Diskussion:Kondiaronk
Quelle zu Kondiarnok: Gräber & Wengrow: Anfänge. Eine neue Geschichte der Menschheit (2022)
[Quelltext bearbeiten]Das genannte Buch (S. 64ff) enthält wesentliche Aussagen zu Kondiaronk, die in den Artikel noch nicht oder erst spärlich eingeflossen sind und ausführlicher nachgetragen werden sollten (Privateigentum, Macht, Recht, Freiheit, Solidarität, Gehorsam etc.) --Hotzenwälder (Diskussion) 14:31, 15. Dez. 2022 (CET)
- Danke, dass du das in die Tat umgesetzt hast ;) --Fährtenleser (Diskussion) 15:31, 16. Dez. 2022 (CET)
Unterschrift Kondiaronks
[Quelltext bearbeiten]Hallo, getreu dem Motto Wikipedia:Sei mutig habe ich die Unterschrift hinzugefügt. Wäre es deutsch, müsste man es wohl mit "i.A. Kondiaronk" o.ä. dort ergänzen ;-) Argumente für den Verbleib des Bildes:
- Kondiaronk war maßgeblich an diesem Frieden beteiligt
- Im englischsprachigen Artikel ist es aktuell ebenso vorhanden, von dort habe ich mich inspirieren lassen
- Mit Phantasie sieht die Unterschrift auch aus wie eine Bisamratte aus der Vogelperspektive
- In der Unterschrift taucht sein Name "die Ratte" auf französisch wieder auf: "marque du rat", wie auch bei den anderen Unterzeichnern in der Regel mit "marque du ..." (siehe das gesamte Vertragsbild bei Großer Friede von Montreal).
Wenn jemand von euch eine noch exaktere Quelle bezüglich der Unterschrift findet, vielleicht sogar auch mit Infos zu dem Stellvertreter, dann sehr gerne!
Viele Grüße Quark48 (Diskussion) 15:24, 19. Dez. 2024 (CET)
Französischer Originaltext
[Quelltext bearbeiten]Der zitierte Teil aus dem größeren Dialog habe ich nach längerer Suche im französischen Originaltext gefunden:
- Wikisource (Fr) (vollst. Text)
- Internet Archive (S. 53)
und:
- Gallica (S. 53)
Probleme bereitete mir auch das sog. Lang-s, welches beim Lesen durcheinander bringen kann.
Dass der Text in der französischen Wikisource komplett mitsamt der Illustrationen digitalisiert wurde, möchte ich mit der Verlinkung würdigen. Irgendwo habe ich aufgeschnappt, dass solche Interwiki-Links zu vermeiden seien - aber ganz ehrlich: für die Erkenntnis macht es hier maximal Sinn. Für wen haben die das dann abgetippt/korrekturgelesen?
Der von Graeber & Wengrow zitierte Dialogabschnitt ist im französischen Buch gemäß dessen Seitennummerierung ab S. 54 zu finden. Er beginnt mit
„Il y a six ans que je ne fais que penser à leur état. Mais je ne trouve rien dans leurs actions qui ne soit au dessous de l’homme, & je regarde comme impossible que cela puisse être autrement, à moins que vous ne veuilliez vous réduire à vivre, sans le Tien ni le Mien, comme nous faisons. [...]“
Das Zahlwort six und das häufiger in den Dialogen auftauchende Tien ni le Mien (Dein und Mein, wohl mit der Schrägstellung und Großschreibung besonders betont) half beim Finden.
Für eine Anmerkung interessant könnte auch die Übersetzung Interesse sein, was im Original wohl auch mehrdeutig etwas mit Geld zu tun haben könnte (vgl. Englisch & Französisch der Zins: interest & intérêt).
Das Zitat geht auf Supplement aux Voyages ou Dialogues avec le sauvage Adario (1703), zurück; im Quellenverzeichnis von Graeber & Wengrow 2022 auf S. 580.
Es scheint sich ja um Zusatzmaterial (Supplement) zu den Reiseberichten Lahontans (Dialogues de Monsieur le baron de Lahontan et d’un Sauvage, in meiner gefundenen Version von 1704) zu handeln, was ich nach Baron_de_Lahontan#Nachbetrachtung so auffasse. Allein schon weil die übersetzten & zitierten Dialogtexte darin praktisch 1:1 vorkommen, wird es sich um dieses herausgestellte Kapitel handeln. Und wenns ein Nachdruck o.ä. ist.
Kompromiss: Ich ergänze vor den Einzelnachweisen mit "Siehe auch [...]".
Wer es genauer zur Quelle schafft, möge es sehr gern ergänzen! Viele Grüße Quark48 (Diskussion) 13:32, 26. Dez. 2024 (CET)