Diskussion:Januar
Lassmonat
[Quelltext bearbeiten]Die Ableitung vom Aderlassen scheint mir eher volksethymologisch. Näher liegt doch die Übernahme der Bedeutung vom Ausruhen der Natur; negativ vom Trägen, Faulen; von der - vielleicht auch nicht ganz unerwünschten - Zwangspause in der Feldarbeit. Dass ein ganzer Monat nach dem Ader lassen benannt worden wäre, was ohnehin wohl nur eine Mode der reicheren Kundschaft war, scheint mir eher weit hergeholt. Aber da schreibt wohl einer vom andern ab, ohne selbst mal intensiver nachzudenken. --Hvs50 (Diskussion) 14:50, 23. Feb. 2013 (CET)
Feber
[Quelltext bearbeiten]Die Bahauptung "[…]die im Oberdeutschen ebenfalls häufige Analogbildung Feber für den zweiten Monat ist hingegen nur in der gesprochenen Sprache verbreitet." ist für Österreich auf jeden Fall unzutreffend, da es sich hierzulande umgekehrt verhält: Feber ist fast ausschließlich der Schriftsprache vorbehalten und gilt als gehobene Variante, die insbesondere auf amtlichen Dokumenten anzutreffen ist, allerdings nicht inmmer bzw. nicht durchgehend. In den Dialekten bzw. der Umgangssprache dominiert die Variante "Februar". --Liebeskind (Diskussion) 19:27, 20. Feb. 2014 (CET)
- Nein, das Wort Feber ist in Oberösterreich völlig unüblich. Und es auch zB in der Bundesgesetzgebung ausdrücklich unerwünscht (vgl. [1], Seite 38). Auch die österreichweit verfügbaren Zeitungen verwenden immer Februar. --Taste1at (Diskussion) 20:19, 28. Mär. 2014 (CET)
- Mag sein, aber die Behauptung, "Feber" wäre ausschließlich ein Phänomen der gesprochenen Sprache ist aber falsch. [2] --pep. (Diskussion) 21:45, 28. Mär. 2014 (CET)
- Dass Feber ausschließlich ein Phänomen der gesprochenen Sprache sei, habe ich nicht behauptet. Die von dir verlinkten Dokumente im RIS sind allesamt mindestens 30 Jahre alt. In aktuellen Dokumenten ist ausschließlich vom "Februar" die Rede. --Taste1at (Diskussion) 21:52, 28. Mär. 2014 (CET)
- PS: Die eigenartige Formulierung, wonach der Februar weniger "prestigebeladenen" wäre, habe ich aus dem Artikel entfernt.--Taste1at (Diskussion) 21:56, 28. Mär. 2014 (CET)
- Mag sein, aber die Behauptung, "Feber" wäre ausschließlich ein Phänomen der gesprochenen Sprache ist aber falsch. [2] --pep. (Diskussion) 21:45, 28. Mär. 2014 (CET)
Merke: IM Januar steckt der Name Jan Januar (nicht signierter Beitrag von 185.215.80.7 (Diskussion) 20:32, 9. Jan. 2023 (CET))
Revert nach Kürzungen
[Quelltext bearbeiten]Wikipedia ist kein Wörterbuch, auch sollten die Verhältnisse im Deutschen Sprachraum nicht gegenüber jene anderer Gegenden bevorzugt werden, ebensowenig die Gegenwart vor der Vergangenheit, deshalb haben derart ausführlichen Angaben zum gegenwärtigen Gebrauch von Jänner (und erst recht von Feber) hier keine Berechtigung; den Aussagen, dass Jänner „insbesondere seit der Gründung des deutschen Kaiserreichs“ zurückgedrängt worden sei und dass sie sich „durch die frühneuzeitlich enge Verbindung mit Spanien (wodurch sie in die Kanzleisprache kam) und die Nachbarschaft zu Italien“ im Süden besser gehalten habe, mangelt es an Belegen, und der etymologische Hinweis in der Einleitung passt auch nicht. Also bitte bei meiner nächsten Änderung nicht einfach wieder zurücksetzen, nur weil sie als zu „gravierend“ erscheint. --Abderitestatos (Diskussion) 18:48, 3. Apr. 2014 (CEST)
- Deine Kürzung ist leider für mehrere hier nicht nachvollziehbar. Was man, wie weiter oben schon diskutiert, durchaus kürzen kann, ist der Exkurs zu Feber - dafür gibt's schließlich einen eigenen Artikel. --pep. (Diskussion) 22:36, 3. Apr. 2014 (CEST)
- Sechs Begriffe in Fettschrift in der Einleitung stellt sicher auch irgendeinen Rekord dar... --Braveheart Welcome to Project Mayhem 23:11, 3. Apr. 2014 (CEST)
- Ja weil diese Monatsnamen sind doch alle gleichwertig. Sieht das hier denn niemand? ;) --pep. (Diskussion) 23:51, 3. Apr. 2014 (CEST)
- Sechs Begriffe in Fettschrift in der Einleitung stellt sicher auch irgendeinen Rekord dar... --Braveheart Welcome to Project Mayhem 23:11, 3. Apr. 2014 (CEST)
Dass die Synonyme in der Einleitung genannt und fettgedruckt werden ergibt sich aus WP:WSIGA#Begriffsdefinition und Einleitung und Wikipedia:Weiterleitung#Ergänzung im Zielartikel. Und dass Kürzungen für einige „nicht nachvollziehbar“ sind, ist kein hinreichender Grund, darauf zu verzichten. --Abderitestatos (Diskussion) 00:27, 4. Apr. 2014 (CEST)
- Nach der Logik hättest du sogar ein paar Begriffe vergessen - wenn alles in Fettschrift angedruckt wird, fällt das Auseinanderhalten etwas schwer. Aber auch schön zu wissen, dass du die offizielle Stellung von "Jänner" in deiner Version für nicht erwähnenswert befindest. --Braveheart Welcome to Project Mayhem 00:57, 4. Apr. 2014 (CEST)
- Es ist aber auch kein hinreichender Grund, wenn nur einer diese gravierende Kürzung für nachvollziehbar hält, diese gegen die anderen ohne Diskussion durchsetzen zu wollen, vor allem mit einer falschen Begründung, weil auch Passagen gelöscht wurden, die durch Querverweise und Fußnoten sehr wohl belegt waren. Der Abschnitt zu Feber wurde zu Recht gelöscht, alles andere muss vor einer Löschung einzeln begründet werden. - SDB (Diskussion) 01:18, 4. Apr. 2014 (CEST)
Jänner „offizielle Bezeichnung“
[Quelltext bearbeiten]Inwiefern ist eigentlich Jänner in Österreich offizieller als Januar? Gibt es da irgendeine gesetzliche Festlegung oder dergleichen? --Abderitestatos (Diskussion) 16:27, 5. Apr. 2014 (CEST)
- Ja, zum Beispiel hier (Seite 38) für die Formulierung von Gesetzestexten und anderer amtlicher Texte:
- Als Monatsbezeichnungen sind die Ausdrücke „Jänner“ und „Februar“ (nicht „Januar“ und „Feber“) zu verwenden.
- Ein strikes Verbot, das Wort "Januar" zu benutzen, gibt es nicht.--Taste1at (Diskussion) 17:24, 5. Apr. 2014 (CEST)
Danke, das baue ich gleich als Beleg in den Artikel ein. --Abderitestatos (Diskussion) 17:36, 5. Apr. 2014 (CEST)
- Jo, und gleichzeitig den offiziellen Status des Wortes durch eine Wieselformulierung verschleiert. Ich denke nicht, dass dem Artikel damit geholfen ist, komplexe Sachverhalte in einem Halbsatz unterzubringen und den Verweis auf den Unterschied zu Feber zu löschen. --Braveheart Welcome to Project Mayhem 18:49, 5. Apr. 2014 (CEST)
Die Forumulierung offiziell bevorzugt gibt die bisherige Quellenlage ja wohl präziser wieder als die jetzige; für Südtirol fehlt ein Beleg dafür übrigens nach wie vor ganz, für die Aussagen zum Feber ebenso. Gregor Rettis Seite entspricht auch nicht WP:Q. --Abderitestatos (Diskussion) 18:59, 5. Apr. 2014 (CEST)
- "Offiziell bevorzugt" gegenüber welcher anderen Bezeichnung? Taste1at schreibt dir hier wortwörtlich hin, wie es im BKA-Text steht, du dichtest das in "offiziell bevorzugt" um, statt auf die Verwendung von Jänner in Gesetzestexten hinzuweisen. Wenn die Kürzungen weitergehen, können wir auch gern einen eigenen Artikel Jänner draus machen. Der Hinweis auf Feber ist deshalb wichtig, weil oft Jänner und Feber als ähnliche Fälle angesehen werden, was jedoch nicht der Realität entspricht. --Braveheart Welcome to Project Mayhem 19:52, 5. Apr. 2014 (CEST)
In der Quelle steht doch: „Jänner … nicht Januar …“ Was ist das anderes als eine Bevorzugung von Jänner? Es steht dagegen nicht „offizieller Monatsname ist Jänner“ oder dergleichen, deshalb ist die jetzige Formulierung im Artikel problematisch. Und was meinst Du damit, dass Feber kein ähnlicher Fall sei wie Jänner? Natürlich ist es ein ähnlicher Fall, die Formulierung im Artikel geht aber sogar (ohne jeglichen Beleg) darüber hinaus und behauptet, Feber sei Analogiebildung nach Jänner. --Abderitestatos (Diskussion) 20:58, 5. Apr. 2014 (CEST)
- Es ist sehr wohl ein Unterschied zwischen Jänner und Feber, das zeigt, dass die Gesetze entweder am 1. Jänner oder am 1. Februar in Kraft treten. Ein Gesetz dass am 1^. Feber in Kraft tritt gibt es nicht. --K@rl 22:19, 5. Apr. 2014 (CEST)
- Nicht mehr. Bis in die 80er oder so war "Feber" üblich (RIS hab ich eh oben verlinkt. --pep. (Diskussion) 22:39, 5. Apr. 2014 (CEST)
@Abderitestatos. Bitte nicht nur WP:WWNI lesen und in einer persönlichen Interpretation durchzusetzen versuchen, sondern auch WP:BNS lesen. Indem du deine Änderungen hier nicht ausdiskutieren, sondern sofort in den Artikel pressen willst, scheinst du uns etwas beweisen zu wollen. Das ist aber definitiv nicht Sinn und Zweck einer gemeinschaftlich verfassten Online-Enzyklopädie! - SDB (Diskussion) 09:06, 6. Apr. 2014 (CEST)
- Ich will hier nichts beweisen, ich möchte nur vernünftig an Artikeln arbeiten können, ohne mich dauernd mit zum Teil völlig absurden Einwänden herumzuschlagen. Selbst wenn ich meine Bearbeitungen leicht anpasse wird ja vieles gleich wieder zurückgesetzt. --Abderitestatos (Diskussion) 12:59, 6. Apr. 2014 (CEST)
- Du kannst nur MITEINANDER vernünftig an Artikeln weiterarbeiten, nicht gegeneinander. Und wenn eben Einwände kommen, dass muss man wie sonst auch im Leben, überzeugen nicht diktieren, argumentieren und nicht überreden. Im Moment fühlt sich das eher so an, dass da einer sagt: Ich habe recht und bin vernünftig, ihr habt unrecht und seid blöd und habt nur "absurde Einwände". Und deshalb wirst du dich daran gewöhnen müssen, dich mit aus deiner Sicht absurden Einwänden auseinanderzusetzen und dich an das Entwicklungstempo aller am Artikel beteiligten Autoren gewöhnen müssen. Hier wird nichts über den Zaun gebrochen! Entweder du lässt dich darauf ein oder du schonst deine Nerven und arbeitest an anderen Artikeln mit. - SDB (Diskussion) 19:07, 6. Apr. 2014 (CEST) Hab mal versucht auf Kompromißbasis einiges zu straffen, wegzulassen oder zu verändern. Wo siehst du noch weiteren Bearbeitungsbedarf?
Abdertestatos: [3] "Seite mit privaten Forschungen Gregor Rettis taugt kaum als Quellenangabe" ????
- Dr. Gregor Retti http://gregor.retti.info/
- Studies of German philology and general linguistics at the University of Innsbruck (1988 - 1991). (c.f. master thesis)
- master thesis: Retti, Gregor (1991): "Das Österreichische Wörterbuch". Entwicklung, Wortbestand, Markierungssysteme. Dipl.-Arb. Innsbruck.
- Ph.D. in German linguistics in 1999 (c.f. ph.D. thesis)
- Ph.D. thesis: Retti, Gregor (1999): Austriazismen in Wörterbüchern. Zum Binnen- und Außenkodex des österreichischen Deutsch. phil. Diss. Innsbruck.
- Retti, Gregor (1999): Ein Internetfragebogen zur Verifizierung von Lexikoneinträgen. In: Linguistik online 2/99, Lexikographie / Lexicographie (http://www.linguistik-online.de/2_99/).
- Retti, Gregor (1999): malta - Malter - малтер. Ein Beitrag zur Austriazismenforschung In: Pümpel-Mader, Maria / Schönherr, Beatrix (Hrsg.): Sprache - Kultur - Geschichte. Sprachhistorische Studien zum Deutschen. Hans Moser zum 60. Geburtstag Innsbruck. (= Innsbrucker Beiträge zur Kulturwissenschaft. Germanistische Reihe) S. 459-468
- 1991-1999 assistent at the Institute for German Language and Literature at the University of Innsbruck
- Studies of German philology and general linguistics at the University of Innsbruck (1988 - 1991). (c.f. master thesis)
Die Datenbank von Retti ist immer wieder sehr hilfreich und treffend um Begriffe auf Bundesländerebene geographisch zu verorten. Ist egal, solange es das Wiener Bundeskanzleramt gibt? Zusätzlich gibt es auf der Retti-Seite auch immer verschiedene Wörterbucheinträge. Interessant besonders auf Jänner: So gut wie alle Bayern kenen es, wenige sprechen es, ganz wenige schreiben es. Da is es noch in NRW etwas gebräuchlicher.
"und allgemein in der Schriftsprache verwendete Bezeichnung für den ersten Monat des Jahres" interessiert wohl nicht. Das es auch in Tirol und vor allem auch Vorarlberg zu so gut wie 100% standardsprachlich ist, interessiert nicht. Abdertestatos interessiert alleine eine Abteilung des Bundeskanzleramtes. Und ändert dann "die offizielle und allgemein in der Schriftsprache verwendete" auf "amtlich bevorzugt".
"Wo wann welche Variant offiziell und verbreitet ist und wer wo etwas ersetzen möchte, ist zu spezifisch (WP ist kein Wörterbuch), zu deutschlastig, zu gegenwartsbezogen" [4] Damit stößt Abdertestatos inform,ationen zur Verbreitung aus dem Wikiversum. Denn im Wikitionary wird das eher wegen "zu umfangreich" rausgekippt. Hier in der Wikipedia gab es immer wieder Streit um die Gebräuchlichkeit von Jänner. Verstreut im Internet lese ich immer wieder über die Frage, auch zB bei der lokalisation von Software. In der Wikipedia sollen sie sie wohl nicht beantwortet bekommen. Im Wiktionary auch nicht. Die sprachliche Verbreitung von Jänner / Januar ist für mich eine relevante und manchmal heißdiskutierte Information.
Der Zusammenhang zu Feber ist: "In Österreich nennt man den Januar Jänner und den Februar Feber". Bei einem Artikel hier mit einem heißen Jänner/Januar-Streit führte dies dazu, dass jetzt dort Jänner und Feber steht. (lass es, wir können damit leben). Ja, es wird beides in Österreich verwendet, aber es hat eine unterschiedliche Wertigkeit. Jänner ist in ganz österreich beheimatet. Feber vor allem regional [5]. Und eigentlich scheint der Feber aus Nürnberg zu kommen, den Buchveröffentichungen nach. --Franz (Fg68at) 18:40, 9. Apr. 2014 (CEST)
Der Benutzer Taste1at hat mich gebeten, meine Löschungen bzw. Änderungen (Verbesserungen) im Absatz Jänner zu begründen:
- Wie bei anderen Austriazismen – oder dazu gewordenen Begriffen versuchen Lektoren in Deutschland, „Jänner“ auch bei Werken österreichischer Autoren durch „Januar“ zu ersetzen.
Die Lektoren „versuchen“ es nicht nur, sie machen es auch! - aber nicht um österreichische Autoren zu ärgern, sondern weil sie den gesamten deutschen Buchmarkt (den dt. Sprachraum) im Auge haben und da hat sich - wie erwähnt, der Januar fast überall durchgesetzt bzw. den Jänner im Laufe der Zeit verdrängt.
- Dagegen ist in Österreich selbst ein sogenannter Nationalvarietäts-Purismus zu beobachten, der in den letzten Jahrzehnten zu einer weitgehenden Zurückdrängung der Verwendung von Januar geführt hat.
Es ist ausreichend zu erwähnen, dass in „Österreich" der Jänner noch die offizielle und allgemein in der Schriftsprache gebräuchliche Bezeichnung für den ersten Monat des Jahres ist und hier der Jänner den Januar sogar weitgehend wieder zurückgedrängt hat!“. --176.198.159.203 20:19, 23. Mai 2014 (CEST)
- Zum 1. Punkt: Solange die Lektoren es wegen der Autoren oder dem österreichischen Markt nicht flächendeckend durchsetzen können, bleibt es ein Versuch, wenn auch ein weitestgehend erfolgreicher. Zum 2. Punkt: Ob ein Nutzer glaubt, dass etwas "ausreichend" ist, legitimiert nicht die ersatzlose Streichung einer bequellen Spezifizierung. Daher hat Taste1at diesen Teil zurecht revertiert. - SDB (Diskussion) 10:55, 24. Mai 2014 (CEST)
- Noch eine kleine Ergänzung zum 1. Punkt: Auch die Quelle spricht ausdrücklich nur von einem Versuch - ich sehe daher keinen Sinn an einer Änderungen.
- Im Übrigen bitte ich, unsinnige Editkommentare, wie Rev auf letzte gesichtete Version zu unterlassen. --Taste1at (Diskussion) 11:55, 24. Mai 2014 (CEST)
- Die Troll-Version wurde leider von Benutzer:Baumfreund-FFM gesichtet. --Braveheart Welcome to Project Mayhem 17:06, 24. Mai 2014 (CEST)
- Nicht aufregen: Immer schön locker bleiben!--176.198.159.203 06:14, 25. Mai 2014 (CEST)
- Die Troll-Version wurde leider von Benutzer:Baumfreund-FFM gesichtet. --Braveheart Welcome to Project Mayhem 17:06, 24. Mai 2014 (CEST)
- Zum 1. Punkt: Solange die Lektoren es wegen der Autoren oder dem österreichischen Markt nicht flächendeckend durchsetzen können, bleibt es ein Versuch, wenn auch ein weitestgehend erfolgreicher. Zum 2. Punkt: Ob ein Nutzer glaubt, dass etwas "ausreichend" ist, legitimiert nicht die ersatzlose Streichung einer bequellen Spezifizierung. Daher hat Taste1at diesen Teil zurecht revertiert. - SDB (Diskussion) 10:55, 24. Mai 2014 (CEST)
Etymologie
[Quelltext bearbeiten]Stimmt es denn wirklich, dass der Monat Januar nach dem Gott Janus benannt ist? Mir scheint das eher Volksetymologie zu sein. Meiner Meinung nach leitet sich der Monatsname von "ianua" ab, was soviel wie "Eingangstür" bedeutet.--2003:CE:BF18:60C3:D9:D0C:1500:DB02 00:45, 22. Feb. 2020 (CET)
Klima in Deutschland
[Quelltext bearbeiten]von mir eingefügt mit Beleg. ich denke, sinnvoll für jeden Monat. Falls gewünscht würde ich so eine Mini-Sumup für jeden Monat einpflegen. Meinung dazu?--Flk-Brdrf (Diskussion) 12:11, 4. Apr. 2022 (CEST)