Diskussion:Lärminstrument

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 3 Jahren von Bertramz in Abschnitt Abbildung: Kindgerechte Lärminstrumente??
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Zweifelhaftes Lemma

[Quelltext bearbeiten]

Wenn ein Lärminstrument etwas ist, was Lärm erzeugt und wenn Lärm ein überwiegend unerfreulich empfundenes und oft gar ungesundes Klangereignis ist, dann muß man maximal unmisikalisch sein um ein Instrument, wie die Triangel, welches komplexe rythmische Motive verwirklichen kann, als Lärminstrument zu bezeichnen. Auch die Kuhglocke, die unter dem Link tatsächlich auch als die Cowbell aus dem Musikalienladen verstanden wird, dürfte kaum weniger als ein Percussioninstrument sein. Nicht zuletzt das vollständige Fehlen von Quellen läßt mich fragen, wer zum Hoggel überhaupt auf diesen Begriff gekommen ist. Mit Musikinstrumenten ist es wie mit Farben. In den Händen des einen werden sie zu Geschmiere, bzw. Lärm und in denen des anderen zu Kunst und Musik. Es dürfte auch kaum "Schmierfarben" und "Malfarben" geben. Schließlich wird auch eine Stradivari in den entsprechenden Händen zum "Lärminstrument". --88.73.107.169 20:51, 6. Jul. 2010 (CEST)Beantworten

Instrument ist ein Sammelbegriff und bedeutet halt nicht immer Musikinstrument .--Tom (Diskussion) 16:17, 28. Mai 2018 (CEST)Beantworten
Neben dem Österreichischen Musiklexikon, das seit 2013 als Quelle für den Begriff angegeben ist, habe ich noch eine alte Quelle gefunden, das "Riewe, F.: Handwörterbuch der Tonkunst, sachlich und biographisch, Gütersloh 1879":
  • Janitscharenmusik (1879). Janitscharenmusik, die wildlärmende Kriegsmusik der Türken, bestehend aus einigen die Melodie führenden Blasinstrumenten und vielen, nur den Rhythmus hervorhebenden Schlaginstrumenten, großer Trommel, Becken, Triangel, türkischem Halbmond (einem an einer Stange befestigten messingnem, mit größeren und kleinen Glocken oder Schellen behangenen Halbmond) etc. Von den Türken gingen die sogenannten Lärminstrumente zunächst in die Militärmusikchöre der österreichischen Armee über, dann in die Heere anderer Staaten und fanden auch in unseren Theatern und Konzertorchestern Platz. [Riewe Handwörterbuch 1879, 133f] (Link)
Und auch im Riemann Musiklexikon von Ende des 19. Jahrhunderts lässt sich der Begriff ergooglen, als Ausdruck für "nicht abgestimmte Schlaginstrumente". --Biologos (Diskussion) 12:17, 23. Okt. 2020 (CEST)Beantworten

Abbildung: Kindgerechte Lärminstrumente??

[Quelltext bearbeiten]

Diese Abbildung, die Theoriefindung betreibt, ist seit diesem Zeitpunkt mehrfach aus dem Artikel entfernt worden. Meiner Ansicht nach gehört sie nicht in den Artikel und stellt auch keine Lärminstrumente dar, „die sich auch als Rhythmusinstrumente eignen“ (man muss schon ein Trompeten- oder Posaunenvirtuose sein, um z.B. eine Vuvuzuela tatsächlich zur Erzeugung eines Rhythmus zu verwenden; dieses Instrument wird wohl auch nirgendwo für die musikalische Früherziehung eingesetzt; vermutlich auch keine Blockflötenmundstücke, sondern nur die Flöten insgesamt).----Engelbaet (Diskussion) 21:04, 23. Okt. 2020 (CEST)Beantworten

Einfache Rhythmen sind durchaus auch für Kinder auf der Vuvuzela spielbar. Die Vuvuzela wird sehr wohl auch für die musikalische Früherziehung eingesetzt, allerdings praktisch nur zu Hause, wegen der Lärmschutzbestimmungen in den Musikschul- und Kita-Kursen. Für den Blockflötenkopf gilt im Prinzip genau dasselbe: Das ist was fürs hemische Kinderzimmmer - im Kursus würde es immer jemanden geben, der sich über die Lautstärke echauffieren würde. In der englischen Version dieses Artikels ist das Bild übrigens nicht entfernt worden.Ich fände es schön, das (m.E. passende) Bild wieder drin zu haben. --2003:E2:B725:4600:6853:5E04:55DA:D2A0 01:37, 23. Jan. 2021 (CET)Beantworten

IP, bei Fortsetzung des mehrjährigen Editwars um immer dasselbe Bild werden als nächstes sämtliche betroffenen Artikel gesperrt werden müssen. Es reicht jetzt. -- Bertramz (Diskussion) 23:09, 24. Jan. 2021 (CET)Beantworten