Diskussion:Königstor (Berlin)

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 5 Jahren von Gloser in Abschnitt Platz oder Tor?
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Umbenennung in Königstor

[Quelltext bearbeiten]

Hat einer eine Quelle dafür, dass die Umbenennung in Königstor 1809 erfolgte? Die Straße wurde m.E. 1701 schon so benannt (Krönung Friedrich III. zu Friedrich I.), das Tor eigentlich doch auch. Andernfalls sollte man die Fakten vllt. umändern. -- Platte 15:17, 29. Jan 2006 (CET)

siehe zB. hier: "Die Rückkehr des Preußischen Königspaares", Seite 90/91: "Zur dauernden Erinnerung an den Einzug in Berlin wurden durch Kabinettsorder vom 10. April 1810 das Bernauer Tor in Königstor und die in Verlängerung der Königstraße liegende Bernauer Straße in Neue Königstraße umbenannt". --Exxu 20:49, 29. Jan 2006 (CET)
Gut, hab auch nochmal auf Luise Berlin nachgeschaut. Da steht auch 1810, dachte das alle drei 1701 dran waren. -- Platte 21:04, 29. Jan 2006 (CET)
1701 gab es dieses Tor noch gar nicht, die Akzisemauer wurde ja erst 1734-1737 gebaut. -- lley 23:43, 23. Feb 2006 (CET)
Stimmt, jetzt wo du's sagst. ;-) -- Platte 14:31, 24. Feb 2006 (CET)

Du hattest doch auch Recht ;-) Da bei mir bei Friedrich I. im Zusammenhang mit dem Königstor auch etwas "klingelte", habe ich noch einmal ein bisschen recherchiert und den Artikel entsprechend ergänzt. -- lley 21:46, 24. Feb 2006 (CET)

kann vielleicht jemand mit entsprechenden Kompetenzen in dem Abschnitt "Das Königstor der Berliner Zollmauer (Akzisemauer)" die Information entfernen, daß das Tor erst im Jahr 1809 als "Königstor" bezeichnet worden ist? Alternativ wäre auch ein entsprechender Quellenbeleg wünschenswert. Ein Hinweis darauf, daß in den 1760er Jahren die Bezeichnung üblich war, findet sich übrigens in: SCHMOLLER, GUSTAV und HINTZE, OTTO, Die Preußische Seidenindustrie im 18. Jahrhundert und ihre Begründung durch Friedrich den Großen, 3 Bde. (= Acta Borussica. Denkmäler der Preußischen Staatsverwaltung im 18. Jahrhundert), Bd. 1, Berlin 1892, Nr. 447, S. 429.--Schmittm 15:34, 22. Mär. 2007 (CET)Beantworten

Der Quellenlink steht doch bereits einige Zeilen über deinem Beitrag. -- lley 15:44, 22. Mär. 2007 (CET)Beantworten
ich würde nicht unbedingt jeden http-Link als "Quelle" bezeichnen, aber nun gut...--Schmittm 15:48, 22. Mär. 2007 (CET)Beantworten
Die oben angegebene Webadresse ist nicht irgendein http-Link, ich hab mir schon angesehen, was dahinter steckt. Du kannst aber auch auf historische Stadtpläne sehen und wirst auf den dort vorliegenden aus dem 18. Jahrhundert übereinstimmend Bernauer Tor finden. -- lley 16:28, 22. Mär. 2007 (CET)Beantworten

heutige Bezeichnung

[Quelltext bearbeiten]

Ich störe mich ein wenig am letzten Satz des Artikels: "Erst seit 1991 wird der Name offiziell wieder verwendet." Wo bitte findet der Name heute noch offizielle Verwendung? Nach der Wende gab es die Bezeichnung "Am Königstor" für wenige Jahre als Stationsname für die Haltestelle der Straßenbahn. Aber die heißt seit langem "Am Friedrichshain" und auch sonst ist der name komplett verschwunden: keine Straßenbezeichnung mehr und auch in aktuellen Stadtplänen gibt's die Bezeichnung nicht mehr. Ich würde daher vorschlagen den letzten Satz dementsprechend zu ändern. (nicht signierter Beitrag von Stphn (Diskussion | Beiträge) 19:20, 29. Nov. 2011 (CET)) Beantworten

Das "offiziell" hatte ich vor Kurzem in den Satz eingefügt, weil es nicht stimmt, dass die Bezeichnung zu DDR-Zeiten nicht verwendet worden wäre. Die Formulierung ist aber vielleicht wirklich nicht ganz glücklich. Allerdings gibt es die Bezeichnung z.B. auf dem Stadtplan auf berlin.de. -- lley 09:58, 30. Nov. 2011 (CET)Beantworten
Ich schlage vor, die (mit meiner Mitwirkung entstandenen) Zeilen:
Zur Zeit der DDR als Erinnerung an die deutsch-russische Waffenbrüderschaft geschätzt, überlebte es im Unterschied zur Bezeichnung seines Standortes. Nach dem 12. Juni 1975 hatte Berlin keinen Ort, der Königstor hieß. Erst seit 1991 wird der Name offiziell wieder verwendet
etwas zu entdramatisieren und zu ändern in:
Zur Zeit der DDR als Erinnerung an die deutsch-russische Waffenbrüderschaft geschätzt, überlebte es, während die Bezeichnung seines Standortes seit 1975 nicht länger verwendet wurde. Der Name „Platz am Königstor“ dient seit 1991 erneut als Ortsbezeichnung.
Begründung:
Auch zu DDR-Zeiten gab es das „Königstor“ noch. Zwar fehlte es auf Stadtplänen des Tourist-Verlags aus den Jahren 1980 und 1988, dagegen nicht bei Hans Prang und Horst Günter Kleinschmidt: Durch Berlin zu Fuß - Wanderungen in Geschichte und Gegenwart, VEB Tourist Verlag, Leipzig 1984, wo es mit aktueller Abbildung auf den Seiten 198–200 gewürdigt wurde.
Aktuell finden wir den Platz im allseits geschätzten, offiziösen Kaupert.--Gloser 13:22, 30. Nov. 2011 (CET)Beantworten

Platz oder Tor?

[Quelltext bearbeiten]

Wenn man die Einleitung liest, kommt man nicht auf die Idee dass es sich um einen Platz handeln könnte. Soll der Artikel wirklich beides behandeln? Dann bitte zumindest die Einleitung umformulieren. Sonst klarstellen und ggfs. zweiten Artikel anlegen. Ich selbst bin leider nicht ortskundig. -- Gerd Fahrenhorst (Diskussion) 15:07, 15. Jun. 2019 (CEST)Beantworten

Der „Platz am Königstor“ ist ja auch kein richtiger Platz; siehe meine kleine Ergänzung.--Gloser (Diskussion) 19:55, 15. Jun. 2019 (CEST)Beantworten