Diskussion:Kuckuck

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 1 Monat von 32 Fuß-Freak in Abschnitt Ruf des Kuckuck
Zur Navigation springen Zur Suche springen

DISKUSSIONSSEITE KUCKUCK

Lieber Leser, liebe Leserin,

dies ist die Diskussionsseite vom Kuckuck.

Anpassung an die Lebensweise Kuckuck

[Quelltext bearbeiten]

Anpassungen an die Lebensweise

Die Anpassungen an die Lebensweise beim Kuckuck fehlen. (nicht signierter Beitrag von ProPlayer12344 (Diskussion | Beiträge) 15:41, 10. Jun. 2020 (CEST))Beantworten

Nahrungssuche am Boden

[Quelltext bearbeiten]

Ist es möglich, dass auch unser Kuckuck rennend nach Beute jagt? Ich beobachtete auf einem Feld in Waldnähe (leider nur aus größerer Entfernung) einen Vogel von etwa der Größe und Farbe eines Turmfalken, der immer einige Zeit ruhig verharrte, dann aber plötzlich Strecken von ca. 0,5 m bis 2 m rannte, um nach Beute zu picken. Ich sah bisher noch keinen Vogel, der sich so bewegt. Günter Schubach/14.05.06

Da gibt es mehrere Kandidaten, z.B. Wacholderdrossel, das war aber sicher kein Kuckuck.

Bestandsangaben als "Brutpaare"

[Quelltext bearbeiten]

Im Text steht: "Der europäische Bestand wird auf rund zweieinhalb Millionen Brutpaare geschätzt." Ist es eigentlich wirklich sinnvoll, gerade bei Kuckucken von 'Brutpaaren' zu reden? (Benno, 1.9.2006)

Bei Vögeln spricht man im allgemeinen von Brutpaaren. night-fever

Wirtsvogelarten

[Quelltext bearbeiten]

Im Text, Zeile 4-5, eigentlich gehört der Sumpfrohrgänger auch dazu, oder?

Stimmt. Ist ebenda unter Rohrsänger zusammengefasst. --Buteo 21:37, 20. Apr. 2008 (CEST)Beantworten

Hallo, kann es sein, dass ein Kuckuck in einem Amselnest ein Ei legt? Wenn ja, so ist das in meinem Garten der Fall. Der junge Vogel in dem Amselnest ist schon größer als die Amseln und läßt sich seit Tagen nicht dazu bewegen, das Nest zu verlassen. Gruß Günter aus Haltern (NRW)

Das kann sein. Aber ich hoffe doch sehr, dass nicht du es bist, der den Jungvogel zum Ausfliegen animiert!? --Buteo 14:18, 4. Nov. 2008 (CET)Beantworten

Hinweis auf Nabu

[Quelltext bearbeiten]

Im text steht: "Der Kuckuck ist vom NABU zum Vogel des Jahres 2008 auserwählt worden". Ich habe Zweifel, dass eine solche Information zu einer Enzyklopädie gehört. (nicht signierter Beitrag von Benutzer:DelDongo (Diskussion | Beiträge) 22:44, 4. Jun. 2008)

Das ist eine relevante und mit Quellen belegbare Information, daher gehört sie in den Artikel. --Buteo 13:00, 8. Jun. 2008 (CEST)Beantworten
[Quelltext bearbeiten]

Hallo Buteo,

In den Wikipedia Guidelines steht es (siehe unten), dass externe links nur unter Weblinks aufzuführen sind. Deswegen hatte ich einen Link gelöscht. Die Änderung hast du zurückgenommen: kannst du deine Gründe mitteilen? http://de.wikipedia.org/wiki/Wikipedia:Weblinks#Wo_k.C3.B6nnen_Weblinks_eingef.C3.BCgt_werden.3F

Viele Grüße, Jacques

Da stimme ich dir gerne zu, aber es geht hier nicht um einen Weblink, sondern um eine Quellenangabe. Das ist durchaus üblich so. Schau mal hier. Gruß, --Buteo 12:55, 8. Jun. 2008 (CEST)Beantworten

Review vom 25.8. bis 4.11.2008

[Quelltext bearbeiten]

Es handelt sich nicht nur um den Vogel des noch laufenden Jahres, sondern um einen allgemein bekannteren Piepmatz. Ich habe die mir zur Verfügung stehenden Quellen ausgenutzt und vorhandenes weitgehend erhalten. Soweit ich das beurteilen kann, ist der Inhalt schon recht ausführlich und größtenteils fehlerfrei, jedoch sprachlich hier und da einer Überarbeitung bedürftig. Ich würde mich sehr freuen, wenn dies von euch Beachtung finden könnte, auch gerne gleich entsprechend ändern, falls möglich. Dies ist einer von den Artikeln mit recht weit reichender Relevanz und dem oben bereits erwähnten Bekanntheitsgrad, der jedoch ähnlich wie die meisten derartigen Artikel noch nicht auf ein akzeptables Niveau gekommen ist, es aber sollte. Vielen Dank, --Buteo 05:04, 25. Aug. 2008 (CEST)Beantworten

Ich hab mal mit dem Artikel angefangen:

  • Lemma: wenn man sich die BKL Kuckuck ansieht, wäre das eigentlich ein klassischer Fall für einen BKS2, da der Art-Artikel wohl der mit Abstand häufigste Sinn des Wortes ist, die jetzige BKS sollte dann auf Kuckuck (Begriffsklärungsseite).
  • Einleitung: hier unbedingt den Brutparasitismus kurz erklären, kommt im Text ja vor dem eigenen Kapitel auch vor und ist neben dem Ruf das Merkmal des Kuckuck, zumindest in Mitteleuropa.
  • Namen: die ollen Römer haben den Kuckuck nicht Cuculus canorus genannt, sondern schlicht cuculus.
  • Merkmale: was ich bei Vogelartikeln immer wieder verwirrend finde, sind die Vergleiche "Größe einer Türkentaube", "Flug eines Sperbers". Zum Glück gibts im Sperberartikel ein Flugbild, sonst wär man als Laie so gescheit wie vorher.
  • Ruf: „gu-kuh“ oder „gu-ko“?, beides steht im Artikel...
  • Verbreitung: "gemäßigte, boreale Zone" gibts nicht.
  • nimmt der Bestand des Kuckucks weiter ab. Das weiter steht etwas verloren da, eigentlich müsste da bereits vorher von einem Rückgang die Rede gewesen sein...
  • Flora: ich denke doch, dass hier eher die Vegetation gemeint ist.
  • zentraler Mittelmeerraum: wo ist das? Ich würd ja raten, dass die über Italien fliegen...
Mehr demnächst. Griensteidl 22:10, 25. Aug. 2008 (CEST)Beantworten
Die Verschiebung auf Kuckuck habe ich mal vorgenommen, bei der LInkglättung hoffe ich mal auf einen zufällig vorbeikommenden Bot -- Achim Raschka 22:24, 25. Aug. 2008 (CEST)Beantworten
Mit Ausnahme des Zugverhaltens ist das Alles dann soweit übernommen, Danke euch beiden und Accipiter. --Buteo 08:47, 27. Aug. 2008 (CEST)Beantworten
  • Habe den Artikel nur kurz überflogen. Folgendes ist mir aufgefallen: Der Parasitierungsgrad kann von unter einem Prozent bei den Hauptwirtsarten bis zu 80 % bei der Bachstelze betragen. Die 80% bei der Bachstelze sind sonderbar (ist das ein einmalig festgestellter regional begrenzter Höchstwert?). Man könnte vielleicht auch erklären, was Parasitierungsgrad ist (mMn Anteil der parasitierten Nester zur Gesamtzahl der Nester in einem Gebiet). Im HBV Band 9 S. 199 gibt es dazu folgendes „Der Parasitierungsgrad übersteigt in umfangreichen Stichproben aus größeren Gebieten offenbar höchstens bei den Hauptwirten die 1%-Schwelle. So erreicht er in Großbritannien auf Grund der Nestkarten des British Trust for Ornithology (GLUE & MORGAN 1972) höchstens 3,6% beim Strandpieper (insgesamt 254 Nestkarten), 3,1% beim Wiesenpieper (2659) 3,0% beim Teichrohrsänger (2826) 2,2% bei der Heckenbraunelle (14788) und 1,0% beim Baumpieper (513) während z.B. der Gartenrotschwanz (1487) mit 0,1% ganz im Gegensatz zu Finnland und Lettland zu den seltener parasitierten Arten gehört.“--Cactus26 10:49, 27. Aug. 2008 (CEST)Beantworten
Danke für die Anmerkung. Die von dir genannte Quelle liegt mir jetzt auch vor, bei Gelegenheit werde ich das einarbeiten. Gruß, --Buteo 20:34, 24. Sep. 2008 (CEST)Beantworten
Jetzt eingebaut. --Buteo 19:51, 24. Okt. 2008 (CEST)Beantworten

Weiter gehts:

(Ich hab einfach mal eingeschoben, was ich davon bearbeitet habe. --Buteo 20:34, 24. Sep. 2008 (CEST))Beantworten
  • Er kommt auch in Städten außerhalb deren Zentren vor. besser: in den Randgebieten von Städten?
Hab ich entspr. geändert.
  • Weibchen verzehren auch regelmäßig Singvogeleier. Die von den Wirten? Falls ja, unbedingt erwähnen.
So geschehen.
  • Das Weibchen legt ab Anfang Juli ...: was machen die Viecher vom April bis Juli? Da könnten sie genug Nester bauen. Oder stimmt da der Monat nicht?
Die Ankunft im Brutrevier ist regional verschieden, hab´s entsprechend geändert.
  • Der Abschnitt über den Parasitismus finde ich generell nicht besonders gelungen. jedoch jeweils nur ein Ei in ein fremdes Nest, meistens einer bestimmten Singvogelart. eher: pro Wirts-Nest, das mit der fixen Wirtsart sollte entweder gleich erklärt werden, oder auf später (weibliche Linien) verschoben werden. So wirds angerissen, bleibt aber unklar. Das mit den weiblichen Linien (Vererbung?) sollte ausführlicher dargelegt werden.
  • Wie siehts mit Paarbindung aus? Liegt nahe, wenn Männchen bei der Eiablage helfen.
  • Der Legebeginn ist sehr variabel, da er mit dem der Wirte synchronisiert ist. wie geht das vor sich? Genetisch fixiert?
  • Der Monstersatz Die Berührungen seiner Stiefgeschwister veranlassen ihn, diese aus dem Nest zu werfen. Erst wenige Stunden alt, duckt er sich unter die im Nest liegenden Eier oder Geschwister, bis diese in eine besonders berührungsempfindliche Grube auf dem Rücken fallen und schiebt sie anschließend mit ruckartigen Bewegungen über den Nestrand, bis er schließlich allein im Nest übrig bleibt. sollte auseinanderklabüsert werden, außerdem ist er in sich widersprüchlich: Berührungen der Stiefgeschwister, dann schmeisst er aber auch Eier raus. Das Alter gehört eher nicht zur Vorgangsweise, sondern an den Anfang. Wieso und zu welchem Ende ist die Grube berührungsempfindlich? Wie kann er sich unter mehrere Eier ducken? Dem jetzigen Text nach, lädt er sich die alle gleichzeitig auf den Buckel.
hab ich überarbeitet.
  • Mitunter beteiligen sich weitere Vögel an der Fütterung, so dass nicht immer aus der Beobachtung des fütternden Vogels auf die Art des Wirtes geschlossen werden kann. Wie, was? Vögel unterschiedlicher Arten füttern den Jungkuckuck? Wie das?
jau, so isses. Die jungen Kuckucke betteln unspezifisch und sind frühestmöglich aus dem Nest. Daher kommen mitunter auch mehrere Wirtseltern zum Füttern
  • Ist das Schnabelinnere des Kuckucks überall gleich? Oder wirtsspezifisch?
siehe Eifarben
  • Schreibweise Nominatform: Hier steht Cuculus c. canorus (Linneaus, 1758), in der Botanik kommt der Autor vor den Unterartnamen, die Nominatform hat ja keinen Autor, nur die anderen. Ist das beim ICZN anders?
Das scheint soweit richtig zu sein, den Author dem Unterartnamen nachzustellen, soweit ich durch den ICZN-Code richtig durchgeschaut hab.
  • Die Bestandszahlen sollten mit Einzelnachweisen versehen werden. (Da es hier wohl je nach Quelle/Alter dieser unterschiedliche Zahlen gibt.)
Das habe ich angefangen, wird noch weiter ergänzt.
Finde ich auch und hab das entsprechend umgebaut. Dabei ist mir noch aufgefallen, dass der Kuckuck ja auch Namensgeber für andere Tiere ist, die ebenfalls Brutparasitismus betreiben, was ich jetzt nur in die Einleitung gepackt habe, reicht vielleicht so. --Buteo 20:34, 24. Sep. 2008 (CEST)Beantworten

Nur weils mir gerade ins Auge sticht: In der Einleitung ist ein inhaltlicher Schnitzer: Die Gemeinsamkeit der Kuckucke ist nicht der Brutparasitismus (kommt z.B. bei den Neomorphinae und Centropodinae nicht vor). Was noch fehlt ist die äußere Systematik (Schwesterart?, Stellung zu anderen Vertretern der Gattung Cuculus usw.) Mfg --Bradypus 08:24, 11. Sep. 2008 (CEST)Beantworten

Stimmt, die Einleitung war entsprechend verwirrend, ich hab´s vereinfacht. Danke und Gruß, --Buteo 20:34, 24. Sep. 2008 (CEST)Beantworten

Ein sehr schöner Artikel, an manchen Stellen ist die Formulierung etwas holprig; einige Stellen habe ich jetzt ausgebessert. Vielleicht wäre es noch interessant zu wissen, was geschieht, wenn der Kuckuck nicht als erster schlüpft. Mfg --Húrin 18:10, 8. Okt. 2008 (CEST)Beantworten

Danke für die Anmerkung, werde ich noch recherchieren. Gruß, --Buteo 11:30, 9. Okt. 2008 (CEST)Beantworten
Also, meistens schlüpft der Kuckuck zuerst, falls nicht, schmeißt er die Jungen des Wirtes genauso raus wie dessen Eier. --Buteo 20:00, 21. Okt. 2008 (CEST)Beantworten

Hübscher Artikel. Ich war mal so eigenmächtig, im Artikel den Kuckuck in der Klassischen Musik zu ergänzen, vorläufig nur Beethovens Pastoralsinfonie. Weitere Beispiele werden bei Interesse nachgeliefert. Einfach mich auf meiner Diskussionsseite ansprechen. --Gudrun Meyer 00:59, 26. Okt. 2008 (CEST) PS: Vielleicht ein eigener Abschnitt „Der Kuckuck in der Musik“, da würden auch die Volkslieder passen.Beantworten

Danke. Falls du da noch was hast, warum nicht. Ansonsten finde ich es erstmal ganz gut so. Gruß, --Buteo 09:25, 26. Okt. 2008 (CET)Beantworten

Mehrzahl

[Quelltext bearbeiten]

Es gibt sicher Ornithologen unter euch... Heißt die Mehrzahl "Kuckucks" oder "Kuckucke"? Szabi 18:37, 10. Nov. 2008 (CET)Beantworten

Ja gibt´s. Kuckucke ist richtig. --Buteo 19:58, 10. Nov. 2008 (CET)Beantworten

unklar

[Quelltext bearbeiten]
  • 50 km durchschnittliche tagesstrecke auf dem heimzug - würde das stimmen, wär er bis zu sechs monate unterwegs. ich nehm eher an, dass da die durchschnittliche zuggeschwindigkeit gemeint ist.
konnte ich offensichtlich nicht aus der Quelle erkennen, daher hab ichs gelöscht.
  • ankunft in nordskandinavien anfang juli - kann ich auch nicht ganz glauben; müsste jedenfalls extra referenziert werden. an anderer stelle sprichst du für skandinavien von anfang mai.
das passt zusammen, habs auf Accipiters anraten auch zusammen gepackt.
  • der durchschnittliche parasitierungsgrad kann mit den zahlen, die du angibst, kein durchschnitt sein - das muss eine gewichtete berechnung sein.
Hm, ich verstehe nicht ganz, was du meinst. Es handelt sich um zwei verschiedene Untersuchungen, ich habe jeweils das N der untersuchten Wirtsart und davon den prozentualen Anteil der parasitierten Nester angegeben. Es sind zwei recht unterschiedliche Ergebnisse, die zeigen, dass der Parasitirungsgrad regional sehr hoch, aber insgesamt in größeren Stichproben verschwindend gering sein kann. --Buteo 12:42, 9. Jan. 2009 (CET)Beantworten
Ich sehe grade, dass du dich ja eigentl. nur auf den letzten Satz des Abschnitts beziehst, richtig? Die Werte habe ich einer Tabelle aus der angegebenen Diss. entnommen, das müsste auch so hinhauen. --Buteo 12:45, 9. Jan. 2009 (CET)Beantworten
...wurde umformuliert. --Buteo 21:15, 10. Jan. 2009 (CET)Beantworten
  • der anschlussatz Die weiterhin wichtigste... im nahrungsabschnitt ist für mich im zusammenhang mit dem vorhergehenden satz unverständlich. (wahrscheinlich ist gemeint, dass diese nahrungsbestandteile neben der hauptnahrung eine rolle spielen - dann vielleicht so:daneben spielen ... eine nicht unwesentliche rolle...)
Stimmt! Hab ich entsprechend umformuliert. --Buteo 21:15, 10. Jan. 2009 (CET)Beantworten
  • der ausdruck Paarungsmodus scheint mir in diesem zusammenhang falsch zu sein - gemeint ist wohl die art der paarbindung.
hab´s entsprechend geändert. --Buteo 11:12, 19. Jan. 2009 (CET)Beantworten
  • was ist eine vielfältige Landschaft? (reich strukturiert?)
ist schon weg. --Buteo 11:12, 19. Jan. 2009 (CET)Beantworten
  • ...bewohnt Kulturlandschaften und Biotope über der Baumgrenze... oberhalb der baumgrenze müssen kulturlandschaften nicht notwendigerweise aufhören - almen zum bespiel müssen zu den kulturlandschaften gezählt werden.
das schließt der Satz auch nicht aus ;-) --Buteo 11:12, 19. Jan. 2009 (CET)Beantworten

sprachlich wäre nach meinem empfinden noch das eine oder andere zu verbessern: solche sätze Nähert sich ein Weibchen, zeigt sich die zunehmende Erregung des Männchens im Abnehmen der Länge der Pausen zwischen den Rufen. (Bei Annäherung eines Weibchens werden die Rufintervalle kürzer) sollten auf ihren aussagekern verkürzt werden - davon gibt es doch noch ein paar.

Ich hab den von dir vorgeschlagenen Satz mal nahezu genauso übernommen. Das derartiges noch hier und da drin ist, glaube ich bei meinem kompliziertem Schreibstil gerne :-) --Buteo 09:29, 11. Feb. 2009 (CET)Beantworten

was mich noch interessiert hätte wären informationen zum verhalten, vor allem zum territorialen und antagonistischen verhalten.

Das muss leider noch warten... --Buteo 09:29, 11. Feb. 2009 (CET)Beantworten

insgesamt aber ein erfreulicher und mutiger beitrag. scops 05:33, 12. Nov. 2008 (CET)Beantworten

Danke dir, ich gehe die Punkte dann und wann durch. --Buteo 22:16, 27. Nov. 2008 (CET)Beantworten

Grund für parasitäres Brutverhalten

[Quelltext bearbeiten]

Habe vor Kurzem das Gerücht gehört, dass Kuckucke ihre Eier in fremde Nester legen, weil die Jungen die Fütterung durch die typische Beute der Altvögel (siehe Abschnitt 6: Raupen mit Warnfarben, die von anderen Vögeln nicht gefressen werden) nicht überleben würden. Was ist da dran? Kennt jemand Quellen?--Maseltov 17:25, 19. Mai 2011 (CEST)Beantworten

Ruf des Kuckuck

[Quelltext bearbeiten]

Frage: Wie erlernt der junge Kuckuck seinen typischen Ruf, wenn er bei unterschiedlichen Wirtseltern aufgezogen wird? --90.186.65.190 17:22, 19. Jun. 2011 (CEST)Beantworten

Du hast recht: Der Ruf wird wohl angeboren sein. Überhaupt ist die Prägung auf die Wirtseltern eine interessante Frage. --Buteo 21:30, 19. Jun. 2011 (CEST)Beantworten

Kleine oder große Terz?

[Quelltext bearbeiten]

Der Text beschreibt, dass überwiegend eine kleine Terz gesungen wird. Die meisten Kuckucke, die ich gehört habe (fast alle in Südtirol) sangen eine große Terz. Gibt es Informationen zu lokalen Dialekten? Bzw. sind die Intervalldaten für eventuell auf bestimmte Regionen von Deutschland beschränkt? --88.217.131.118 09:06, 9. Nov. 2015 (CET)Beantworten

In der Tondatei Rufe des Kuckucks/?, die in der Bildunterschrift in der Taxobox verlinkt ist, wird ebenfalls eine große Terz gesungen. --2A02:908:1D1:160:6DF3:A235:E86A:CD13 15:13, 7. Mär. 2020 (CET)Beantworten
Ich maß mal mit Audacity grob nach: Bei der oben genannten Tondatei ist es ein e`` zu cis``, also eine kleine Terz, bei meiner, die derzeit im Artikel steht, ist es e´´ zu b´, also eher eine Quarte. Vielleicht sollten wir zwei oder noch mehr Klangbeispiele in den Artikel stellen. (Der Kuckuck in meiner Aufnahme läßt den zweiten, tieferen Ton auch gelegentlich ausfallen.) Welche Intervalle nutzten denn bspw. Leopold Mozart in der "Kindersinfonie" oder Händel in HWV 295 ("Kuckuck und Nachtigall"? Kuckucksmotive in der klassischen Musik gibts reichlich. Und was ist das Standardintervall der Kuckucksuhrhersteller?--32 Fuß-Freak (Diskussion) 00:14, 1. Nov. 2024 (CET)Beantworten

Raubvogel Mimikry

[Quelltext bearbeiten]

Habe gehört, dass der Kuckuck best. Raubvögeln (Sperber, Habicht, Bussard) ähnelt, damit das Weibchen zur Eiablage die Wirtsvögel vertreiben kann. Klingt irgendwie logisch, habe aber keine Quellen. --Mumphrey 19:35, 13. Jul. 2011 (CEST)Beantworten

[1] Gruss, --Donkey shot 20:33, 13. Jul. 2011 (CEST)Beantworten
Ah, danke. Jetzt brauch ich nur noch die Zeit das einzuarbeiten. Kann auch gerne jemand anders übernehmen, wird bei mir eine Weile dauern bis ich dazu komme. --Mumphrey 00:05, 27. Jul. 2011 (CEST)Beantworten
Erledigt. Danke euch beiden für den Beitrag! Gruß, --Buteo 01:28, 31. Jul. 2011 (CEST)Beantworten

Hinweis auf UV-Reflektion der Eier?

[Quelltext bearbeiten]

http://www.scinexx.de/wissen-aktuell-8523-2008-07-16.html Möglicherweise könne man im Artikel darauf hinweisen. --Diwas (Diskussion) 16:40, 30. Mär. 2012 (CEST)Beantworten

Feinde?

[Quelltext bearbeiten]

Gibt es natürliche Feinde des Kuckucks? Oder wieder nur der Mensch? Wäre vielleicht noch interessant zu wissen... (nicht signierter Beitrag von 146.52.18.206 (Diskussion) 16:39, 20. Mai 2013 (CEST))Beantworten

Referenz Turteltaube?

[Quelltext bearbeiten]

Habe am 23.06.14 versucht, diesen wirren Absatz zu verbessern: "Der Kuckuck ist mit einer Spannweite von 55 bis 60 Zentimetern und 32 bis 34 Zentimetern Körperlänge und einem Gewicht von 110–140 Gramm (Männchen) und 95–115 Gramm (Weibchen) fast so groß wie eine Turteltaube, jedoch zierlicher und schlanker.[2] Die Flügel sind spitz und der abgerundete Schwanz ist 13 bis 15 Zentimeter lang. Im Flug sieht er einem Sperber ähnlich, hat jedoch spitzere Flügelenden. Im Sitzen wirkt er kurzbeinig. Der gestufte Schwanz wird nicht selten gefächert, und die Flügel werden etwas abgespreizt hängen gelassen.[3]". Problematisch ist hierbei insbesondere erstens, daß mit der Turteltaube ein völlig unbekanntes Tier als Referenz hergenommen wird, daß zweitens der Kuckuck gar nicht kleiner sondern größer als die Turteltaube ist, und daß drittens für allgemeine und offensichtliche Fakten Quellen angegeben werden. Leider stellte sich der "Herr über diesen Artikel" quer. Vielleicht könnte mal jemand anderes einen Versuch unternehmen, den Absatz zu verbessern. (nicht signierter Beitrag von 91.64.148.224 (Diskussion) 06:10, 24. Jun. 2014 (CEST))Beantworten

Hallöchen. Falls ich deine Beiträge richtig gesehen habe, dann gibt es da drei Dinge, die gegen deine Änderung sprechen: Die bestehenden Angaben haben eine Quelle, deine Änderung nicht. In einen Wikipediaartikel gehört keine Meinung, die Flügelhaltung kann daher nicht für den Kuckuck unbequem erscheinen. Beides ist hier allgemeine Grundlage, deswegen würden einige Nutzer zum rückgängig machen in Frage kommen. Es gibt keinen Herr über den Artikel. Danke und Gruß, --Buteo (Diskussion) 06:48, 24. Jun. 2014 (CEST)Beantworten

Es ist doch gerade das Problem, daß in dem Absatz überflüssigerweise Quellen angegeben sind, die auch noch den Fakten widersprechen, die also demnach offenbar Meinungen darstellen. Die Informationen über das Aussehen und die Körperhaltung eines einheimischen Tieres sind vielfach gesichertes Allgemeingut, wofür man keine bestimmte Quelle nennen sollte. Naheliegendes Vergleichsobjekt müßte die jedem bekannte und mit dem Kuckuck ungefähr gleich große Straßentaube sein, während die Turteltaube im Volk völlig unbekannt und deutlich kleiner ist (aber im Text per Quelle fälschlicherweise sogar als größer bezeichnet wird). Zu schreiben, es schiene so, als hätte der Kuckuck Probleme, seine Flügel bequem anzulegen, hat doch nichts mit Meinung zu tun, zumindest nicht mehr als die Äußerung "im Sitzen wirkt er kurzbeinig". Die Wortwahl habe ich dem Buch "Vögel Europas" von John Gooders entnommen, da sie die markante Flügelhaltung des Kuckucks wohl am besten beschreibt (ohne quellenwürdig zu sein!). Dagegen ist die Formulierung "etwas abgespreizt hängen gelassen" unpräzise, denn falls da überhaupt gespreizt wird, ist das nicht augenfällig und somit irreführend, und "hängen gelassen" wird da auch nichts, denn es ist schlicht die normale Flügelhaltung des Kuckucks. (nicht signierter Beitrag von 91.64.148.224 (Diskussion) 10:03, 24. Jun. 2014 (CEST))Beantworten

Ich empfehle vor einer Fortsetzung der Diskussion dringend die Lektüre von: Wikipedia:Belege, Wikipedia:Theoriefindung und Hilfe:Signatur. --Donkey shot (Diskussion) 10:25, 24. Jun. 2014 (CEST)Beantworten

Am 29.06.14 habe ich nochmal versucht, den Absatz zu verbessern. Dies wurde wieder durch jemanden verhindert, der das Prinzip von Wikipedia nicht verstanden hat. Auch zu einer Diskussion ist man ja nicht in der Lage, so daß all diese Fragen im Raum stehen: 1. Warum soll die miserable Formulierung “... mit einer Spannweite von 55 bis 60 Zentimetern und 32 bis 34 Zentimetern Körperlänge und einem Gewicht von 110-140 Gramm (Männchen) und 95-110 Gramm (Weibchen) ...” nicht verbessert werden? 2. Warum wird mit der Turteltaube ein Vergleichsobjekt gewählt, das nahezu niemand jemals gesehen hat, während mit der Straßentaube ein allgemein bekanntes Vergleichsobjekt zur Verfügung stünde? 3. Warum wird mit der Turteltaube ein Vergleichsobjekt gewählt, das von den Maßen her gerade nicht mit dem Kuckuck zu vergleichen ist, während mit der Straßentaube ein passendes Vergleichsobjekt zur Verfügung stünde? 4. Warum soll im Artikel zu lesen sein, daß der Kuckuck kleiner als die Turteltaube wäre, obwohl er in Wahrheit deutlich größer ist? 5. Warum sollen Aussagen zur Größe überhaupt mit Quelle belegt werden, so als ob der Kuckuck nur einmal vermessen worden wäre und diese allgemein bekannten Daten sonst ein Geheimnis wären? Genauso müßte dann z.B. die Gefiederfarbe grau mit Quelle belegt werden. Daß dies nicht der Fall ist, müßte man dann ja als Fehler ansehen. 6. Warum soll ein wirrer Textaufbau nicht verbessert werden, in dem es der Reihe nach erst um die Flügel, dann um den Schwanz, dann um die Flügel, dann um die Beine, dann um den Schwanz und schließlich wieder um die Flügel geht? 7. Warum soll im Artikel stehen, der Kuckuck würde die Flügel etwas abspreizen, obwohl man sich darunter unwillkürlich so etwas wie die Drohhaltung der Eulen vorstellt, was hier völlig in die Irre führt? 8. Warum soll im Artikel stehen, der Kuckuck würde seine Flügel “hängen lassen”? Damit unterstellt man, er müßte sie eigentlich anders anlegen, hätte dazu aber irgendwie keine Lust. So etwas kann man doch nicht in ein Tier hineininterpretieren. 9. Warum sollen Aussagen zur Flügelhaltung überhaupt mit Quelle belegt werden, zumal diese für jeden Betrachter in natura oder auf Aufnahmen ersichtlich ist? Werden gleichzeitig andere Basisinformationen ohne Quelle angegeben, wären das dann ja Fehler. Wie gesagt, falls hier mal jemand vorbeikommt, der eine bessere Lobby gegenüber den Vandalen (nennt man hier ja so) hat, der möge bitte versuchen, den Artikel zu verbessern. (nicht signierter Beitrag von 91.64.149.106 (Diskussion) 09:17, 30. Jun. 2014 (CEST))Beantworten

Du hast offensichtlich deine „Hausaufgaben“ nicht gemacht. Also noch einmal: lies bitte Wikipedia:Belege, Wikipedia:Theoriefindung und Hilfe:Signatur, bevor du hier irgendwem vorwirfst, er würde das Prinzip der WP nicht verstehen. Deine Fragen werden alle in den genannten Texten beantwortet. Solltest du hier ernsthaft mitarbeiten wollen, dann mach dich bitte mit den Regeln vertraut, bevor du hier weiter rumpöbelst und behauptest, man wolle keine Diskussion führen. Deine bisherige Vorgehensweise wird zu nichts führen, als zu weiteren Reverts deiner Beiträge. --Donkey shot (Diskussion) 10:52, 30. Jun. 2014 (CEST)Beantworten
P.S.: Und hier noch ein paar Hinweise inhaltlicher Art:
  1. Bezüglich der Turteltaube verwechselst du Körpergröße mit Gesamtlänge und Flügelspannweite. Das ist nicht dasselbe. Eine Straßentaube ist deutlich größer und kräftiger als ein Kuckuck.
  2. Der Aufbau des Textes ist keinesfalls wirr. Er behandelt zunächst die Körpermaße, dann die Beschaffenheit einzelner Körperteile und schließlich den gesamten Habitus. Alles korrekt also. Wenn sich dir diese Metaebene nicht erschließt, kann da keiner was für.
  3. Die Formulierung „Flügel oft leicht hängend abgespreizt“ stammt aus dem Handbuch der Vögel Mitteleuropas, einer exzellenten Quelle. Das bestätigen auch alle meine Feldbeobachtungen und das Bild in der Taxobox zeigt es auch sehr schön. Der Kuckuck legt bisweilen die zusammengelegten Handflügel gekreuzt über den Bürzel, oft und typischerweise lässt er sie aber leicht abgespreizt hängen. Wenn du da andere Erkenntnisse hast, als Urs N. Glutz von Blotzheim, ich oder andere Ornithologen, dann diskutiere das bitte in einer Fachpublikation.
  4. Alle anderen Antworten findest du in den o. g. Texten.
--Donkey shot (Diskussion) 12:22, 30. Jun. 2014 (CEST)Beantworten

Zum Namen Gauch

[Quelltext bearbeiten]

Der Kuckuck wird auch Gauch genannt, es gibt sogar einen eigenen Artikel dazu im Wiki. Ich finde, dass das im Abschnitt "Name" erwähnt werden sollte. Ich frage mich, ob die Bezeichnung Gauch nicht auch lautmalerisch ist: immer mal wieder habe ich über die Jahre, wenn ein Kuckuck sehr nahe bei mir gerufen hat, unmittelbar im Anschluss an die bekannten Ruf eine Art von leisem Fauchen "chchch" gehört, ähnlich wie das "ch" im Namen Gauch, wenn man diesen etwas lang steckt. Bin ich der einzige, der dieses Fauchen wahrgenommen hat? Haben andere es auch gehört? Oder war das vielleicht eine Angewohnheit nur "meines" Kuckucks? Ich will versuchen, in Zukunft wieder darauf zu achten. --Anjolo (Diskussion) 07:43, 3. Apr. 2015 (CEST)Beantworten

Pluralbildung von Kuckuck

[Quelltext bearbeiten]

Wie sage ich das denn, wenn ich mehrere Kuckucke (? Kuckucks ?,...) meine?

Pluralbildung von Kuckuck

[Quelltext bearbeiten]

Das Plural von Kuckuck lautet: Kuckucke. (nicht signierter Beitrag von ProPlayer12344 (Diskussion | Beiträge) 15:52, 10. Jun. 2020 (CEST))Beantworten

Beschreibung Kuckuckskind (erledigt)

[Quelltext bearbeiten]

In meinen Augen ist die Beschreibung unzutreffend, da es sich nicht um außereheliche Kinder handelt sondern um Kinder die einem Vater zugeschrieben werden, der nicht der leibliche Vater ist. --80.187.100.155 09:10, 8. Jun. 2023 (CEST)Beantworten

Danke für den Hinweis, korrigiert. Grüße, --Schotterebene (Diskussion) 09:18, 8. Jun. 2023 (CEST)Beantworten