Diskussion:Katzwang/Archiv
Eingliederung in den Artikel Nürnberg
Ich glaube nicht, daß wir das Wissen zu Katzwang wirklich in den Nürnberg-Artikel noch zusätzlich einpflegen wollen. Wenn Katzwang in KI bereits 5 Seiten bekommen hat, dann wird es wohl nicht ganz unwichtig sein. --Keichwa 06:57, 24. Nov 2005 (CET)
- Dann erweitere doch den Artikel :) Zur Zeit steht eigentlich nichts drin, das einen Artikel dieses OT rechtfertigt. Das tut dann auch ein redirect. --ahz 08:55, 24. Nov 2005 (CET)
Wenn die Allgemeinheit auch keinen Artikel zu Katzwang möchte, dann will ich darauf auch nicht bestehen. --Keichwa 20:05, 24. Nov 2005 (CET)
Literatur
Die Deeplinks ins Stadtlexikon funktionieren nicht. --Keichwa 18:21, 30. Dez 2005 (CET)
- Danke für den Hinweis, habe das entfernt, nachdem ich´s nicht korrigieren konnte. Früher ging das ... --Mghamburg 21:45, 30. Dez 2005 (CET)
- Die Session-IDs (SID) haben nur eine begrenzte Lebenszeit und sind möglicherweise zudem noch über eine cookie "geschützt", so daß man nur selbst einen solchen Link verwenden kann. Warum das Stadlexikon eine solche Technik verwendet, weiß ich nicht. So ist jeder gezwungen, sich mühsam durchzuwühlen. --Keichwa 22:02, 30. Dez 2005 (CET)
zur „Infobox“
Hi, zum einen ist die Infobox nicht die Vorlage:Infobox Ort in Deutschland sondern eine Tabelle und zum anderen sind in dieser Tabelle Informationen aufgeführt, die sonst fehlen. Einzig bei der Karte wäre eine Stadkarte die den Ortsteil heraushebt besser. --Habakuk <>< 23:11, 5. Dez. 2006 (CET)
- Die Sache wurde schon zur Genüge diskutiert, das kannst du u.a. bei der Diskussion zur Wikipedia:Formatvorlage_Stadt nachlesen, allgemeiner Konsens: Dem Vorlagenwahn soll Einhalt geboten werden, redundante Informationen vermieden werden. Wenn du die bayerischen Ortsartikel durchschaust, wirst du feststellen, dass (bisher erst bei Orten A-C) kein Ortsartikel mehr diese Infobox/Tabelle enthält, da sie einfach überflüssig ist. Bitte zettel daher keinen Edit-War an. Gruß, --Roterraecher 00:36, 6. Dez. 2006 (CET)
Ich glaube du hast da einiges nicht verstanden:
- Hier ist das ganze keine Vorlage sondern eine Tabelle.
- In der Tabelle sind, sinnvolle Informationen, sehr übersichtlich dargestellt, die im restlichen Artikel nicht auftauchen.
--Habakuk <>< 15:19, 6. Dez. 2006 (CET)
- Habakuk <><, lass es einfach, ich sehe es zwar ähnlich wie Du, dass hier einfach ein paar Basisinformationen tabellarisch dargestellt werden (sicherlich auf Grundlage einer bestehenden Vorlage, die ich aber übrigens nie als Vorlage eingebunden habe, sondern lediglich als Tabellengerüst), aber Kämpfe um derartige Formalia sind soooo überflüssig, da gebe ich lieber nach und widme mich wichtigeren Dingen. Wer weiß, in ein paar Monaten kommen andere Benutzer und führen ein Feldzug durch für mehr Infoboxen in Ortsteilartikeln. Immerhin muss ich auch Roterraecher in Schutz nehmen, denn die wirklich interessanten Informationen aus der Infobox hat er hier (und auch bei anderen Nürnberger Stadtteilen) in den Abschnitt Geographie eingefügt (einfach mal in seinem edit runterscrollen). Eine gesunde Weihnachtszeit wünscht --Mghamburg Diskussion 17:57, 6. Dez. 2006 (CET)
Dammbruch
Im Text zum Dammbruch wird von 850 Millionen Litern = 850 m3 gesprochen. Die Zeitung damals schrieb von 800.000 m3. In der Gedenktafel steht 250.000 m3. Kann jemand einmal die richtige Zahl klären? Danke.
- Hans Grüner -
- Gemessen wird die Wassermassen wohl niemand haben. Insofern werden alle Zahlen mehr oder weniger genaue Schätzungen auf Grund des ausgelaufenen Abschnitts und der damaligen Füllhöhe sein. Ich habe kürzlich auch die Zahl von 900.000m³ gelesen. Auch wenn es absolut gesehen nicht geringe Mengen sind, so sollten wir uns nicht um 50 Millionen Liter mehr oder weniger kappeln. Die 250.000m³ von der Gedenktafel sind aber wohl wirklich zu tief gegriffen.
- Ich habe aber mal das WWA Nürnberg und die RMD AG angeschrieben und um eine Zahl von ihrer Seite aus gebeten. Mal sehen was da kommt. --jailbird 18:05, 30. Mai 2007 (CEST)
- Das Wasser- und Schifffahrtsamt Nürnberg schreibt auf seiner Homepage übrigens von 350.000m³ die ausliefen.
- Ich habe auch mal versucht die Menge selbst zu berechnen. Der Zeitungsausschnitt zeigt in der Luftaufnahme die Situation. Der bewusste Abschnitt dürfte maximal 500m lang sein, nicht wie im Artikel steht 2km. Wenn der Kanal ganz befüllt ist (Wasserstand 4m), ist das eine Schnittfläche von 172m². Multipliziert mit 500m wäre das 86.000m³, bei 2km 344.000m³.
- Jetzt war der Abschnitt aber gar nicht ganz, sondern maximal 2m gefüllt was eine Schnittfläche von ca. 72m² ergibt. Danach könnten maximal 144.000m³ Wasser überhaupt vorhanden gewesen sein.
- Jetzt bin ich vollkommen verunsichert, wahrscheinlich gehe ich irgendwo von falschen Annahmen aus. Wobei die Annahme der gesamte Abschnitt zwischen Schleuse Eibach und Leerstetten wäre zwei Meter hoch geflutet und komplett leergelaufen auf 828.000m³ hinausliefe. Das könnte Zahlen in dieser Größenklasse erklären. --jailbird 13:40, 31. Mai 2007 (CEST)
- Die Querverbauungen auf dem Luftbild dürften erst nach dem Dammbruch eingezogen worden sein (es läuft ja auch Wasser aus Bächen und Regenwasser in den Kanal). Ausgelaufen sind die 2km zwischen den Schleusen Eibach und Leerstetten (wobei der Kanal damals auch noch nicht wesentlich weiter gebaut war). --Habakuk <>< 16:00, 1. Jun. 2007 (CEST)
- Das würde erklären, warum zumindest in Richtung Leerstetten auf diesem Bild keine solche Quersperre sichtbar ist. Das sw-Zeitungsbild kann tatsächlich länger nach der Katastrophe gemacht worden sein, das in der Bildmitte werden wohl schon die Reparaturarbeiten sein.
- Allerdings beisst sich aus meiner Sicht immer noch was, denn die Strecke zwischen den Schleusen Eibach und Leerstetten beträgt ja 11,5km. Entweder die gesamte Haltung zwischen den beiden Schleusen oder 2km lief leer - das jeweils andere muss falsch sein. Das Farbbild ist angeblich vom Tag danach, zeigt aber einen Querbau der lt. Text auch schon vor dem Bruch vorhanden war. Stimmt das, könnte also 2km richtig sein falls in Höhe der (heutigen) Schwarzachüberbrückung noch eine Querverbauuung drin war.
- Von dem was ich in späteren Jahre selbst gesehen habe, ging ich davon aus, der Kanal zwischen den Querdämmen sei nur wenig gefüllt gewesen, vielleicht war es vor dem Bruch doch anders. Kannst Du da was dazu sagen? --jailbird 17:22, 1. Jun. 2007 (CEST)