Diskussion:Königreich der Vereinigten Niederlande

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 4 Jahren von 129.187.244.19 in Abschnitt Einleitung
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Sonderposition Limburg

[Quelltext bearbeiten]

Die zwischen Belgien und dem Köngreich der Niederlande aufgeteilte Provinz Limburg wurde nur deshalb teil des Deutschen Bundes, weil dieser für die Verkleinerung Luxemburgs kompensiert werden sollte. Das heißt, dass zur Zeut des 'Vereinigten Königreichs' Limburg noch kein teil des Deutschen Bundes war. (u.a. in dem 'Historische Bosatlas' zu lesen) (nicht signierter Beitrag von Lodewijkhrt (Diskussion | Beiträge) 14:08, 22. Mär. 2012 (CET)) Beantworten

Name

[Quelltext bearbeiten]

Vielleicht sollte der Artikel in "Königreich der Vereinigten Niederlande" umbenannt werden. Der Name "Vereinigtes Königreich der Niederlande" ist zwar prinzipiel als Übersetzung aus dem Niederländischen ohne Änderung der Wortstellung legitim, doch ist mir aus der Literatur, aus hist. Karten usw. bisher nur die Bezeichnung "Königreich der Vereinigten Niederlande" bekannt, kurz, sie scheint mir im Deutschen geläufiger (vgl. z.B.: bsv: Großer Historischer Weltatlas, Band 3, S. 46/47 "Europa 1815"; Marix Verlag: Dr. Walter Leisering (Hrsg.): Historischer Weltatlas, S. 90/91 "Europa nach dem Wiener Kongreß" ; Brockhaus "Niederlande, Geschichte" etc. etc.).

Dem kann ich nur zustimmen. Nach zehn Minuten in meiner Bibliothek habe ich für 1815-1831 bereits 10:0 Quellen mit Vereinigte Niederlande statt Vereinigtes Königreich gefunden. Ich werde weitersuchen und sie hier alle aufführen. --Roxanna (Diskussion) 23:33, 26. Jul. 2012 (CEST)Beantworten

Inzwischen eher 20:0 Egal, ob ich westdeutsche, ostdeutsche, nazideutsche oder wilhelminische Literatur heranziehe, ich finde nirgendwo* die Bezeichnung Vereinigtes Königreich der Niederlande, es gibt nur Königreich der Vereinigten Niederlande oder einfach Königreich der Niederlande (auch für 1815-1831).

*Einzige Ausnahme ist Bodo Harenbergs Chronik der Deutschen (Chronik Verlag Dortmund 1983), die auf Seite 485 im Text zwar Vereinigtes Königreich der Niederlande schreibt (aber dann im Text auf Seite 510 nur noch Königreich der Niederlande), jedoch in der Karte auf Seite 482 das Königreich der Vereinigten Niederlande zeigt.

Königreich der Vereinigten Niederlande

  • Hermann Kinder, Werner Hilgemann, Manfred Hergt: dtv-Atlas Weltgeschichte. Band 2, Seite 316. Deutscher Taschenbuch Verlag München 2005
  • Vadim Oswalt: Taschenatlas Deutsche Geschichte, Seite 138. Klett-Perthes Verlag Gotha 2004
  • Vadim Oswalt: Taschenatlas Weltgeschichte, Seiten 120-123. Klett-Perthes Verlag Gotha 2002
  • Walter Leisering: Putzger Historischer Weltatlas, Seite 90. Cornelsen-Velhagen & Klasing, Berlin/Bielefeld 1979
  • Lothar Berthold: Atlas zur Geschichte, Band 1, Seiten 83, 87 und 205. Haack Geographisch-Kartographische Anstalt Gotha/Leipzig 1981
  • Walter Markov, Alfred Anderle, Ernst Werner: Kleine Enzyklopädie Weltgeschichte, Band 2, Seiten 83 und 86. Bibliographisches Institut Leipzig 1979
  • Ulf Zahn: Westermann Großer Atlas zur Weltgeschichte, Seite 127. Westermann Braunschweig 1997
  • Jens Firsching, Suzanne Koranyi-Esser, Renate Mangold, Eberhard Jäckel: Illustriertes Lexikon der WeltgeschichteSeite 372. Verlag Das Beste Stuttgart/Zürich/Wien 1999
  • Vittorio Castelli: Atlas der Weltgeschichte, Seite 130. Neuer Kaiser Verlag Klagenfurt 2007
  • Heinz Göschel: Meyers Hand-Lexikon, Band 2, Seite 142. Bibliographisches Institut Leipzig 1977
  • Max du Prel, Willi Janke: Die Niederlande im Umbruch der Zeiten, Seite 23. Konrad Triltsch Verlag Würzburg 1941

Königreich der Niederlande

  • Gerhard Hellwig, Gerhard Linne: Daten der Weltgeschichte, Seite 288. Bertelsmann Lexikon-Verlag Gütersloh 1975
  • Karl Ploetz: Auszug aus der Weltgeschichte. Seite 331. Ploetz Würzburg 1962
  • Klaus-Jürgen Matz: Wer regierte wann?, Seite 248. Deutscher Taschenbuch Verlag München 2001
  • Horst Diere: Geschichte in Übersichten, Seite 572f. Volk und Wissen Berlin 1988
  • Gerhard Ziegler: Karten für den Geschichtsunterricht, Seite 56. Volk und Wissen Berlin 1953
  • Friedrich-Hellriegel-Netzebrandt: Deutscher National-Atlas. Seite 99. DSZ Verlag München 1996
  • Meyers Konversations-Lexikon, Band 12, Seite 40. Bibliographisches Institut Leipzig 1877 (ebenso die Ausgaben 1885, 1897 und 1905)
  • Conversations-Lexikon, Zweiter Band, Seite 457. Brockhaus Leipzig 1851 (ebenso Brockhaus' Konversationslexikon von 1896)
  • F. Seckler: Weltgeschichte, Seite 578. Verlag Carl Kirsch, Konstanz 1900

Ich plädiere daher für eine schnellstmögliche Verschiebung bzw. Umbenennung des Lemmas. --Roxanna (Diskussion) 09:09, 4. Aug. 2012 (CEST)Beantworten

Zustimmung. Den Begriff "Vereinigtes Königreich der Niederlande" gibt es in der Literatur kaum. Der gängige Begriff in der deutschsprachigen Literatur ist "Königreich der Vereinigten Niederlande". Ein eindeutiger Fall für eine Verschiebung. --Otberg (Diskussion) 23:03, 17. Aug. 2012 (CEST)Beantworten

Luxemburg und Limburg

[Quelltext bearbeiten]

Im Artikel wird behauptet, dass diese Teile nicht zum Königreich gehörten. Das ist jedoch falsch. Gerade wegen dieser Zugehörigkeit der Provinz Luxemburg (ab 1839 in Personalunion mit Limburg) war der niederländische König deutscher Bundesfürst (sprich Mitglied des Deutschen Bundes). Anders ginge es völkerrechtlich auch nicht. Die doppelte Zugehörigkeit dieser Provinzen zun den Niederlanden und zum Deutschen Bund zeigt JEDER relevante Geschichts-Atlas. So zum Beispiels auch de Bosatlas van de Geschiedeniscanon (Niederlande), Großer Historischer Geschichtsatlas (3. Teil - Neuzeit) vom Bayrischen Schulbuch-Verlag und ich könnte noch einige mehr nennen.

Deswegen werde ich diesen unzutreffenen Satz abändern. Danke! --HC-Mike (:±:Neu?) 22:01, 26. Aug. 2010 (CEST)Beantworten

Französisch als Amtssprache in den Vereinigten Niederlanden?

[Quelltext bearbeiten]

Mitnichten! Allein das Niederländische war Staatssprache. Gerade deswegen begann das wallonische Bürgertum zusammen mit den Flamen 1830 den Aufstand gegen die Niederländische Zentralverwaltung. Die Wallonen konnten den Flamen damals weismachen, dass die Katholiken der südlichen Niederlande gemeinsam gegen den protestantischen Norden vorgehen müssten.

Nach dem Sieg der Aufständigen wurde formal Belgien auch Zweisprachig, d. h. auf dem Papier waren Niederländisch und Französisch gleichberechtigt. Doch kaum hatte der niederländische König die Unabhängigkeit anerkannt (1839) wurde Französisch die alleinige Staatssprache in Belgien.

Der Satz sollte dringend abgeändert werden. Denn nur weil es eventuell in den anderen Wikis so steht, muss es noch lange nicht richtig sein! Ich werde Ende nächster Woche diesen Satz mit entsprechender Quelle abändern, wenn kein gut begründeter Widerspruch kommt. --HC-Mike (:±:Neu?) 22:16, 26. Aug. 2010 (CEST)Beantworten

OK. In der niederländischen Wikipedia steht, dass mit der Franzöischsprachigen Bezeichnung die Verträge unterschrieben wurden. Aber heh: Denn dann war auch der Deutsche Bund französischsprachig. Auch seine völkerrechtlichen Verträge schloss er in französischer Sprache ab. Französisch war im 19. Jahrhundert Diplomatensprache. In den meisten europäischischen Fürstenhäusern und im gehobenen Bürgertum – auch in Deutschland! – wurde damals mehr Französisch als Landessprache gesprochen. Für Deutschland hieß das: Deutsch ist nur etwas für die Hunde und Knechte und zwar in dieser Reihenfolge.
Meine Bücher geben für die Niederlande her, dass das niederländische Königshaus das Niederländische als alleinige Amtssprache durchsetzen wollte. Aus der Formulierung "Versuch einer Durchsetzung" ersehe ich, es muss wohl auch dort eine zweite Sprache vorgeherrscht haben. Aber dann sollte die Französische Bezeichnung wie in der Niederländischen Wikipedia mit einem Einzelnachweis versehen sein. --HC-Mike (:±:Neu?) 22:42, 26. Aug. 2010 (CEST)Beantworten

Einleitung

[Quelltext bearbeiten]

"Mit der Bildung der grösseren Vereinigten Niederlande wurde beabsichtigt..." - von wem wurde etwas beabsichtigt und wer hatte die Macht, das zu tun ? --129.187.244.19 09:58, 7. Dez. 2020 (CET)Beantworten