Diskussion:Klasse 205

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 8 Jahren von Maxus96 in Abschnitt Spätere Umbauten
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Torpedos

[Quelltext bearbeiten]

Ich habe ein Prospekt des U-Boot-Museums Fehmarn. In diesem steht, dass in jedem Torpedorohr 2 Torpedos gelagert waren, somit also das U-Boot 16 Torpedos mit sich führte. Das Nachladen während der Patroullie soll nicht möglich gewesen sein. gibt es dafür noch andere Belege? Ich kann mir das nur schwer vorstellen, da ich mal in dem U-Boot im technik-Museum Speyer ar und das Torpedorohr mir nicht allzu groß vorkam. (Der vorstehende, nicht signierte Beitrag stammt von 84.179.195.16 (DiskussionBeiträge) 17:29, 13. Nov 2007) Trublu ?! 15:12, 10. Mär. 2008 (CET)Beantworten

Tauchtiefe

[Quelltext bearbeiten]

Ich guck die ganzen deutschen U-Bootklassen durch auf der Suche nach Angaben zur Tauchtiefe und außer bei der Klasse 212 steht da nirgends was. Ist das alles noch so geheim? --WerWil 13:23, 10. Mär. 2008 (CET)Beantworten

Im Artikel steht: "Nenntauchtiefe: 100 m bei 2,5 facher Sicherheit", wobei ich allerdings auch nicht weiss, was 2,5fache Sicherheit ist.Trublu ?! 13:31, 10. Mär. 2008 (CET)Beantworten
Uhps. Übersehen. Das mit dem 2,5 fachen, heißt, dass es konstruktiv für das 2,5 fache davon ausgelegt ist. Also 250 m schaffen sollte.--WerWil 15:07, 10. Mär. 2008 (CET)Beantworten

Dürftige Angaben zu Ausstattung/Technik

[Quelltext bearbeiten]

Meines Erachtens ist der Artikel nicht sehr gut, denn

  • es fehlen über abstrakte Begriffsnennung hinausgehende Angaben zur Sensoren- und Eloka-Ausrüstung des Bootes.
  • die Bewaffnung wird lediglich in der Tabelle erwähnt (und ist dabei leicht zu übersehen)
  • Angaben zur Metallauswahl sind sehr detailliert, während angaben zu kriegswichtigen Gerätschaften weitestgehend fehlen
  • das Format ist in diversen Fällen suboptimal bis mangelhaft
  • es fehlen Angaben zum Verbleib der Boote (abgewrackt? konserviert? verkauft? in Reserve? versenkt? Museum?)
  • es sind nur einige zusammenhanglose Splitter zur Einsatzgeschichte angegeben - imho unzureichend.
  • die Quellen Siegfried Breyer, Gerhard Koop: Die Schiffe und Fahrzeuge der deutschen Bundesmarine 1956 - 1976, sowie Hannes Ewerth: Die U-Flottille der deutschen Marine) scheinen weitgehend nicht für die Erstellung des Artikels zurate gezogen worden zu sein, da die meisten Informationen bruchtsückhaft sind und Belege vielfach fehlen.

Daher ist der Artikel imho ein Kandidat für eine gründliche Überarbeitung. In seiner jetzigen Form ist der Artikel inhaltlich und formal mangelhaft. Wenn weitere Wikipedianer dieser Meinung sind, sollte der Artikel in die QS. --M.Birklein (Diskussion) 12:37, 11. Jan. 2013 (CET)Beantworten

Bauwerft

[Quelltext bearbeiten]

Ich gehe davon aus, dass die deutschen Boote in Kiel, die dänischen in Kopenhagen genaut wurden. Wenn das korrekt ist, sollte es doch auch so im Artikel erwähnt werden. HenSti (Diskussion) 12:59, 24. Dez. 2015 (CET) Es heisst im Artikel: Neun U-Boote der Klasse 205 wurden am 12. Dezember 1960 bei der Kieler Howaldtswerken in Auftrag gegeben. Für Konstruktion und Entwicklung war das Ingenieurkontor Lübeck unter Ulrich Gabler verantwortlich. Zwei weitere Boote wurde auf der Orlogsværft in Kopenhagen in Lizenz für die dänische Marine gebaut und unter den Namen Narhvalen und Nordkaperen in Dienst gestellt. Damit fehlen noch die Angaben zu zwei deutschen Booten. HenSti (Diskussion) 13:01, 24. Dez. 2015 (CET)Beantworten

Spätere Umbauten

[Quelltext bearbeiten]

U 1 gehört hier wohl nicht rein. Falsche Zahl oder falscher Artikel? --Maxus96 (Diskussion) 21:43, 19. Jun. 2016 (CEST)Beantworten

Ist falsch - es gab zweimal U1 (das mit den Stahlproblemen von 1961, was 1971 abgewrackt wurde) und ein Neubau von 1965, welcher erst 1993 abgebrochen worden ist. Sind zwei verschiedene Boote (gilt auch für U2) von zwei verschiedenen Klassen (201 und 205). MfG