Diskussion:Kettenreaktion (Chemie)

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 6 Jahren von Roland.chem in Abschnitt Hinweise bzw. Fragen
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Explosion

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Linksfuß,

Kompliment für diesen neuen Artikel. Als Produkt nur einer Nacht sehr gelungen! -- Verständnisfrage: ...Möglichkeit der Verzweigung der Kettenreaktion mit der Möglichkeit der Explosion wurde von ihnen untersucht. Wenn Explosion möglich ist, muss die Reaktion ja wohl exergon sein. Sind alle chemischen Kettenreaktionen exergon? Sollte man im Artikel darauf hinweisen? Gruß, UvM 14:31, 3. Okt. 2010 (CEST)Beantworten

Hallo UvM, guter Punkt, werde darauf bei der noch folgenden Erweiterung des Artikels hinweisen. Gruss, Linksfuss 14:58, 3. Okt. 2010 (CEST)Beantworten

Knallgasreaktion

[Quelltext bearbeiten]

Ich würde es begrüßen, wenn

  • das Bild nicht hier ohne, sondern in Knallgas mit Erklärung stehen würde (auch in Explosionsgrenze möglich);
  • die Formeln nicht hier und in Knallgas unvollständig, sondern nur dort, dafür aber vollständig aufgeführt wären.

Gruß – Rainald62 15:55, 13. Nov. 2010 (CET)Beantworten

Zu 2. Nein, die Formeln gehören als Beispiel einer verzweigten bzw. unverzweigten (bei der Chlorknallgasrkt.) Kettenreaktion auch hier rein. Ich sage nicht, dass sie nicht auch in Knallgasreaktion eingefügt werden kann, aber hier gehört das auf jeden Fall rein. Das Bild könnte in der Tat verschoben werden. Viele Grüße --Orci Disk 16:49, 13. Nov. 2010 (CET)Beantworten
Besser die Spezies mit A, B, C bezeichnen als ein reales Bsp. falsch, weil grob unvollständig (was passiert mit O:?). Wie wäre es mit einem anderen Beispiel, weniger energiegeladen, dafür übersichtlicher? – Rainald62 19:54, 13. Nov. 2010 (CET)Beantworten

Hinweise bzw. Fragen

[Quelltext bearbeiten]

1. In der Bildunterschrift bitte ergänzen, worauf sich die Konzentration bezieht (Wasserstoff?)

2. Das stöchiometrische Verhältnis liegt bei 2 Teile H2 zu 1 Teil O2; deswegen müsste der Stern im Bild viel weiter rechts sein.

3. Geht es im Abschnitt "Verzweite Kettenreaktionen" bei den Teilreaktionen nicht um die Wahrscheinlichkeit, ob die Reaktion stattfindet, statt um deren Geschwindigkeit?! Ich finde das verwirrend.

4. Für das Bild "Explosionsgrenzen der Knallgasreaktion" sollte die Quelle der physikalischen Information angegeben werden.

VG --Tubs-72 (Diskussion) 09:51, 17. Feb. 2018 (CET)Beantworten

1.: Das gilt für jegliches explosionsfähe Gemisch. (Du meinst dieses waagrehte Balkendiagramm, richtig?)
2.: Das Schemabild ist nicht quantitativ gemeint.
3.: Die Einzelreaktion ist wahrscheinlicher, in der Bruttogleichung also schneller als die anderen. Kannst du gerne genauer formulieren.
4.: Dazu müßte wohl leider jemand eine neue Graphik anfertigen.[1].
Gruß, --Maxus96 (Diskussion) 12:29, 4. Mär. 2018 (CET)Beantworten
OK, ich habe einen Hinwies ergänzt, um Missverständnissen und unnötigen Fragen vorzubeugen.--Tubs-72 (Diskussion) 11:50, 5. Mär. 2018 (CET)Beantworten
Im Absatz Verzweigte Kettenreaktionen stimmt IMO etwa nix. Die Reaktionen stimmen nicht und es werden explosionsfähige Gemische (Explosionsgrenzen) mit dem selbsttätigen Eintreten einer Explosion unter bestimmten Randbedingungen (verzweigte Kettenreaktionen) verwechselt. Das Balkendiagramm zeigt wohl das Verhalten von H2/Luft-Gemischen (explosionsfähige Gemische). Sie sind im wesentlichen Wärmeexplosionen (nach Zündung) und sind ist hier am falschen Platz. mfg --Roland.chem (Diskussion) 14:54, 4. Mär. 2018 (CET)Beantworten
@Roland.chem: Ist deine Kritik damit hinfällig? --Leyo 15:52, 19. Mär. 2018 (CET)Beantworten
Nein. Die verbliebende Abbildung (Punkt 4) entspricht übrigens weitgehend der Abbildung im HoWi. mfg --Roland.chem (Diskussion) 11:17, 20. Mär. 2018 (CET)Beantworten