Diskussion:Karl Friedrich Zöllner
zvab.de:
Wirth, Moritz:/(Vogel, Hermann Wilhelm) Herrn Professor Zöllners Experimente mit dem amerikanischen Medium Herrn Slade und seine Hypothese intelligenter vierdimensionaler Wesen. Ein Vortrag, gehalten am 25. Oct. und 1. Nov. 1878. Mit e. Antwort an die Herren Prof. Herm. W. Vogel und J.B. Meyer. 3. gänzl. umgearb. und stark verm. Auflage. Leipzig: O. Mutze 1882
XVI, 122 Seiten, Leineneinband der Zeit (m. Klebespuren, die ersten 5 Seiten mit Anstr.). Erhaltungszustand-Garantie: gut oder sehr gut erhalten, soweit nichts angegeben. (MainzerA; MC/Visa acc.) _____ **Johann Karl Friedrich Zöllner (1834-1882), dt. Physiker, Begründer der Astrophysik und Parapsychologe, Anhänger des Spiritismus. --- Beigegeben: Vogel, Hermann Wilhelm. Aus der neuen Hexenküche. Skizze des Spiritistentreibens. Berlin: R. Oppenheim 1880. 88 Seiten, Orig.-Broschureinband (m. Randläs. und kl. Fehlst.). Erstausgabe. Vogel (1834-1898) wurde bes. bekannt durch seine Arbeiten aus dem Gebiet der Photographie.
--Reiner Stoppok 04:43, 5. Aug. 2007 (CEST)
Johann Karl Friedrich Zöllner
[Quelltext bearbeiten]Hallo,
ich denke dieser Beitrag ist doppelt mit dem Beitrag:
Johann Karl Friedrich Zöllner (* 8. November 1834 in Berlin; † 25. April 1882 in Leipzig) war ein deutscher Physiker und Astronom. Man solte sie zusammenfügen.
ZOA
Ja der Beitrag existiert zweimal. Werkverzeichnis und Daten sind die selbem, nach schnellen gucken. ;-) (nicht signierter Beitrag von 84.61.54.165 (Diskussion | Beiträge) 18:57, 14. Jul 2009 (CEST))
Diese Einschätzung (Begründung der verlinkten Änderung, und letztendlich auch der vorherigen) läßt mich zumindest erstaunt eine Augenbraue heben, denn laut Antisemitenpetition war er Erstunterzeichner/Mitinitiator derselben. Gibt die Quellenlage das nicht her? Dann sollte man das dort korrigieren. --Nomentz (Diskussion) 11:24, 18. Nov. 2016 (CET)
- Hallo, bislang gibt unser Artikel eine solche Einordnung Zöllners nicht her. Wenn sich das mit der Petition belegen lässt, gehört das natürlich in den Artikel (der auch sonst noch in jeglicher Hinsicht ausbaufähig ist). Magst du das machen? Gruß, --Klaus Frisch (Diskussion) 11:32, 18. Nov. 2016 (CET)
- In dem von dir verlinkten WP-Artikel wird Zöllner nur – ohne Beleg – als einer der Initiatoren der Petition erwähnt. Das als PDF erhältliche Büchlein von Meinel enthält einen Absatz, mit dem sich das belegen lässt, was schon im Artikel steht. Und da wird es auch in einen weiteren Kontext gestellt, den man dann auch entsprechend darstellen sollte. So oder so scheint es mir nur ein Aspekt der heftigen Streitereien in seinen letzten Lebensjahren zu sein. --Klaus Frisch (Diskussion) 12:52, 18. Nov. 2016 (CET)
- Ich sehe Potential, den Artikel vorsichtig auszubauen, komme aber im Moment nicht dazu.--Nomentz (Diskussion) 13:40, 18. Nov. 2016 (CET)
- Same here. Wobei ich Physik nur im Nebenfach hatte und Photometrie mich gar nicht interessiert. Gruß, --Klaus Frisch (Diskussion) 13:43, 18. Nov. 2016 (CET)
- Ich neige ein wenig dazu, die Änderung von 2007, die Z. vom Erstunterzeichner zum Mitinitiator macht, anzuzweifeln. Erstunterzeichner ist belegbar durch den Abschnitt "Antisemitenpetition" in "Deutsche Geschichte in Dokumenten und Bildern", die sich wiederum auf Karsten Krieger, Hg. Der „Berliner Antisemitismusstreit“ 1879-1881. Eine Kontroverse um die Zugehörigkeit der deutschen Juden zur Nation. Kommentierte Quellenedition, 2 Teile. München: K.G. Saur, 2003, Teil 2, S. 579-83. berufen. Für den Hauptinitiator habe ich bisher nur Norbert Kampe, und dessen Quellenlage ist mir bisher nicht klar.--Nomentz (Diskussion) 14:27, 18. Nov. 2016 (CET)
- Du meinst wohl einen Edit beim Petitions-Artikel(?). (Konnte das auf die Schelle nicht nachvollziehen.) „Erstunterzeichner“ hieße dann wohl, dass er doch keine relevante Person im Sinne der Kat wäre? – In jedem Fall wäre es aber schön, wenn der Kontext, wie von Meinel beschrieben, weiter ausgebaut werden würde. Ich könnte dann bei Treitel schauen, ob sich da auch was findet. --Klaus Frisch (Diskussion) 15:00, 18. Nov. 2016 (CET)
- Ich neige ein wenig dazu, die Änderung von 2007, die Z. vom Erstunterzeichner zum Mitinitiator macht, anzuzweifeln. Erstunterzeichner ist belegbar durch den Abschnitt "Antisemitenpetition" in "Deutsche Geschichte in Dokumenten und Bildern", die sich wiederum auf Karsten Krieger, Hg. Der „Berliner Antisemitismusstreit“ 1879-1881. Eine Kontroverse um die Zugehörigkeit der deutschen Juden zur Nation. Kommentierte Quellenedition, 2 Teile. München: K.G. Saur, 2003, Teil 2, S. 579-83. berufen. Für den Hauptinitiator habe ich bisher nur Norbert Kampe, und dessen Quellenlage ist mir bisher nicht klar.--Nomentz (Diskussion) 14:27, 18. Nov. 2016 (CET)
- Same here. Wobei ich Physik nur im Nebenfach hatte und Photometrie mich gar nicht interessiert. Gruß, --Klaus Frisch (Diskussion) 13:43, 18. Nov. 2016 (CET)
- Ich sehe Potential, den Artikel vorsichtig auszubauen, komme aber im Moment nicht dazu.--Nomentz (Diskussion) 13:40, 18. Nov. 2016 (CET)
Also hast du doch noch einen guten Beleg gefunden. Wie wäre es, die anderen Initiatoren wegzulassen (sind hier ja nicht weiter interessant), also nur „einer der Initiatoren“ zu schreiben, und dafür kurz zu erläutern, worum es in der Petition ging? Sind ja schon heftige Forderungen. --Klaus Frisch (Diskussion) 14:11, 25. Nov. 2016 (CET)
- stammt aus der dortigen Diskussion. Deine Idee find' ich gut.--Nomentz (Diskussion) 21:04, 25. Nov. 2016 (CET)
- Schön. Ich beschränke mich aber gern weiter auf das nachträgliche Entfernen überflüssiger und in der Diff-Ansicht störender Leerstellen. --Klaus Frisch (Diskussion) 21:54, 25. Nov. 2016 (CET)