Diskussion:Kaliumcitrat

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 6 Monaten von Orci in Abschnitt Löslichkeit in Wasser nicht 640 g/l bei 25 °C
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Säuerungsmittel?

[Quelltext bearbeiten]

Tri-Kaliumcitrat als Säuerungsmittel kann ich mir nicht vorstellen, das müsste doch alkalisch sein. Da ist wohl Mono-Kaliumcitrat gemeint, oder?--Sbaitz 15:07, 4. Jul. 2009 (CEST)Beantworten

Gentechnik?

[Quelltext bearbeiten]

"Industriell wird Kaliumcitrat aus Citronensäure synthetisiert, welche möglicherweise unter Einsatz gentechnisch veränderter Organismen gewonnen wird"

Möglicherweise wird sie auch in Hallen mit Neonbeleuchtung gewonnen. Oder ohne Blechdach. Keine Ahnung, was der Halbsatz hier verloren hat.

--87.180.38.131 22:53, 8. Apr. 2014 (CEST)Beantworten

Habe gerade mal den toten Link im Einzelnachweis korrigiert. Ob das hier relevant ist, darüber mögen sich andere die Köppe einhauen. --93.212.246.173 15:00, 29. Apr. 2017 (CEST)Beantworten

Dosierung?

[Quelltext bearbeiten]

Die Studie [7] sagt: 30 mEq of oral potassium (K) und meint damit 30 mmol Kalium aus Kaliumcitrat. Bei 30 mmol Kaliumcitrat (wie es bis heute im Artikel stand) müsste man 9,7 g Kaliumcitrat zu sich nehmen. Das erscheint mir gefährlich viel zu sein. Außerdem erläutern alle anderen Quellen im Internet, die sich auf dieselbe Studie beziehen, dass 1,17 g Kalium erforderlich seine, entsprechend 30 mmol Kalium. (nicht signierter Beitrag von GerdEy (Diskussion | Beiträge) 12:46, 25. Apr. 2014 (CEST))Beantworten

Wundermittel

[Quelltext bearbeiten]

Wenn man den Artikel so liest, kriegt man den Eindruck, das Zeugs kann man so löffelweise essen und tut seiner Gesundheit rundherum was Gutes. Hat das wirklich keinerlei Nebenwirkungen? Keinerlei Überdosierungsmöglichkeit? So von wegen "All' Ding sind Gifft, und nichts ohn' Gifft..."

Interessant wäre auch noch: Kommt das Zeugs irgendwo natürlicherweise vor? Oder ist das ein ausschließlich synthetisch hergestellter Stoff? --93.212.246.173 15:11, 29. Apr. 2017 (CEST)Beantworten

Kaliumcitrat für Restless-Legs-Syndrom

[Quelltext bearbeiten]

Eine einzige Studie aus dem Jahr 2016 („Die Studie empfiehlt in ihren Schlussfolgerungen weitere spezifische Forschung zur Wirkung von Kaliumcitrat auf RLS.“) [1] reicht wohl nicht aus, um Kaliumcitrat es als Behandlungsoption für Restless-Legs-Syndrom zu erwähnen. Weitere Forschung dazu scheint es ja nicht gegeben zu haben. --ZemanZorg (Diskussion) 14:28, 16. Sep. 2022 (CEST)Beantworten

Die angegebene Quelle dazu sieht mir arg nach Predatory Publishing aus und daher hätte ich das auch raus geworfen. Selbst seriöse Einzelstudien sind in diesem Bereich meist komplett wertlos. --codc senf 14:31, 16. Sep. 2022 (CEST)Beantworten
Im Internet gibt es dazu nur dubiose Websites [2][3][4] und keine seriösen Belege. Als Therapie gegen Restless-Legs-Syndrom ist das jedenfalls nicht anerkannt. --ZemanZorg (Diskussion) 15:30, 16. Sep. 2022 (CEST)Beantworten
Dieser Verlag gibt diese Online-Zeitschrift heraus die als Quelle diente. Das ist einfach Fakenews. --codc senf 15:34, 16. Sep. 2022 (CEST)Beantworten

Löslichkeit in Wasser nicht 640 g/l bei 25 °C

[Quelltext bearbeiten]

Mein Hinweis auf die falsche Angabe der Löslichkeit in Wasser von 640 g/l bei 25 °C wurde mit dem Hinweis rückgängig gemacht, dass die angegebene Quelle das eben so sagt. Die Angabe der Quelle ist aber falsch.

Die Quelle ist direkt nicht mehr abrufbar. Der Link https://www.alfa.com/de/catalog/33222 führt ins Nichts, die Firma heißt wohl mittlerweile ThermoFisher. Die Wayback Machine hat für diesen Link eine Sicherung von 2019, dort war zu dem Zeitpunkt eine 301 Weiterleitung zu https://www.alfa.com/de/catalog/033222/ hinterlegt. Dieser Link funktioniert auch heute noch und leitet weiter zu https://www.thermofisher.com/order/catalog/product/033222.36. Dort findet sich auch ein Sicherheitsdatenblatt (Direktlink, möglicherweise nicht permanent: https://assets.thermofisher.com/DirectWebViewer/private/document.aspx?prd=ALFAA33222~~PDF~~MTR~~CLP1~~EE~~2024-03-26%2001:11:43~~Tripotassium%20citrate%20monohydrate~~) wo auf Seite 6 die Angabe "640 g/L (25°C)" steht.

Diese Angabe kann aber nicht richtig sein. Ich komme darauf, weil ich mich auf die Wikipedia-Angabe verlassen habe und es ein Reinfall war. Ich wollte eine gesättigte Lösung zur Feuchtigkeitsregulierung herstellen (Deliqueszenzfeuchte ca. 64%). 220 g Kaliumcitrat standen mir hierfür zur Verfügung. Mit der Angabe von 640 g/L habe ich ausgerechnet, dass ich für 220 g also ca. 0.34 l Wasser hinzugeben müsste, um eine gesättigte Lösung zu erhalten. Da ich auf Nummer Sicher gehen wollte, habe ich zunächst nur die Hälfte, 0.17 l Wasser, hinzugegeben. Und war erstaunt, als sich das komplette Kaliumcitrat restlos gelöst hat. Selbst wenn ich zufällig genau eine gesättigte Lösung erreicht habe, und sich nun kein weiteres Kaliumcitrat mehr lösen würde, entspräche das einer Löslichkeit von knapp 1300 g/L, darunter kann die Löslichkeit nicht liegen.

Ich habe mich auf die Suche gemacht und mehrere Quellen mit den verschiedensten Angaben gefunden. Dabei ist mir aufgefallen, dass der Angabe von 640 g/L möglicherweise ein Zahlendreher zugrunde liegt. Anders herum, nämlich 1000g Kaliumcitrat auf 640 ml Wasser wäre logischer und wohl näher an der Wahrheit. Das entspräche ca. 1560 g/L. Eine ähnliche Angabe findet sich beispielsweise hier: https://www.sigmaaldrich.com/DE/de/product/sial/25107 Dort steht "water: soluble 1 gm in 0.65 ml"

Auch der Merck Index enthält diese Information. Hier eine Ausgabe von 1989: https://archive.org/details/merckindexency00buda/mode/2up Mit einem gratis Account kann man das Buch für eine Stunde ausleihen. Dort steht auf Seite 1314 unter Punkt 7785 "One gram dissolves in 0.65 ml water". Diese Angabe entspricht ca. 1538 g/L.

Auch die neueste 15. Meck Index Ausgabe von 2013, ISBN 978-1849736701 (leider nicht gratis erhältlich), enthält auf Seite 1418 unter Punkt 7744 weiterhin unverändert "One gram dissolves in 0.65 ml water"

Ich muss aber sagen, hierzu scheinen viele Fehlinformationen zu kursieren. Es gibt viele Seiten, die 640 g/L angeben, aber möglicherweise wurden diese Informationen von Wikipedia übernommen. Daneben finden sich Angaben, die von 100 g/L bis 990g /L reichen. Im korrekten Bereich wird auch gelegentlich 1670 g/L genannt.

Umso wichtiger, dass bei Wikipedia die korrekte Angabe hinterlegt ist! Bei internationaler Betrachtung ist sich auch Wikipedia nicht einig. Der italienische Artikel https://it.wikipedia.org/wiki/Citrato_di_potassio enthält die Angabe von 1670 g/L, allerdings komplett ohne Quellenangabe. Der portugiesische ebenfalls (https://pt.wikipedia.org/wiki/Citrato_de_pot%C3%A1ssio), als Quelle ist http://www.applichem.de/fileadmin/datenblaetter/a2379_de.pdf angegeben, diese Seite ist aber aktuell unerreichbar.

--217.86.55.200 00:16, 8. Mai 2024 (CEST)Beantworten

Ja, alles richtig so. Das wichtige ist halt, dass man beim (begründeten) Austausch von Werten gleich die neue Quelle mit angibt, da sonst der vorher angegebenen Quelle einen Wert unterstellt, der dort aber gar nicht steht. Viele Grüße --Orci Disk 11:39, 8. Mai 2024 (CEST)Beantworten