Diskussion:Kanarische Kiefer
hier ist immer die Rede vom Stammumfang. Es wird wohl der Durchmesser gemeint seint. Umfang von 1m???? Ich selbst war mehrmals bei den beiden größten Bäumen von Teneriffa (bei Vilaflor). Die Bäume sind riesig und mehrere Meter im Durchmesser. Ich versuche mal einen link auf meine foto-seite zu tun, dort sieht man es...!
[www.hhtg.de]
dort auf fotos und bilder.. dann teneriffa... (nicht signierter Beitrag von Hhtg (Diskussion | Beiträge) )
- Stimmt, Du hast Recht, habe ich bei der Übernahme der Daten aus der Quelle vertauscht.--Cactus26 11:41, 14. Mai 2008 (CEST)
Referenzierung
[Quelltext bearbeiten]Aloha! Korrekte Referenzierung in Ehren, aber ist das wirklich optimal hier? Ganze 22mal wird auf den gleichen Artikel verwiesen. Wärs nicht einfacher den Schütt unter Quellen zu stellen und gut ist? Zusätzlich hat nicht Peter Schütt den Artikel über diese Art geschrieben sondern ein gewisser Bruno Stephan. "Lexikon der Nadelbäume" ist auch nicht der Titel des zitierten Abschnittes, sondern schlicht Picea canariensis. Und: diese Lexikon basiert auf, bzw ist ein Sonderdruck der in der Literatur genannten Loseblattsammlung, das ist quasi ein weißer Schimmel hier. --TP12 19:04, 8. Nov. 2011 (CET)
Die Kanarische Liefer als Wolkenmelker
[Quelltext bearbeiten]Im Artikel wird völlig verschwiegen, dass die Kiefern einen wichtigen Beitrag zum Wasserhaushalt der Inseln liefern. An den dreigeteilten Nadeln kondensiert der Nebel der Passatwolken besonders gut. Irrtum vorbehalten liefern die Kiefern rund 20% des Wassers der Insel Teneriffa.
Fritz aus Olten (nicht signierter Beitrag von 188.61.250.49 (Diskussion) 19:55, 19. Mär. 2012 (CET))
- Nunja im Abschnitt "Nutzung" wird schon erwähnt das die Kanaren-Kiefer die Wolken "auskämmt" aber das es auch umstritten ist inwieweit das Einfluss auf den Wasserhaushalt hat. Gruß --Liuthalas (Diskussion) 21:53, 19. Mär. 2012 (CET)