Diskussion:Jürgen von der Lippe/Archiv1

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 1 Jahr von Spurzem in Abschnitt Ungewöhnlich
Zur Navigation springen Zur Suche springen

"Geklaute" Sachen

[Quelltext bearbeiten]

Interessant zu erwähnen wäre vielleicht, dass sich von der Lippe gerne am Repertoire anderer Künstler aus dem angelsächsischem Raum bedient. Leider habe keine Möglichkeit herauszufinden, ob er diese entsprechende als Autoren erwähnt hat oder ob sich dachte, "Och, das merkt eh niemand". Spontan fällt mir da "Rache" von Guten Morgen Liebe Sorgen ein, das vor Urzeiten schon von Bill Cosby unter dem Namen Revenge aufgeführt wurde. Vielleicht kennt sich dieser Hinsicht besser aus, das würde mich interessieren. --Pilsken (Diskussion) 20:27, 20. Aug. 2015 (CEST)Beantworten

Neue Fernsehsendungen «Frei von der Lippe» (MDR) und «Frag den Lippe» (COMEDY CENTRAL)

[Quelltext bearbeiten]

Neujahr, Ostersonntag (23.03.08) und Pfingsmontag (12.05.08) liefen die ersten drei Folgen der Fernsehsendung «Frei von der Lippe» im MDR (die in unregelmäßigen Abständen ausgestrahlt wird). Darin geht Jürgen von der Lippe den Tücken der deutschen Sprache auf den Grund. Man könnte sagen, diese Sendung ist das TV-Pendant zu Bastian Sicks Sprachkolumnen auf «Spigel Online».

Ebenfalls neu ist die im März/April 2008 ausgestrahlte Fernsehshow «Frag den Lippe» beim Spartensender COMEDY CENTRAL. Diese ist im Großen und Ganzen eine Panelshow wie «Genial daneben», wobei die Fragen und Antworten hier so gut wie gar nichts mit der Realität zu tun haben. Eine nicht ganz ernst gemeinte «Life-Coaching-Show», so wird die Sendung beschrieben, weil «Lebenshilfe» zu weit hergeholt klinge, meinte Jürgen von der Lippe am Anfang der ersten Sendung. Und Recht hat er, der Spaßfaktor steht im Vordergrund. Jürgen von der Lippe stellt die Fragen und lässt diese von einem dreiköpfigen, wöchentlich wechselnden „Expertenteam“ beantworten; mit dabei sind Désirée Nick, Vince Ebert, Olaf Schubert, Florian Schroeder und Dr. Welf Haeger.(nicht signierter Beitrag von 134.102.43.68 (Diskussion) 12:51, 20. März 2008)


Hawaii-Hemden

[Quelltext bearbeiten]

Hier fehlt eindeutig der Verweis auf seine Hawaii-Hemden! (nicht signierter Beitrag von 84.132.58.146 (Diskussion) 10:55, 24. Juli 2006)

Nicht nur Hawaii!!(nicht signierter Beitrag von 213.102.98.39 (Diskussion) 08:25, 26. September 2006)
Aber bitte mit Link: Hawaiihemd(nicht signierter Beitrag von 77.9.25.133 (Diskussion) 01:39, 8. August 2007)

Es liest sich ja ganz nett ...

in seiner Jugend war er in der katholischen Kirche als Messdiener aktiv.

und dann im naechsten Abschnitt zu erwaehnen, dass sein Vater als Barkeeper arbeitete, aber ist das wirklich den Eintrag an dieser Stelle Wert ?... nicht der Beruf seines Vaters, sondern der Eintrag zum Messdienerdasein.(nicht signierter Beitrag von 128.144.60.110 (Diskussion) 21:22, 16. August 2005)


Diesen vermeintlichen Gegensatz bringt ja niemand anders als Jürgen von der Lippe selbst ins Spiel, als er in einem Interview gegenüber der Zeitschrift "TV Spielfilm" sagt: "Lassen Sie mich das noch zum Thema "Kirche" sagen: Mein Vater war Barkeeper in Aachens bester Striptease-Bar. Ich feierte so, obwohl ich natürlich wegen der mir bekannten katholischen Moralvorschriften hin- und hergerissen war, meinen sechzehnten Geburtstag in dieser Bar." --Hildegund 22:50, 16. Aug 2005 (CEST)

 Bereits in der Komödie Nich mit Leo spielte Jürgen von der Lippe einen katholischen Pfarrer (in einer Doppelrolle).

War das nicht eine Dreifachrolle?

Ich bin mir nicht mehr sicher aber da war doch der Pfarrer, der (Strip?)Lokalbesitzer und der etwas beschränkte Bruder vom Militär. --62.47.24.251 19:23, 16. Feb 2006 (CET)

War es. --Al "Vis" Pinski 00:31, 13. Mai 2006 (CEST)Beantworten

Fremdenlegionär! --Jupp, 213.102.98.39 08:25, 26. Sep 2006 (CEST)

---

Eine besondere Unverzeihlichkeit stellt das Vergessen seines legendären "Sauerlandliedes" dar, über Josef Stratenkötter, der nach Öl bohrt und es auch findet und sich ab da Jussuf ben Stratenkötter nennt...

Jupp, 213.102.98.39 08:25, 26. Sep 2006 (CEST)

Sein Künstlername rührt daher, dass der Fluss Lippe in der Nähe seines Geburtsorts entspringt

[Quelltext bearbeiten]

Der Fluss Lippe entspringt nicht in der Nähe seines Geburtsortes Bad Salzuflen (Kreis Lippe) sondern ca. 70 km entfernt in Bad Lippspringe (Kreis Paderborn). Wenn man schon im Kreis Lippe als echter Lipper geboren wird, was liegt da näher, als diesen Umstand in den Künstlernamen einfliessen zu lassen!

Der Fluss Lippe hat mit dem Kreis Lippe und auch dem Fürstentum Lippe trotz Namensgleichheit nichts gemeinsam, der Fluss berührt auch den Kreis Lippe (geografisch) nicht. -- Rolf --(nicht signierter Beitrag von 84.135.204.17 (Diskussion) 20:14, 20. Januar 2007)


Lippe blöfft im Beitrag entfernt?

[Quelltext bearbeiten]

WArum habt ihr denn jetzt wieder lippe blöfft entfernt, das gehört doch da mit rein.

wer hat das rausgelöscht?(nicht signierter Beitrag von 172.174.162.74 (Diskussion) 12:42, 29. April 2007)


Bitte signiere deine Beiträge. KhlavKhalash (Diskussion) 09:55, 12. Sep. 2021 (CEST)Beantworten

Comedypreis 2006

[Quelltext bearbeiten]

Der Preis wurde ihm als Ehrenpreis verliehen, ich würde das "für sein Lebenswerk" löschen. Und dann fehlt noch der Hinweis auf die Betreuung/Mangament. --Pehlgrimm 15:41, 23. Aug. 2007 (CEST)Beantworten

"Große Männer" (2001)

[Quelltext bearbeiten]

Also Leute, ich hab das ja vor Ewigkeiten mal in den Artikel reingeschrieben mit dem "Best-Of-Sampler". Nachdem ich endlich mal "Große Männer" gehört hab, kann ich das doch nicht mehr so stehen lassen! Es handelt sich um neue Versionen vieler seiner alten Hits. Bereits der Opener "Guten Morgen liebe Sorgen" ist NICHT die 1987er Charts-Version. Jedoch "Hubert Lippenblütler" ist das 1985er Original aus "Teuflisch Gut". Es scheint also ein Mix aus Alt und Neu zu sein. -andy 92.227.80.165 20:39, 9. Jul. 2008 (CEST)Beantworten

Auszeichnungen

[Quelltext bearbeiten]

Keine Ahnung warum, aber die sind chronologisch rueckwaerts angeordnet. Das ist derbe huebsch, aber nutzt nichts. Da die Seite gesperrt ist, keine Ahnung warum, lass ich das einen von euch richten.(nicht signierter Beitrag von 62.13.173.168 (Diskussion) 21:51, 5. Sept. 2008)

Bühnenprogramme

[Quelltext bearbeiten]

Der folgende Satz stimmt meiner Meinung nicht: Eine Parodie auf Kosten von Peter Maffay führte zeitweise zu einer Verärgerung des Sängers (durch ein Wortspiel wurde aus dem Rumänen eine Muräne).

In einem Interview mit Peter Maffay habe ich gehört, dass es Maffay egal wäre ob er jetzt Rumäne oder Moräne wäre. Es wäre so gewesen, dass Maffays Plattenfirma das Wortspiel beleidigend empfand und daraufhin Anzeige gegen Jürgen von der Lippe erhob, die aber später wieder fallen gelassen worden wäre. Er selbst habe damit nichts zu tun gehabt meinte Maffay.(nicht signierter Beitrag von 217.248.119.161 (Diskussion) 12.40, 6. Nov. 2008)

George Carlin

[Quelltext bearbeiten]

Viele von von der Lippes Texten sind immer wieder nahezu 1:1 Übersetzungen von George Carlin Texten aus den 70ern (Einkaufen, Radio Total, einige Unterschiede-Nummern, ...). Bin ich der erste dem das aufgefallen ist, oder gibt es hierfür Quellen? Scheint mir definitiv erwähnenswert. — 87.181.192.170 09:53, 7. Nov. 2008 (CET)Beantworten

Das stimmt. Auch die Geschichte "Rache" vom Album Guten Morgen liebe Sorgen ist 1 zu 1 geklaut von Bill Cosby's "Revenge" vom gleichnamigen Album von 1967. Inklusive jeder Einzelheit und verstellter Stimmen. Lediglich die Pointe am Ende ist "leicht" abgewandelt. -- Messy 14:42, 23. Jun. 2011 (CEST)Beantworten

Tippfehler unter Fernsehsendungen

[Quelltext bearbeiten]

Im Eintrag: 1992–1994: Lippes Lachmix (Commedy, WDR Fernsehen, 8 Folgen und 4 Specials) ist Comedy derzeit mit 2 m geschrieben. Vielleicht kann das ja mal jemand korrigieren.

erledigtErledigt und Seite erfolgreich mittels WP:Entsperrwünsche entsperrt. --Komischn 15:05, 9. Jan. 2009 (CET)Beantworten

Muräne

[Quelltext bearbeiten]

Jetzt mal die Frage: Mir ist bewusst, dass es gramatikalisch richtig ist, wenn man schreibt: eine Muräne. JvdL bezeichnet PeterMaffay aber als einen Muränen. "Er ist Muräne". Sollt es im Artikel dann nun heissen:

Eine Parodie auf Kosten von Peter Maffay führte zeitweise zu einer Verärgerung des Sänger, durch ein Wortspiel wurde aus dem Rumänen eine Muräne.

oder

Eine Parodie auf Kosten von Peter Maffay führte zeitweise zu einer Verärgerung des Sänger, durch ein Wortspiel wurde aus dem Rumänen ein Muräne.

Mir geht es in dem Fall um das Wortspiel, ich würde in dem Fall zum ein tendieren, Die Person hinter der IP 92.106.54.97 ist hier anderer Meinung. Würde man richtig sagen: "Peter Maffay ist ein Rumäne", müsste man auch sagen: "Peter Maffay ist ein Muräne". --Schraubenbürschchen reden? 20:05, 16. Sep. 2009 (CEST)Beantworten

Das habe ich mir auch gedacht, darum habe ich zuerst nach Quellen gesucht, die belegen, dass er im Wortlaut der Lippe-Parodie "ein Muräne" genannt wird. Dann hätte ich es in Anführungszeichen gesetzt. Als ich aber nur Blogs und dergleichen gefunden habe, änderte ich es in eine Muräne ab, was vielleicht ungenau, aber nicht falsch ist. Ohne Kennzeichnung den falschen Genus zu verwenden, geht aber nicht, d.h., so wie es vorhin war und wie du es oben vorschlägst, sollte es nicht sein. Wenn du Quellen für den genauen Wortlaut hast, kannst du es ja mit Anführungszeichen so einfügen. --83.79.167.126 20:21, 16. Sep. 2009 (CEST)Beantworten
Hört doch mit dem Editwar auf, ist ja wie im Kindergarten.--Killingfreak 01:23, 22. Sep. 2009 (CEST)Beantworten
Mach mal bitte halblang, Ein Editwar ist das noch lange nicht. Wir diskutieren ja auf der Seite und außerdem ist das schon eine Woche her, also Bitte! --Schraubenbürschchen reden? 07:50, 22. Sep. 2009 (CEST)Beantworten

Taubheit des rechten Ohres

[Quelltext bearbeiten]

Er selbst hat es einmal in 3 nach 9 thematisiert. Quelle des Ausschnitts: III nach neun - classics "Die Herrenrunde", Austrahlung vom 05.08.2011, 10:15Uhr. --91.39.123.126 11:07, 5. Aug. 2011 (CEST)Beantworten

Inkorrekt: "Adelstitel „Freiherr“"

[Quelltext bearbeiten]

Inkorrekt: "Adelstitel „Freiherr“"

Denn sämtliche Adelstitel sind seit 1919 abgeschafft. Es handelt sich nur um Bestandteile von Namen. --80.140.231.193 02:10, 29. Apr. 2012 (CEST)Beantworten

Was willst Du uns damit nun im Zusammenhang mit Jürgen von der Lippe sagen? --Schraubenbürschchen (Diskussion) 02:38, 29. Apr. 2012 (CEST)Beantworten
Darf er den Namen eigentlich rechtmäßig führen, obwohl er kein Blaublüter ist? -Honza (Diskussion) 20:36, 1. Aug. 2014 (CEST)Beantworten

Natuerlich darf er das, Vorrechte des Adels sind in Deutschland seit 1919 abgeschafft, ein Heroldsamt gibt es nicht mehr und jeder kann sich als Kuensternamen eine Adelstitel hinzufuegen. Der hat dann genausoviel Gehalt, wie die ehemaligen Adeltitel, die nun nur noch Namensbestandteile sind und eben keine Titel mehr. Aufpassen muss man nur, dass man keine namensrechtlichen Probleme bekommt, wenn man den Namen einer realen Person annehmen wuerde. (nicht signierter Beitrag von 88.65.203.211 (Diskussion) 21:31, 16. Aug. 2014 (CEST))Beantworten

"Hit" Kreuzberger Nächte mit Blattschuß

[Quelltext bearbeiten]

Es ist zwar richtig, daß JvdL ein Gründungsmitglied der Gebrüder Blattschuß ist, den "Hit" Kreuzberger Nächte komponierte und textete jedoch alleine Beppo Pohlmann und laut eigener Aussage von JvdL im TV, wo ich leider die Quelle nicht mehr finde, war er gerade in dieser Zeit in der Gruppe nicht aktiv. So gibt es auch keine Aufnahmen von JvdL in der ZDF-Hitparade. Somit ist es wohl in einem Lexikon unkorrekt zu behaupten, er habe (ohne aktive Beteiligung) "mit dieser Gruppe diesen Hit" gehabt. Loggediteur (Diskussion) 10:17, 27. Sep. 2015 (CEST)Beantworten

Gibt es längst nicht mehr.(nicht signierter Beitrag von 217.252.211.70 (Diskussion) 15:42, 8. Okt. 2018)


Bücher

[Quelltext bearbeiten]

mir fehlt hier eine liste mit seinen büchern (nicht signierter Beitrag von 158.181.69.187 (Diskussion) 13:34, 23. Jun. 2021 (CEST))Beantworten

Mir definitiv auch. Eine Auflistung seiner Bücher findet sich auf seiner Internetseite. In den nächsten Wochen werde ich aber eher nicht die Zeit dafür haben, sie selber hier einzuarbeiten. Vielleicht jemand anderes? --Balham Bongos (Diskussion) 22:45, 10. Jul. 2022 (CEST)Beantworten
Reicht euch der Weblink "Literatur von und über Jürgen von der Lippe im Katalog der Deutschen Nationalbibliothek" nicht? --46.82.175.173 14:26, 11. Jan. 2023 (CET)Beantworten

Schlecht Deutsch

[Quelltext bearbeiten]

"und ist heute wieder mit seiner ersten Ehefrau Anne Dohrenkamp liiert, leben aber getrennt." Vorschlag: "und ist heute wieder mit seiner ersten Ehefrau Anne Dohrenkamp liiert. Sie leben aber getrennt, Dohrenkamp in XY, Jürgen von der Lippe in Berlin." Dann kann man den nächsten Satz streichen. --217.149.168.178 18:26, 5. Feb. 2022 (CET)Beantworten

Ich habe den Satzbau korrigiert, ansonsten gäbe der Vorschlag nur mit dem Wohnort seiner Ex einen Sinn. --Dirk Lenke (Diskussion) 11:19, 6. Feb. 2022 (CET)Beantworten

Geburtsjahr und bürgerlicher Name

[Quelltext bearbeiten]

Er sieht zwar wirklich nicht aus, als wäre er schon 84 Jahre alt, trotzdem steht auf Seite zwei seines Buchs „In diesem Sinne, Ihr Hubert Lippenblüter - Erlebnisse eines Junggesellen“ (Ausgabe vom März 1987), dass er 1938 geboren sei. Im Artikel ist als Geburtsjahr (ohne Quellenangabe) 1948 angegeben. (Nur, um mal einen Stein ins Wasser zu werfen, nicht, weil ich selber glaube, dass er tatsächlich 1938 geboren sei.) Außerdem steht an gleicher Stelle, dass in seiner Geburtsurkunde Jürgen Dohrenkamp stehen würde. Im Artikel ist (wieder ohne Quellenangabe) Hans-Jürgen Hubert Dohrenkamp als sein bürgerlicher Name angegeben. Beides sollte geklärt werden. --Balham Bongos (Diskussion) 23:04, 10. Jul. 2022 (CEST)Beantworten

Ungewöhnlich

[Quelltext bearbeiten]

Mittlerweile wird im Artikel mehr und mehr nur der Vorname des Künstlers genannt. Das ist ungewöhnlich. Besser wäre es, jeweils „von der Lippe“ zu schreiben. In einem Artikel über den Bundeskanzler schreiben auch nicht nur „Olaf“. -- Lothar Spurzem (Diskussion) 20:29, 15. Jan. 2023 (CET)Beantworten

Nur eine Vermutung: um das etwas sperrige "von der Lippe" im Fließtext zu vermeiden, aber ist kein guter Stil. --Schraubenbürschchen (Diskussion) 21:13, 16. Jan. 2023 (CET)Beantworten

Genau, von von der Lippe zu sprechen ist auch irgendwie blöd. Ich weiß da noch keine Lösung. Noch ist der Text aber nicht fertig, dann sehe ich mir die Problematik noch mal an.--Plumpaquatsch (Diskussion) 21:20, 16. Jan. 2023 (CET)Beantworten

erledigtErledigt. Der Text ist zwar immer noch nicht fertig, aber die Namensnennungen sind bearbeitet. -- Lothar Spurzem (Diskussion) 19:43, 29. Jan. 2023 (CET)Beantworten

Zitate

[Quelltext bearbeiten]

Inzwischen wimmelt es regelrecht von herausgehobenen Zitaten, von denen wahrscheinlich keins wichtig ist. So kann es jemand in seiner Autobiografie schreiben, aber hier ist es übertrieben und störend. Welchen Sinn soll es zum Beispiel haben, folgenden Satz in einem enzyklopädischen Artikel besonders herauszustellen: „Da ist man fürchterlich abgestürzt. Ähnlich wie in Paderborn in der Tuba. Da ist man bei den Matinéen aufgetreten und war noch besoffen vom Vorabend.“ So etwas ist Quatsch, um es deutlich auszudrücken. Bitte nichts für ungut. -- Lothar Spurzem (Diskussion) 23:39, 25. Jan. 2023 (CET)Beantworten
PS: Noch ein herausgehobenes Jürgen-von-der-Lippe-Zitat aus dem Artikel: „Der Bäcker ist ein Backender, wenn er in der Backstube steht. Wenn er auf dem Klo sitzt, dann nicht mehr.“ Allmählich bekomme ich das Gefühl, hier sollten Leser verulkt werden, was aber meines Wissens nicht Sinn von Wikipedia sein soll. -- Lothar Spurzem (Diskussion) 23:49, 25. Jan. 2023 (CET)Beantworten

bitte ggf. weiter auf Wikipedia:Qualitätssicherung/27._Januar_2023#Jürgen_von_der_Lippe (@Plumpaquatsch: zur Info) Freundl. Grüsse --Nordprinz (Diskussion) 18:29, 27. Jan. 2023 (CET)Beantworten
erledigtErledigt. Das Bäcker-Zitat ist jetzt so „verpackt“, dass es einen Sinn ergibt. -- Lothar Spurzem (Diskussion) 19:42, 29. Jan. 2023 (CET)Beantworten

Das Wichtigste

[Quelltext bearbeiten]

Das Wichtigste an von der Lippes Aachener Zeit scheint gewesen zu sein, dass er ohne Gitarre bei den Mädels blendend ankam. Entsprechend ist das Zitat herausgestellt. Toll! So muss es in einer Enzyklopädie sein. ;-) -- Lothar Spurzem (Diskussion) 20:53, 28. Jan. 2023 (CET)Beantworten

erledigtErledigt. Jetzt hat es doch glatt einer rausgenommen. -- Lothar Spurzem (Diskussion) 22:16, 28. Jan. 2023 (CET)Beantworten