Diskussion:John C. Woods
Biographische Daten
[Quelltext bearbeiten]Über die Person ist nicht so viel bekannt, ausser, dass er sagt, er sei stolz darauf gewesen, die Nazis hängen zu können. Nur Hermann Göring hatte sich der Hinrichtung durch Selbstmord entzogen.
Laut Time Magazine (Quelle) wird Woods 1946 als 43 Jahre dargestellt. Ferner heisst es, er sei später nicht mehr als Executioner tätig gewesen und als Soldat in Korea gefallen.
- Dass er später nicht mehr als Henker tätig gewesen und in Korea gefallen sei, steht aber nicht in dem TIME-Artikel vom Oktober 1946, wenn du DEN hier [1] meinst. Darin steht, dass er zum Zeitpunkt des Artikels 43 Jahre alt (also geboren zwischen Ende Oktober 1902 und Mitte Oktober 1903) und bereits seit 15 Jahren Armee-Henker mit bisher 347 Hinrichtungen war.--Kauko 11:52, 1. Jul 2006 (CEST)
Auf anderen Seiten heisst es, er habe mal einen Unfall mit einem elektrischen Stuhl gehabt (http://www.ihr.org/jhr/v01/v01p173_Maser.html), oder sei sogar dabei umgekommen. Es findet sich hier sogar: "Nuremburg War Crimes Tribunal hangman Master Sergeant John C. Woods expired 7-17-1950 in Eniwetok Island, age 40, cause: accidental electrocution"
- Obwohl ich auch von seinem Tod auf Eniwetok "beim Testen eines elektrischen Stuhls" schon gelesen habe, scheint mir die Quelle allein schon deshalb fragwürdig, weil Woods ja nicht mit 40 Jahren gestorben (diese Quelle) sein kann, wenn er vier Jahre zuvor schon 43 war (TIME-Artikel von 1946, siehe oben).--Kauko 11:52, 1. Jul 2006 (CEST)
Der Times-Artikel ist leider nur für angemeldete Benutzer nachlesbar: Aug. 7, 1950, scheint es aber zu bestätigen.
- Stimmt nicht; man muss nur auf der Seite weit herunter scrollen, dann ist er sichtbar. --Kauko 12:00, 1. Jul 2006 (CEST)
Lebensdaten und Todesumstände sollten also noch mal näher geklärt werden. -- Simplicius 20:56, 18. Mai 2006 (CEST)
- Vor allen Dingen müssen die gröbsten Fehler raus: Die Hinrichtungen, die Woods vollzog, fanden nicht in Landsberg statt, sondern in der Turnhalle des Kriegsverbrechergefängnisses in Nürnberg.
- Und es waren auch nicht die Hinrichtungen nach den Dachauer Prozessen, sondern die nach den Nürnberger Prozessen gegen die Hauptkriegsverbrecher. Ich hab's geändert.--Kauko 12:00, 1. Jul 2006 (CEST)
- Bislang stand im Artikel, Woods sei im Anschluss an die Dachauer Prozesse in der heutigen Justizvollzugsanstalt Landsberg tätig gewesen. Das stimmt übrigens auch.
- Ergänzungen und Korrekturen sind natürlich willkommen.
- Der Times Magazin Artikel endet bei mir mit "went by,..." -- Simplicius - ☺ 12:10, 1. Jul 2006 (CEST)
Todesdatum
[Quelltext bearbeiten]Der Times-Artikel stammt vom August 1950, wie kann es dann sein, dass sein Todesdatum im Artikel mit September angegeben ist? Im Times Artikel steht auch, er sei verstorben. Ich denke, es müsste also 7. Juli heißen, oder? Wadis 00:16, 31. Jul. 2007 (CEST)
Todesursache
[Quelltext bearbeiten]Dass Woods bei der Reparatur eines Elektrischen Stuhls ums Leben gekommen sei, wird zwar häufig (vor allem in deutschen Quellen) behauptet, findet sich aber nirgendwo belegt. Ich möchte zwei Dinge zu bedenken geben:
- Der Begriff electrocution (s. Time-Artikel) bedeutet im Englischen "Tod durch Stromschlag", bezieht sich also nicht ausschließlich auf die entsprechende Hinrichtungsmethode.
- Eniwetok war ein Militärstützpunkt. Wozu hätte man dort einen Elektrischen Stuhl benötigt? Woods ist nicht als Henker dorthin versetzt worden, sondern als Soldat. Da er aber als Henker bekannt wurde, nehme ich an, dass die Legende um seine Todesursache dadurch zustande gekommen ist, dass man allzu gerne die "Ironie des Schicksals" am Werk sehen wollte.
Da keine belastbaren Quellen genannt werden, werde ich die Behauptung aus dem Artikel entfernen. --Abundant 13:39, 16. Aug. 2007 (CEST)
- Dass es auf dem winzigen Eniwetok einen elektrischen Stuhl gegeben haben sollte, kam mir schon immer ziemlich seltsam vor.--Wutzofant (✉✍) 13:57, 16. Aug. 2007 (CEST)
- Mir kommts auch komisch und widersprüchlich vor.
- Weiter oben schrieb ich das bereits.
- Ich habe woanders gelesen, er sei in Korea umgekommen. -- Simplicius ☺ 14:58, 16. Aug. 2007 (CEST)
- Yep, hab ich auch gelesen. An dem Herrn ist so einiges strittig, z.B. auch der Geburtsort, wie ein Leser dem Time-Magazin damals mitgeteilt hat [2]. Einen ganz guten Überblick über die verschiedenen Versionen von Woods' Lebenslauf bietet eine Diskussion im Forum des History Channel: [3].
- Das Gerücht mit dem Elektrischen Stuhl könnte, wenn nicht durch einen Übersetzungsfehler verursacht, z.B. auch aus einem Interview mit Syd Dernley, einem der letzten Henker Großbritanniens, stammen. Darin heißt es [4]:
- "The Nazis were hung on a scaffold erected in a gymnasium by an American Army General. The Americans only drop 'em six feet, so some were strangled to death. One of 'em were kicking for fourteen minutes after he were dropped. He were a bloody twat, that hangman." (In point of fact, the US Army executioner responsible was Master Sergeant John C. Woods.)
- Syd adds that the same General later performed executions on Japanese war criminals using a portable electric chair, but was killed by his own machine after it was sabotaged.
- Wie verlässlich Dernleys Aussagen sind, zeigt sich schon daran, dass er Woods als "General" bezeichnet. Und die Sache mit dem "portable electric chair" ist absurd (man bedenke allein den Aufwand!). Die japanischen Kriegsverbrecher wurden, genauso wie deutschen, entweder erhängt oder erschossen. --Abundant 20:06, 16. Aug. 2007 (CEST)
Ich habe in dem Buch "Der Nürnberger Prozess" von Heydecker/Leeb gelesen das er bei einer Reparatur am eigenen Haus durch einen Stromschlag ums Leben kam Pirx17 10:56, 2. Jan. 2009 (CET)
Der amerikanische Oberst i.R. French MacLean hat 2013 ein Buch über die Hingerichteten der US-Armee im 2. Weltkrieg geschrieben, die auf dem [Militärfriedhof Oise-Aisne], Feld E, bestattet sind. Viele von ihnen wurden von Woods gehängt. Also hat sich MacLean auch um ihn und seine biografischen Daten gekümmert. Auf S. 268 seines Buches "The Fifth Field" zitiert er die Zeugenaussage des gemeinen Soldaten Richard G. Griffin, der bei dem betreffenden Strom-Unfall dabei war. Der Unfall geschah in einem Steinbruch beim Hantieren an den Stromleitungen von zwei ausgefallenen Scheinwerfern.--Kauko (Diskussion) 10:55, 28. Mär. 2014 (CET)
15 Dienstjahre
[Quelltext bearbeiten]Laut momentanem Artikel war Woods seit etwa Ende 1944 Armeehenker, und verstarb 1950 - er war also maximal knappe 6 Jahre Henker. Dann aber heißt es, er habe in 15 Dienstjahren seine Hinrichtungen ausgeführt. Das klingt nicht schlüssig, wenn man seine Dienstjahre als normaler Soldat (~ 9 Jahre) mit in Beziehung zu den von ihm vollstreckten Urteilen setzt. --Lolle42 (Diskussion) 00:31, 12. Feb. 2020 (CET)