Diskussion:John Maynard

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 1 Jahr von Hodsha in Abschnitt Die 'Schwalbe' fliegt über den Eriesee
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Opferzahl

[Quelltext bearbeiten]

nen Link (Zeitungsartikel von 1841) http://www2.canisius.edu/~huberman/1841.html genau liest, wird feststellen, dass ungefaehr 250 Personen auf dem Schiff waren, von denen etwa die Haelfte starb.

Ich habe die Angabe aus dem Artikel entfernt, dass der Rudergänger Luther Fuller das Unglück überlebt habe. In George Salomon, "Wer ist John Maynard?" [1] heißt es: "Fullers Name steht unter vielen anderen in der zweiten Verlustliste der Lokalpresse. Vor der Kommission, die in den folgenden Tagen Unglück untersuchte, erklärte Kapitän Titus, selbst er wäre als letzter von Bord gegangen, und fuhr dann fort: 'Meines Wissens hat Fuller das Steuerrad nicht verlassen, sondern ist dageblieben, bis er zu Tode verbrannte. Er war schon immer ein entschlossener Mann, wenn er Befehle auszuführen hatte.'"

Ich muss leider wiedersprechen. Fuller überlebte das Unglück nicht. Er starb ,meines Wissens, wenig später an einer Überdosis Alkohol. Der Kapitän ließ ihn aber als Toten aufführen, um seine Ehre zu wahren. Aber zu diesem Detail gibt es viele Geschichten und ich weiß icht ob ich da nicht etwas durcheinander bringe. Bis demnächst Das Multitalent : ) 16:51, 21. Nov. 2006 (CET)Beantworten

Rudergänger

[Quelltext bearbeiten]

Als Name des Rudergängers (umgangssprachlich eben als Steuermann bezeichnet), der ja auch überlebt haben soll, ist im verlinkten Artikel "Jerome MrBride" angegeben, ganz oben auf der Liste der Geretteten, während hier im Artikel ebenso wie auf dem Gedenkstein der Name "Luther Fuller" angegeben ist. Weiß jemand, woher das kommt? Pallando 21:28, 12. Jul 2005 (CEST)

Es gab drei Rudergänger auf dem Schiff. Fuller hatte bei Ausbruch des Brandes Dienst, die beiden anderen (McBride und Lafferty) nicht. Quelle: George Salomon, "Wer ist John Maynard?" [2]--Kauko 19:49, 20. Sep 2006 (CEST)

Historischer Hintergrund

[Quelltext bearbeiten]

Für alle, die sich nicht eine Recherche auf den unter Weblinks im Artikel angegebenen Seiten antun möchten, setze ich hier meine Zusammenfassung hin:

Untergang der „Erie“ am 9. August 1841

Die Erie verließ Buffalo am 8. August 1841 um 16.10 Uhr mit Ladung und Passagieren für Chicago; an Bord waren etwa 200 Menschen, davon die meisten deutsche und schweizerische Zwischendeckspassagiere. Erster Hafen sollte Dunkirk sein; dort wollte man gegen 20.30 Uhr eintreffen.

Gegen 20 Uhr gab es eine Explosion; das Schiff begann zu brennen. Der Kapitän ließ sofort Kurs auf die Küste nehmen, von der man zu diesem Zeitpunkt noch 8 Meilen entfernt war.

Die Clinton war am Morgen des gleichen Tages aus Buffalo ausgelaufen und war wegen des Windes in Dunkirk eingelaufen. Dort lag sie bis fast zum Sonnenuntergang, dann lief sie in westlicher Richtung wieder aus. Als sie etwa 20 Meilen hinter sich das Feuer sahen, kehrten sie um und hielten darauf zu. Sie erreichten die Erie gegen 22 Uhr.

Die Lady, eine kleine Motorbarkasse, verließ Dunkirk nach Entdeckung des Feuers und kam kurz nach Clinton an die Unglücksstelle. Beide Schiffe suchten nach Überlebenden.

Gegen 1 Uhr nachts war jedoch alles still. Clinton, unterstützt von der inzwischen ebenfalls eingetroffenen Chautaqua, versuchte Erie zur Küste zu schleppen, aber die Erie sank in der Morgendämmerung 4 Meilen vor der Küste in 11 Faden (etwa 20 m) Wassertiefe.

Clinton erreichte gegen 6 Uhr morgens am 9. August Buffalo mit 29 Geretteten. Im Lauf der Zeit wurden mehr als 120 Leichen geborgen. Die Erie hatte drei Rudergänger; bei Beginn des Brandes war Luther Fuller im Dienst. Er überlebte nicht; die beiden anderen, McBride und Lafferty, waren unter den Geretteten.

Unglücksursache

An Bord waren sechs Anstreicher, die Terpentin und Farben mitgenommen hatten; sie wollten in einem Hafen ein Schiff anstreichen. Ihre Kanister lagerten sie an einer Stelle genau über dem Heizraum. Ein Besatzungsmitglied bemerkte die gefährliche Stelle und räumte das Zeug weg, aber nach einiger Zeit lag es wieder am alten Platz. Dass diese Materialien sich infolge Überhitzung selbst entzündet haben und dann als Brandbeschleuniger wirkten, ist unbestritten. Man spekuliert, ob mangelnde Wärmeisolierung des Heizraums zur Überhitzung beigetragen hat.
Zur hohen Opferzahl hat beigetragen, dass keines der drei Rettungsboote korrekt zu Wasser gebracht werden konnte, und dass die Rettungswesten – etwa 60 bis 100 waren vorhanden – infolge des Brandes nicht mehr geholt und ausgeteilt werden konnten.

Publikation

Unmittelbar nach dem Unglück erschienen Berichte in den örtlichen Zeitungen. Eine schon etwas mehr ausgeschmückte Version erschien anonym (schon hier hieß der Rudergänger „John Maynard“); später nahmen sich John Bartholomew Gough (ein Mäßigkeitsredner) und Horatio Alger (ein Groschenschriftsteller und Sozialarbeiter) des Themas an; Gough in Prosa, Alger in Gedichtform. Wann Theodor Fontane das Thema bekannt wurde, weiß man nicht genau. Er hatte familiäre Kontakte nach Amerika und las auch amerikanische Zeitungen. Möglicherweise waren Gough oder Alger seine Quellen. Seine Ballade wurde zuerst 1886 in der „Berliner Bunten Mappe“ gedruckt, die übrigens trotz ihres Namens in München erschien.

--Kauko 23:18, 22. Sep 2006 (CEST)


Vertonung

[Quelltext bearbeiten]

Auf Youtube bin ich auf eine Fassung von O. E. Hasse gestoßen, die 1958 vertont worden sein soll (Weitere Quellen zu der Vertonung habe ich nicht gefunden). Kann die jemand verifizieren? Dann sollte man die wohl auch unter Vertonung aufzuführen. Mit Link zu Youtube? <http://www.youtube.com/watch?v=qBBYtoeIZjs> Oder fällt das unter URV? --134.130.4.46 14:15, 20. Apr. 2009 (CEST)Beantworten

Hallo,
die Vertonungen im Artikel sollen eigentlich nur musikalische Versionen der Ballade sein (auch das dritte ist eine Rap-Fassung).
Eingelesen wurde die Ballade sicher unzählige Mal von allen möglichen Schauspielern, so dass wir diese Lesungen hier nicht alle auflisten können/müssen.
Damit kommen wir dann auch um die Frage nach dem Youtube-Link herum. ;o)
Gruß --Magiers 19:31, 20. Apr. 2009 (CEST)Beantworten

Text

[Quelltext bearbeiten]

Soll ich den Text reinschreiben, es geht ja um die Ballade, oder ist das URV? -- Endevaour97 17:28, 16. Nov. 2010 (CET)

Fontane ist seit mehr als 70 Jahren tot, sein Werk also gemeinfrei. Die Ballade sollte trotzdem nicht in den Artikel eingefügt werden, weil sie über den Weblink zu Wikisource abgerufen werden kann. --Vsop 17:48, 16. Nov. 2010 (CET)Beantworten
Okay. -- Endevaour97 20:14, 16. Nov. 2010 (CET)

Gedenktafel für John Maynard

[Quelltext bearbeiten]

Zusammenfassung der Version vom 19. Dezember 2011, 20:03 Uhr:

Grund für Aufstellung der Gedenktafel war nicht die Unkenntnis, ob das Grab je existierte (natürlich hat es das nicht!), sondern Befremden deutscher Touristen darüber, dass in Buffalo nichts am John M. erinnerte. Was soll daran TF sein?

Aber genau das ist doch ohne Beleg klassische WP:Theoriefindung, (P.S: Ohne diesen Halbsatz ist der Informationsgehalt auch nicht geringer). Und es fehlt ja dann immer noch der Hauptgrund/Information, das die Tafel gar nicht existiert oder existiert hat. Gruß --Pitlane02 disk 20:43, 19. Dez. 2011 (CET)Beantworten

1. Der Artikel stellt unmissverständlich (mit Belegen) dar, dass es das von Fontane geschilderte Unglück eines Dampfers "Schwalbe" auf der Fahrt von Detroit nach Buffalo, das alle überlebten, weil der Steuermann sein Leben opferte, nie gegeben hat und John Maynard eine Fiktion ist. Was den Untergang des Raddampfers Erie auf der Fahrt von Buffalo nach Detroit angeht, bei dem etwa 170 Menschen ums Leben kamen, wird ausgeführt, dass über das Schicksal des Rudergängers Luther Fuller nichts genaues bekannt ist ("überlebte schwer verletzt oder verstarb"). Wie sich danach von selbst versteht, kann es also auch für ihn, ebenso wie für den fiktiven John Maynard, kein Grab mit „Dankspruch“ der Stadt Buffalo in „goldner Schrift“ auf dem „Marmorstein“, wie Fontane es beschrieb, gegeben haben. Welcher zusätzliche Beleg könnte noch erforderlich sein, um dem Vorwurf "klassischer Theoriefindung" zu entgehen?
2. Dass die Enttäuschung von deutschen Touristen darüber, in Buffalo keine Spur von John Maynard zu finden, die Errichtung eines Denkmals veranlasste, kann man bei JohnMaynard.net (siehe Weblinks), genauer hier nachlesen und auch hier. --Vsop 22:48, 19. Dez. 2011 (CET)Beantworten

Danke, für die Mühe, bzw. die Aufklärung. Jetzt habe ich das auch kapiert, das kommt davon, wenn man nicht vernünftig liest. Vielleicht solltest du die erste Quelle einhängen, die ist gut?! Gruß --Pitlane02 disk 23:11, 19. Dez. 2011 (CET)Beantworten

In den meisten Fällen solltest Du

[Quelltext bearbeiten]

"In den meisten Fällen solltest Du dem Link einen Titel geben", heißt es in Hilfe:L#Links zu externen Webseiten (Weblinks). Nach Hilfe:L#Übersicht sind "namenloser Link" und "pure URL" aber ebenso zulässig. Es bedarf schon besonderer Begabung zu blindwütiger Besserwisserei, um

für besser zu halten als
und
für besser als

Mit solcher Begabung braucht man natürlich nichts zu begründen und kann sich auf folgenden schönen Satz zurückziehen: Änderung 123912497 von Vsop rückgängig gemacht: garantiert schon, vgl. H:L: In den meisten Fällen solltest Du dem Link einen Titel geben – dass man so was noch erklären muss. Bravo! --Vsop (Diskussion) 13:00, 29. Okt. 2013 (CET)Beantworten

Der von dir angegebene Verweis Hilfe:L#Übersicht erklärt, wie sich pure URL technisch einfügen lassen, sagt aber deutlich: „pure URL – In Artikeln zu vermeiden.“
Wie gesagt: ich weiss nicht, wie viel es hierzu noch zu sagen gibt – auch im Sinne von Barrierefreiheit sicher der richtige Ansatz. --Lars 21:47, 29. Okt. 2013 (CET)Beantworten

Ziel des Original-Dampfers

[Quelltext bearbeiten]

Oben unter Historischer Hintergrund heißt es "mit Ladung nach Chicago". So auch in einer Quelle: "loaded with merchandise destined for Chicago". Natürlich werden vorher andere Häfen angelaufen. Erie PA. ist logisch, aber in dieser Quelle heißt es: "hatte die Erie die Nähe des Ortes Silver Creek im State New York erreicht und war noch etwa 13 Kilometer von der Anlegestelle entfernt". Demnach wäre Silver Creek (New York) der ominöse erste Zielhafen gewesen. --Logo 19:08, 23. Nov. 2017 (CET)Beantworten

Strophenzahl

[Quelltext bearbeiten]

Hier ist der Text für mich verwirrend.

  • Zitat 1: „Die Ballade besteht aus neun Strophen von unterschiedlicher Länge“
  • Zitat 2: „Die erste und letzte Strophe bilden inhaltlich und formal einen Rahmen um die fünf mittleren Strophen“

Ich sehe da einen Widerspruch (7 vs 9 Strophen), obendrein ist die mir vorliegende Version in 10 Strophen geteilt. Kann da jemand mit eventuell besserer Quelle mal aufklärend - oder im Fall, dass alles korrekt ist: erklärend - einsteigen? --131Platypi (Diskussion) 12:35, 16. Feb. 2021 (CET)Beantworten

Die 'Schwalbe' fliegt über den Eriesee

[Quelltext bearbeiten]

Ich vermute mal, dass so ziemlich den meisten hier dieser Anfangssatz noch im Hinterkopf herumschwirrt. Umso mehr verwundert es mich, dass im Artikel mit keinem Wort auf den Namen des Schiffs im Gedicht eingegangen wird. Imho ist das ein Desiderat. --Hodsha (Diskussion) 11:01, 22. Nov. 2022 (CET)Beantworten