Diskussion:Kriminologie im Nationalsozialismus

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 4 Monaten von Jürgen Oetting in Abschnitt Kopie aus dem abgebrochenen Review
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Erwähnung im Artikel Kriminalbiologie?

[Quelltext bearbeiten]

Wie ließe sich das Lemma am besten in Kriminalbiologie unterbeingen? Hab gerade das unter "siehe auch" untergebracht, geht doch aber sicherlich eleganter. Beste Grüße, Louis Wu (Diskussion) 15:18, 18. Jan. 2024 (CET)Beantworten

Hab' den Verweis dort in den enstprechenden Abschnitt verlagert. Beste Grüße --Jürgen Oetting (Diskussion) 15:26, 18. Jan. 2024 (CET)Beantworten
Bestens. Danke. Louis Wu (Diskussion) 15:29, 18. Jan. 2024 (CET)Beantworten

Wo ließe sich das Lemma denn noch sinnvoll velrinken? Vielleicht im Personenartijel zu Theodor Viernstein und anderen wichtigen Personen? Wie wärs auch hier: Kriminalbiologische Gesellschaft? Louis Wu (Diskussion) 08:03, 19. Jan. 2024 (CET)Beantworten

Ja, da und in den Personenartikeln der bekanntesten NS-Kriminalbiologen wäre es sinnvoll. Ich gehe sie mal durch. Dabei ist mir, siehe unten, was aufgfallen ... Beste Grüße, --Jürgen Oetting (Diskussion) 10:35, 19. Jan. 2024 (CET)Beantworten
Dankeschön. Louis Wu (Diskussion) 10:51, 19. Jan. 2024 (CET)Beantworten

Quellensuche

[Quelltext bearbeiten]

Im Artikel Kriminalbiologische Gesellschaft heißt es unbelegt, Edmund Mezger sei von 1951 bis 1961 deren Vorsitzender gewesen. Das wäre auch eine Information für umstehenden Artikel, nur finde ich keine Quelle. Bei Kai Ambos, [hier] (S. 267), gibt es zumindest eine Andeutung, doch eindeutig ist das als Qelle nicht. --Jürgen Oetting (Diskussion) 10:32, 19. Jan. 2024 (CET)Beantworten

Hier steht auch, dass er 1951 gewählt wurde: klick. Louis Wu (Diskussion) 10:51, 19. Jan. 2024 (CET)Beantworten
Prima, danke. Hatte im Buch gesucht und nichts gefunden ... --Jürgen Oetting (Diskussion) 11:06, 19. Jan. 2024 (CET)Beantworten
Bitteschön. In einem Nachruf, den ich online fand, stand nichts dazu. Louis Wu (Diskussion) 11:10, 19. Jan. 2024 (CET)Beantworten

Kopie aus dem abgebrochenen Review

[Quelltext bearbeiten]

Die Kriminologie im Nationalsozialismus war durch eine massive Überbetonung des Anlageaspektes aus der herkömmlichen kriminologischen Anlage-Umwelt-Formel, nach der persönliche Eigenschaften und soziale Umgebung für die Erklärung von Straftaten gleichermaßen notwendig seien, gekennzeichnet. Solche Kriminalbiologie war gegenüber der rassistisch/erbbiologischen nationalsozialistischen Ideologie anschlussfähig und wurde zu einer Legitimationswissenschaft der Strafrechtspraxis in der Zeit des Nationalsozialismus. Akademische Kriminologen waren institutionell eng mit NS-Gesundheitspolitikern und Rassehygienikern verbunden. Nach Kriegsende konnten führende NS-Kriminalbiologen als Professoren an Universitäten zurückkehren und verfassten Lehrbücher der Kriminologie.

Diesen Artikel legte ich Anfang des Jahres an und bitte nun um kritische Durchsicht. Ich würde ihn danach gerne in eine Lesenswert-Kandidatur geben. -- Jürgen Oetting (Diskussion) 14:30, 4. Aug. 2024 (CEST)Beantworten

Dann fange ich mal an. Nach kursorischer Lektüre habe ich zunächst vor allem zwei Anmerkungen:
  • Die Einleitung "überfällt" mich irgendwie ein wenig, was dem Satzbau des ersten Satzes geschuldet ist. Das ist vielleicht jedoch eine rein subjektive Komponente. Generell könnte sie ein wenig differnzierter sein, es klingt momentan so, als habe es während der Zeit des NS-Regimes überhapt keine kriminologische Normalwissenschaft gegeben, was, glaube ich, z.B. Richard Wetzell mit eingehender Begründung bezweifelt. Es waren sicher nicht alle "akademischen Kriminologen" eng "mit NS-Gesundheitspolitikern und Rassehygienikern verbunden". Das könnte man dann auch in der Einleitung schon differenzieren. Im späteren Fließtext gelingt das ja durchaus, beispielsweise bei Franz Exner.
  • Im Abschnitt "Anschlussfähigkeit" fehlen für die ersten Sätze meines Erachtens notwendige Belege. Ich glaube, auch hierfür ließe sich die Monographie von Richard Wetzell heranziehen.
-- Torte825 (Diskussion) 08:36, 8. Aug. 2024 (CEST)Beantworten

--- Ende Kopie ---


Da ich das Wetzell-Buch nicht zur Hand habe und in absehbarer Zeit auch nicht beschaffen will, der Artikel aber ohne Berücksichtigung dieser Arbeit lückenhaft bleibt, ziehe ich ihn aus dem Revie zurück und verzichte auf eine Lesenwert-Kandidatur. --Jürgen Oetting (Diskussion) 18:32, 8. Aug. 2024 (CEST)Beantworten

@Jürgen Oetting: Hoffentlich überdenkst du die Entscheidung, auf eine Kandidatur zu verzichten, denn auf mich machte dein Artikel, den ich mit Interesse und Gewinn las, einen lesenswerten Eindruck – und zwar sowohl im umgangssprachlichen als auch im Sinn von WP. Ich hatte einfach noch nicht die Zeit und Muße, auf deine Review-Anfrage einzugehen. Soweit ich den Kommentar von @Torte825 verstehe, schliessen die von ihm genannten Mängel auch nicht eine Auszeichnung aus. Sollte das Buch Wetzels, das schon drei Mal zitiert wird, aber wirklich unentbehrlich sein, kann ich dir, Jürgen Oetting, Fotos schicken. Dank der Uni habe ich Zugang. --FWS AM (Diskussion) 19:36, 8. Aug. 2024 (CEST)Beantworten
Also ... ich habe hier eine PDF "vorliegen". Die kann ich Jürgen gerne zukommen lassen. -- Torte825 (Diskussion) 20:26, 8. Aug. 2024 (CEST)Beantworten
Und nein, warum sollten meine Einwände eine Asuzeichnung ausschließen? Die erste erforderliche Fußnote habe ich doch bereits selbst eingefügt (Abschnitt "Anschlussfähigkeit"). Und in der Einleitung geht es - meiner Ansicht nach, vielleicht sehen das manche ja auch anders - lediglich um eine paar relativierende Einsprengsel. Ich meine, Jürgen hatte ja explizit nach einer kritischen Durchsicht gefragt. Deshalb verstehe ich jetzt auch diesen kompletten Rückzieher ehrlich gesagt so überhaupt nicht. -- Torte825 (Diskussion) 20:30, 8. Aug. 2024 (CEST)Beantworten
Genau, das dachte ich mir. Übrigens teile ich deine Anmerkung zum ersten Satz. Den muss man als Laie viermal lesen, um ihn zu verstehen. --FWS AM (Diskussion) 21:26, 8. Aug. 2024 (CEST)Beantworten
Der „komplette Rückzieher“ ist ja insofern nicht schwerwiegend, als dass der Artikel ja erhalten bleibt und, wie FWS AM meint, im umgangssprachlichen Sinn lesenswert ist. Die Zusendung einer Wetzel-PDF durch Torte825 würde mich freuen. Hast Du von früheren Kontakten noch meine Mail-Adresse? Die Einleitung „entkompliziere“ ich.--Jürgen Oetting (Diskussion) 11:37, 9. Aug. 2024 (CEST)Beantworten
Hallo Jürgen, ich glaube, ich habe Deine Mail-Adresse nicht mehr! -- Torte825 (Diskussion) 11:40, 9. Aug. 2024 (CEST)Beantworten
Jetzt hast Du sie wieder! Ist die Einleitung nun verständlicher? So ganz zufrieden bin ich immer noch nicht. --Jürgen Oetting (Diskussion) 11:59, 9. Aug. 2024 (CEST)Beantworten