Diskussion:K.d. lang

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 9 Jahren von Zopp in Abschnitt weitere Soundtracks?
Zur Navigation springen Zur Suche springen

urheber von "river"

[Quelltext bearbeiten]

Ich bin der festen Überzeugung, dass der Song "River" nicht von Patti Smith, wie im Artikel angegeben, sondern von Joni Mitchell stammt. Ausserdem kam Ben Mink erst im Jahre 1985 zu den "re-clines". Er und kd lernten sich auf der Expo 85', in Japan, kennen. Und nach eigenen Angaben konnte kd, als Kind, Country Music überhaupt nicht leiden.
Zumindestens stand es so in den Zeitungsartikeln und den Büchern, die ich über kd lang las. Sollte ich mich irren, wird mich hoffentlich bald jemand aufklären. ;-) (nicht signierter Beitrag von 84.113.228.94 (Diskussion) 19:10, 17. Nov 2006)

Das gleiche, dasselbe

[Quelltext bearbeiten]

Diese dauernden Editwars um das gleiche Jahr versus dasselbe Jahr gehen mir allmählich auf den Keks. OK, es gibt einen Unterschied zwischen 'das gleiche Brot' und 'dasselbe Brot'. Was aber bitteschön ist der Unterschied zwischen 'das gleiche Jahr' und 'dasselbe Jahr'? --INM 14:05, 26. Mär. 2008 (CET)Beantworten

gudn tach!
gibt keinen unterschied. 84.167.* versucht begriffe auszurotten, die er so nicht kennt und laesst sich nicht eines besseren belehren. wenn du zu viel zeit hast, kannst du's auf meiner DS nachlesen. dort sind auch diskussionen zum thema "selbes" vs. "gleiches" verlinkt. -- seth 22:06, 26. Mär. 2008 (CET)Beantworten
Es kann keinen Unterschied geben zwischen gleichem und selbem Jahr, es gibt nämlich kein gleiches Jahr. Michael Kühntopf 09:55, 1. Jul. 2008 (CEST)Beantworten
entweder gibt es beides oder beides nicht. dass nur eines von beiden existen sein soll macht keinen sinn. siehe verlinkte diskussionen unter user talk:lustiger_seth/84.167.*#liste. -- seth 10:00, 1. Jul. 2008 (CEST)Beantworten

Schreibweise des Künstlernamens

[Quelltext bearbeiten]

Laut der englischen Wikipedia, der imdb, und der offiziellen Website der Künstlerin selbst schreibt sich ihr Künstlername „k.d. lang“, also komplett klein und ohne Leerschritt zwischen den Initialen ihres Vornamens. Ich plädiere dafür, diese Schreibweise zu übernehmen wie zum Beispiel auch in den Fällen „eBay“ und „iPhone“. Wenn es keine begründeten Einwände gibt, werde ich den Artikel verschieben.--Dvd-junkie 03:58, 15. Feb. 2010 (CET)Beantworten

+1 -- Sir James 07:14, 15. Feb. 2010 (CET)Beantworten
gudn tach!
war sogar schon mal dort, vgl. [1]. -- seth 12:22, 15. Feb. 2010 (CET)Beantworten
Ja, ich habe eine Umleitung von 2005 gefunden. Wenn ich das richtig nachverfolgt habe, ist der Artikel seinerzeit von einem mittlerweile gesperrten Querulanten einfach verschoben worden, ohne einen Konsens abzuwarten. Deswegen möchte ich das hiermit zur Diskussion stellen.--Dvd-junkie 19:47, 15. Feb. 2010 (CET)Beantworten
Nun verschoben. Gruß -- Sir James 09:30, 3. Mär. 2010 (CET) Nachtrag: so ganz hat's nicht geklappt. Wie bekomme ich es hin, dass auf "k.d. lang" (Nachnahme in Kleinschreibung) verlinkt/verschoben wird? -> Siehe auch hier. Gruß -- Sir James 09:58, 3. Mär. 2010 (CET)Beantworten
Mit der Nachhilfe einiger freundlicher Kollegen stimmt's nun. Danke & Gruß -- Sir James 07:24, 4. Mär. 2010 (CET)Beantworten

Nur mal als Hinweis: Der Abstand zwischen "k." und "d." hat nix mit der "Eigenschreibweise" zu tun, sondern mit Zeichensatz und Schriftsatzregeln. Es gibt eben Schriften mit unterschiedlichem Spacing und verschiedene Abstandsbreiten, in der WP gibt es nur das einfache Leerzeichen. Grundsätzlich wird nach jedem Punkt, egal wann, was, wo, wie, ein Leerzeichen gesetzt. Und nicht nur die Schreibweise, sondern auch die Eigenheiten von Schriftarten und Design bei Künstlernamen nachahmen zu wollen, würde nun wirklich zu weit gehen. Vielmehr sieht man meist, dass die Künstler selbst auf die meisten Schnörkel verzichten, sobald ihr Name in normalem Text erscheint. Bei den Leerzeichen ist es wie gesagt eine grundsätzliche Schriftsatzfrage der WP. -- Harro von Wuff 11:06, 17. Jul. 2010 (CEST)Beantworten

gudn tach!
ich sehe die eigene schreibweise durch WP:NK#Abk.C3.BCrzungen_und_Eigennamen_mit_Abweichungen_von_den_Regeln_der_Rechtschreibung gedeckt. -- seth 11:35, 17. Jul. 2010 (CEST)Beantworten
Na ja, sehe jetzt nicht wirklich, was dort diese Lemmaschreibung rechtfertigt und enzyklopädisch ist es auch nicht, diese künstl(er)i(s)chen Sperenzchen mitzumachen. Aber darüber wurde in der WP schon im Buchumfang diskutiert. Was ich in Frage stelle, ist das fehlende Leerzeichen, und das hat nichts mit der eigenen Schreibweise zu tun. -- Harro von Wuff 12:02, 17. Jul. 2010 (CEST)Beantworten
dass es ueber das thema viele diskussionen gibt, ist mir bekannt. NK ist so was wie der versuch, den aktuellen diskussionsstand wiederzugeben. und ich muss zugeben, dass mir das argument, warum "k. d." besser sein soll, bisher entgangen ist.
"k.d." ohne leerzeichen (also nicht mit schmalem leerzeichen oder so) ist die eigenschreibweise, siehe auch website des kuenstlers. danach folgt dann uebrigens ein leerzeichen (vor "lang"). wir muessen dafuer nicht die schriftart oder den zeichensatz aendern. wir brauchen nicht mal irgendwas hoch- oder tiefzustellen und laufen auch nicht gefahr, dass die lesbarkeit beeintraechtigt wird. insofern ist das durch NK afaics gedeckt.
grundsaetzlich wird zwar nach einem "." ein leerzeichen gesetzt, aber dieser artikel waere nicht die einzige ausnahme von diesem grundsatz, siehe z.b. Bourne-again_shell (.bashrc). und selbstverstaendlich werden referenzen direkt hinter einen punkt (ohne leerzeichen) gesetzt; also nicht "egal wann, was, wo, wie". -- seth 16:02, 17. Jul. 2010 (CEST)Beantworten
Klar, das war zu absolut, die Funktion des Punkts spielt u. a. auch noch ne Rolle. Wikipedia:NK#Vornamen sagt auf jeden Fall, dass ein Leerzeichen zwischen die Vornamensbuchstaben gehört. Auf der HP schreibt k.d. alles ganz eng zusammen, während bei uns ein kleiner Zusatzleerraum ist, also machen wir es ohnehin falsch. Eben weil das eine Frage des Schriftsatzes ist und nicht der Eigenschreibweise. Unsere Schriftsatzregeln sehen bei "k. d." wie "u. a." auch "z. B." bei Abkürzungen ein ganzes Leerzeichen vor. Aber genau deshalb ist das ganze Getue mit der "Eigenschreibweise" des Künstlers so ein Schrott, weil das ständig herangezogen wird, um die allgemeinen WP-Regeln zu unterlaufen. So kommt nie Einheitlichkeit hinein. -- Harro von Wuff 18:55, 19. Jul. 2010 (CEST)Beantworten
zwischen den beiden zeichen ist kein whitespace, bei uns auch nicht. wir machen es also nicht falsch. wenn wir sogar negativen whitespace einfuegen wuerden, wuerde das zumindest die source-code-lesbarkeit beeintraechtigen. evtl. wegen unterschiedlicher browser-kompatibilitaet aber auch die darstellun. insofern waere _das_ dann evtl. ein verstoss gegen NK. "k.d. lang" ist es jedenfalls nicht, sondern geht konform damit. bzgl. der einheitlichkeit ist die frage doch bloss, wo man die grenze setzt. andere schriften sind fuer uns beispielsweise tabu (lesbarkeitsargument). aber das fehlende leerzeichen, das nun mal zum kuenstlernamen gehoert, schadet niemandem. -- seth 23:22, 19. Jul. 2010 (CEST)Beantworten
Is mir nich so wichtig, dafür herrscht ohnehin schon viel zu viel Durcheinander, so dass das jetzt nicht die Ausnahme ist. Die Grenze verläuft jedenfalls zwischen Schriftsatz und Eigenschreibweise und das Leerzeichen gehört eindeutig zum Schriftsatz. Wenn man jetzt anfängt, das einmal so, das andere Mal so zu interpretieren, dann kriegt man genau dieses Durcheinander rein. Der Nächste kommt dann nämlich daher und meint, bei O. W. Fischer auch das Leerzeichen weglassen zu müssen, weil das auf dem Biografiecover so aussieht - sowas hatte ich auch schon. Oder man könnte fragen, warum auf vielen Plattencovern auch zwischen "d." und "lang" kein Leerzeichen ist. Neues Logo, neues Lemma? Die jetzige Lösung ist zumindest ziemlich windig. -- Harro von Wuff 00:58, 20. Jul. 2010 (CEST)Beantworten

Bitte auf K. D. Lang verschieben. Für etwas sind Großbuchstaben da! Möglich wäre auch noch Kathryn Dawn Lang. Außerdem weiß der Artikel selbst nicht, was er will, denn der alleinstehende Nachname wird im ganzen Artikel großgeschrieben. Gismatis 01:20, 19. Jul. 2010 (CEST)Beantworten

Auf die gefahr hin, dass das schon soundso oft diskutiert worden ist: in köln gibts ein stadion, das 'offiziell' LANXESS arena heißt, und brav schreiben alle verkehrsschilder und straßenbahnfahrpläne es in versalien. natürlich sprengt das überall den satzspiegel, irritiert und fällt in listen ins auge. soll es ja gerade auch! nu frag ich mich: wenn der nächste stadionbesitzer sich 'offiziell' >>>HANUTA<<< und der nächste sänger sich ----> !!! MICK !! JAGGERRR!!! <<<--- nennt, müssen wir uns das dann auch aufdrängen lassen? nix gegen kd lang, die ich seit jahrzehnten sehr schätze; sie mag sich privat in kleinbuchstaben schreiben und besondere schrifttypen verwenden, aber das sind doch darstellungskonventionen, das ist nicht der name. ich tu ihr gerne jeden gefallen, aber in einer enzyklopädie müssen wir uns schon an einheitliche konventionen halten, da kann nicht ein einzelner prominenter beschließen, dass in einem artikel über ihn eine andere rechtschreibung gilt. --INM 23:16, 19. Jul. 2010 (CEST)Beantworten
(bk) nein, bitte nicht verschieben, siehe bisherige diskussion. der kuenstlername ist "k.d. lang", der name der person ist "Kathryn Dawn Lang". da ist kein widerspruch. -- seth 23:22, 19. Jul. 2010 (CEST)Beantworten
@INM: versalschrift ist per NK explizit unerwuenscht (bis auf ausnahmen wie ADAC etc.). schreibweisen, die die lesbarkeit negativ beeintraechtigen ebenfalls. bei "k.d. lang" ist das aber alles nicht gegeben. -- seth 23:24, 19. Jul. 2010 (CEST)Beantworten
Nun gut, dass du bestreitest, dass generelle Kleinschreibung negativ ist, ist nicht verwunderlich ;-p -- Harro von Wuff 12:07, 20. Jul. 2010 (CEST)Beantworten
"K. D. Lang" geht ja wohl mal gar nicht schon. Die einzigen Schreibweisen, die ich gesehen habe, sind "k.d. lang", "K.D. Lang"[2][3] und "kd lang".[4][5][6][7] "kd lang" ist dabei zu bevorzugen, weil die NK eben blöd aussehende Durchkopplungen vermeiden sollen.--141.84.69.20 14:29, 20. Jul. 2010 (CEST)Beantworten
Warum meinst du wohl, habe ich für K. D. Lang plädiert? Weil diese Form als einzige den Rechtschreib- und Typografieregeln entspricht. Von wegen "Geht gar nicht"! Gismatis 17:40, 20. Jul. 2010 (CEST)Beantworten
Das ist aber ein Schritt weiter als bisherige NK, und wenn das nicht verbreitet ist, zudem nahe an Begriffsetablierung. Die Regelungen zu Vornamen sind hier nicht überzustülpen, weil es sich offenbar um einen Künstlernamen handelt.--141.84.69.20 17:58, 20. Jul. 2010 (CEST)Beantworten
Ups, der eine Link nutzt ja ein Leerzeichen, ok. Trotzdem wäre es eine Ausweitung der bisherigen Praxis (Groß-Klein-Schreibung normieren und beim Durchkoppeln störende Zeichen entfernen).--141.84.69.20 18:13, 20. Jul. 2010 (CEST)Beantworten
@Gismatis: wenn du rechtschreibregeln auf eigennamen anwenden willst, muesstest du auch die band Böhse Onkelz anders schreiben wollen, oder?
@141.84.69.20: ich stimme dir zu, dass man schauen muss, wie der name sonst so geschrieben wird, wobei imho schon hauptaugenmerk auf die schreibweise des kuenstlers, sekundaer der fachliteratur und erst tertiaer weiterer (wie z.b. in allgemeine zeitschriften etc.) gelegt werden sollte. aber die grundsatzdiskussion sollte besser auf NK gefuehrt werden. -- seth 23:13, 20. Jul. 2010 (CEST)Beantworten
Ich habe eine Diskussion gestartet. Zu der Band: Buchstaben bleiben erhalten. Es geht nur um die Groß- und Kleinschreibung und die Typografie. Gismatis 01:30, 21. Jul. 2010 (CEST)Beantworten
Was mir zu "K. D. Lang" vs. "k.d. lang" noch eingefallen ist: Das eine ist die Schreibung des bürgerlichen Namens mit Initialen, das andere ist der selbstgewählte Künstlername. Der größte Unterschied hier ist wohl das Leerzeichen.--141.84.69.20 10:35, 21. Jul. 2010 (CEST)Beantworten
Also der Name ist ja derselbe. Auch k.d. lang besteht aus den Initialen der Vornamen und dem Nachnamen. Die Kleinschreibung ist einfach noch ein hinzukommender Gag. Gismatis 20:34, 21. Jul. 2010 (CEST)Beantworten
Das Leerzeichen ist jedenfalls verkehrt, da im amerikanischen Englisch nach Punkten in Abkürzungen grundsätzlich kein Leerzeichen steht und im deutschen Sprachraum isses etwa in AT genauso (also etwa z.B. statt z. B.). Das Leerzeichen spielt also überhaupt keine Rolle bei der Lemmabestimmung. --Matthiasb (CallMeCenter) 19:54, 21. Jul. 2010 (CEST)Beantworten
Im deutschen Sprachraum ist aber mehrheitlich ein Leerzeichen üblich. Deshalb würde ich das Leerzeichen setzen. Gismatis 20:34, 21. Jul. 2010 (CEST)Beantworten
Tja, sie ist aber keine Person aus dem deutschen Sprachraum... Im übrigen viel Vergnügen beim (Er-)Setzen von [[k.d. lang]] durch [[K. D. Lang|K. D. Lang]] zur Vermeidung von Hurenkindern. --Matthiasb (CallMeCenter) 20:53, 21. Jul. 2010 (CEST)Beantworten
en:A. J. Cronin, en:C. J. Cherryh, en:P. A. Ó Síocháin, en:J. P. Morgan usw. usf. Irgendwie meinen die Inglisi selbst nicht das, was manche zu wissen glauben, was sie meinen würden. Oder anders gesagt, "K.D. Lang" ist auf jeden Fall ein Regelverstoß, hier und in en:, und "k.d. lang" ist einzig durch "Eigenschreibweise" gedeckt und selbst als solche ohne zweites Leerzeichen ziemlich fragwürdig, da nicht beweisbar ist, dass ein Nullabstand tatsächlich beabsichtigt und nicht nur den Darstellungsmöglichkeiten geschuldet ist. -- Harro von Wuff 15:28, 26. Jul. 2010 (CEST)Beantworten
Die richtige Stelle finde ich im Moment nicht, aber im Prinzip dürfte das ähnlich zu erklären sein, wie en:Wikipedia:MOS#Acronyms_and_abbreviations U.S. vs. US aber nie U. S. --Matthiasb (CallMeCenter) 16:18, 26. Jul. 2010 (CEST)Beantworten
Falsch geraten. Offenbar sind sie sich einig, dass sie sich nicht einig sind. Obwohl sie sich eigentlich fast immer einig sind. In der en-WP ist also das Leerzeichen bei Namensinitialen - und darum geht es hier - zumindest üblich. Also kann man das fehlende Leerzeichen bei k.d. lang/K.D. Lang nicht mit einer englischen Schreibweise rechtfertigen. -- Harro von Wuff 17:21, 26. Jul. 2010 (CEST)Beantworten
gudn tach!
zu und "k.d. lang" ist einzig durch "Eigenschreibweise" gedeckt und selbst als solche ohne zweites Leerzeichen ziemlich fragwürdig, da nicht beweisbar ist, dass ein Nullabstand tatsächlich beabsichtigt und nicht nur den Darstellungsmöglichkeiten geschuldet ist:
moment mal. der einzige, der die vermutung aeusserte, dass dort nicht einfach das leerzeichen fehle, sondern ein negativer abstand gesetzt werden muesse, bist du. insofern solltest du einen beleg fuer deine (sorry, aber wie ich finde: abwegige) meinung erbringen. -- seth 22:49, 30. Jul. 2010 (CEST)Beantworten

Ausgewähltes Foto

[Quelltext bearbeiten]

Also wenn ich mir die Fotos auf Commons anschaue [8], finde ich das Porträtfoto von 2006 besser für den Artikel als das verwendete, auch wenn es drei Jahre älter ist. --Gereon K. (Diskussion) 23:05, 26. Jun. 2013 (CEST)Beantworten

weitere Soundtracks?

[Quelltext bearbeiten]

Im Abschnitt "Karriere als Singer-Songwriter" heißt es, daß sie Lieder für den Soundtrack des Kinofilms "Even Cowgirls Get the Blues" beitrug. Wird nicht auch im Film "Frauen sind was Wunderbares" von Sherry Hormann Ihr Song "Miss Chatelaine" verwendet? --Zopp (Diskussion) 00:55, 5. Okt. 2015 (CEST)Beantworten