Diskussion:LOWA W500
Letzter Kommentar: vor 3 Jahren von Andre de in Abschnitt Quellen
Quellen
[Quelltext bearbeiten]Ich habe mal etwas gesucht und sammle erst einmal für alle zum Mitlesen:
- Harák Martin: Autobusy a trolejbusy východního bloku, Grada, 2013, ISBN 9788024747385, S. 137:
- Bezeichnung: LOWA W500
- Bauzeitraum: 1951 bis 1953
- Stückzahl: 68 Einheiten; „Nebenprodukt der W600-Produktion, erster in der DDR in Serie hergestellter Autobus“
- Halbrahmenbauweise
- Leermasse 9370 kg
- Länge: 10.500 mm
- Radstand: 5400 mm
- Motor: Maybach HL 120 (206 kW bei 2800/min) oder Maybach HL 108 (176 kW bei 2800/min)
- Sitzplätze: 43
- Höchstgeschwindigkeit: 80 oder 90 km/h
- Doppelstockbus.de nennt davon leicht abweichende Daten:
- Länge 10.600 mm
- Höhe: 2800 mm
- Sitzpläte: 30
- Stehplätze 28
- Werner Oswald (Hrsg.): Kraftfahrzeuge der DDR, 2. Auflage, Motorbuchverlag, Stuttgart 2000, ISBN 3-613-01913-2, S. 191: „Im Jahr 1951 entstand endlich der Bus-Typ W500 mit Motoren, Getrieben und Vorderachsen aus noch vorhandenen Beständen. Im Jahr 1952 wurden 35 der W500-Busse nach Berlin geliefert. Als die Aggregatbestände aufgebraucht waren, standen nur die Baugruppen des Lkw H6 zur Verfügung.“ Leider keine technischen Daten
Mehr brauchbare Quellen finde ich so auf die Schnelle nicht. Viele Grüße, --Johannes (Diskussion) (Aktivität) (Schwerpunkte) 20:04, 26. Sep. 2020 (CEST)
- Hallo! Herzlichen Dank Johannes. Das sieht schon recht brauchbar aus. Welche Daten werden nun in den Artikel übernommen? Viele Grüße, Mosbatho (Diskussion) 12:08, 27. Sep. 2020 (CEST)
Das ist die spannende Frage – ich würde zunächst ein paar Daten sammeln; wenn sich nichts mehr finden lässt, würde ich im Zweifel Harák den Vorzug geben. Seine Angaben sind am plausibelsten. Viele Grüße, -- Johannes (Diskussion) (Aktivität) (Schwerpunkte) 13:03, 27. Sep. 2020 (CEST)
Siehe neu eingefügter Abschnitt "Literatur". Diese drei umfangreichen Beiträge dürften genug Material für diesen Artikel liefern. --Andre de (Diskussion) 16:46, 13. Mär. 2021 (CET)