Diskussion:Jordi Cruyff
Da fehlt einiges! Lebenslauf, Vereine-Tore-Übersicht, Position usw. --88.73.184.193 16:23, 2. Apr. 2009 (CEST)
... gibt auch widersprüche ... trainer in valette oder manager in Larnaka (nach karriereende) ?? (nicht signierter Beitrag von 83.221.78.151 (Diskussion) 11:17, 8. Sep. 2014 (CEST))
Name
[Quelltext bearbeiten]hier müsste das Lemma "Jordi Cruijff" lauten- wie sich der Vater schreibt ist irrelevant. Eine Eindeutschung der Schreibweise ist bei lateinischen Namen in der Wikipedia nicht üblich. Die Schreibweise "Cruyff" kann ja als Weiterleitung/Redirekt angelegt werden. Gruß --Lena1 (Diskussion) 14:03, 28. Jan. 2019 (CET) Da er nie in Deutschland gespielt hat, ist die Schreibweise in deutschen Zeitschriften ohne belang. Als Quelle für die richtige Schreibweise siehe [1]--Lena1 (Diskussion) 14:03, 28. Jan. 2019 (CET)
- Ist heute eigentlich Tag der Lemmadiskussionen? Es ist völlig egal ob er mal in Deutschland gespielt hat, maßgeblich ist die übliche Schreibweise im deutschen Sprachraum.--Steigi1900 (Diskussion) 14:14, 28. Jan. 2019 (CET)
- Diese Schreibweise ist ganz klar die bekannteste. Vater und Sohn sollten schon die gleiche Schreibweise haben. Cruijff ist im deutschen Sprachraum völlig unüblich. Ich glaube sogar, dass das nur in den Niederlanden so verwendet wird und sonst nirgends. Das niederländische ij in ein y umzuschreiben, ist außerdem völlig üblich. Man denke an Dirk Kuyt und Ruud van Nistelrooy. --HSV1887 (Diskussion) 15:01, 28. Jan. 2019 (CET)
- Da er nie in Deutschland gespielt hat, ist die Schreibweise in deutschen Zeitschriften ohne belang ist ein Trugschluss. Es zählt der Sprachgebrauch im deutschen Sprachraum. Somit ist das Gegenteil der Fall. Nur deutsche Publikationen sind heranzuziehen.--HSV1887 (Diskussion) 15:41, 28. Jan. 2019 (CET)
@HSV 1887 im Grunde ist es mir egal, ob niederländische, dänische, tschechische oder türkische Namen eingedeutscht werden, wenn bei einem Aufenhalt in Deutschland die übliche Schreibweise des Namens geändert wird auch wenn die Geburtsschreibweise im Ausweis steht. Es gibt aber Printmedien die nur in Deutschland gebräuchliche Buchstaben verwenden weil andere Wiedergaben umständlich sind. Die Verwendungshäufigkeit nach Google kann zur "Bild" bzw. "Sportbild" Schreibweise führen. Dass in Deutschland Umschreibungen von z. B. č,š,ć,ż,ă,ș,â,à,é,ù ø,æ,é,à ş,ç,ıoder auch ij gebräuchlich sind sollte nicht zu einer "deutschen Schreibweise" führen. In der deutschsprachigen Wikipedia ist es üblich alle lateinischen Buchstaben zu verwenden und nur fremde Schreibweisen wie kyrillisch, chinesisch, japanisch usw. in der im DACH-Gebiet üblichen Schreibweise zu umschreiben. Wenn die Schreibweise des Namens sich ändert kann natürlich die aktuelle Form verwendet werden. Jetz bei Niederländern das ij durch y zu ersetzen- also die Namen südafrikanisch zu schreiben halte ich nicht für gut. Wikipedia-Konventionen sind einzuhalten schon um einen Editwar zu vermeiden. Ich habe selbst das Lemma nicht geändert und werde dies auch nicht tun. Ich empfehle dies nur und möglichst bei allen niederländischen Staatsbürgen wo das ij zu y geworden ist. Best groeten --Lena1 (Diskussion) 16:27, 28. Jan. 2019 (CET) Bei van Nistelrooy bzw. van Nistelrooij ist eine Ausnahme zweckmäßig-auch in anderssprachigen Lemmata wir y statt ij verwendet und auch bei Johan Cruijff weil er selbst die y-Schreibweise verwendet. Aber sonst sehe ich die y-Schreibweise nur als statthaft, wenn der Sportler sie selbst verwendet oder in Interviews toleriert. --Lena1 (Diskussion) 16:32, 28. Jan. 2019 (CET)
- Grundsätzlich will sich die Wikipedia am allgemeinen Sprachgebrauch orientieren und diesen Grundsatz sollten wir auch hier beherzigen. Als Enzyklopädie stellt die Wikipedia grundsätzlich nur das dar, was ihr die Welt da draußen vorgibt. Ja, bisweilen geht die Wikipedia einen recht obskuren Sonderweg fernab von Realität und gängiger Praxis, aber diesen Irrweg sollten wir möglichst nicht noch unterstützen. Ich sehe keinen Grund für eine Verschiebung. Wir orientieren uns primär an der Welt da draußen und das ist als darstellendes Medium auch richtig so. Wir sollten uns hier keine eigene Parallelwelt schaffen.--Steigi1900 (Diskussion) 16:39, 28. Jan. 2019 (CET)
- Richtig. Zudem mutet es arg komisch an, wenn Vater und Sohn unter verschiedenen Schreibweisen zu finden sind. Aber sonst sehe ich die y-Schreibweise nur als statthaft, wenn der Sportler sie selbst verwendet @Lena1: Um dir letzte Zweifel zu nehmen: Guck dir mal Jordis Instagram-Account an. --HSV1887 (Diskussion) 17:48, 28. Jan. 2019 (CET)
- Wenn er selbst die y-Schreibweise verwendet ist das Lemma in Ordnung --Lena1 (Diskussion) 18:14, 29. Jan. 2019 (CET)
- Ich möchte noch auf die Namenskonventionen hinweisen.
- Richtig. Zudem mutet es arg komisch an, wenn Vater und Sohn unter verschiedenen Schreibweisen zu finden sind. Aber sonst sehe ich die y-Schreibweise nur als statthaft, wenn der Sportler sie selbst verwendet @Lena1: Um dir letzte Zweifel zu nehmen: Guck dir mal Jordis Instagram-Account an. --HSV1887 (Diskussion) 17:48, 28. Jan. 2019 (CET)
Lateinisches Schriftsystem
Bei Lemmata, die ein ß enthalten, ist es hilfreich, eine Weiterleitung mit ss zu dem mit ß geschriebenen Lemma anzulegen, da Benutzer von Schweizer Tastaturen das Eszett nur umständlich oder gar nicht eingeben können. Zum Beispiel leitet Bundesstrasse 3 auf Bundesstraße 3 weiter.
Artikelnamen aus Sprachen, die auf dem lateinischen Alphabet beruhen, aber Sonderzeichen (z. B.: ð/Ð, æ/Æ, ə/Ə) oder diakritische Ergänzungen (Beispiel: á, Õ) enthalten, werden grundsätzlich wie in der Ursprungssprache üblich geschrieben (z. B. São Paulo, Friðrik Þór Friðriksson, İlham Əliyev). Auch innerhalb des Artikels soll diese Schreibweise durchgehend verwendet werden. Es ist jedoch zweckmäßig, stets sinnvolle Weiterleitungen anzulegen, die diese Sonderzeichen und diakritischen Ergänzungen umschreiben (z. B. Sao Paulo, Fridrik Thor Fridriksson, Ilham Äliyev), damit auch jene Leser, die des Umgangs mit solchen Zeichen unkundig sind oder Probleme bei der Eingabe dieser Zeichen mit ihrer Tastatur haben, die von ihnen gesuchten Artikel finden. Für ein und dieselbe Sprache ist tunlichst immer dieselbe einheitliche Umschrift zu verwenden, um einen unnötigen Wildwuchs an Weiterleitungen zu vermeiden. Falls eine Orthographie das Zeichen ʻ (ʻOkina) benutzt, das weder dem Apostroph ’ noch dem einfachen schließenden Anführungszeichen ‘ gleich ist, sollen Weiterleitungen sowohl von der Schreibweise ohne das Sonderzeichen (also etwa Oahu auf Oʻahu) sowie von der Schreibweise mit Apostroph erstellt werden.
Es ist danach bei lateinischen Schreibweisen nicht die Schreibweise "einzudeutschen". Deutsche Namen können aber verwendet werden auch wenn die Person die Namensschreibweise geändert hat. Gruß --Lena1 (Diskussion) 12:20, 30. Jan. 2019 (CET)
- Mag sein dass irgendwelche eifrigen Kollegen das zu Urzeiten mal so verfasst haben, weil sie halt gemeint haben das müsse so sein. Ist aber vollkommen lebens- und praxisfremd. Kein Mensch kennt beispielsweise diese aserbaidschanischen Buchstaben geschweige denn kann sie schreiben. Da gemäß eben jener Namenskonventionen jedoch der allgemeine Sprachgebrauch die oberste Richtschnur ist, kann man sich ganz einfach daran halten und den dazu im deutlichen Widerspruch stehenden weltfremden Kram getrost außer Acht lassen. Wir bleiben also beim im deutschen Sprachraum gängigen Cruyff.--Steigi1900 (Diskussion) 12:41, 30. Jan. 2019 (CET)
- +1, zumal dort das Wörtchen grundsätzlich steht, dass die Tür zu Ausnahmen weit aufstößt. Außerdem liest man dort auch soll. Soll-Vorschriften sind zwar wünschenswert, aber keineswegs zwingend. Aufgrund des allgemeinen Sprachgebrauchs, der in der Systematik der NK ganz oben steht und somit am wichtigsten ist, wurde hier alles richtig gemacht.--HSV1887 (Diskussion) 14:16, 30. Jan. 2019 (CET)
- Mag sein dass irgendwelche eifrigen Kollegen das zu Urzeiten mal so verfasst haben, weil sie halt gemeint haben das müsse so sein. Ist aber vollkommen lebens- und praxisfremd. Kein Mensch kennt beispielsweise diese aserbaidschanischen Buchstaben geschweige denn kann sie schreiben. Da gemäß eben jener Namenskonventionen jedoch der allgemeine Sprachgebrauch die oberste Richtschnur ist, kann man sich ganz einfach daran halten und den dazu im deutlichen Widerspruch stehenden weltfremden Kram getrost außer Acht lassen. Wir bleiben also beim im deutschen Sprachraum gängigen Cruyff.--Steigi1900 (Diskussion) 12:41, 30. Jan. 2019 (CET)
@Steigi1900 @HSV1887 wenn Ihr generell meint, dass in der Deutschen Wikipedia Akzente und diakritische Zeichen, sowie als Umlaute nur noch ö. ä und ü verwendet werden sollen steht es euch frei die NK zu ändern. Es stimmt dass es "Soll-Vorschriften" sind und Ausnahmen möglich sind- hier lässt sich auch eine Ausnahme wegen der Instragrammseite vertreten. Ein Prinzip "Jeder schreibt wie er will und das bleibt dann so- halte ich aber nicht für gut. Regeln müssen schon beachtet werden. Gruß --Lena1 (Diskussion) 13:09, 31. Jan. 2019 (CET)
- Wenn die Regeln aber in sich widersprüchlich sind? Wir sind für den Leser da und sollten uns an ihm orientieren. Er wird in der Öffentlichkeit mit dem Namen Cruyff konfrontiert und genauso wie die Öffentlichkeit verwenden auch wir diesen Namen, selbst wenn er formal nicht korrekt ist. Darauf können wir dann im Artikel hinweisen. Ein Lemma wie Əliyar Əliyev mit irgendwelchen völlig fremdartigen Buchstaben, die hierzulande kein Mensch kennt und niemand weiß wie man sie überhaupt aussprechen soll, widerspricht nun wirklich dem Grundsatz des allgemeinen Sprachgebrauchs. Das ist völlig weltfremd und wir sollten diesen leserfeindlichen Weg nicht noch intensivieren indem wir hier völlig praxisfremd auch diesen Artikel dahin verschieben wo ihn kein Mensch sucht. Regeln müssen schon sinnvoll und am Leser orientiert sein. Leider denkt nicht jeder hier in unserer wunderbaren Enzyklopädie an den Leser, sondern kommt mit purer Rechthaberei daher und versucht, leider mit Erfolg, der Wikipedia seine persönliche Sichtweise aufzudrängen. Damit meine ich nicht Dich, sondern die Herrschaften, die in der Steinzeit der Wikipedia irgendwann mal diese teilweise völlig weltfremden Namenskonventionen in den Raum gestellt haben. Der Leser steht im Vordergrund, das sollte man sich immer wieder vor Augen halten.--Steigi1900 (Diskussion) 13:27, 31. Jan. 2019 (CET)