Diskussion:Kanalschubschiff Typ 190 Z (KSS 23)

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 10 Jahren von Biberbaer in Abschnitt Z-Antrieb
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Z-Antrieb

[Quelltext bearbeiten]

Ich kenne zwar den Dresdener Z-Antrieb nicht, vermute aber, dass er genauso funktioniert und aufgebaut ist wie der Z-Antrieb von Schottel. Der wurde aber schon Anfang der 50er zum Patent angemeldet. Frila (Diskussion) 22:14, 19. Jan. 2014 (CET)Beantworten

Moin Frila, das ist wohl wahr. Das Funktionsprinzip ist ähnlich, möglicherweise nicht so feinmotorisch [1]. Nun war Dresden aus den bekannten Gründen weit weg von der für Schottel zuständigen Patentbehörde. Mehr konnte ich darüber in der angegebenen Literatur nicht finden. Gruß -- Biberbaer (Diskussion) 22:19, 19. Jan. 2014 (CET)Beantworten
Moin Biberbaer, leider gibt es hier ein Wort für zwei Antriebe. Der Z-Antrieb nach bisheriger Definition ist eine über das Heck hinausragende Antriebs- und Steuereinheit (englisch sterndrive), die für schnelle Boote entwickelt worden ist. Der in der DDR entwickelte Z-Antrieb ähnelt im Aufbau eher dem Schottel Ruderpropeller für Verdränger, was durch den o.a. Link deutlich wird. Wenn man jetzt Z-Antrieb im Artikel anklickt, bekommt man eine ganz andere Beschreibung und ein falsches Bild angezeigt. Die Tatsache, dass es hier einen Begriff für zwei unterschiedliche Antriebe gibt, sollte m.E. im Portal Diskussion:Schifffahrt geklärt werden, oder? Gruß an die Havel -- Ein Dahmer (Diskussion) 20:17, 27. Jan. 2014 (CET)Beantworten
Moin Ihr Beiden, danke für Euer Interesse. Die Sache scheint etwas komplizierter zu sein. Die Verlinkung geht in Ordnung, es ist dieser Antrieb aus DDR-Erfindung (oder auch Nachbau, das kann ich nicht sagen) rein technisch sehr ähnlich, vielleicht identisch dem Schottelruderpropeller. Aus womöglich patentrechtlichen Gründen hat diese Technik aber ganz offiziell und das kann ich nachweisen den Namen Z-Antrieb bekommen. In der von mir angegebenen DBR-Literatur gibt es auf Seite 51 ein Bild mit dem Text, ich zitiere: Schleppkähne erfuhren... ab 1956 ihre Motorisierung als sogenannte Z-Antriebe, einer DDR-Variante des Schottelsystems ... und Motoren aus Gotha.... Mit etwas Geduld gelingt es mir vielleicht ein paar Fotos zu machen von diesen Antriebsteilen. Gruß -- Biberbaer (Diskussion) 22:10, 27. Jan. 2014 (CET)Beantworten
Moin, Du Allein, das Problem ist ja dass es keine andere Bezeichnung für den Z-Antrieb bei den Sportbooten gibt. Die Engländer nennen das ja Sterndrive, aber übersetz das mal. Rein von der Technik her gesehen ist der Schottelantrieb (so hieß der hier am Rhein, oder nur kurz Schottel) auch ein Z-Antrieb. Gruß Frila (Diskussion) 22:58, 27. Jan. 2014 (CET)Beantworten
Moin Friedhelm, wir lassen das jetzt so wie es ist und ich versuche Bilder zu bekommen und vielleicht auch eine Beschreibung und dann muss man soetwas wie eine Begriffsklärungsseite aufmachen. Gruß -- Biberbaer (Diskussion) 07:09, 28. Jan. 2014 (CET)Beantworten