Diskussion:Johann Maria Farina
Kölner Mythos?
[Quelltext bearbeiten]NAch Detlef Rick: Melaten - Gräber erzählen Stadtgeschichte, ISBN 9783897054769, S. 30 soll nicht Johann Baptist Farina der Erfinder des Kölnisch Wasser gewesen sein, sondern Giovanni Paolo de Feminis. Demnach solln die Brüder Farina bereits im Jahre 1710 das Rezept erfahren haben und nach dem Tode de Feminis dessen Rezept nur fortführten. (nicht signierter Beitrag von 178.202.48.127 (Diskussion) 21:04, 13. Mär. 2012 (CET))
Die Kette seiner Kunden ...
[Quelltext bearbeiten]Meiner Meinung nach ist der vorletzte Absatz des Artikels Johann Maria Farina etwas mißverständlich. Da Romy Schneider, Mark Twain und Queen Victoria erst nach dem Hinscheiden Farinas zur Welt kamen, war es diesen Personen wohl nicht vergönnt, Farinas Kunden gewesen zu sein. Auch Napoléon Bonaparte dürfte dies - zumindest persönlich - schwer gefallen sein. Waren die genannten Personen vielleicht nur Liebhaber des Produkts Kölnisch Wasser?
Clemens August I. von Bayern, Friedrich I., Karl VI. und Maria Theresia hätten zumindest Kunden sein können; oder benutzten sie etwa auch nur diesen Artikels.
Mit freundlichem Gruß, --132-180 13:57, 17. Mai 2006 (CEST)
- Es ehrt Sie natürlich, so schnell reagiert zu haben, aber ist das Entfernen eines mir zweifelhaft erscheinenden Absatzes nicht etwas zu einfach? Vielleicht hätte man hier einem Experten nur ein wenig Zeit gönnen sollen, diese Zeilen zu überarbeiten. Mit freundlichem Gruß, --132-180 14:20, 17. Mai 2006 (CEST)
Die Auflistung der Kunden des Hauses Farina wurde nicht von uns auf Wikipedia gesetzt.
Alle diese aufgelisteten Personen waren längjährige Kunden und Liebhaber der Original Eau de Cologne von Johann Maria Farina und oft auch persönlich in Köln gewesen. Farina Archiv Farina-Archiv 11:56, 18. Mai 2006 (CEST)
Auf dem Foto handelt es sich nicht um Johann Maria sondern um Giovanni!
Farina: in italiano, francese o tedesco?
[Quelltext bearbeiten]Io credo che la voce della avere un solo nome, non traducibile in altre lingue giusto per impedire la voce di omonimi Farina, parenti, e altrettanto famosi --79.40.165.29 19:59, 28. Jun. 2009 (CEST)claudiolui
- Es wäre im Prinzip besser, hier auf Deutsch zu diskutieren, damit alle mitreden können (in der italienischen WP gibt es sogar, zumindest offiziell, die Regel, dass alle nicht in italienischer Sprache gehaltenen Diskussionsbeiträge verboten sind und gelöscht werden können; hier ist man wohl weniger streng).
- Ich habe Dir (in der it) bereits mehrfach erklärt, dass es kein übergeordnetes Gremium für parallele Artikel in mehreren Wikipedien gibt. Wenn Du - was ja Dein Anliegen war - der Meinung bist, der Typ sei in Deutschland NICHT als Johann, sondern als Giovanni bekannt gewesen, dann lege das bitte dar, möglichst mit Quellen. Es war aber im achtzehnten Jahrhundert durchaus üblich, die Vornamen einzudeutschen, Johann ist also sehr wahrscheinlich. Übrigens hindert kein Lemma ein anderes daran, eingerichtet zu werden. Dann wird eine Begriffserklärungsseite gemacht (probier mal Erich Schumann anzuklicken, so sieht das aus) und dann beide Artikel, kein Problem. Wer soll der der zweite sein? Es sind heute schon mehr als zwei, geh mal auf Farina. Fehlt da wirklich einer? BerlinerSchule 21:01, 28. Jun. 2009 (CEST)
claudiolui versucht wohl entgegen den historisch eindeutigen Fakten eine neue Geschichte der Eau de Cologne zu erfinden.-- 87.79.66.147 17:49, 29. Jun. 2009 (CEST)
- Das mag literarisch sehr interessant werden, ist aber nicht Sinn der WP. In der itWP hat er übrigens seinen Benjamin (das ist der Farina, der 1864 starb) zum letzten der Sippe gemacht - was wohl auch Dichtung ist... BerlinerSchule 18:56, 29. Jun. 2009 (CEST)