Diskussion:Johannes Bock
Hans Bock/Jan Bok
[Quelltext bearbeiten]Hallo Olaf2, danke erst einmal für den Artikel, den ich mir gleich mal erlaubt habe, unter Autorennennung in der History in unsere (obersorbische) Test-WP zu übertragen. Unabhängig davon - wäre es nicht konsistenter, Persönlichkeiten des sorbischen Lebens auch unter ihrer sorbischen Namensform erscheinen zu lassen? Die Kategorie:Literatur (Sorbisch) und die Kategorie:Sorbe werden leider ziemlich inkonsistent. Mir war H.B. bisher nur unter der Namensform Jan Bok bekannt, das mag aber daran liegen, dass ich hauptsächlich sorbischsprachige Literatur zum Thema lese. Gruß --Dundak ☎ 21:45, 31. Jul 2006 (CEST)
- Ich war auf Hans Bock in Vetschau gestossen. Sein Heimatort scheint ihn unter diesem Namen zu Ehren. Auch im Internet fand ich mehr einträge zu Hans Bock (abzüglich eines gleichnamigen Malers) als Jan Bok oder Bocatius. Grundsätzlich bin ich bei Gegenständen mit mehrsprachigen Bezeichnung immer dafür den jeweiligen Namen in der passenden WP einzusetzen. Also Jan Bok selbstverständlich in Niedersorbisch, Obersorbisch und z.B. Tschechisch, Bocatius in Latein und Bock halt in Deutsch. Ich würde mich aber hier der anderen Lösung auch nicht erwehren. Gerade auch nit bei sorbischen Bezeichnungen deren erhalt mir am Herzen liegt. Wenn Du es also wie ändern willst - o.k. Ein ähnliches Problem - und vielleicht auch Futter für die Test-WP ist Johannes Choinan.
- Wann ist denn damit zu rechnen das die obersorbische und niedersorbische WP ihrem Teststatus entwachsen?--Olaf2 09:50, 1. Aug 2006 (CEST)
- Verworren. Ich habe jetzt bei Rudolf Jenč, Geschichte des sorbischen Schrifttums, Bautzen 1954 nachgeschlagen (das Buch habe ich rein zufällig auf eine zweiwöchige Dienstreise mitgenommen). Jenč führt den Schriftsteller nur unter der latinisierten Namensform Jan Bokatius (so auch der Titel eines Aufsatzes von Ota Wićaz in der Zeitschrift „Nowa Łužica” (richtiger wäre sicher Johannes Bocatius), und vermutet dahinter eine sorbische Namensform „Bogac” oder „Bogas”. Eine deutsche Namensform führt er überhaupt nicht an, aber das muss nichts bedeuten. Übrigens gibt Jenč auch das Todesjahr als unbekannt an, die Angabe habe ich aus der tschechischen Wikipedia übernommen. Allerdings repräsentiert Jenč sicher nicht den aktuellen Stand der Forschung, das Werk ist wie gesagt 52 Jahre alt. Ich werde zu Hause noch einmal einen Blick in die übrige Literatur werfen.
- Zu deiner zweiten Frage: Für den Anfang haben wir genug Artikel, die Bitte um das Setup ruht seit Ende April auf Bugzilla – Hier kannst du für den Bug stimmen. Gruß --Dundak ☎ 20:18, 1. Aug 2006 (CEST)
- Art und Weise dieser Abstimmung sind mir leider unklar. Wieso ruht den die Setup-Bitte so lange?--Olaf2 23:25, 1. Aug 2006 (CEST)
Lebensdaten
[Quelltext bearbeiten]In Mětšks Kurzbiographie im Nowy biografiski słownik k stawiznam a kulturje Serbow ist als Geburtstag der 25. 12. 1568 angegeben, hierbei könnte es sich aber auch um einen Tippfehler handeln. Gestorben ist er im Oktober 1621, die tschechische WP nennt den 31. Okt., die ungarische ebenfalls. Kann es sein, dass das Datum im julianischen Kalender ist, während der 12. November 1621 hier im gregorianischen angegeben wurde? --32X 18:17, 5. Mai 2011 (CEST)