Diskussion:Kintopp
falsche Schreibweise
[Quelltext bearbeiten]Kintopp ist ein Begriff, den es erst seit kurzem gibt. In der Zeit als in der geschriebenen, gesprochenen d.h. verwendeten Sprache dieses Wort benutzt wurde hiess es: Kientopp. Referenzen hierfür finden sich zu hunderten: siehe Karl Kraus, Schaubühne, Querschnitt etc. W. Fehse mutmasst in den 20er eine Ableitung von Kien=Schmiere. Velhagen & Klasings Monatshefte erläutern schon 1912 den Berliner Kalauer. Vielleicht gab es aber auch einen Lichtspielbetreiber mit dem gar nicht mal seltenen Namen Kientopp.--Laurantius (Diskussion) 00:50, 21. Feb. 2016 (CET)
falsche bisherige Kat-Zuordnung
[Quelltext bearbeiten]Es handelt sich bei Kintopp mitnichten um eine Redewendung oder Redensart. Zitat dortselbst: „Eine Redewendung (auch: Idiom, idiomatische Wendung, Phraseologismus) ist eine Verbindung von mehreren Wörtern („feste Wortverbindung“), die eine Einheit bilden und deren Gesamtbedeutung nicht direkt aus der Bedeutung der Einzelelemente abgeleitet werden kann.“ Kintopp ist ein Begriff der Alltagskultur, eine veraltete, heute überwiegend ironisch oder nostalgisch gebrauchte Bezeichnung. Ich habe die Kat-Zuordnung entsprechend geändert. -- Justus Nussbaum 12:03, 10. Sep. 2008 (CEST)
- Ich musste feststellen, dass diese logisch eigentlich notwendige Änderung nicht mehr geht. Denn zweifelhafte Experten und Übereifrige vom Portal:Sprache oder Portal:Kategorien haben die Kategorie:Begriff abgeschafft. Eine Super-Leistung, von der Art wie man sie in der deutschen Wikipedia immer mal wieder findet. Für den Elfenbeinturm Sprachphilosophie, der eine Nischenexistenz führt, gibt es Kategorien aber nicht für die Alltagskultur und historische Sprachtopoi. Denn sobald es um Sprache geht, kommt immer ein Übereifriger daher und mutmaßt, es sei womöglich ein Fall für Wiktionary (ein Projekt ohne Relevanz und Bekanntheitsgrad, auf das man auch gut verzichten könnte). Das stimmt immer dann nicht, wenn es eben nicht um Linguistik geht, und das ist oft der Fall. Es gibt eine Kategorie:Politischer Begriff aber für den ausgedehntesten Bereich des Lebens gibt es keine Begriffs-Kategorie. Oder sollte ich mich irren? Das Suchen im Kategorien-Dschungel der Wikipedia ist außer für Spezialisten mehr als mühsam und von zweifelhaften Erfolgsaussichten. Das zu vereinfachen wäre schon ein ziemlicher Verdienst. -- Justus Nussbaum 12:46, 10. Sep. 2008 (CEST)
Etymologie
[Quelltext bearbeiten]Etymologie bedeutet Herleitung. "Etymologische Herleitung" ist also eine Pleonasmus, oder auf Berlinerisch: doppelt gemoppelt. Gibt es auch unbekannte "etymologische Herleitungen"? Wenn nicht, dann dürfte das Adjektiv "unbekannt" redundant sein, oder auf Berlinerisch: überflüssig! (nicht signierter Beitrag von 89.0.134.132 (Diskussion) 01:06, 28. Jun. 2012 (CEST))
Realsatire, die das Wort belegt: Link führt ins Leere. (erl., gelöscht)
[Quelltext bearbeiten]Der Link http://www.ardetta.com/lit/hk/kino.html im Abschnitt Weblinks funktioniert nicht mehr im Sinne dieses Artikels. Die Domain ist geparkt, wenn man den Link aufruft, landet man auf einer Werbe-Seite. (nicht signierter Beitrag von 91.47.103.153 (Diskussion) 01:39, 4. Nov. 2013 (CET))
Der Text ist archiviert noch verfügbar, mMn aber nicht hilfreich. Entspricht nicht wp:Weblinks und sollte entfernt werden. --Sk8terlord (Diskussion) 18:19, 25. Nov. 2014 (CET)