Diskussion:Kostebrau
Namensentwicklung
[Quelltext bearbeiten]Irgendwie finde ich (gefühlt) gar keinen Bezug zwischen Trespe und Kostebrau. So viele Konsonantenwechsel erscheinen mir doch sehr ungewöhnlich und bedürfen meines Erachtens einer Erläuterung. --Martin Zeise ✉ 21:45, 27. Nov. 2008 (CET)
- Eine Erläuterung dazu wäre gut. Im Web taucht Trespe mehrmals auf. Aber vielleicht finde ich noch etwas in der bei mir vorhandenen regionalen Literatur.--
- ich werd auch noch mal suchen, aber das ist erst wieder zwei drei wochen möglich. --Z Thomas 08:36, 28. Nov. 2008 (CET)
So, also hier im Niedersorbischen kommt bei der Eingabe von Trespe schonmal kóstrjawa zum Vorschein. Mir kommt da noch Ernst Eichler in den Sinn. Vielleicht hat er den Ortsnamen Kostebrau auch beschrieben. Und möglicherweise kann uns da auch jemand im Lausitz-Portal helfen.--Gruß "John" 18:19, 28. Nov. 2008 (CET)
- Ah, jetzt musste ich doch erst nachschauen, was Trespen sind, so geläufig ist das Wort ja nicht. Johns Herleitung erscheint mir nun einigermaßen schlüssig. --Martin Zeise ✉ 22:35, 28. Nov. 2008 (CET)
Das musste ich jetzt doch glatt auch tun. Aber im Nachhinein gab´s das Ach, na klar doch...--Erlebnis. Mit der jetzt angegebenen Quelle kann man den Ortsnamen jetzt nachvollziehen. Ansonsten suche ich wie gesagt nach einem weiteren Beleg.--Gruß "John" 23:01, 28. Nov. 2008 (CET)
- Ich möchte vorschlagen, dass der sorbische Name entfernt wird. Er ist m.E. nicht gesichert. Eingetragen hat ihn zwar J budissin, siehe hier, aber nach Googeln habe ich nur zweifelhafte Fundstellen gefunden, die alle darauf hindeuten, dass unser unseliger "Freund" R.L. den Namen erfunden hat. Falls die Quelle die Deutsch-Obersorbische Ortsnamensliste sein sollte, dann bitte ebenfalls entfernen, da dort R.L. ebenfalls gewütet hat. Alle Einträge mit den IPs 134.149.174.** sollten dort gelöscht werden, sie sind mit außerordentlich hoher Wahrscheinlichkeit alle von ihm und daher höchst unzuverlässig, da er ständig neue sorbische Ortsnamen erfindet. Der entsprechende Eintrag für Kostebrau ist in der Ortsnamenliste hier von der IP 134.149.174.11. Das ist eine seiner IPs. Ich schlage überhaupt vor, Einträge, die in der Liste unter einer IP aus diesem Bereich gemacht worden sind, rückgängig zu machen. Grüße, --Michawiki 12:09, 29. Nov. 2008 (CET)
- Grundsätzlich gebe ich dir wegen der genannten IP-Beiträge recht. Hier geht es allerdings nicht um einen sorbischen Ortsnamen, sondern um die Etymologie eines deutschen Ortsnamens, der (vermutlich) slawischen Ursprungs ist. Eine seriöse Quelle dafür wäre natürlich wünschenswert. --Martin Zeise ✉ 13:21, 29. Nov. 2008 (CET)
- Das ist jetzt aber sehr pedantisch. Du hast zwar recht, aber ich wollte nicht unbedingt einen neuen Abschnitt anfangen. Von mir aus können wir das in einen Extra-Abschnitt verschieben. Deutscher Name und sorbischer Name (sofern es einen zuverlässig belegten gibt) hängen für mich allerdings zusammen. Grüße, --Michawiki 13:27, 29. Nov. 2008 (CET)
- Grundsätzlich gebe ich dir wegen der genannten IP-Beiträge recht. Hier geht es allerdings nicht um einen sorbischen Ortsnamen, sondern um die Etymologie eines deutschen Ortsnamens, der (vermutlich) slawischen Ursprungs ist. Eine seriöse Quelle dafür wäre natürlich wünschenswert. --Martin Zeise ✉ 13:21, 29. Nov. 2008 (CET)
- Ich möchte vorschlagen, dass der sorbische Name entfernt wird. Er ist m.E. nicht gesichert. Eingetragen hat ihn zwar J budissin, siehe hier, aber nach Googeln habe ich nur zweifelhafte Fundstellen gefunden, die alle darauf hindeuten, dass unser unseliger "Freund" R.L. den Namen erfunden hat. Falls die Quelle die Deutsch-Obersorbische Ortsnamensliste sein sollte, dann bitte ebenfalls entfernen, da dort R.L. ebenfalls gewütet hat. Alle Einträge mit den IPs 134.149.174.** sollten dort gelöscht werden, sie sind mit außerordentlich hoher Wahrscheinlichkeit alle von ihm und daher höchst unzuverlässig, da er ständig neue sorbische Ortsnamen erfindet. Der entsprechende Eintrag für Kostebrau ist in der Ortsnamenliste hier von der IP 134.149.174.11. Das ist eine seiner IPs. Ich schlage überhaupt vor, Einträge, die in der Liste unter einer IP aus diesem Bereich gemacht worden sind, rückgängig zu machen. Grüße, --Michawiki 12:09, 29. Nov. 2008 (CET)
Den deutschen Ortsnamen halte ich inzwischen für nachvollziehbar. Der sorbische Ortsname ist so auch naheliegend. Leider offenbar noch nicht richtig belegbar. Hier ist er auch nicht zu finden. Deshalb würde ich ihn eigentlich auch entfernen. Ansonsten hilft im Allgemeinen da nur noch ordentliche Literatur wie von Eichler. Wenn ich das nächste mal in der Bibliothek bin, werde ich da mal versuchen ranzukommen. Ich schätze allerdings, dass das nur über Fernleihe wird, da wir kein sorbisches Gebiet mehr sind.--Viele Grüße "John" 07:09, 30. Nov. 2008 (CET)
- ich hab's erstmal auskommentiert, das niedersorbische wort für trespe habe cih stehen gelassen. gruß--Z Thomas 08:47, 30. Nov. 2008 (CET)
In Portal:Lausitz/Mitwirken/Quellen#Ortsnamen fehlen leider noch Referenzquellen, daher habe ich mal eben geschaut, was in der SLUB vorhanden ist:
- Ernst Eichler: Die Ortsnamen der Niederlausitz. 1975. Vergleichbar mit Meschgangs Buch zu den Ortsnamen der Oberlausitz.
- Siegfried Körner: Ortsnamenbuch der Niederlausitz. Studien zur Toponymie der Kreise Beeskow, Calau, Cottbus, Eisenhüttenstadt, Finsterwalde, Forst, Guben, Lübben, Luckau und Spremberg. 1993(?). Vergleichbar mit dem Eichler/Walther für die Oberlausitz, jedoch etwa halb so stark.
Fazit: In beiden Werken konnte ich den Ort nicht finden. --René Mettke 22:47, 1. Dez. 2008 (CET)
- Fündig wurde ich gerade in Eichlers/Walthers Ortsnamenbuch der Oberlausitz, Seite 141:
- * obersorbisch Kósćerjow; sorbische Schreibweise 1841 als Koszerjow nachgewiesen
- * Der Ortsname gehört zum Pflanzennamen Trespe, sorbisch kostrjawa. Die urkundliche Überlieferung setzt erst spät ein, die Grundform ist daher nur noch schwer bestimmbar. --René Mettke 22:57, 1. Dez. 2008 (CET)
- Ha! Hat doch unser "Freund" in der o.g. Ortsnamensliste mal einen belegten sorbischen Ortsnamen eingefügt? Das ist ja fast nicht zu fassen. Der Zusatz "niedersorbisch" im Artikel ist/wäre dennoch nicht richtig. Oder ist irgendwo die Identität des ober- und niedersorbischen Namens belegt? Grüße, --Michawiki 23:09, 1. Dez. 2008 (CET)
- Nun steht derzeit „niedersorbisch“ bisher nur im Zusammenhang mit der Namensentwicklung, um diese verständlich zu machen. Daraus sollte man m. E. noch keine Zuordnung zum Nieder- oder Obersorbischen ableiten. --Martin Zeise ✉ 07:32, 2. Dez. 2008 (CET)
- nur mal so aus reiner neugier ist "euer freund" er?--Z Thomas 08:12, 2. Dez. 2008 (CET)
- Ja, und er. Grüße, --Michawiki 17:25, 2. Dez. 2008 (CET)