Diskussion:Johann Kazda

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 3 Jahren von Seward in Abschnitt Lazaristengasse 14
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Lazaristengasse 14

[Quelltext bearbeiten]

Das Wohnhaus Lazaristengasse 14 in Wien-Währing wird in der Wiener Gebäudedatenbank, basierend auf Angaben bei Friedrich Achleitner, auf 1913 datiert und Friedrich Schön zugeschrieben. Genauso taucht es auch im Architektenlexikon auf: Friedrich Schön im Architektenlexikon. Hier im Artikel wird es auf 1899 datiert und als Werk von Kazda aufgeführt. Rein optisch scheint das auch äußerst glaubhaft - es fügt sich nahtlos an die jedenfalls von Kazda stammenden Bauten Lazaristengasse 10 und 12 an, die drei Wohnhäuser ergänzen sich so genau bis ins Detail, dass sie als gemeinsames Ensemble geplant worden zu sein scheinen. Woher könnte es dann zu der Einordnung als Werk von Schön kommen? Weiß da vielleicht jemand Näheres?--Seward (Diskussion) 22:24, 18. Mai 2021 (CEST)Beantworten

Servus @Seward.
Eben, die Gebäude daneben sind baugleich, der Stil von Kazda relativ unverwechselbar.
Das Baujahr 1913 ist mit Sicherheit falsch. Die Einordnung kommt wohl zuerst vom Achleitner, die anderen haben davon abgeschrieben.
In der Wiener Datenbank finde ich den Eintrag nicht. Nur das:
Information Gebäudeaufsteigend sortieren	Architekt Architektinaufsteigend sortieren	Bauperiodeaufsteigend sortieren	Bezirkaufsteigend sortieren	Adresse
Detailseite	Friedrich Schön	1884-1918	18	Geyergasse 11
Detailseite	Friedrich Schön	1884-1918	19	Hasenauerstraße 30
Detailseite	Friedrich Schön	1884-1918	04	Plößlgasse 1
Detailseite	Friedrich Schön	1884-1918	18	Türkenschanzstraße 44
Detailseite	Friedrich Schön	1884-1918	19	Weimarer Straße 84
Einen Weg, diesen Fehler zu beheben, sehe ich dzt. nicht. Das AZW ist bzgl. Korrektur/Kooperationsprojekt nicht offen (zumindest bei mir). --Stefan Fadinger (Diskussion) 10:10, 19. Mai 2021 (CEST)Beantworten
Danke! Bei der Gebäudedatenbank hab ich mich wohl übrigens unklar ausgedrückt: der Architekt ist nicht direkt in die Datenbank eingepflegt, Name und Baujahr sind nur beim Gebäudeeintrag unten als Teil der Quellenangaben zitiert. Trifft übrigens auch auf die Gebäude Lazaristengasse 10 und 12 zu.--Seward (Diskussion) 11:54, 19. Mai 2021 (CEST)Beantworten
Hm. Bei Lazaristengasse 10 und 12 habe ich Hans Kazda. Ich benutze das hier:
https://www.wien.gv.at/kulturportal/public/searching/searchGebaeude.aspx
Was benutzt du? --Stefan Fadinger (Diskussion) 12:44, 19. Mai 2021 (CEST)Beantworten
Ja, benutze eh dieselbe Suchmaschine. Aber wenn man da nach Hans bzw. Johann Kazda sucht, erscheinen auch nur diese Gebäude:
Detailseite 	Stadtbaumeister Johann Kazda     1884-1918	18	Haizingergasse 10
Detailseite 	Hans Kazda	                 1884-1918      18	Hasenauerstraße 29
Detailseite 	Stadtbaumeister Hans Kazda	 1884-1918	18	Plenergasse 23
Detailseite 	Stadtbaumeister Hans Kazda	 1884-1918	18	Plenergasse 25
Detailseite 	Stadtbaumeister Hans Kazda	 1884-1918	18	Schulgasse 80
Detailseite 	Stadtbaumeister Hans Kazda	 1884-1918	18	Schulgasse 82
Detailseite 	Stadtbaumeister Hans Kazda	 1884-1918	18	Schulgasse 84
Detailseite 	Stadtbaumeister Hans Kazda	 1884-1918	18	Schulgasse 86
Detailseite 	Hans Kazda	                 1884-1918	18	Sternwartestraße 74
Detailseite 	Stadtbaumeister Hans Kazda	 1884-1918	18	Vinzenzgasse 9
Detailseite 	Stadtbaumeister Hans Kazda	 1884-1918	18	Vinzenzgasse 11
Detailseite 	Stadtbaumeister Hans Kazda	 1884-1918	18	Vinzenzgasse 13
Detailseite 	Stadtbaumeister Hans Kazda	 1884-1918	18	Währinger Straße 143
- d.h. die in der Lazaristengasse sind auf diesem Weg auch nicht verlinkt.--Seward (Diskussion) 14:06, 19. Mai 2021 (CEST)Beantworten
Die 3 in der Vinzenzgasse haben gefehlt, hab sie jetzt dazugefügt. Sind halt weniger spannend vom Dekor her... --Stefan Fadinger (Diskussion) 17:15, 19. Mai 2021 (CEST)Beantworten
Und ich hab heute dem Haus in der Haizingergasse 10 einen Besuch abgestattet, weils von dem noch kein Foto gab - und festgestellt, daß Nr. 8 absolut identisch ist, eindeutig als Doppelhaus geplant (einziger Unterschied: Nr. 10 hat noch ein zweites, größeres Eingangstor, das fehlt bei Nr. 8). Allerdings ist in der Gebäudedatenbank für Nr. 10 Kazda als Architekt angegeben, für Nr. 8 ein gewisser Josef Rossi (der noch dazu ansonsten als Architekt nirgends in Erscheinung tritt). Des Rätsels Lösung: In "Der Hausbesitzer - Hausherren-Zeitung" vom 1. August 1896 sind "Josef und Anna Rossi" als "Consensbewerber" (also Auftraggeber) und Johann Kazda als "Bauführer" für einen Neubau in der Haizingergasse aufgeführt. [1] Das Foto ist leider nur provisorisch, weil die linke Haushälfte (also Nr. 10) grade komplett eingerüstet ist. Aber man sieht, wie da die Formensprache noch ziemlich klassisch-historistisch ist, nur im obersten Stockwerk ahnt man schon den späteren Kazda. Aber da hatte er grade erst kurz vorher überhaupt die Baumeisterkonzession erworben.--Seward (Diskussion) 18:02, 19. Mai 2021 (CEST)Beantworten
Thx für das Foto! Hab mal die Kategorien korrigiert. Am einfachsten ist es, wenn du das Foto-Symbol in der Liste verwendest, dann ist zumindest die Kazda-Kategorie gesetzt und die Koordinaten. Generell findet man die Commons-Kategorien am ehesten wenn man ein ähnliches Foto vergleicht.
Wenn du willst kannst du natürlich auch die Schulgasse 80–86 in Einzelobjekte zerlegen und fotografieren. --Stefan Fadinger (Diskussion) 13:41, 20. Mai 2021 (CEST)Beantworten
Danke, das mit den voreingestellten Koordinaten + Kategorien ist ein toller Tipp, da bin ich eh ein bissl angestanden. Muss halt noch ein wenig lernen, das sind die ersten zwei Bilder, die ich überhaupt jemals in wiki eingestellt habe, bisher hatte ich mich da noch nicht drübergetraut...--Seward (Diskussion) 13:55, 20. Mai 2021 (CEST)Beantworten
PS: Bei Gelegenheit fotografier ich auch gern noch einmal die Häuser in der Schulgasse, aber momentan hat das wenig Sinn, weil die grade zum Teil eingerüstet sind. --Seward (Diskussion) 13:13, 1. Jun. 2021 (CEST)Beantworten