Diskussion:Knotenpunkt (Fotografie)

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 16 Jahren von Smial in Abschnitt "Nodalpunktadapter" zum Ermitteln des Nodalpunkts?
Zur Navigation springen Zur Suche springen

aus dem Artikel hierher verschoben

[Quelltext bearbeiten]
  1. (Obige Erklärung –- und damit diese komplette Wikipedia-Seite –- ist falsch. Leider kenne ich mich nicht genügend aus, um einen korrekten Artikel über den Nodal- bzw. Knotenpunkt schreiben zu können. Nur soviel: Knotenpunkt und Panoramafotografie haben nichts miteinander zu tun. Zwar werden jene Adapter zur Eliminierung der Parallaxe beim Verschwenken gewöhnlich „Nodalpunktadapter“ genannt, doch der korrekte Name wäre „Parallaxenadapter“ oder „Eintrittspupillen-Adapter“ o. dgl. Denn der Punkt, um den das Objektiv zur Vermeidung von Parallaxenfehlern gedreht werden muß, ist nicht der Knoten- bzw. Nodalpunkt, sondern die Eintrittspupille bzw. deren Schnittpunkt mit der optischen Achse. Bei den meisten Objektiven sind Nodalpunkt und Eintrittspupille nicht identisch; die Kenntnis des Nodal- bzw. Knotenpunktes des Objektives ist für die Panoramafotografie völlig irrelevant.)
  2. (Richtig ist, daß eine Kamera für Panoramaaufnahmen sorgfältig ausgerichtet und um einen speziellen Punkt geschwenkt werden muß, um Parallaxenfehler zu vermeiden. Falsch ist, daß es sich dabei um den Nodal- bzw. Knotenpunkt des Objektives handele. Es handelt sich vielmehr um die Eintrittspupille bzw. deren Schnittpunkt mit der optischen Achse.)

(nicht signierter Beitrag von 194.138.39.140 (Diskussion) )

Die IP hat völlig recht. Zum Einlesen hier schon mal zwei Links:
So, hab' jetzt mal in einem ersten Schritt versucht, den Bockmist zu beseitigen. -- Smial 21:27, 24. Sep 2006 (CEST)

Überarbeitung

[Quelltext bearbeiten]

Ich habe den Artikel mal ein bisschen gestrafft und die Sache mit der Panoramafotografie dahin ausgegliedert wo sie hingehört - nämlich hierher. Das Bild habe ich - wegen der falschen Bezeichnung "Nodalpunkt" - erstmal ganz entfernt.Mschcsc 07:07, 20. Mai 2007 (CEST)Beantworten

Volle Zustimmung. Allerdings ist der Link auf den Pano-Artikel jetzt unten in der Fußnote versteckt, das finde ich etwas verwirrend. Ich schaue mal, ob ich in den nächsten Tagen eine kleine Bildreihe als Ersatz für die Grafik machen kann. Inklusive Geisterbildern ;-) -- Smial 11:59, 20. Mai 2007 (CEST)Beantworten
Hallo Smial. Den Link habe ich aus der Fußnote rausgenommen, ist wirklich besser so. Eine Bildreihe oder kleine Animation dazu wäre natürlich Klasse, dann könnte man glatt den Überarbeitungs-Tag wegnehmen.
Ich hätte ein paar lustige Ideen für den noch fehlenden Artikel Geisterbilder. Vielleicht noch mit ein paar Bildern vom Friedhof oder von mir selbst am Monag morgen zur Illustration... ;-)
Mschcsc 20:09, 20. Mai 2007 (CEST)Beantworten
In dem Zusammenhang bitte die Lizenz bzw. das Urheberrecht beachten und die Hauptautoren des verschobenen Textes an der neuen Stelle nennen. Am besten unter Zusammenfassung und Quellen, so dass die Namen dort unter Versionen/Autoren auftauchen, oder ansonsten auf der neuen Diskussionsseite. Sonst ist das eigentlich eine Urheberrechtsverletzung. --Torsten Bätge 20:50, 20. Mai 2007 (CEST)
Hallo Torsten. Hast recht, ich habe eine Verweis auf diesen Artikel auf der Diskussionsseite von Eintrittspupille eingefügt. Mschcsc 21:37, 20. Mai 2007 (CEST)Beantworten


So, ich habe den ÜA-Baustein mal rausgenommen und das ebenfalls im Diskussion:Fotografie vermerkt.

Der Artikel bedarf dringend einer Überarbeitung!

[Quelltext bearbeiten]

"Als Knotenpunkte (englisch: Nodal Point, node=Knoten) oder auch Nodalpunkte eines abbildenden optischen Systems bezeichnet man die Schnittpunkte der Hauptebenen mit der optischen Achse."

Das ist m.W. nicht richtig. Die Schnittpunkte der Hauptebenen mit der optischen Achse sind die Hauptpunkte. Die Nodalpunkte sind etwas anderes, nämlich der Punkt, auf den alle Lichtstrahlen im Objektiv zuzulaufen scheinen (vorderer N.), und von dem sie scheinbar aus auf das Bild zulaufen (hinterer N.). Sind die optischen Medien vor und hinter der/den Linsen gleich (Luft/Luft), dann sind Hauptpunkte und Nodalpunkte an identischen Stellen. In der Mikroskopie wird wohl häufig in Wasser oder in Öl "beobachtet", und dann unterscheiden sich die optischen Medien, und dann wandern auch Haupt- und Nodalpunkte auseinander. In der Fotografie sind also gewöhnlich Nodal- und Hauptpunkte identisch, aber trotzdem ist es falsch, sie wie oben zu definieren. Das ist die Definition der Hauptpunkte, nicht der Nodalpunkte - auch wenn sie an gleicher Stelle liegen.

Da sich "Nodalpunkt" allerdings schon sehr durchgesetzt hat, sollte man klar Trennen zwischen dem Nodalpunkt/Knotenpunkt bzgl. einer perspektivisch neutralen Verschwenkung und dem Nodalpunkt eines optischen Systems.

Korrekt ist, dass um die Eintrittspupille geschwenkt werden muss.

Viele Grüße, Dennis

dennis@eazypix.de

Dennis, du hast natürlich recht.
Ich habe den Artikel entsprechend angepasst, allerdings wäre ein Bild, das die Zusammenhänge zeigt wohl ganz nützlich. Die rein verbale Erklärung ist nicht gerade besonders "anschaulich". Wenn ich die Zeit finde werde ich das vielleicht demnächst machen, vielleicht hat ja auch sonst jemand die Musse dazu. Mschcsc 21:19, 31. Mai 2007 (CEST)Beantworten

Sehr komplex...

[Quelltext bearbeiten]

Liebe Leute,

wer sich hier praktisch informieren will, ist meiner Meinung nach fehl am Platz...vielleicht könnte man den Artikel etwas vereinfachen bzw. noch eine etwas eindeutigere Zeichnung dazugeben (oder wenigstens bei der GIF-Animation das Achsenkreuz einfügen). Anstatt von Kameras oder Panoramafotografie zu sprechen, wäre es vielleicht sinnvoll, wie jedes gute Fotobuch erstmal am menschlichen Auge das Problem bzw. die Thematik zu erklären. Bin selber nicht fit genug, aber vielleicht hat ja jemand Zeit und Muße... (Der vorstehende, nicht signierte Beitrag – siehe dazu Hilfe:Signatur – stammt von 62.220.4.18 (DiskussionBeiträge) 11:41, 22. Aug. 2007)

"Nodalpunktadapter" zum Ermitteln des Nodalpunkts?

[Quelltext bearbeiten]

Mich würde mal interessieren, woher das Gerücht stammt, man würde einen "Nodalpunktadapter" dazu benützen den Nodalpunkt eines Objektivs zu bestimmen, bzw. wie das gehen soll? Oder welchen Zweck es haben sollte, Kamera und Objektiv um den Nodalpunkt zu schwenken? --Erik Krause 16:05, 5. Dez. 2008 (CET)Beantworten

Meinetwegen kann der ganze Nodalpunktadapterkram raus, aber ich bin kein Optiker und habe auch keine Literatur dazu, um das belegbar zu ändern. Hab' bei meinem Reparaturversuch 2006 halt nur das umgestrickt, wozu ich was zum Nachlesen gefunden habe und danach die Sache etwas aus den Augen verloren. Es wäre toll, wenn du den Artikel mit deinem Fachwissen auf wirklich solide Fundamente stellen könntest. -- Smial 10:29, 13. Dez. 2008 (CET) (der seine Pfeifen immer noch nicht wieder in Betrieb genommen hat) Beantworten

"Man kann davon ausgehen.." ist keine Referenz, sondern eine Aussage die auf subjektiver Wahrnehmung basiert. Selbst wenn sie der Wahrheit entsprechen sollte, mindert das die Serioesitaet des Artikels doch sehr.