Diskussion:Lammfell

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 11 Jahren von Kürschner in Abschnitt Bild von Johannes dem Täufer
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Diechen

[Quelltext bearbeiten]

Es geht um diesen Abschnitt:

Die Felle ausgewachsener Schaffelle stellen keine außergewöhnliche Anforderung an den Kürschner oder Lederverarbeiter, außer dass sie eine ganz besonders saubere und sorgfältige Arbeit erfordern. Für den abgefütterten, mit dem Haar nach außen zu tragenden Pelz wurden die Felle, wenn sie zu Biberlamm veredelt wurden, vor dem Scheren häufig zu einfach weiter zu verarbeitenden Tafeln zusammengesetzt, das heißt die Schadstellen der Felle wurden repariert und die schmaleren Kopfpartien und die unbehaarten Stellen an den Extremitäten, vom Kürschner Diechen genannt, wurden vorher ausgestückelt. Durch das Scheren und anschließende Bügeln waren die dabei entstehenden Nähte nahezu unsichtbar. Da Bekleidung aus Schaffellen derzeit kaum abgefüttert, mit dem Haar nach außen, getragen wird, wird dieses materialsparende Halbfertigprodukt seit etwa um 1990 nicht mehr hergestellt.

Ich habe keinerlei Belege für den Ausdruck Diechen gefunden. Weiß da jemand mehr drüber? —PowerZDiskussion 10:53, 17. Apr. 2012 (CEST)Beantworten

Friedrich Lorenz: Rauchwarenkunde. Verlag Volk und Wissen, Berlin 1958, Seite 7 (= erste Seite): Diechen nennt man die dünnbehaarten, wirbligen, bei manchen Fellarten fast kahlen Stellen, die sich dort befinden, wo die Beine am Körper ansetzen. Bei manchen Fellarten, z. B. bei Schaf- und Lammfellen, gebraucht man dafür auch die Bezeichnung Blößen.
Ich würde es aber trotzdem nicht in Blößen ändern, es ist nicht wirklich in der Pelzbranche geläufig. Außerdem wüsste ich nicht, wo außer bei den Huftieren das Wort Dieche sonst noch benutzt werden könnte. - An sich würde ich Dieche so beschreiben: Unter den Armen, wo wir Haare haben, haben die Schafe fast keine. - Sehr aufmerksam. Alles klar?--Kürschner (Diskussion) 11:11, 17. Apr. 2012 (CEST)Beantworten
Danke für die schnelle Antwort. In etwa so? —PowerZDiskussion 15:06, 17. Apr. 2012 (CEST)Beantworten
Wouw - perfekt! Damit ist sie (Singular) amtlich. Danke.
Die von mir noch nachgefügten weiteren Schreibweisen scheinen mir nicht mehr gebräuchlich, sie erklären sich, meiner ganz persönlichen Meinung nach, daher, dass die Pelzindustrie einmal um Leipzig herum, also in Sachsen, beheimatet war... --Kürschner (Diskussion) 17:04, 17. Apr. 2012 (CEST)Beantworten
Du warst schneller - mir soll's auch so recht sein ;) --Kürschner (Diskussion) 17:26, 17. Apr. 2012 (CEST)Beantworten
Kann ich deine Bücher hier eintragen, bzw. würdest du das gern tun? —PowerZDiskussion 17:36, 17. Apr. 2012 (CEST)Beantworten
Das überlasse ich sehr gerne Dir. Bedankt (holländisch)! --Kürschner (Diskussion) 17:44, 17. Apr. 2012 (CEST)Beantworten
Siehe dazu übrigens hier: http://commons.wikimedia.org/wiki/Category:Furs_literature --Kürschner (Diskussion) 17:47, 17. Apr. 2012 (CEST)Beantworten

Bild von Johannes dem Täufer

[Quelltext bearbeiten]

Es ist richtig, dass Johannes der Täufer häufig mit einem Lamm dargestellt wird, aber sein Gewand ist aus Kamelhaar, sodass die Bildunterschrift falsch ist.

Vgl. die Bibelstellen: Mk 1,6: "Johannes trug ein Gewand aus Kamelhaaren und einen ledernen Gürtel um seine Hüften und er lebte von Heuschrecken und wildem Honig." Joh 1,29: "Am Tag darauf sah er [Johannes der Täufer] Jesus auf sich zukommen und sagte: Seht, das Lamm Gottes, das die Sünde der Welt hinwegnimmt." Lamm hat hier etwas mit "Makellosigkeit"/Reinheit zu tun - hängt mit dem jüdischen Opferkult zusammen... (nicht signierter Beitrag von 95.115.26.48 (Diskussion) 22:17, 14. Dez. 2012 (CET))Beantworten

Das ist interessant, danke. Ich sollte mal wieder die Bibel in die Hand nehmen, ich sehe ja, wofür es gut ist. - Aber was mache ich jetzt hier?: http://commons.wikimedia.org/wiki/Category:John_the_Baptist_with_fur
Offenbar wird Johannes sehr häufig mit einem Fellumhang und nicht mit einem Gewand aus Kamelhaaren dargestellt. Das entspricht nicht der Bibelstelle. Darf ich jetzt davon ausgehen, dass es sich um ein Kamelfell handelt? --Kürschner (Diskussion) 09:56, 15. Dez. 2012 (CET)Beantworten
Bei diesen Umhängen handelt es sich ikonographisch wohl um Kaunakes, die imitieren Lammfell. --Spinnerin mit Faden 17:02, 15. Dez. 2012 (CET)Beantworten
Au, da habe ich bisher einiges falsch gemacht. Höre ich zum ersten Mal, wirklich etwas dazugelernt (was ich ohne Wiki allerdings auch nie hätte wissen müssen...). Großen Dank! --Kürschner (Diskussion) 17:36, 15. Dez. 2012 (CET)Beantworten