sammelband wurde denn in in Hinterschneckenhausen herausgegeben und wo wurde Historikerheldenverehrung im Artikel betrieben? --Armin (Diskussion) 22:04, 5. Aug. 2019 (CEST)
- Lass nur. Es ist die übliche Historikerheldenverehrung. Interessiert zwar außerhalb des Faches niemand, ist aber trotzdem informativ, wenn ein Sammelband in Hinterschneckenhausen herausgegeben wurde. Man verzeihe mir das Spässchen ...--Kallimario2 (Diskussion) 21:55, 5. Aug. 2019 (CEST)
- Was sollte denn konkret gekürzt werden? Der Artikel ist nicht Überlang und die Schilderung eines Lebenslaufs in Wikipedia üblich. Und gibt es Literatur dazu, die sich darüber auslässt, was das Neue an Dendorfers Forschungen war und inwieweit er zur Schule Weinfurters zu rechnen ist? --Armin (Diskussion) 08:36, 7. Jul. 2019 (CEST)
Honigtopf
[Quelltext bearbeiten]Der Artikel entwickelt sich zu meinem Erstaunen zunehmend zu einem Honigtopf. Drei neue Accounts, die hier aufschlagen und ihre Kritik mit reichlich Polemik vortragen. Der Artikel sei zu lang und dies und jenes passe nicht. Was soll ich denn bei einem 12 kb Artikel kürzen? Wohlgemerkt: Ich habe nichts gegen konstruktive Kritik, die den Artikel spürbar nach vorne bringt. Ganz im Gegenteil. Ein Account wurde nun von Benutzer:Seewolf gesperrt. Vielleicht kann der eine oder andere Admin im historischen Bereich Benutzer:Otberg, Benutzer:Benowar oder Benutzer:Artregor ein Auge auf den Artikel haben. --Armin (Diskussion) 20:25, 6. Aug. 2019 (CEST)
- Solange die Socken nicht im Artikel herumpfuschen würde ich das schlicht ignorieren. Habe ihn für alle Fälle auf die Beo genommen. --Otberg (Diskussion) 21:08, 6. Aug. 2019 (CEST)
- Ignoriere es erstmal. Der Artikel ist methodisch in der Form nicht angreifbar (bei Fachwissenschaftlern ist der akademische Lebenslauf ja nicht unwichtig) und auch nicht zu lang - wenn im Artikel gepfuscht wird, schaue ich es mir gerne an und melde mich dann. --Benowar (Diskussion) 16:54, 7. Aug. 2019 (CEST)