Diskussion:Kehlkopfkrebs
Es ist ja wohl ein Witz, diese Seite als Löschkandidat einzutragen. --Tobias.hofmann 21:50, 12. Jan. 2007 (CET)
Deadlink
[Quelltext bearbeiten]Habe den Deadlink entfernt.(nicht signierter Beitrag von Gabbahead (Diskussion | Beiträge) 21:11, 20. Okt. 2011)
Was fehlt
[Quelltext bearbeiten]Es fehlt noch die Therapie, Metastasierungswege und ganz wichtig die Rehabilitation nach Laryngektomie! Sollte unbedingt nachgetragen werden(nicht signierter Beitrag von 85.176.168.192 (Diskussion) 25. September 2007, 17:49 Uhr)
Bild
[Quelltext bearbeiten]Zeigt das Bild:Larynx cancer 01.jpg ein entferntes Larynxkarzinom, so könnte das Bild wichtig ergänzen in den Artikel gebracht werden. -- Gohnarch░ 22:05, 14. Mai 2010 (CEST)
Stimmprothese
[Quelltext bearbeiten]Die in Stimmprothese beschriebenen Sprechhilfen sind (mechanisch? - (Finger als Verschluß)) Sprechhilfen ohne Elektronik. Allerdings gibt es auch elektronische Stimmprothesen wie die von UltraVoice (siehe Artikel 'Stimmprothese') und ähnliche. Avernarius (Diskussion) 20:12, 12. Jan. 2017 (CET)
Änderungen
[Quelltext bearbeiten]@Vilroy, Horst Gräbner: Mit S3-Leitlinie / Klammern gesetzt werden von 16.904 Bytes 6.618 Bytes referenzierter Text ohne Begründung entfernt. AVS (Diskussion) 10:55, 18. Apr. 2019 (CEST)
Krebshilfe-Spam ?
[Quelltext bearbeiten]Leitlinie zu Kehlkopfkrebs
[Quelltext bearbeiten]Im Leitlinienprogramm Onkologie ist 2019 eine interdisziplinäre S3-Leitlienie zur Diagnostik, Therapie und Nachsorge bei Kehlkopfkrebs erschienen.[1] Die Stiftung Deutsche Krebshilfe hat die gemeinsame Herausgabe der Leitlinie durch die Deutsche Krebsgesellschaft sowie führende Fachverbände finanziert und sendet sie auf Anforderung den Interessenten kostenlos zu. Die Leitlinie soll nach Angaben der Initiatoren dazu beitragen, den betroffenen Personen vor Behandlungsbeginn „im interdisziplinären Dialog für jeden Patienten das individuell bestmögliche Konzept zu ermitteln“.
- ↑ Neue interdisziplinäre S3-Leitlinie zu Kehlkopfkrebs erschienen. In: Ärzteblatt. 19. März 2019, abgerufen am 27. Mai 2019.
@Drahreg01: So radikal ist das nicht gut. Spam = Eigenlob (gönne ich denen zwar) weg (u) - ok. Gruss AVS (Diskussion) 07:58, 4. Aug. 2019 (CEST)
- Füge die Leitlinie doch unter Literatur wieder ein. Aber verlinke die Leitlinie und nicht die Pressemitteilung dazu. --Drahreg01 (Diskussion) 08:46, 4. Aug. 2019 (CEST)
- Stimmt. Kompromiss. ich mache ungern an nichtfalschen Beiträgen rum (von den modifizierten Bildern mal abgesehen). Und im Text sollte es schon sein. Gruß AVS (Diskussion) 09:42, 4. Aug. 2019 (CEST)
Nennung prominenter Betroffener ?
[Quelltext bearbeiten]Die Frage erneut gestellt, auch wenn @Drahreg01: meint, sie kommentarlos löschen zu können. Insbesondere die Therapiewahl bezogen auf Tx und die Umstände sind hilfreich. Bei mehreren Personenartikeln wird darauf eingegangen. AVS (Diskussion) 15:31, 4. Aug. 2019 (CEST)
- Nein. Nicht kommentarlos, sondern mit Hinweis auf die Richtlinien der Redaktion Medizin, hier insbesondere Wikipedia:Redaktion_Medizin/Leitlinien#M._Aufführen_bekannter_Persönlichkeiten. Die Aufzählung mehr oder weniger prominenter Erkrankter trägt zum Verständnis einer Krankheit nicht bei. --Drahreg01 (Diskussion) 15:58, 4. Aug. 2019 (CEST)
- Dass ein T4-Patient mit Kombitherapie erfolgreich behandelt wird (MD, entgegen hiesigem Usus), dass eine unterlassene/mutmaßlich falsch genommene Biopsie tödlich ist (KFIII), ist schon artikelrelevant. AVS (Diskussion) 08:39, 5. Aug. 2019 (CEST)
Konjunktiv
[Quelltext bearbeiten]"Der Anteil der Raucherinnen sei mittlerweile stark angestiegen". Was soll das bedeuten? --Grubscarolle (Diskussion) 19:11, 17. Mär. 2024 (CET)
- Ändern. Vgl Schmutterer, Irene (2019): Unterschiede im Rauchverhalten zwischen Männern und Frauen. Factsheet. Gesundheit Österreich, Wien. AVS (Diskussion) 07:51, 18. Mär. 2024 (CET)