Diskussion:Junge Adler (Jugendverband)

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 6 Monaten von Jergen in Abschnitt "vor dem Krieg"
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Sprachlich überarbeiten

[Quelltext bearbeiten]

Hallo, ich bin gerade dabei, den Artikel zu lesen, und bin an folgendem Satz hängengeblieben, den ich nicht verstehe: In Nordrhein-Westfalen entstand um diese Zeit ein Landesverband mit zahlreichen neu gegründeten Gruppen und in Hamburg entstanden 1951 mit Unterstützung von FDP-Mitgliedern, wie auch in NRW gedacht als Jugendverband im Vorfeld der Jungdemokraten, die „Jungdeutschen Adler Hamburg“. Ich denke, der Satz müsste aufgeteilt und einfacher formuliert werden. --UtaH (Diskussion) 15:43, 29. Nov. 2013 (CET)Beantworten

Du hast Recht, jetzt sind es 3 Sätze. Gruß --Sverrir Mirdsson (Diskussion) 16:18, 29. Nov. 2013 (CET)Beantworten

Bedeutung "Skara"?

[Quelltext bearbeiten]

Schade, dass der Artikel nicht erklärt, wie denn der Name "Die Skara" zustandegekommen ist und was er bedeutet. WP bietet eine schwedische Stadt und eine BKL, aber beides ist hierfür wenig hilfreich. --93.212.234.15 22:17, 21. Apr. 2017 (CEST)Beantworten

Nach den Studien zu den teriophoren Personennamen der Germanen, S. 84, könnte Skara aus dem Altwestnordischen kommen und "Jungmöwe(n)" bedeuten. Das würde jedenfalls gut an die vorheriege Bezeichnung anschließen. --jergen ? 11:44, 1. Mai 2024 (CEST)Beantworten

Einleitung

[Quelltext bearbeiten]

Alt (und seit 2010 stabil):

"Junge Adler nannte sich eine Gruppierung der bündischen Jugend, die bei ihrem Entstehen nach dem Zweiten Weltkrieg zunächst eher rechtsextrem positioniert war, sich dann zum bündisch ausgerichteten Teil der Jugendbewegung entwickelte und sich schließlich Ende der 1960er Jahre teilweise der linken Szene anschloss und auflöste. Die Hamburger Gruppen nannten sich Jungdeutsche Adler. 1966 änderte der Bund seinen Namen in Die Skara."

Neu:

"Junge Adler war eine nach dem Zweiten Weltkrieg gegründete Gruppierung der bündischen Jugend. Nach rechtsextremen Anfängen positionierte sich die Gruppierung in eine liberale Richtung und entwickelte sich zum bündisch ausgerichteten Teil der Jugendbewegung. Die Hamburger Gruppen nannten sich Jungdeutsche Adler. 1966 änderte der Bund seinen Namen in Die Skara und ging in der linken Szene auf."

Beides nicht gut, die neue Formulierung aber leider richtig seltsam. Aspekte:

  • "Gruppierung" durch "Jungenbund" erstetzen (mit Verlinkung auf Jugendverband).
  • Gründungsjahr nennen, statt vage von "nach dem Zweiten Weltkrieg" zu schreiben. Ebenso das Jahr der Auflösung.
  • In seiner Gründungsphase war der Bund rechtsextrem und eine Vorfeldorganisation der DRP.
  • Der (erste) Wandel führte keineswegs zum Liberalismus. Die NRW-FDP mit den Jungdemokraten war ANfag der 1950er Jahre mindestens nationalliberal, nach heutigen Maßstäben möglicherweise schon rechtsaußen. Die im Abschnitt "Die bündische Phase" genannten Organisationen orientierten sich eher rechtskonservativ, teilweise vertraten sie auch um 1960 noch völkische Positionen. Dass Kosiek bis 1967 Bundesführer war, zeigt die Anschlussfähigkeit rechtsextremer Ideen selbst kurz vor der linksextrem-studentenbewegten Endphase der Organisation.
  • "Linke Szene" ist auch verkürzend. Die Hamburger Restgruppen waren in der extremen Linken verortet.
  • Alternativnamen gehören entweder ganz nach vorne - oder bei den "Jungdeutschen Adlern" nur im passenden Abschnitt genannt.


Gedanken zur daraus entwickelten neuen Einleitung? --jergen ? 11:40, 1. Mai 2024 (CEST)Beantworten

"vor dem Krieg"

[Quelltext bearbeiten]

Sollte doch "vor 1933" heißen? Die Bünde überlebten die Machtergreifung ja nicht.--Ralfdetlef (Diskussion) 13:30, 5. Mai 2024 (CEST)Beantworten

Die Adler und Falken haben sich am 1. März 1936 aufgelöst und Lange war bei den Erwachsenen, die bis zu diesem Zeitpunkt im Bund bleiben konnten.
Man könnte also auf 1936 konkretisieren. 1933 als "Endjahr" ist in sehr vielen Fällen falsch, auch wenn das heute anders überliefert wird. --jergen ? 19:17, 5. Mai 2024 (CEST)Beantworten