Diskussion:Johann Heinrich Boeckler

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 11 Monaten von HAmberger in Abschnitt Leibniz als Schüler
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Schulbesuch

[Quelltext bearbeiten]

Entgegen der Angabe bei Kühlmann ging Boeckler nicht in Heilbronn in die Schule, sondern in die Fürstenschule in Heilsbronn: Einige Notizen zur Schulgeschichte von Heilsbronn und Ansbach, 1837, S. 56 [1]. --Korrekturen (Diskussion) 12:52, 17. Jan. 2013 (CET)Beantworten

Ernennung durch Kaiser Ferdinand III.?

[Quelltext bearbeiten]

Zitat aus dem Artikel: „Kaiser Ferdinand III. ernannte Boeckler 1663 zum kaiserlichen Rat und zum Pfalzgrafen.“ Ferdinand III. (HRR) starb bereits 1657. Entweder stimmt das Datum der Ernennung nicht, oder Ferdinands Nachfolger Leopold I. (HRR) vollzog die Ernennung. Bitte überprüfen und korrigieren. --Gudrun Meyer (Disk.) 23:45, 31. Okt. 2015 (CET)Beantworten

Hm. Kann leider nur sagen, was die ADB sagt. Marcus Cyron Reden 00:15, 1. Nov. 2015 (CET)Beantworten
Demnach ein Fehler in der ADB. Vielleicht als Kompromissvorschlag: „Im Jahr darauf wurde Boeckler zum kaiserlichen Rat und zum Pfalzgrafen ernannt.“ Gerne auch andere Formulierung und/oder in einer Fußnote der Hinweis, dass sich Franz Xaver von Wegele in der ADB beim Namen des Kaisers geirrt hat. --Gudrun Meyer (Disk.) 12:35, 1. Nov. 2015 (CET)Beantworten
Ich bin derzeit leider nicht Deheim und kann deshal nicht nachsehen, was der DNP schreibt. Ich würde da gerne nochmal schauen. Marcus Cyron Reden 19:05, 1. Nov. 2015 (CET)Beantworten

Leibniz als Schüler

[Quelltext bearbeiten]

Etwas gestolpert bin ich über die Aussage "Zu seinen Schülern gehörten Philipp Jacob Spener, Veit von Seckendorf und Veit Ludwig, bekanntester Schüler war Gottfried Wilhelm Leibniz". Wie mich Autor Marcus Cyron aufgeklärt hat, stützt sich die Aussage auf Kühlmanns Artikel im DNP-Sonderband; sonst ist sie mir in der Sekundärliteratur zu Boecler und/oder Leibniz nirgends begegnet (in seinem jüngeren Beitrag zum Verfasserlexikon Frühe Neuzeit verzichtet Kühlmann auch selbst auf die Behauptung). Biographisch scheint es auch schwer nachvollziehbar; Leibniz hat nicht in Straßburg studiert und die Korrespondenz mit Boecler beschränkt sich auf 2-3 erhaltene Briefe. Kühlmann beschreibt das Verhältnis nicht näher, sondern beschränkt sich auf die Nennung von Leibnizens Namen (in einem Atemzug mit den tatsächlich in Straßburg studierenden Seckendorff und Spener).

Formulierungsvorschlag: "Auch Gottfried Wilhelm Leibniz lässt sich als Schüler Boecklers einordnen" oder "Wilhelm Kühlmann ordnet auch Gottfried Wilhelm Leibniz als Schüler Boecklers ein", jeweils mit Einzelnachweis zu dem DNP-Beitrag. So bleibt die (sicherlich begründete) Aussage erhalten; es wird aber markiert, dass es es sich um die Einordnung eines (einzelnen) Wissenschaftlers handelt und nicht um ein unumstößliches Faktum. Was meinen die anderen?--HAmberger (Diskussion) 17:54, 4. Jan. 2024 (CET)Beantworten

Die 2. Variante scheint mir die gelungenere. --Tusculum (Diskussion) 18:34, 4. Jan. 2024 (CET)Beantworten
Ich bin da recht leidenschaftslos. Man könnte auch schreiben "ein vereinzelt genanntes Lehrerverhältnis zu Gottfried Wilhelm Leibniz ist nicht gesichert belegt/belegbar". --Marcus Cyron Stand with Ukraine, Israel, Armenia and iranian uprising! 19:49, 4. Jan. 2024 (CET)Beantworten
Ich spreche im Haupttext nun von einem "Kontakt" zu Leibniz – der ist unbezweifelbar und entspricht auch dem bei Kühlmann 2018 formulierten neueren Forschungsstand. Die weniger eindeutige Präzisierung nach Kühlmann 2012, es habe sich um "Schülerschaft" gehandelt, habe ich in der von Tusculum präferierten Formulierungsvariante in die Fußnote gesetzt.--HAmberger (Diskussion) 11:24, 13. Jan. 2024 (CET)Beantworten