Diskussion:Lahnstein
Weinand
[Quelltext bearbeiten]Warum die Sportler-Bio von Dr. med. Klaus Weinand rausgeflogen ist, ist nicht nachvollziebar. Lahnstein kann froh sein, eine solche, einmalige Sportler-Persönlichkeit seit vielen Jahren zu seinen Bürgern zu zählen. Als Bürger Lahnsteins bitte ich mit großem Nachdruck darum, Klaus Weinand dem ihm gebührenden Raum unter 'Lahnstein' zu geben. Nicht nur Lahnsteins Sportler sind stolz auf ihn!!!
Bildwarnung
[Quelltext bearbeiten]Die unten genannten Bilder, die in diesem Artikel verwendet werden, sind auf Commons gelöscht oder zur Löschung vorgeschlagen worden. Bitte entferne die Bilder gegebenenfalls aus dem Artikel oder beteilige dich an der betreffenden Diskussion auf Commons. Diese Nachricht wurde automatisch von CommonsTicker erzeugt.
- Notschrei setzt Lösch-Marker Delete für Image:StolzenfelsLahnstein.jpg
- {{delete|See <a href="/wiki/Commons:Deletion_requests/Image:BacharachKaub.jpg" title="Commons:Deletion requests/Image:BacharachKaub.jpg">Commons:Deletion requests/Image:BacharachKaub.jpg</a>}} (diff);
-- DuesenBot 08:24, 3. Apr. 2007 (CEST)
Architektur in Lahnstein
[Quelltext bearbeiten]Der Kindergarten Allerheiligenberg, gebaut nach den Entwürfen von Architekt Heinz Bienefeld und Jan Thorn-Prikker ist sicherlich erwähneswert! Das Bauwerk im Architektur-Jahrbuch 1996! Auch bei der Sporkenburg (ich glaube!) das war der Star-Architekt Böhm ist jener nicht erwähnt. Dieser Bau der Moderne und historisches sogut verbindet und in vielen Architekturzeitschriften vorgestellt wurde.
-- Low edit 01:34, 22. Dez. 2009 (CET)
Anmerkung
[Quelltext bearbeiten]Der Artikel läuft (wie bei Städte- bzw. Ortsartikel leider häufiger) Gefahr, bald überwiegend aus Listen und Aufzählungen zu bestehen! - Das ist sicher nicht im Sinn einer Enzyklopädie!--A.M. 20:25, 21. Jul. 2007 (CEST)
Ende 9. Jahrhundert: Königin Uta
[Quelltext bearbeiten]Hallo, ich habe eine Frage bitte. Uta aus dem Geschlecht der Konradiner heiratete um 888 Arnulf von Kärnten. Zuvor saß sie auf Lahnstein - dort wo die Lahn in den Rhein mündet. Welches Gemäuer könnte gemeint sein? Gruß -- Hedwig Storch 14:55, 11. Nov. 2009 (CET)
- Ich kenne in Lahnstein kein Gemäuer, das so alt ist oder erhalten geblieben ist. --Schaengel 14:57, 11. Nov. 2009 (CET)
- Hiernach müste es ein Vorgänger der Burg Lahneck gewesen sein --Update 15:24, 11. Nov. 2009 (CET)
"Lahnstein" im Kapitel 'Geschichte'
[Quelltext bearbeiten]M.E. ist die Verwendung von 'Lahnstein' für Ereignisse vor 1969 falsch, da es dieses ja bis dahin gar nicht gab und die beiden Städt Ober- und Niederlahnstein selbständig waren und anscheinend sogar zu unterschiedlichen Fürstentümern gehörten. Es sollte Lahnstein also konkretisiert werden, ob immer beide "Lahnstein" gemeint sind oder welches von beiden.
--GGraf 09:48, 18. Sep. 2011 (CEST)
- Ich finde es wäre eine gute Idee die Geschichte im Artikel Lahnstein erst ab 1969 beginnen zu lassen und die Abschnitte davor in die Geschichtsreiter der heutigen Stadtteile Nieder- und Oberlahnstein zu legen. Eben wegen dieser Problematik, dass es das eine Lahnstein nicht gab. --Dobramus (Diskussion) 00:10, 3. Mai 2024 (CEST)
- Jup, ich schließe mich hier an! --Reisender Raumplaner (Diskussion) 10:53, 10. Mai 2024 (CEST)
- Schon geschehen --Dobramus (Diskussion) 14:24, 10. Mai 2024 (CEST)
- Genial. War wohl etwas spät dran. Hab nach Wochen mal meine Beobachtungsseiten bearbeitet... --Reisender Raumplaner (Diskussion) 16:57, 10. Mai 2024 (CEST)
- Schon geschehen --Dobramus (Diskussion) 14:24, 10. Mai 2024 (CEST)
- Jup, ich schließe mich hier an! --Reisender Raumplaner (Diskussion) 10:53, 10. Mai 2024 (CEST)
Na ja, optimal ist das nicht. Es ist üblich, bei Neugründungen von Gemeinden, die durch Zusammenschluss entstehen, im Geschichtsabschnitt zumindest einen geschichtlichen Kurzabriss der Vorgängergemeinden zu bringen. Im Abschnitt der Sehenswürdigkeiten wird ja auch deren Baugeschichte aufgeführt und die Söhne und Töchter der Stadt sind natürlich ganz überwiegend ebenfalls in den Vorgängergemeinden geboren. Vergleichbares Beispiel wäre vielleicht die im selben Jahr wie Lahnstein gegründete Gemeinde Bad Neuenahr-Ahrweiler, wo die Geschichte seit dem Altertum ziemlich ausführlich dargestellt wird, wobei jeweils natürlich immer verdeutlicht wird, welche Ereignisse in (Bad) Neuenahr und welche in Ahrweiler stattgefunden haben. --Proofreader (Diskussion) 13:21, 22. Sep. 2024 (CEST)
- So, ich hab mal bei den Söhnen und Töchtern, die vor 1969 auf dem Gebiet des heutigen Lahnstein geboren wurden, die Geburtsgemeinden ergänzt. soweit das zu ermitteln war. Von 60 Personen können 18 Niederlahnstein und 31 Oberlahnstein zugeordnet werden. Bleiben 11 ungeklärte Fälle, bei denen meist auch auf den Diskussionsseiten der Personenartikel bereits (erfolglos) nachgefragt wurde - Onlinequellen geben da nicht mehr her, sodass man da in schriftlichen Quellen recherchieren müsste. Das betrifft: Franz Emmerich Kaspar Waldbott von Bassenheim, Walter Benz, Peter Lauch (geboren als Horst Christ), Dieter Portugall, Margot Nienkämper, Nikolaus Heidelbach, Eduard Zwierlein, Michael Born (Journalist), Michael Hohl, Karl Ulrich Bartz-Schmidt und Axel Wilke. Sachdienliche Hinweise, die zur Feststellung der korrekten Geburtsgemeinden dieser Personen führen können, sind immer willkommen. --Proofreader (Diskussion) 15:31, 22. Sep. 2024 (CEST)
- Danke erstmal. --Reisender Raumplaner (Diskussion) 18:43, 22. Sep. 2024 (CEST)
Stadtgliederung
[Quelltext bearbeiten]In der Infobox steht "Stadtgliederung: 4 Stadtteile". Welche sind dies? Oberlahnstein, Niederlahnstein, Friedland, Lahnstein auf der Höhe, Friedrichssegen. Das wären ja schon fünf? Grüße--Plantek (Diskussion) 10:49, 16. Jul. 2018 (CEST)
- Da müsste man im Ortsregister nachschauen. Ich vermute, Lahnstein auf der Höhe gehört zu Oberlahnstein.--Leif (Diskussion) 15:26, 16. Jul. 2018 (CEST)
- Dann wäre der Text im Artikel falsch: "Zwischen 1971 bis 1975 entstand unter dem letzten Bürgermeister der Stadt Oberlahnstein, Kurdirektor Fritz Berlin, auf Initiative des Lahnsteiner Kaufmanns Ernst Wagner (1920–1986) das neue Kurzentrum Lahnstein auf der Höhe (...) Am 30. März 1977 wurde Lahnstein auf der Höhe ein eigener Ortsteil von Lahnstein". Grüsse--Plantek (Diskussion) 22:36, 16. Jul. 2018 (CEST)
- Na ja leider wird in Literatur oft nicht eindeutig zwischen Ortsteil, Stadtteil und Stadtbezirk unterschieden. Ich tippe daher, dass Lahnstein auf der Höhe eigentlich weiterhin zu Oberlahnstein gehört. Ich werde das morgen mal recherchieren, ob es jetzt 4 oder 5 Stadtteile sind.--Leif (Diskussion) 23:51, 16. Jul. 2018 (CEST)
- Gemäß Amtliches Gemeindeverzeichnis (= Statistisches Landesamt Rheinland-Pfalz [Hrsg.]: Statistische Bände. Band 407). Bad Ems Februar 2016, S. 169 (PDF; 2,8 MB). hat Lahnstein zwei Stadtteile: Niederlahnstein und Oberlahnstein. Gemäß ** Vorlage:GemeindeverzeichnisRP – Bitte gültiges Jahr (Stand) angeben! ** gehören zu Niederlahnstein weitere fünf, zu Oberlahnstein weitere 24 Gemeindeteile (Stadtbezirke, Wohnplätze u. ä.).--Bungert55 (Diskussion) 14:36, 18. Jul. 2018 (CEST)
- Dann sollte das so in den Artikel übernommen werden.--Leif (Diskussion) 17:27, 20. Jul. 2018 (CEST)
- Schon geschehen.--Girstel (Diskussion) 23:53, 20. Jul. 2018 (CEST)
- Super, danke.--Leif (Diskussion) 21:24, 21. Jul. 2018 (CEST)
- Schon geschehen.--Girstel (Diskussion) 23:53, 20. Jul. 2018 (CEST)