Diskussion:Ländchesbahn
Wo befindet sich der Tunnel am grauen Stein und warum wurde dort eine Stahlbetonröhre eingebaut?--Trinsath 02:06, 3. Nov. 2007 (CET)
- Der Tunnel befindet sich bei km 16,9. --Lothar Brill 13:09, 7. Mär. 2009 (CET)
Zusätzlicher Betrieb durch die DB
[Quelltext bearbeiten]Die Ländchesbahn wird am Wochenende größtenteils durch die DB befahren (soweit ich weiß mit der Baureihe 628). Weiß jemand näheres dazu, zum Beispiel über die Gründe? Das wäre nämlich interessant zu erwähnen. --Pcanterino 12:05, 8. Feb. 2009 (CET)
- Habe nach einiger Recherche nun den Grund gefunden: Die Vectus-Triebwagen werden in Gießen gereinigt, zu dieser Zeit übernimmt die DB die Leistungen. Siehe hierzu:
Haltepunkt Rhein-Main-Theater
[Quelltext bearbeiten]Der Artikel beinhaltet widersprüchliche Angaben:
Im Text steht 1995 bis 1997, in der Laufleiste aber 1996 bis 1998 - beides kann ja nun nicht richtig sein ... --Hmwpriv 15:04, 7. Mai 2010 (CEST)
Länge Grauer-Stein-Tunnel
[Quelltext bearbeiten]Hallo,
der Tunnel ist in der Tabelle mit 235 m und im Text mit 197 m angegeben. Was stimmt? --88.69.34.200 13:21, 5. Aug. 2013 (CEST)
- Der Tunnel hatte ehemals ein 2-gleisiges Profil und war 197 Meter lang. Nach der Sanierung, die in 2000 abgeschlossen war, hatte der Tunnel nur noch ein 1-gleisiges Profil und ist nun 235 Meter lang, wie auch hier zu lesen ist. --Lothar Brill (Diskussion) 18:10, 5. Aug. 2013 (CEST)
Brennstoffzelle
[Quelltext bearbeiten]"Anfang November 2014 wurde bekanntgegeben, dass sich der Rhein-Main-Verkehrsverbund und Alstom darauf einigten, ab frühestens 2018 neue Triebwagen mit Brennstoffzellen-Antrieb auf den Linien des Taunus-Netzes (12, 13, 15 und 21) einzusetzen." Es folgen 4 Quellen, von denen die ersten beiden noch verfügbar sind, aber kein Wort über die Ländchesbahn enthalten, die anderen beiden sind nicht mehr abrufbar. 2018 ist nun auch vorbei. Löschen?! --Carl B aus W (Diskussion) 11:41, 9. Feb. 2019 (CET)
- „Frühestens“ sagt doch alles. Aktuell läuft in Niedersachsen ein Versuch mit Brennstoffzellen-Triebwagen, dessen Ergebnisse wird man sicher abwarten. Nicht vergessen werden darf aber, dass die Planungen schon weiter sind, wurde doch beim Neubau der Unterhaltungshalle der HLB im Industriepark Kalle-Albert ebenso berichtet, dass man dort künftig auch Wasserstoff betanken könne, der in einem der ansässigen Betriebe ohnehin als Nebenprodukt anfiele (leider habe ich die Quelle nicht mehr). Von daher sehe ich aktuell keinen Handlungsbedarf.
- Nicht vergessen werden darf aber auch das neue Vorhaben des Bundes, den elektrifizierten Streckenanteil zu steigern. Gerade die Ländchesbahn als klassisches Lückenstück wäre sicher eines der „lohnendsten“ Objekte, aber auch das wird abzuwarten sein. --Hmwpriv (Diskussion) 17:19, 9. Feb. 2019 (CET)
- Das ist halt alles ein großer Knoten, wiel das auch mit der nächsten Ausschreibung (von der der RMV natürlich noch nicht zu viel verrät) und der Elektrifizierung der Taunusbahn zusammenhängt, es soll ja auch die Linie 16 einbezogen werden. Da gibt es noch viele offene Fragen, ich kenne auch keine aktuelle und sichere Quelle für die Ländchesbahn. Dass aber die Wasserstoffzüge generell kommen, steht fest. Hier eine Quelle dazu. Man könnte also im Artikel allenfalls ergänzen, dass der Termin eher der Ausschreibungsturnus sein wird. Gruß --MdE ✉ 13:32, 10. Feb. 2019 (CET)
- Seitdem ist schon wieder mehr als ein Jahr vergangen und nix ist mit Brennstoffzelle. Löschen? --Carl B aus W (Diskussion) 18:41, 17. Jun. 2020 (CEST)
- Die Planungen bestehen unverändert weiter und es gibt unterdessen doch auch mindestens einen Wasserstoffzug, der allerdings wohl noch nicht auf der Ländchesbahn im Einsatz war - also abwarten. --Hmwpriv (Diskussion) 06:56, 19. Jun. 2020 (CEST)
- [1] Noch Fragen? Die Ländchesbahn wird hier zwar nicht erwähnt, aber gehört zum selben Netz. --2001:16B8:281B:F700:43B:68E2:D074:B91 21:20, 24. Jun. 2020 (CEST)
- Die Planungen bestehen unverändert weiter und es gibt unterdessen doch auch mindestens einen Wasserstoffzug, der allerdings wohl noch nicht auf der Ländchesbahn im Einsatz war - also abwarten. --Hmwpriv (Diskussion) 06:56, 19. Jun. 2020 (CEST)
- Seitdem ist schon wieder mehr als ein Jahr vergangen und nix ist mit Brennstoffzelle. Löschen? --Carl B aus W (Diskussion) 18:41, 17. Jun. 2020 (CEST)
- Das ist halt alles ein großer Knoten, wiel das auch mit der nächsten Ausschreibung (von der der RMV natürlich noch nicht zu viel verrät) und der Elektrifizierung der Taunusbahn zusammenhängt, es soll ja auch die Linie 16 einbezogen werden. Da gibt es noch viele offene Fragen, ich kenne auch keine aktuelle und sichere Quelle für die Ländchesbahn. Dass aber die Wasserstoffzüge generell kommen, steht fest. Hier eine Quelle dazu. Man könnte also im Artikel allenfalls ergänzen, dass der Termin eher der Ausschreibungsturnus sein wird. Gruß --MdE ✉ 13:32, 10. Feb. 2019 (CET)
Verlauf vor Neubau des Hauptbahnhofs
[Quelltext bearbeiten]Guten Tag, auf dieser Karte von 1893 erkennt man, dass die Bahnstrecke vor dem Neubau des Wiesbadener Hauptbahnhofs weiter östlich verlief. Ich vermute, dass sie östlich des Schlachthofs entlang, die heutige Mainzer Straße kreuzend, dann über den heutigen Real-Parkplatz bis zum heutigen südwestlichen Ende des heutigen Südfriedhofs verlief, entlang der heutigen Kriemhildenstraße. Auf dieser Karte von 1911 ist die Trasse nicht mehr zu erkennen, aber dieses Blatt um 1955 hat entlang dieser Strecke nun eine Straße, deren Verlauf übrigens im Luftbild vom Realparkplatz noch gut zu erkennen ist. Verlauf wäre also etwa so. Ähnlich ist es auf der openrailwaymap eingezeichnet. Findet sich dazu etwas in der Literatur zur Ländchesbahn? --2003:E3:4F09:F6CF:3907:3DEE:2D05:8EB1 13:52, 15. Jun. 2020 (CEST)
Fahrtzeit und Kapazität für Direktfahrten Frankfurt - Niedernhausen - Wiesbaden
[Quelltext bearbeiten]Die durchschnittliche Fahrtzeit bis Niedernhausen fehlt im Artikel. Wenn ich das so ungefähr betrachte sind das 24 Minuten ab Wiesbaden Hauptbahnhof, in diesen Tagen auch von Frankfurt anreisenden Fahrgästen benutzt (Streckensperrung anderer Linien wegen Salzbachtalbrücke), eventuell sollte auch die Gesamtfahrtzeit erwähnt werden, auch die Besonderheit der Erreichbarkeit von Wiesbaden Hauptbahnhof (Trivia?), Beleg, FR, 25. 6. 2021). Wie wäre die Fahrtzeit mit Halt nur in Niedernhausen ab Frankfurt (Main) Hauptbahnhof mit modernsten Fahrzeugen; gibt es für solche Verstärkungsfahrten oder einen Rund-um-die-Uhr-Betrieb überhaupt die Kapazität auf der eingleisigen Strecke? auch mittelfristig als Entlastung der Wiesbadener Straßen vom Autoverkehr für eine Verkehrswende zumindest während einer Umbauphase für die A 66. --LudwigSebastianMicheler (Diskussion) 23:32, 25. Jun. 2021 (CEST) weiterer Beleg auf wiesbaden.de für Umstieg in Niedernhausen mit Fahrtziel Frankfurt. --LudwigSebastianMicheler (Diskussion) 16:16, 26. Jun. 2021 (CEST)
Ländchesbahn ist keine Nebenbahn
[Quelltext bearbeiten]Liebe Wikipedianer,
so romantisch der Nebenbahnflair auf der Ländchesbahn ist: Die Ländchesbahn ist als Hauptbahn klassifiziert. Das kann nicht nur dem VzG der Bahn entnommen werden, auch in den Angaben für das Streckenbuch (Region Mitte) ist die Strecke als Hauptbahn gelistet. Vor Ort findet man auch, wie von Hauptbahnen gewohnt, die Hektometertafeln alle 200m und die Haltepunkttafeln im Bremswegabstand vor den Bahnsteigen vor. Vielen Dank! --2A02:810B:4090:D500:3ACB:ADE5:7DF8:B206 16:40, 21. Nov. 2024 (CET)