Diskussion:Jutta Hipp

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 1 Jahr von Engelbaet in Abschnitt Relevanz als Grafikdesignerin?
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Puppenmacherin

[Quelltext bearbeiten]

Hier eine Wikipädische Stilblüte "Hipp war auch eine geschickte Puppenmacherin, von denen sie einige dem Museum of the City of New York überließ". Offensichtlich stellte Hipp nicht nur Puppen, sondern auch Puppenmacherinnen her, von denen sie freundlicherweise einige dem Neujorker Stadtmuseum überließ, oder? Ich erlaube mir, das zu verbessern. (nicht signierter Beitrag von Longharulo (Diskussion | Beiträge) 18:54, 23. Mär. 2012 (CET)) Beantworten

"auch im Anschluß an A.Z." - was soll das bedeuten? Ist das privat oder musikalisch gemeint?Engelbaet 13:29, 24. Aug 2006 (CEST)--

Werbungsverdacht

[Quelltext bearbeiten]

Ist das folgende wirklich Werbung oder nicht vielmehr informativ (und sollte daher wieder eingefügt werden): "Eine vollständige Diskografie mit vielen Einzelheiten zu Titeln und Plattenausgaben sowie unveröffentlichtem Live-Material gibt es bei Jazz-Realities/Dr.Michael Frohne Augasse 6 D-79798 Jestetten."--Engelbaet 13:32, 24. Aug 2006 (CEST)

Dies werte ich als Zustimmung, den Hinweis wieder einzustellen.--Engelbaet 14:40, 4. Okt 2006 (CEST)

Übersetzung

[Quelltext bearbeiten]

Habe folgenden englischen Beitrag eingebaut von Benutzer Katesays:

Jutta Hipp arrived in New York on November 18, 1955, on a large freighter. She had been active as a professional pianist in her native Germany from 1946 on, was a member of the Hans Koller Quartet in the early 1950s and from 1954-55 led her own combo, The Jutta Hipp Quintet. Members of her Frankfurt/Main based band included Emil Mangelsdorff, Joki Freund, and, on occasion, guitarist Atilla Zoller. Hipp was able to claim the honor of having been the only widely known and highly respected female jazz pianist in Germany and beyond (“Europe’s First Lady of Jazz”) until the mid-1980s despite the fact that she never returned to her native country. The artist’s immigration to the United States was sponsored and widely publicized by jazz critic Leonard Feather who had discovered Hipp while visiting Germany and was “blown away” by her talent. Within months of her arrival in New York, Hipp earned the notable distinction of becoming the first white female as well as the first European instrumentalist ever signed by the now legendary Blue Note Records label. Hipp cut three albums as leader for Blue Note in 1956. The most successful of the Blue Note recordings featured tenor saxophonist Zoot Sims. (The Japanese Division of the Blue Note Records label re-released the Hipp recordings in 2000.) With Feather’s assistance Hipp landed a highly coveted six-month engagement at the renowned Hickory House Restaurant in Manhattan—subbing for touring house pianist Marian McPartland— and was able to add a well-received debut at the 1956 Newport Jazz Festival to her credentials.

As a pianist Hipp was deeply rooted in the swing tradition and, self-admittedly, her performance style was influenced by Count Basie and Teddy Wilson as well as Fats Waller. By the time East German refugee Hipp begun playing professionally in Bavaria in 1946, bebop had arrived as the latest “fad” in jazz. The pianist’s new idol became Bud Powell. And although critics, fellow musicians, and fans recognized Lennie Tristano’s influence in her playing by the early ‘50s, Hipp did not approve of such comparisons. She repeatedly went on record expressing her fondness of pianist Horace Silver as a worthy artistic inspiration—most likely for his blues-inspired rhythmic abilities. As Hipp, who also stepped forward as a composer on occasion, matured artistically, she had defined her own artistic standards and revolted when pressured to record music she did not like. She also suffered from severe stage fright throughout her career. Thus being the featured artist at a large performance venue was more of a daunting chore for Hipp than a joyful public celebration of her talent. According to her own accounts, all she wanted to do was play her music in intimate settings for jazz-enthused audiences—the way she had entertained American GIs in military clubs in Germany in the late 1940s and early 1950s.

Hipp was not interested in making her living by being billed as a headliner or in playing and recording music that did not move her. For example, Hipp declined to record any of Leonard Feather’s compositions. These “artistic differences” were partly responsible for her severing ties with Feather in 1956--a decision that would impact her career considerably. Hipp did not record again but booked herself for smaller venues in New York City, on Long Island, and for a few national engagements, including at least one tour of the South with her as a side person. However, as jazz moved out of the arena of popular culture after 1956 and many small clubs closed, the anxieties resulting from the financial instability of her musician’s life proved proofed too straining for Hipp. She was a single, self-supporting woman—without any family in the United States—and by the late 50s Hipp had taken on a day job as a seamstress at a clothing manufacturer in Queens, New York. After continuing to perform part-time on weekends until 1960, Hipp shifted her focus completely and refocused on her first love: drawing and painting.

As a teenager in Germany during The Second World War, she had attended the Leipzig Academy of Arts Hochschule für Grafik und Buchkunst Leipzig, majoring in graphic design. Hipp especially enjoyed painting in watercolor and ink with motives ranging from buzzing street life scenes in Queens to peaceful landscapes of her favorite Long Island beaches, and animal portraits. In 2000 several of her paintings were featured in an exhibition at the Langston Hughes Community Library and Cultural Center in Corona, New York. The artist—who was known for her quick wit and hearty laughter—also drew caricatures of jazz musicians she fancied and dedicated poems to them. Over the years, several of her works were published by the German magazine Jazz Podium. Hipp was also a talented a doll-maker, creating a series of unique boudoir-style dolls some of which she donated to the Museum of the City of New York.

Hipp never touched a piano again and many of her longtime post-jazz era friends were not aware of her history as a trailblazing jazz pianist until they read the artist’s published obituaries. However, she always remained close to the music she loved. Equipped with a small camera, Hipp tirelessly chronicled concerts at small jazz clubs around Queens. Throughout the years, she took photos of many jazz musicians whose performances she had enjoyed and sent them to friends and jazz magazines in her native Germany. Unshaken in her convictions stated decades earlier, and repeated in letters to friends throughout the years, Hipp never ceased to believe that the real jazz happened in small clubs, performed by superb musicians whose talents were not widely recognized because they did not push themselves into the limelight. Hipp, who had never married, died of pancreatic cancer on April 7, 2003, in her apartment in Sunnyside, Queens.

Entspricht dem englischen wiki Artikel (ebenfalls Katesays, Philipp Cross) --Claude J 12:52, 7. Nov. 2007 (CET)Beantworten

Hatte heute morgen mit Katesays gemailt: Ihr Artikel beruht auf der angegebenen Masterthesis. Diese sollte man noch einmal zurate ziehen und mit der einschlägigen Literatur vergleichen, da sie möglicherweise zu stark auf Oral History aufbaut. Ich habe das Gefühl, das z.T. eine Aussenperspektive noch deutlicher einzunehmen ist (Alkohol, Kränkungen durch einen Teil der Club-Musiker usw. fehlen ebenso wie ein Teil der persönlichen Beziehungen. (Z.B. hat der Zoller-Biograpphie zufolge ein Teil ihrer Bekannten durchaus gewusst, dass sie Jazzmusikerin war.)--Engelbaet 13:39, 7. Nov. 2007 (CET)Beantworten

Vermute ich richtig, dass die Benutzerin der deutschen Sprache mächtig ist? Sie könnte das dann selber machen. Außerdem fehlen Angaben zu Hipps Arbeit als Textildesignerin (so stands im Artikel davor), eventuell als Schriftstellerin (?), Malen mit Wasserfarben und Fotografie klingt eher wie Hobby. Werde einiges nach dem Jazzpodium Aufsatz Schuttenbachs ergänzen/korrigieren. PS: Da zu ihren Bekannten zuletzt viele Jazzmusiker (u.a. die Frau von Konitz) gehörten wird das wohl so sein. Sie hielt auch später Verbindung zu Zoller. Alkoholprobleme hatte ich in die Fußnote verschoben.--Claude J 13:50, 7. Nov. 2007 (CET)Beantworten

Sehe ich bezogen auf Zoller noch eine Nuance anders; den Alkohol in der Fußnote habe ich wohl bemerkt, aber nicht im engl. Text. Am Wochenende werde ich auf Grundlage der Literatur nachbessern. Dabei finde ich vielleicht auch noch einmal die Angaben über die Textildesigenrin (entweder im Wuppertal-Jazzbuch oder in dem NRW-Jazzband von R. v. Zahn). Du bist übrigens ein Hellseher, was die Deutschkenntnisse angeht: Katesays hatte zugesagt, ihren Artikel gelegentlich selbst ins Deutsche zu bringen und könnte vermutlich auch die künstlerischen Aktivitäten deutlicher ins Licht rücken als das derzeit im Artikel der Fall ist. Wenn es interessiert: Die Schuttenbach-Magisterarbeit liegt auf jeden Fall im Jazzinstitut Darmstadt.--Engelbaet 15:47, 7. Nov. 2007 (CET)Beantworten

Lasse nochmals hellseherische Fähigkeiten walten und vermute, dass du einige ihrer Platten hast. Kannst du dann gleich noch was dazu schreiben, ob ein Horace Silver Einfluss in den Blue Note Platten zu hören ist? Scheint ja auch Feather aufgefallen zu sein.--Claude J 17:11, 7. Nov. 2007 (CET)Beantworten

Es ist eine deutliche Differenz zwischen den in Deutschland produzierten Platten zu hören, in denen Hipp auf eine sehr europäische und eigenwillige Art Verzierungen spielt, und denen aus den USA, wo ihre Ästhetik sehr dem Hardbop zugewandt ist. A.Z. behauptet im übrigen, dass sie sich von ihm nach ihrer Übersiedlung (er war noch in Dld.) gelöst und Silver zugewandt habe. Ob das verletzte Liebe ist oder nicht doch stimmt?--Engelbaet 18:49, 7. Nov. 2007 (CET)Beantworten

Korrektur eingefügt, da sie 1946 noch nicht im Westen gewesen sein kann (Hochschule Leipzig eröffnete erst wieder im April 1947 und sie soll ja (mit Amateuren) im Hot Club in Leipzig gespielt haben, kann ja wohl nicht während des Krieges gewesen sein). 1946 stand so in englischer wiki.--Claude J 13:34, 11. Nov. 2007 (CET) PS: Feather mag sie einige Zeit nicht mehr besprochen haben, er nahm sie aber in sein Jazz-Lexikon auf (Feather, Gitler Encycl.Jazz 1999). Dort steht noch das sie Anfang der 1950er Jahre mit Charles Tabor spielte und 1956 mit Zoot Sims.--Claude J 13:39, 23. Feb. 2008 (CET)Beantworten

Häh?

[Quelltext bearbeiten]

"Sie nahm danach nicht wieder auf"

"heiratete jedoch nie und starb an Bauchspeicheldrüsenkrebs"

"Mit dem Aufkommen des Bebop"


Grau-en-haft... (nicht signierter Beitrag von 92.224.240.244 (Diskussion) 22:53, 17. Aug. 2012 (CEST)) Beantworten

Dafür muss man erst einmal sensibel werden ;-)!--Taigatrommel (Diskussion) 19:43, 19. Apr. 2013 (CEST)Beantworten

Flucht nach Westen/Westdeutschland

[Quelltext bearbeiten]

Gibt es Belege für eine 'Flucht' nach Westdeutschland? Und: Auch wenn Westdeutschland politisch gefärbt klingt, kann man den Begriff für die damalige Zeit wohl verwenden!? --Taigatrommel (Diskussion) 19:42, 19. Apr. 2013 (CEST)Beantworten

Laut CD-Cover übersiedelte/flüchtete sie bereits 1945, nicht 1946 wie im WP-Artikel genannt, nach Westdeutschland: "1945 haut sie ab in den Westen". Quelle: Jutta hipp, The German Recordings 1952-1955 (Lost Tapes), SWRmusic #101 723. - Persönlich würde ich "haut sie ab" bei einer Heranwachsenden in der Nachkriegszeit nicht als Flucht bezeichnen. 217.229.71.85 12:57, 25. Feb. 2016 (CET)Beantworten

Großtante

[Quelltext bearbeiten]

Sie war die Großtante der Journalistin Johanna Adorján. Gibt es einemn Beleg für die Aussage? Nach meiner Information stimmt das nicht. --94.223.2.185 10:54, 24. Mär. 2014 (CET)Beantworten

Jazznews, Jazzinstitut Darmstadt 2008, nach FAZ Artikel von Adorjan--Claude J (Diskussion) 11:12, 24. Mär. 2014 (CET)Beantworten

Studenten-Bilder und Handzeichnungen von Jutta Hipp

[Quelltext bearbeiten]

Hallo, im Nachlass meines Vaters fand ich noch ein Studentenbild und Handzeichnungen von Jutta Hipp. Ich könnte sie einscannen und zur Verfügung stellen. Ein hier Erfahrener möge bitte Interesse bekunden oder auch nicht. Antwort erbeten. (nicht signierter Beitrag von Neuraler (Diskussion | Beiträge) 01:05, 7. Mai 2015 (CEST))Beantworten

Kriegsende

[Quelltext bearbeiten]

Laut der Doku Jutta Hipp - Hipp und weg in der Jazz Collection (Radio SRF 2 Kultur) hatte sie 1945 ein persönliches Gespräch mit Oberbefehlshaber Schukow wegen ihrer unvorteilhaften Darstellung der sowjetischen Besatzer. Das wäre imho ein guter Grund für ihre Übersiedlung in die US-Zone. Dort soll sie dann ein Kind von einem schwarzen GI bekommen haben. Ich gehe mal davon aus, dass das alles korrekt recherchiert worden ist. Hodsha (Diskussion) 19:04, 8. Feb. 2020 (CET)Beantworten

Relevanz als Grafikdesignerin?

[Quelltext bearbeiten]

Ich glaube nicht, dass die Kategorisierung als Grafikdesignerin mit dem Bezugsstaat Deutschland richtig ist und würde diese, wenn hier keine Gegenargumente fallen, gelegentlich aus dem Artikel nehmen. --Engelbaet (Diskussion) 18:50, 1. Feb. 2023 (CET)Beantworten