Diskussion:Kętrzyn

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 4 Monaten von BurghardRichter in Abschnitt „hügelig“ vs. „sehr hügelig“
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Wojciech Kętrzyński

[Quelltext bearbeiten]

Der Satz, Kętrzyński haette sich "als nationalistischer Propagandist für ein polnisches Masurentum" engagiert, klingt zu abwertend und deswegen, meiner Meinung nach, gehoert nicht in Wikipedia - das sollte veraendert werden.

T.O. (nicht signierter Beitrag von 87.207.210.159 (Diskussion) 22:19, 30. Jun. 2007 (CEST))Beantworten

Gemeinden/Kirchen

[Quelltext bearbeiten]

Ich schlage einen neuen Abschnitt „Gemeinden/Kirchen“ vor. Für die Synagoge Hinweis auf

http://digital.cjh.org/view/action/singleViewer.do?dvs=1369510634442~513&locale=de_DE&VIEWER_URL=/view/action/singleViewer.do?&DELIVERY_RULE_ID=5&frameId=1&usePid1=true&usePid2=true

Gruß--Malabon (Diskussion) 21:45, 25. Mai 2013 (CEST)Beantworten

Rastembork

[Quelltext bearbeiten]

habe deine Ergänzung revertiert. Sie ist nicht korrekt; es war bis 1946 der polnische Name. Allerdings steht das auch, mit Quelle, bereits im Artikel. In der einleitung soll nur das wichtigste zu einem objekt zusammengefasst werden. Ein alter name ist das eher sehr selten. Siehe auch Portal:Polen/Richtlinien. Viele Grüße ...Sicherlich Post 21:44, 31. Mär. 2015 (CEST)Beantworten

Es gibt in den ehemals deutschen Gebieten eben seit Alters her geläufige polnische Namen wie Wrocław oder Malbork, etymologisch konstruierte wie Słubice und nur wenige wirklich neu geschaffene wie eben Kętrzyn. Angesichts der Mühe, die sich die polnische Wikipedia mit deutschen Namen gibt, sollten wir diese Information mit an den Anfang des Artikels stellen.--Ulamm (Diskussion) 22:01, 31. Mär. 2015 (CEST)Beantworten
Die polnische WP als Argument halte ich für wenig glücklich. Man könnte mit der argumentation auch die WP:NK komplett umschreiben. Denn mit dem Beispiel Moguncja könnte man auch sagen, dass die polnische Wikipedia sich absolut keine mühe mit den deutschen namen gibt. Selbst bei diesem ort, von dem die mehrzahl von mir befragt (TF, ich weiß :) ) polen keine ahnung haben was das sein soll, den deutschen namen aber sehr wohl kennen.
Aber so oder so. es geht nicht um die Unterdrückung o.ä. von Informationen. Vielmehr gehören die Informationen an den richtigen Ort. Die Einleitung sammelt das wichtigste. Der leser soll hier einen Überblick über den Artikel bekommen. Was ist das wichtigste bei dem Thema. Die Einleitung hier ist dabei zweifelsohne sehr verbesserungsbedürftig. Die Bezeichnung Rastembork kann ich da nicht einordnen. Die Bezeichnung Rastenburg schon; es war immerhin lange zeit der amtliche name des Ortes. .... im übrigen trifft das auch durchaus auf historische deutsche bezeichnungen zu. ...Sicherlich Post 22:14, 31. Mär. 2015 (CEST)Beantworten
Die Lemma-Wahl "Moguncja" ist sicherlich anfechtbar. Aber gleich dahinter steht "niem.: Mainz".
Die historische Verwendung von "Rastembork" ist m.E. indirekt durch den Familiennamen Rastemborski belegt.
Die Suche nach diesem abgeleiteten Begriff in pl.wiki führt übrigens zu einem 1880 bis 1902 erstellten Lexikon historischer Namen.--Ulamm (Diskussion) 23:15, 31. Mär. 2015 (CEST)Beantworten
Ja, aber das ist ja quasi eine Abwertung der deutschen Sprache .oO :) - hier wird erst die polniche sprache erwähnt und erst danach die deutsche
historische verwendung; ja, nix dagegen. In den Geschichtsteil gehört es ja auch?! ...Sicherlich Post 23:28, 31. Mär. 2015 (CEST)Beantworten
"Kętrzyn" als Lemma verdeutlicht bekanntlich den Respekt für die heutigen, inzwischen längst eingesessenen Bewohner.
An "Rastenburg" gleich dahinter hatte ich nichts geändert. "Rastembork" ist in meiner Version der dritte erwähnte Name.--Ulamm (Diskussion) 00:54, 1. Apr. 2015 (CEST)Beantworten
Respekt? nunja. aber die besondere bedeutung des namens kann ich nicht erkennen. Es ist ein historischer, der heute keine rolle mehr spielt und auch historisch eher eine randrolle. daher gibt es in meiner version nur zwei in der einleitung erwähnte namen. ...Sicherlich Post 06:17, 1. Apr. 2015 (CEST) trotz widerspruch das wieder einzubauen; nunja dann nehme ich es wieder raus. die "begründung" siehe disk hab ich auch hingeschrieben .oO Beantworten
Und im polnischen: Kętrzyn (daw. Rastembork, niem. Rastenburg, prus. Rastanpils)
wobei hier prus. Rastanpils interessant ist, denn PILIS ist Litauisch für Burg

151.136.147.23 12:54, 4. Sep. 2015 (CEST)Beantworten

„hügelig“ vs. „sehr hügelig“

[Quelltext bearbeiten]

Der Ausdruck „sehr hügelig“ wurde bereits zuvor revertiert, ebenso wie „bergig“. Offensichtlich liegt die Stadt rund 100 Meter über dem Meeresspiegel (angegeben sind 103 Meter). Nach Westen hin geht es ein gutes Stück außerhalb des bebauten Gebietes auf rund 75 Meter hinunter, nach Nord- und Südosten ebenfalls in relativ großer Entfernung zum bebauten Gebiet auf bis etwa 140 bzw. 155 m. Das bebaute Gebiet selbst scheint relativ eben zu sein, hügelig wäre dafür schon zuviel. --Vanellus (Diskussion) 18:03, 27. Mai 2018 (CEST)Beantworten

+1, wie auch immer ohne Wertung "sehr". --Roger (Diskussion) 13:52, 12. Jun. 2018 (CEST)Beantworten
+1. Das im Artikel enthaltene Bild vom Stadtzentrum vermittelt einen Eindruck davon, dass die Stadt tatsächlich hügelig ist. Das nichtssagende Adverb sehr ist in solchem Zusammenhang grundsätzlich zu vermeiden. --BurghardRichter (Diskussion) 20:04, 12. Jun. 2018 (CEST)Beantworten
Habe diese Diskussion jetzt erst gesehen. Die Ergänzung des Artikels um eine Aussage zum Relief stammte ursprünglich von mir. Als jemand, der erstens vor Ort war, der zweitens schon viele Städte besichtigt hat, und der drittens als Muttersprachler Ausdrücke der deutschen Sprache sachgerecht benutzen und beurteilen kann, weiß ich, daß "sehr hügelig" in diesem Fall die präziseste Beschreibung ist. Mit "hügelig" würde Wikipedia hier eine Falschinformation verbreiten. Hätte ich die Stadt nicht selbst besichtigt, wäre ich bei einer Beschreibung "sehr hügelig" vielleicht auch skeptisch, von daher kann ich die Vorbehalte verstehen. Aber Wikipedia soll nunmal dazu dienen, Wissen zusammenzutragen, anstatt Wissen außen vorzulassen, indem man sich lieber mit Hilfe von Landkarten und Photos auf Spekulationen beschränkt, und obendrein noch Präzisierungsmöglichkeiten der Sprache als wertend oder nichtssagend abtut. --91.65.109.237 17:36, 7. Aug. 2018 (CEST)Beantworten
"sehr" ist wertend, bitte rauslassen. Danke, Roger (Diskussion) 17:47, 7. Aug. 2018 (CEST)Beantworten
Wir lassen uns von Dir hier nicht unsere Sprache umdeuten. --91.65.109.237 18:35, 7. Aug. 2018 (CEST)Beantworten
? Das war eigentlich nicht schwer zu verstehen, siehe auch die zahlreichen Erklärungen in der Artikel-VG. --Roger (Diskussion) 20:02, 7. Aug. 2018 (CEST)Beantworten
Das in aller Regel überflüssige Adverb sehr präzisiert gar nichts. Es gibt keinen absoluten Massstab für die Hügeligkeit einer Stadt. Eine Intensitätsbezeichnung wie sehr, die nur subjektiv aufgefasst werden kann, gehört nicht in einen WP-Artikel. Wenn eine Stadt hier als hügelig beschrieben wird, dann muss ihre Hügeligkeit schon erheblich über dem Durchschnitt aller Städte liegen; sonst würde sie nicht erwähnt. --BurghardRichter (Diskussion) 00:32, 8. Aug. 2018 (CEST)Beantworten
Selbstverständlich dient das Wort “sehr” eigens dazu, um etwas genauer ausdrücken zu können. Es ist nicht überflüssig, sondern markiert auffällige oder entscheidende Unterschiede, wie z.B. zwischen der Schulnote 2 (gut) und 1 (sehr gut). Wer mit der deutschen Sprache nicht so vertraut ist, sollte sich vielleicht nicht unbedingt ausgerechnet an Textarbeit zu beteiligen versuchen. Überflüssig und nichtssagend ist dagegen etwa der Satz “Es gibt keinen absoluten Maßstab für die Hügeligkeit einer Stadt”. Ja ach, gäbe es einen, würden wir doch einfach nur den Wert eintragen. Umso mehr fragt man sich, wie einige Leute den Anspruch erheben können, aus ihrem fernab liegenden Kämmerlein heraus dann doch Maßstäbe anzusetzen. Offenbar wird gemeint, jedes nicht ganz flache Relief einer Stadtfläche gehöre in die Kategorie “hügelig”. Aber was soll der Begriff aussagen? Wo bleiben da die Abstufungen, wo die Bemühungen um richtige und aussagekräftige Informationsvermittlung? Hügel kommen überall mal vor, auch im Flachland. Durch sie wird der Eindruck einer Stadt nicht geprägt. Somit wäre “hügelig” bei der Stadtbeschreibung für mich eine Nullinformation. Im Falle Rastenburgs verhält es sich ja gerade anders. Und nur deshalb setzte ich mich einst hin, um die Angabe in den Artikel einzupflegen. Als gut herumgekommener Städtetourist und Besucher Rastenburgs weiß ich nunmal, daß die Beschreibung “sehr hügelig” dem Leser das richtige Bild vermittelt, wohingegen “hügelig” irreführend ist. Leute, die aus dubiosen sachfremden Erwägungen heraus 18 mal die Information verfälschen und zum Schutz der Fälschung dauerhaft den Artikel sperren, müssen sich die Frage gefallen lassen, mit welcher Motivation sie eigentlich am Werk sind. --91.64.223.53 15:11, 17. Aug. 2018 (CEST)Beantworten
Ist es möglich, dass du die Bedeutung dieses wertenden Wörtchens erheblich überschätzt? Es handelt sich um eine Wertung, damit bleibst sie aus dem Artikel draußen. Dies wurde Dir in der obigen Diskussion bereits sehr deutlich gesagt. Zusätzlich ist die zusätzliche Bezeichnung belanglos, und auch darum bleibt das draußen. Welche Motivation wir haben - ich schätze, dass du das anders einschätzt als wir. Umgekehrt lässt sich die Frage allerdings ebenfalls stellen. Kopfschüttelnd, --CC 15:21, 17. Aug. 2018 (CEST)Beantworten
Wie schon öfters drauf hingewiesen, ist “sehr” kein wertendes Wort. In Richtung Wertung gehen z.B. die in der Einleitung aufgestellten Behauptungen, für dieses sei die Stadt “bekannt”, und jenes sei eine “Sehenswürdigkeit”. Das Wort “sehr” führt hingegen zu einer Präzisierung, gerade auch um den Spielraum für subjektive Annahmen einzuschränken. Offenbar wird hier versucht, mit dem Mittel der Umdeutung von Sprache Inhalte verfälschen zu können. Oder falls es sich um persönliche psychologische Probleme handelt, dann gehören sie nicht in der Öffentlichkeit und zu Lasten selbiger ausgetragen. Wikipedia bzw. dieser Artikel ist nicht Dein Eigentum, mit dem Du anstellen kannst, was Du willst. Wir Wikipedia-Mitarbeiter und -Nutzer lassen uns von Dir und den anderen (oder “anderen”) nicht auf der Nase herumtanzen. Im Interesse der Allgemeinheit werde ich die Angabe wieder korrigieren, sobald es möglich ist. Wer ständig meint, den Artikel daraufhin beschädigen zu müssen, betreibt Vandalismus. Und auf diesem Wege die dauerhafte Sperrung des Artikels zu erwirken, bedeutet reine Sabotage. Dadurch wird nicht nur verfügbares Wissen außen vorgelassen und durch eine Falschinformation (genauer gesagt, da wissentlich geschehend: Lüge) ausgetauscht, sondern man unterbindet auch weitere Verbesserungen in unbekanntem Maße. Was hier passiert, widerspricht rundherum dem gedachten Prinzip von Wikipedia! --91.64.223.53 16:57, 17. Aug. 2018 (CEST)Beantworten
Wie schon öfters drauf hingewiesen, ist diese Auffassung Ihre Einzelmeinung und wird in der Wikipedia nicht berücksichtigt. Von einer Weiterführung Ihres Editwars rate ich dringend ab, weil er lediglich zu einer dauerhaften Sperre des Artikels führen würde. --CC 10:27, 20. Aug. 2018 (CEST)Beantworten
In Ergänzung: Ich habe mir einmal angeschaut, wieviele User mit den Rücksetzungen Ihrer Änderungen beschäftigt waren. Nach meiner Zählung waren es neun verschiedene User, dazu wurde der Artikel von zwei weiteren Administratoren wegen Ihrer Änderungen gesperrt. Es gab keine einzige Sichtung ihrer Textänderung. Es besteht eindeutig kein Konsens für ihre Texterweiterung; auch in dieser Diskussion stehen sie mit ihrer Meinung alleine. Bitte beenden sie diesen Vorgang umgehend. --CC 11:13, 20. Aug. 2018 (CEST)Beantworten
Noch eine Ergänzung: Der implizite Sockenpuppenvorwurf, der in Ihrem letzten Post recht deutlich mitschwingt, lässt sich zumindest zum Teil entkräften: Bitte sehen Sie dazu Wikipedia:Persönliche Bekanntschaften. --CC 15:08, 20. Aug. 2018 (CEST)Beantworten
Wenn auf Kommando “mehrere” Leute mit der gleichen wilden Theorie zum Wort “sehr” um die Ecke geschossen kommen, wirkt es halt etwas merkwürdig. Wobei ich nicht wüßte, wieso es ausschlaggebend sein sollte, wie viele Leute irgendwas gesagt oder gemacht haben. Ich könnte doch selbst zehn Leute bitten, hier meine Ansicht zu unterstützen, aber zu welchem Ergebnis sollte das führen? Entscheidend muß doch sein, was richtig ist! Ein Wort entgegen dem allgemeinen Sprachgebrauch für böse zu erklären und mit einem Bann zu belegen, ist nunmal Unsinn. Ich kann für mich behaupten, daß ich bei Wikipedia wohlüberlegt, sorgfältig und zurückhaltend mitarbeite (heute habe ich z.B. einen Vorschlag zur Straffung eines Abschnitts im Artikel über die Breitflügelfledermaus unterbreitet, falls es interessiert). Es kann hier aber nicht die Arbeitsweise sein, daß einem von selbsternannten Aufpassern, die gar keine Ahnung von der jeweiligen Sache haben, nichtmal ein Satz geglaubt wird. So geht man nicht mit anderen Menschen um, so bearbeitet man keine Sachangelegenheiten, und so kann ein Projekt nicht funktionieren. Schau es Dir selbst an, wieviel Energie hier aufgewendet wird – für verheerende Ergebnisse. Vor ein paar Tagen habe ich beiläufig auf zwei Stellen im Artikel hingewiesen, die eigentlich ein gefundenes Fressen für Dich sein müßten, weil sie als wertend angesehen werden könnten. Aber damit befaßt Du Dich nicht, weil es Dir gar nicht um Textverbesserung geht, sondern ums Herumdirigieren, Machtausüben, was auch immer. Dieses Verhalten nehme ich schon aus Prinzip nicht hin. Zu sagen, der Artikel wäre “wegen meiner Änderungen gesperrt”, ist die völlige Umkehrung der Tatsachen. Und mit der dringenden Empfehlung, keinen Edit-War zu führen, willst Du mir letztlich weismachen, die von mir ergänzte Info “Das Stadtgebiet erstreckt sich über sehr hügeliges Gelände.” wäre dermaßen fürchterlich, daß der Artikel per dauerhafter Sperre davor geschützt werden müsse, wofür ich also die Schuld trüge. Ich glaub mein Schwein pfeift. Betreib doch anderweitig im Netz eigene Seiten, bei denen Du alles bestimmen kannst, wenn Dir das mehr liegt. --91.65.110.249 23:55, 23. Aug. 2018 (CEST)Beantworten
Noch ein Nachtrag mit Stellungnahmen zu dem zweiten Teil von Dir: Was willst Du damit aussagen, daß neun verschiedene - ich nenn sie mal so - Pförtner meine Bearbeitungen zurückgewiesen hätten? Haben die sich wohl alle mit der Sache beschäftigt, teils in Sekundenschnelle? Nein. Mußten sie ja auch nicht, da dies in dem Fall nicht die Aufgabe ist. Also kann man aus dem entstandenen Bild auch kein Argument ableiten. Vielmehr stellt sich die Frage, woran sie sich dann orientierten. Laß mich raten. Aha, eine IP versuchte schon öfters was zu ändern, das wurde von angemeldeten Mitarbeitern abgelehnt, na dann werden die angemeldeten Mitarbeiter wohl recht haben. So läuft es hier doch leider allzu oft, zum Leidwesen der Allgemeinheit. Mehr steckt nicht dahinter. Und mit der Formulierung, ich wäre um eine “Texterweiterung” bemüht, versuchst Du die Wahrnehmung des Geschehens zu manipulieren. Ich will überhaupt nichts erweitern. Ich will verhindern, daß im Artikel eine falsche Information steht. --91.65.110.249 00:43, 24. Aug. 2018 (CEST)Beantworten
Ein Autofahrer auf der Autobahn hört im Radio den Verkehrshinweis „Achtung, auf der Autobahn kommt Ihnen ein Falschfahrer entegegen.“ Er wundert sich: „Einer? – Hunderte Falschfahrer kommen mir entgegen.“ Es ist eben immer eine Frage der Perspektive. --BurghardRichter (Diskussion) 01:09, 24. Aug. 2018 (CEST)Beantworten
Blick vom Turm der Georgenkirche
Mich wundert, dass die IP nicht durch nachprüfbare Fakten überzeugen will, vielleicht Fotos oder die gar nicht so wenigen Youtube-Videos, teils mit Dutzenden Ansichten der Stadt. Stattdessen nur (sinngemäß) „ich war da und weiß es besser“. Sinnvoll wäre vielleicht eine Umschreibung, etwa „die Stadt liegt in einem Endmoränengebiet“ o.ä. Auch könnte das Höhenprofil genauer beschrieben werden, wenn es denn so speziell ist. Das wäre doch mal ein konstruktiver Beitrag! --Vanellus (Diskussion) 07:36, 24. Aug. 2018 (CEST)Beantworten
Auch wenn er die Hügeligkeit durch Photos oder Videos belegte, so würde dies nicht die Verwendung des Adverbs sehr rechtfertigen. --BurghardRichter (Diskussion) 21:42, 24. Aug. 2018 (CEST)Beantworten
Dieser Thread, uff. Kann man den Schreibschutz nicht mal aufheben? --79.230.25.187 11:52, 31. Jul. 2024 (CEST)Beantworten
Bisher hat der IP-Benutzer jedesmal, wenn der Schutz auslief, das Wort wieder eingefügt, so dass der Schreibschutz immer wieder verlängert werden musste. In wenigen Wochen läuft er erneut aus. Wir werden sehen, wie es dann weiter geht. --BurghardRichter (Diskussion) 12:10, 31. Jul. 2024 (CEST)Beantworten