Diskussion:Kollektivum

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 9 Jahren von 80.133.96.235 in Abschnitt Begriffsgeschichte
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Hypernymie eigentlich das sinnvollere Lemma

[Quelltext bearbeiten]

--Hans-Jürgen Streicher 12:49, 22. Mai 2011 (CEST)Beantworten

Kollektivum / Hyperonym

[Quelltext bearbeiten]

Die Einträge zwischen diesen beiden Begriffen müssen abgestimmt werden. --Benutzer:RadlIndianer 09:25, 14. Okt. 2009

Plural

[Quelltext bearbeiten]

Kann ein Kollektivum auch im Plural stehen? Beispiel:

  • "Die Möbel"

--Hutschi 10:34, 23. Apr. 2007 (CEST)Beantworten

"Herde" ist ein Kollektivum. Dazu der Plural: "(die) Herden". Geht also. "(Das) Möbel" ist kein Kollektivum, sondern ein Oberbegriff zu einer Klasse von Gegenständen wie "Tisch", "Stuhl".... Dr. Karl-Heinz Best 17:28, 18. Dez. 2008 (CET)Beantworten

Anmerkung zur Korrektur

[Quelltext bearbeiten]

Den Hinweis auf die Namenkunde habe ich entfernt. Natürlich sind Gattungsnamen keine Eigennamen; beide unterscheiden sich grundsätzlich. Ich denke, das "Eva"-Beispiel ist missverstanden worden. Von "Kollektivum" ist an der angegebenen Stelle nicht die Rede. Dr. Karl-Heinz Best 17:28, 18. Dez. 2008 (CET)Beantworten

Holz - kein Plural?

[Quelltext bearbeiten]

Okay, für ein bestimmtes Holz (z.B. das Material "Buchenholz") kann man keinen Plural finden. Aber ist das dadurch ein Kollektivum? Ich würde es eher als Singularetantum sehen. "Die Hölzer" (Streichhölzer, Tropenhölzer) ist übrigens gängiger Plural.--Mideal 15:14, 27. Jan. 2011 (CET)Beantworten

Containerbegriff?

[Quelltext bearbeiten]

Sind Containerbegriffe das gleiche wie Sammelbegriffe? Es gibt keinen Wiki-Eintrag für „Containerbegriff“, aber ganz zu „Sammelbegriff“ passt es auch nicht. Hat jemand einen Vorschlag? --Andi D (Diskussion) 14:08, 23. Jun. 2014 (CEST)Beantworten

Sammelbezeichnung

[Quelltext bearbeiten]

Warum wird dieses eine o.g. nicht weitergeleitet, während die anderen verlinkt wurden? Gruß -- 217.224.242.180 12:11, 22. Nov. 2014 (CET)Beantworten

Gegenfrage, da die Frage nach fehlenden Weiterleitungen anscheinend Dein Steckenpferd ist: Warum legst Du die Weiterleitung nicht selbst an? Anleitung steht unter H:WL#Wie wird eine Weiterleitung angelegt?, weitere Informationen in WP:WL. --84.130.137.91 12:38, 22. Nov. 2014 (CET)Beantworten

Beispiele

[Quelltext bearbeiten]

"Auch die [..] Bezeichnung eines Volks durch eine Singularform (der Franzos', der Iwan [..] kann als Kollektivum angesehen werden."

  • Statt "kann als ... angesehen werden" sollte es doch eigentlich "wird von einigen Linguisten als ... angesehen (Quelle)" sein (sofern es eine entsprechende Quelle gibt), denn so klingt die Aussage nach Theoriefindung, eigener Meinung.
  • der Franzos` und der Iwan bezeichnen nur eine einzelne Person, während beispielsweise das Volk mehrere Menschen bezeichnet. Durch eine Aussage wie Der Franzos` frißt Frösche im Sinne von Die Franzosen fressen Frösche oder Das französische Volk frißt Frösche wird das Wort sicherlich nicht zu einem Kollektivum. Stattdessen wird da nur irgendein rhetorisches Mittel genutzt (z.B. Synekdoche, speziell Pars pro Toto, bei Iwan = Russe auch Antonomasie). Falls der Franzos` ein Kollektivum wäre, so wären zahlreiche Wörter Kollektiva, wie: "Der Löwe frißt Antilopen", "Ein Baum hat Blätter oder Nadeln".

"wie zum Beispiel im Englischen fish als Nahrungsbezeichnung"

  • fish im Sinne einer Nahrungsbezeichnung sollte ein Stoffname sein, so wie Känguru im Sinne von "Kängurufleisch" in dem Wikipedia-Beispiel "Gestern hatten wir Ø Känguru zum Abendessen." - und Stoffnamen sind, zumindest üblicherweise, keine Unterklasse der Kollektiva, sondern der Konkreta oder speziell der Appellativa.

-80.133.96.235 20:04, 7. Okt. 2015 (CEST)Beantworten

Begriffsgeschichte

[Quelltext bearbeiten]

Der Absatz beginnt mit Grammatikern ("grammatischen Theoretiker der stoischen Epoche") und springt dann zur Philosophie (Mill, "Historisches Wörterbuch der Philosophie"). Aus philosophischer Sicht mag das sinnig sein, aus grammatikalischer bzw. sprachwissenschaftlicher Sicht nicht. -80.133.96.235 20:04, 7. Okt. 2015 (CEST)Beantworten