Diskussion:Johann Hunyadi
Rumänischen Heeresführer
[Quelltext bearbeiten]Rumänien wurde erst 1859 gegründet bid dahin war es Walachei, Moldau und Transylvanien, die in der damailigen Zeit Ungarn gehörte. Wieso nennen wir also Hunyadi" war ein rumänischer / ungarischer Staatsmann und Heeresführer."??? Ich bitte um diese Beschreibung pünktlicher zu machen. Sveriges fana 15:43, 3. Jan. 2007 (CET)
- Die Familie sei ungefähr um 1395 aus der Walachei in das Ungarische Königreich übersiedelt und in Dienste von Siegismund eingetreten. Aus dieser Hinsicht kann er als rumänisch betrachtet werden, wenn einen es glücklich macht.--ResetGomb 21:17, 13. Jan. 2007 (CET)
- Hunyadi oder Johannes Corvinus hatte einen "rumänischen" Vater, den Adligen Voicu Corbu. Corbu ist auch der Ursprung des Namen "Corvinus", den der spätere König Ungarns auch annahm, sich anscheinend auf die großelterlichen Wurzeln besinnend. Es ist schlicht falsch, den Begriff "rumänisch" gleich der "Gründung" Rumäniens 1859 anzunehmen, genauso falsch, wenn man "deutsch" erst ab 1871 mit der eigentlichen Einheit Deutschlands als Begriff zuläßt. Dann wäre Goethe nur ein "Hesse". Um auf das "Problem" zurück zu kommen: schon vor der angesprochenen Vereinigung Rumäniens 1859 wurde der Begriff rumänisch bzw. rumänische Sprache verwendet.
Negru-Voda, ein einflußreicher rumänischer Herrscher benannte das Gebiet zwischen den südlichen Karpaten und der Donau "Tara Romaneasca". Der Name heißt wörtlich "rumänisches Land" und bezeichnet tatsächlich die Walachei. Das Wort "Walachei" ist vom slawischen Wort "Vlah", dieses wiederum vom germanischen Walh abgeleitet, dass ursprünglich „Fremder“ und dann „Römer“, „Lateinsprächiger“ hieß.
Auch in Transylvanien lebten Rumänen, und zwar nicht wenige. 896 ließen sich Magyaren nieder und eroberten kleine "rumänische" Formationen Transylvaniens, die immerhin Namen von Flüssen und Ortschaften der Nachkommen hinterließen und es (zumindest bis heute)zu einer demographischen Mehrheit der Bevölkerung Transylvaniens schafften. Dannach und bis zur sicheren Herrschaft des österr.-ungarischen Reiches über Transylvanien war Transylvanien in der Tat die Bühne von Kämpfen eingewanderter mongolischer und ungarischer Herkunft, auch deutsche Orden gründeten z.B. in Kronstadt eine Burg. Nur weil zur Zeit Corvinus Transylvanien unter ungarischer Herrschaft war, berechtigt dies nicht, die rumänischen Wurzeln dieser historischen Persönlichkeit abzustreiten. Und ihn als walachisch - ungarisch zu bezeichnen, hilft auch nicht der Geschichte, ist ja sogar falsch (s.o.).
Zunächst einmal stand der Mann im Dienst der ungarischen Krone. Zur ethnischen Herkunft stand die Formulierung, der Vater sei magyarisierter Rumäne gewesen, ursprünglich im Artikel, das habe ich wieder reingesetzt - das Argument, dass es Rumänen auch vor der Gründung des Staates Rumänien gegeben hat, ist natürlich richtig und es spricht einiges dafür, dass die Familie einen rumänischen Hintergrund hat (wobei auch die Serben die Hunyadis für sich zu vereinnahmen suchen, da Johanns Großvater Serb hieß), das sollte man also ruhig erwähnen, aber das ändert nichts daran, dass das Staatswesen, für das er gekämpft hat, ein ungarisches war. Ich hoffe, mit meinen Änderungen bin ich diesen Sachverhalten halbwegs gerecht geworden. --Proofreader 19:49, 6. Mai 2007 (CEST)
Neutralität
[Quelltext bearbeiten]Ich kann sachlich zum Artikel nichts beitragen, aber er enthält viele wertende Formulierungen (ganz krass "Zur ewigen Schande des magyarischen Adels...). Kann jemand, der inhaltlich kompetent ist, mal eine Überarbeitung vornehmen? --KnightMove 01:42, 31. Jan. 2007 (CET)
So, hab mich mal dran versucht. Der Mann hat natürlich seine Meriten und war in der Tat einer der bedeutendsten Heerführer und Staatsmänner im Osteuropa des Spätmittelalters, aber einige gar zu panegyrische Töne hab ich mal relativiert. Man muss das im Zusammenhang mit der damaligen Kreuzzugsbegeisterung sehen, die man referieren, aber natürlich nicht unkritisch übernehmen kann. Ob 1444 tatsächlich geplant war die Türken "aus Europa zu vertreiben", halte ich zumindest für hinterfragenswert; bei allem Engagement dürften auch die Politiker der damaligen Zeit realistisch genug gewesen sein, dass man ein Gebiet von rund 200.000 km², das die Türken in Europa besetzt hielten, nicht mal eben in einem Feldzug zurückerobern kann; wohl hatte Hunyadi tatsächlich in Serbien Erfolge erzielt, aber dass die türkische Herrschaft z.B. über Bulgarien ebenfalls schon praktisch zusammengebrochen wäre, kann man sicher kaum behaupten. Dann habe ich die wertenden Bemerkungen, die von der Anarchie in Ungarn und von dem schändlichen Adel reden, stark zurückgenommen. Natürlich hatte der Adel sein Eigeninteresse, aber es ist sicher nicht so, dass sie darüber die Bedrohung an der türkischen Grenze völlig ignoriert hätten. Dass da Hunyadi praktisch ganz allein gegen die Türken gezogen wäre mit ein paar Dutzend Bauern mit Sensen an seiner Seite, ist jedenfalls ein Zerrbild, dass ihn in hellem Licht zeigt, mit der Wirklichkeit aber wenig zu tun haben dürfte. --Proofreader 19:34, 6. Mai 2007 (CEST)
Ich glaub der Satz ist nicht ganz komplett!
[Quelltext bearbeiten]Mir kommt der Satz etwas eigenartig vor: "Die Schlesischen Annalen besagen, dass Matthias einst einen Raben und in Erinnerung an dieses Ereignis wählte er den Raben als Symbol für sein Siegel." Wär toll wenn jemand, der weiß was gemeint war (falls notwendig) den Satz richtigstellt!
- Siehe diese Änderung: [1], da wollte jemand einen entsprechenden englischen Text übersetzen, wobei aber wohl ein Teil verlorengegangen ist. Ich trag das mal nach. --Proofreader 18:45, 6. Mai 2007 (CEST)
Trauer auf Englisch
[Quelltext bearbeiten]Meine Lieben, habt ihr letzthin mal auf die englische Version dieses Artikels geschaut? Das macht einen richtiggehend traurig. Offenbar gibt es haufenweise rumänischer, ungarischer und serbischer Nationalisten, die nichts besseres zu tun haben, als den Artikel als Schlachtfeld darüber zu benutzen, ob der gute Johann nun Ungare, Vlache oder Serbe war. Ein grosses Danke an all die Wikipedianer, die die deutsche Version im Auge haben. Trigaranus 01:44, 2. Jan. 2009 (CET)
- Die deutsche Version schummelt sich um diese Frage einfach drüber, in dem sie nicht wirklich was sagt, ausser dass er Walache gewesen sein soll, was bekanntlich fraglich ist. Dann steht noch die Geschichte mit dem Raben, was eine Legende mit vielen "vielleicht" ist. Ausserdem sind damals alle Namen latinisiert worden, was es ziemlich schwer macht zu erkennen, aus welcher Sprache ein Name kommt. Tatsache ist aber, dass er unabhängig von seiner Abstammung in die Spitze des ungarischen Adels in Siebenbürgen aufgestiegen ist. Zur Zeit (01.2010) ist das was im englischen Artikel darüber steht aber viel informativer und auch wissenschaftlich korrekt. Manchmal kommt bei viel Streit halt doch was gescheites am Schluss raus. --El bes 13:06, 10. Jan. 2010 (CET)
kirchenglocken
[Quelltext bearbeiten]Ich habe den Satz mit den Kirchenglocken entfernt, da es nicht belegt is, sogar habe ich gegenteiliges gelesen. Wenn man diesen Satz zurückschreiben möchte, bitte die exakte Geschichte nachzuforschen und hier mit Quellen belegen. Der Satz in der entfernten Form ist eher ein Urban Legend, als Wahrheit Sveriges fana 18:44, 4. Jan. 2009 (CET)
Bemerkung zu Kirchenglocken: Wenn das "Mittagsläuten" nicht im Zusammenhang mit der päpstlichen Bulle anlässlich des Sieges 1456 bei Belgrad stehen würde, müssten auch die entsprechenden Seiten bei Wikipedia z.B. "Mittagsläuten" geändert werden. An jeder theolog. Fakultät wird aber der Zusammenhang gelehrt! (nicht signierter Beitrag von 91.65.94.151 (Diskussion) 19:27, 17. Feb. 2011 (CET))
Eins schnell vorweg genommen ehe mir gegenüber falsche Anschuldigungen ausgesprochen werden: ich bin ungarischer Abstammung. Die Geschichte mit dem Mittagsläuten ist mir wohl geläufig, allerdings meine ich erst kürzlich gehört zu haben, dass es sich tatsächlich um eine (halbe?) Legende handelt. Es hieß der Papst sei erst nach Verabschiedung der Regelung zum Mittagsläuten über den Sieg bei Belgrad informiert worden - obwohl dieser bereits 'rechtzeitig zur Regelung' errungen wurde. Dies ließe sich sicherlich überprüfen, dennoch würde ich diese Legende hier (richtiggestellt) erwähnen. Einerseits könnte sie nachträglich jenem Sieg gewidmet worden sein, andererseits ist die Geschichte auch als Legende interessant.-- 91.14.156.74 16:13, 14. Mär. 2011 (CET)
Geburtsdatum
[Quelltext bearbeiten]Das Geburtsdatum erscheint inkorrekt. Englische Wikipedia, ungarische WIkipedia und Britanica geben ein Geburtsadtum etwa 1405 bis 1407 an. Dann kann er aber 1410 nicht den Monarchen nach Frankfurt begleitet haben oder wenn er das tat, nur als KLeinkind ohne aktiv teilzunehmen. Die Hussitenkriege könnten noch einigermaßen hinkommen, vorausgesetzt damals hat man schon 13 bis 15 Jährige rekrutiert. Schließe ich nicht aus, keine Ahnung. Insgesamt erscheint aber das hier angegebene Geburtsdatum dennoch falsch, denn er wäre fast 70 Jahre alt gewesen als er starb - für damalige Verhältnisse also steinalt und selbst heute stirbt mancher in diesem Alter an Altersschwäche. Ich habe den Eindruck, dass hier was mit dem im Artikel erwähnten älteren Bruder durcheinander geraten ist. Könnte das jemand bitte überarbeiten?
Edit: DIe ungarische Wiki meint er sei der Armee Sigismunds 1430 beigetreten und habe dann an den Hussitenkriegen teilgenommen. -- 91.14.133.7 20:17, 26. Mär. 2011 (CET)
Ich würde auch sagen, dass das Geburtsjahr um 1407 war.
- An alle hier: Bitte Diskussionsbeiträge mit zwei Striche und vier Tilden signierem ohne Leerzeichen. So kann man alles leichter zurückverfolgen Lg--Solemio (Diskussion) 18:30, 13. Mai 2012 (CEST)
- Das Geburtsdatum ist offensichtlich nicht genau bekannt. Ich habe Bild- und Textbelege für das Geburtsjahr 1387 und 1407 eingefügt. -- Eli.P (Diskussion) 22:57, 13. Mai 2012 (CEST)
Hunyadi im historischen Gedächtnis
[Quelltext bearbeiten]"..er war der erste,der sich mehr auf taktik verließ als auf tapferkeit..." und "ein general im modernen sinn"..kann man einfach nicht so stehen lassen. das muß geändert werden,denn zum einen gab es vor ihm in der geschichte schon zahlreiche hervorragende militärtaktiker,allein hunderte in den römischen legionen,und zum anderen gibt es mehr unterschiede zu einem modernen general,wie man gemeinsamkeiten finden könnte.--Thomas bernard-ames (Diskussion) 23:19, 27. Aug. 2014 (CEST)
Vorname
[Quelltext bearbeiten]In westslawischen Quellen (z.B. zum Hussitenkrieg) wird er als Jan Hunyadi bezeichnet; in der Einleitung fehlt das noch. --80.219.215.184 00:56, 22. Aug. 2015 (CEST)
Defekter Weblink
[Quelltext bearbeiten]Der folgende Weblink wurde von einem Bot („GiftBot“) als nicht erreichbar erkannt. |
---|
|
- http://www.ucalgary.ca/applied_history/tutor/endmiddle/bluedot/hunyadi.html
- Vielleicht ist eine archivierte Version geeignet: archive.org
– GiftBot (Diskussion) 00:32, 28. Nov. 2015 (CET)
Nachruhm
[Quelltext bearbeiten]Zum Nachruhm gehört wohl auch das nach ihm benannte (auch wenn er ansonsten wohl nichts damit zu tun hat) Hunyadi-Janos-Bitterwasser, das z.B. in Thomas Manns "Die Buddenbrooks" Erwähnung findet, siehe [[2]]. -- 2003:E5:174A:BCE2:E56C:F885:16BC:D2A7 11:57, 22. Aug. 2022 (CEST)