Diskussion:Königsmechanismus
Allgemeine Kritik
[Quelltext bearbeiten]Unverständlich, Oma-Test nicht bestanden. -- Achates ...zu alt für Popmusik? 17:47, 17. Dez. 2006 (CET)
Löschdiskussion ab 22. 12. 2006
[Quelltext bearbeiten][Begründung:] Wirres Zeug. Riecht nach Theoriefindung. --Weissbier 14:12, 21. Dez. 2006 (CET)
- Ist es allerdings nicht:
- Hat einige Suchergebnisse bei Google
- Eine Definition: http://www.socioweb.de/lexikon/lex_soz/k_n/koenigsm.htm
- Der Termius scheint von Norbert Elias zu stammen und wird auch von Historikern, wie John C. G. Röhl, verwendet (vgl. [1])
- Auszug einer Präsentation ([2] ) zum Thema:
- Königsmechanismus bei Elias
- * Ziel des Königmechanismus: Macht zu erhalten
- * Voraussetzung: Ambivalenz der Interessen
- * Kämpfe zwischen den Gruppen: Adel und Bürgertum
- * Interne Vormachtstellung
- * aber keine radikale Umwälzung der Zustände
- * Gleichgewicht zwischen den beherrschten Gruppen
- Der Königsmechanismus
- „Die Stunde der starken Zentralgewalt innerhalb einer reich differenzierten Gesellschaft rückt heran, wenn die Interessenambivalenz der wichtigsten Funktionsgruppen so groß wird und die Gewichte sich zwischen ihnen so gleichmäßig verteilen, daß es weder zu einem entscheidenden Kompromiß, noch zu einem entschiedenen Kampf und Sieg zwischen ihnen kommt.“ (Elias,Norbert. 1989: Über den Prozeß der Zivilisation, Bd. II, S. 236. Frankfurt.)
- Scheint teilweise auch widersprüchlich zu diesem Artikel zu sein. Aufschluss könnte das aus einer Seite entnommene Werk John C[harles] G[erald] Röhl, Der „Königsmechanismus“ im Kaiserreich, in: HZ 236 (1983), 539-577, wieder abgedruckt in: John C[harles] G[erald] Röhl, Kaiser, Hof und Staat. Wilhelm II. und die deutsche Politik, München 1988, Nr. 4, S. 116-140 geben. --Grüße, Auke Creutz um 15:02, 21. Dez. 2006 (CET)
Es fehlt jedenfalls die Angabe, wer in welchem Zusammenhang diesen K. postuliert/konstruiert/erforscht hat. Psychologen, Soziologen, Historiker, Politikwissenschaftler? Eine Einzelperson, eine Fakultät einer Uni, eine ganze Wissenschaftlergemeinde? In Deutschland, Schweiz, USA? Handelt es sich um eine Forschungsrichtung oder eine bloße Bezeichnung für eine Einzelaktivität? Wurde das letztes Jahr in Auerbachs Keller ausgeknobelt oder gibt es dazu seit 30 Jahren Vorlesungen an allen Fakultäten der Politilogie von Kapstadt bis Uppsala? -- Payton 15:39, 21. Dez. 2006 (CET)
Den Begriff gibt es, aber der Artikel wird ihm nicht gerecht. Röhl verwendet ihn schon im Sinne von Norbert Elias, wenn er das Ringen um des Kaisers Gunst am Hofe Wilhelms des Plötzlichen beschreibt. Elias hat diesen Begriff auch postuliert - aber wie gesagt, dazu steht nichts im Artikel, leider... daher bitte behalten und ausbauen.--Wahldresdner 16:35, 21. Dez. 2006 (CET)
- Mit diesem Ziel habe ich den Artikel völlig überarbeitet. -- €pa 02:28, 22. Dez. 2006 (CET)
- Prima so! -- Payton 11:09, 22. Dez. 2006 (CET)
- Sehr gut, nach Überarbeitung auf jeden Fall behalten, bei Gelegenheit werde ich mal versuchen, etwas zur Verwendung des Begriffs bei Röhl zu ergänzen.--Wahldresdner 10:28, 28. Dez. 2006 (CET)
Bleibt --Uwe G. ¿⇔? 10:04, 3. Jan. 2007 (CET)
Rationalisierung
[Quelltext bearbeiten]Habe den Satz über den Rationalisierungsprozeß gelöscht, weil irreführend. Rationalisierung ist bei Elias eine (von mehreren) Dimension des Zivilisierungsprozesses. Also ist Zivilisierung der Oberbegriff, nicht Rationalisierung. --Fah 09:27, 19. Apr. 2007 (CEST)
Belege
[Quelltext bearbeiten]Es fehlen Belege und Literaturhinweise im Artikel. Der beiläufige Hinweis auf N. Elias reicht meiner Ansicht nach nicht aus. --agrarsoz. 18:15, 16. Sep. 2010 (CEST)
Bessere Quelle
[Quelltext bearbeiten]Statt pauschal (und ohne Seitenzahl) auf Die höfische Gesellschaft hinzuweisen, wäre es ratsam, auch Über den Prozeß der Zivilisation auszuwerten. In der „höfischen Gesellschaft“ wird nur relativ knapp auf den „Königsmechanismus“ hingewiesen, im „Prozeß“ gibt es in Band II ein ganzes Unterkapitel (Gesammelte Schriften, Teilband 3, Über den Prozess der Zivilisation. (...). Band 2, Inhaltsverzeichnis, dort S. 230 bis 286). --Jürgen Oetting (Diskussion) 19:44, 16. Okt. 2020 (CEST)