Diskussion:John Pell
Letzter Kommentar: vor 6 Jahren von Claude J in Abschnitt Rahns Algebra und Pell
Rahns Algebra und Pell
[Quelltext bearbeiten]Dass Brounckers Lösung in der Rahnschen Algebra auftauchen soll, ist zu belegen. Was schwierig werden dürfte, weil sie dort nicht zu finden ist. Warum Euler die Gleichung nach Pell benennen sollte, obwohl Pells Name in der englischen Übersetzung von Rahns Algebra gar nicht genannt wird, ist auch ein Rätsel.
Franz Lemmermeyer
--2001:16B8:2B77:3E00:A4FD:E4A2:E9C9:C8CE 14:11, 27. Aug. 2018 (CEST)
Steht so bei McTutor: "However the equation appears in a book by Rahn which was certainly written with Pell's help: some say entirely written by Pell. Perhaps Euler knew what he was doing in naming the equation".--Claude J (Diskussion) 16:07, 27. Aug. 2018 (CEST)
- Wie ich sehe hat Leonard Dickson, History of the theory of numbers, Band 2, S. 354 das schon angesprochen, es handelt sich um eine alte Streitfrage aus dem 19. Jh.. Dass die Gleichung bei Rahn behandelt wird in der engl. Ausgabe seiner Einf. in die Algebra behauptete Hermann Hankel, von Gustav Eneström nach Untersuchung von drei Exemplaren zurückgewiesen. Dickson weist darauf hin, dass nur der Fall auf S. 143 von Rahn (Online) behandelt wird. Da das aber in keiner der sonstigen Literaturstellen (Malcolm/Stedall, Weil, Scriba) in der Frage Euler-Pell auftaucht und die Darstellung bei Weil vielmehr so ist dass Euler Wallis als Quelle benutzte habe ich es gestrichen.--Claude J (Diskussion) 09:34, 28. Aug. 2018 (CEST)
- Und McTutor hat es wahrscheinlich aus dem Dictionary of Scientific Biography, Artikel John Pell von P. J. Wallis, der explizit auf obige Erwähnung in Rahn Introd.to algebra aufmerksam macht und Pell dahinter vermutet.--Claude J (Diskussion) 18:26, 31. Aug. 2018 (CEST)
- Wie ich sehe hat Leonard Dickson, History of the theory of numbers, Band 2, S. 354 das schon angesprochen, es handelt sich um eine alte Streitfrage aus dem 19. Jh.. Dass die Gleichung bei Rahn behandelt wird in der engl. Ausgabe seiner Einf. in die Algebra behauptete Hermann Hankel, von Gustav Eneström nach Untersuchung von drei Exemplaren zurückgewiesen. Dickson weist darauf hin, dass nur der Fall auf S. 143 von Rahn (Online) behandelt wird. Da das aber in keiner der sonstigen Literaturstellen (Malcolm/Stedall, Weil, Scriba) in der Frage Euler-Pell auftaucht und die Darstellung bei Weil vielmehr so ist dass Euler Wallis als Quelle benutzte habe ich es gestrichen.--Claude J (Diskussion) 09:34, 28. Aug. 2018 (CEST)