Diskussion:Klaviermechanik

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 11 Jahren von 91.49.34.143 in Abschnitt Rolle der Abnickschraube:
Zur Navigation springen Zur Suche springen

betr. Prellzungenmechanik

[Quelltext bearbeiten]

Der gefederte Fänger bei der Prellzungenmechanik ist eher selten. Meistens waren es starre Einzelfänger oder eine Fängerleiste.--84.141.199.9 13:26, 19. Dez. 2006 (CET)Stefan SchafftBeantworten

War wohl eine Besonderheit bei J. A. Stein. Hab die Feder rausretuschiert und den Text geändert. Damit wird es hoffentlich etwas allgemeingültiger. Ansonsten bin ich dankbar für jeden Kommentar! Bms72 13:42, 19. Dez. 2006 (CET) Ohne die Erwähnung des Abnickens bleibt die ganze Repetierschenkelgeschichte unklar...--84.141.138.100 16:13, 20. Dez. 2006 (CET)Stefan SchafftBeantworten

Anregungen zum Artikel

[Quelltext bearbeiten]

Danke für die viele Arbeit, ist schon ein sehr guter Anfang. Ich will dir nicht reinpfuschen in deinen Artikel, so schreib ich hier ein paar Anregungen: Zu besseren Gliederung würde ich die Mechaniktypen in 2 Gruppen einteilen, die Prellzungen- und die Stoßzungenmechaniken. (Beispielsweise gehört die oberschlägige Mechanik zu den Stoßzungenmechaniken.) Tangentenmechanik ist ein Sonderfall und gehört natürlich in keine der beiden Gruppen Meinem Verständnis nach ist die Prellzunge nicht der Auslöser, sondern der kurze Hebelabschnitt des Hammers, auch Schnabel genannt, mag sein, dass sich die Fachwelt da auch nicht ganz einig ist. Die Überschrift über die (farbige) Abbildung der modernen Flügelmechanik sollte "Doppelrepetitionsmechanik" lauten, denke ich. Die Pianinomechanik sollte auch noch erwähnt werden. Von etlichen seltenen Klaviermechaniken habe ich diverse Fotos, die ich, wenn gewünscht, zur Verfügung stellen kann. Gruß, --Blaumilch 11:12, 4. Feb. 2007 (CET)Beantworten

Foto oder Zeichnung

[Quelltext bearbeiten]

Liebe Autoren, ich glaube, eine Strichzeichnung verdeutlicht die mechanische Funktionsweise weit besser als ein Foto. Mein Wunsch also: wenn ein Foto eingestellt wird, bitte nicht auf die Skizze verzichten.

Ich habe da einen Link gefunden. Vielleicht veranschaulicht jener die Funktionsweise etwas besser :-)
http://home.tele2.at/tolarger/m_taste.htm
--Istiller 18:11, 3. Mai 2008 (CEST)Beantworten

Die Beschreibung dazu ist aber auch sowas von falsch, das ist schon peinlich. Wenn man etwas ins Internet stellt, sollte man wenigstens einen Hauch einer Ahnung haben.... Stefan --91.63.7.236 23:37, 5. Mai 2008 (CEST)Beantworten

Die Beschreibung wozu bitte? -- Cornunavalis (Diskussion) 19:48, 11. Nov. 2012 (CET)Beantworten

Verweis von "Oberdämpfer" auf "Klaviermechanik#Oberschlägige Mechanik"

[Quelltext bearbeiten]

Wenn man bei Wikipedia den Begriff "Oberdämpfer" eingibt, wird man im Moment weitergeleitet auf "Klaviermechanik#Oberschlägige Mechanik". Das ist meines Wissens falsch - was schon an den Begriffen erkennbar ist: bei "Oberdämpfer" geht es um eine bestimmte Art Dämpfer-Mechanik, und bei "Oberschlägige Mechanik" ist eine bestimmte Anschlagsmechanik das Thema. Ich weiß nicht, wie man das ändert. Im Moment scheint es keine Wikipedia-Seite zu den unterschiedlichen Dämpfungsmechanismen beim Klavier zu geben. -- Cornunavalis (Diskussion) 19:48, 11. Nov. 2012 (CET)Beantworten

Hi Cornu, danke für den Hinweis! Ein dicker Fehler in der Wikipedia.. Diese Weiterleitung ist a- falsch, und b- ist auch der Artikel Klaviermechanik falsch, bzw. ganz arg unvollständig, da er sich lediglich mit den Flügelmechaniken (liegende Saiten) befasst, aber die anteilig weit wichtigeren Mechaniken der Pianinos und Hochklaviere (stehende Saiten) komplett unbeleuchtet lässt. Ich werde mal suchen, wo in den Wiki-Sielen ein passiges Ziel der Weiterleitung liegen könnte, und oder den ggfs. dieser Tage den Artikel "Klaviermechanik" aufbohren. NB Neue Diskussionspunkte bitte stets untendrunterklemmen.., um die zeitliche Reihung nicht zu irritieren.  ;-) Gruß --AxelKing (Diskussion) 17:08, 12. Nov. 2012 (CET)Beantworten
Habe es nun mal anders verwiesen, und den Abschnitt zu Pianinos entsprechend erweitert, um den Unterschied zwischen Oberdämper-Klavieren und den "normalen" Unterdämpfern zu erläutern. -- AxelKing (Diskussion) 17:28, 12. Nov. 2012 (CET)Beantworten
Wunderbar, danke für alles - inkl. Hinweis betr. Plazierung neuer Diskussionspunkte (das habe ich vor längerer Zeit schon mal falsch gemacht). Noch zum Thema Oberdämpfer: Irgendwo im Internet auf einer Seite eines Klavierbauers las ich, daß die Unterdämpfer-Mechanik sogar älter sei als die Oberdämpfer-Mechanik (was oft untergehe, weil die Verbreitung von Unterdämpfer-Mechaniken in der Anfangszeit wohl nicht so groß war); und daß also der Bau von Oberdämpfer-Mechaniken offensichtlich tatsächlich mehr klangästhetische Hintergründe hat, also eine bewußte Entscheidung war und nicht lediglich eine Evolutions-Stufe in der Entwicklung der Dämpfungsmechanik (eine "Evolution", die von "unausgereift" in Richtung "perfekt" geht). -- Cornunavalis (Diskussion) 20:29, 12. Nov. 2012 (CET)Beantworten
 ;-) Die Oberdämpfungs-Mech oder "birdcage action" war ein vereinzelter kleiner Irrläufer der Klaviertechnik-Geschichte - jedoch mit Partialnutzen; ich lernte 30 Jahre lang autodidaktisch Ragtime und hätte gern mal einen gut regulierten Oberdämpfer.. Gruß -- AxelKing (Diskussion) 23:54, 12. Nov. 2012 (CET)Beantworten
Die Klaviere können manchmal vom Klang her Ähnlichkeit zu Tafelklavieren von um 1850/60 haben, und wären damit ein Kompromiß, falls man den Klang braucht - z. B. für Kammermusik. Also ich sehe in der Mechanik einen eigenen Wert und wünsch mir ein solches Instrument ebenfalls. Dank nochmal! -- Cornunavalis (Diskussion) 16:52, 13. Nov. 2012 (CET)Beantworten

Rolle der Abnickschraube:

[Quelltext bearbeiten]

Der Vorgang des Abnickens muss klarer beschrieben werden. Der Hinweis auf den sogenannten Nachdruck fehlt. Beim Begriff double ėchappement (doppelte Auslösung) sollte der Hinweis nicht fehlen, dass dieser Begriff eigentlich nicht korrekt ist. Es gibt nur eine einzige Auslösung (darauf macht der französische Klaviertechniker Daniel Magne in seinem Buch aufmerksam). Die Rolle von Erhard sollte genauer beschrieben werden, Hinweis auf das genaue Patent fehlt. Benutzer Harwie 6.8.2013. (nicht signierter Beitrag von 91.49.34.143 (Diskussion) 12:51, 8. Aug. 2013 (CEST))Beantworten