Diskussion:Laserkühlung

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 12 Jahren von Jkrieger in Abschnitt Zeeman-Kühlen
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Ich habs komplett geändert. Der alte Artikel (und fatalerweise auch der Weblink) enthielt zu viele Missverständnisse.

Was bleibt ist die Anregung, die hier schon vorher drin stand: "Was im größeren Zusammenhang der Quanten- bzw. Atom-Optik dann auch noch nett wäre, sind kurze Artikel zu optische Melasse und magneto-optische Falle (MOT auch häufig als Abkürzung des englischen Begriffs magneto-optical trap verwendet) Diese dann unter Anwendungen der Laserkühlung aufführen, plus ein Link auf MOT von Bose-Einstein-Kondensat" Da könnte man vor allem auf die einzelnen Verfahren genauer eingehen.

Das hier ist mein erster Wiki-Artikel: Also ruhig konstiruktiv zerreißen. --Spk 20:55, 17. Nov 2004 (CET)

Meine Umformulierung gefällt mir selbst nicht so richtig, aber von der Physik her hat eine opt. Molasse halt nicht viel mit einem Bose-Einstein-Kondensat zu tun, außer dass man meistens das eine braucht als Zwischenschritt auf dem Weg zum anderen. Und opt. Molassen kann man ja genauso gut mit Atomen machen, die gar nicht kondensieren. Hat da nicht jemand eine gescheitere Formulierung? --Pyrrhus ;-) 21:47, 9. Aug 2005 (CEST)


Insiderisch

[Quelltext bearbeiten]

Was mir nicht gefällt ist das es zu Insiderrisch ist. Wir haben gerade im GIGA-Forum eine Thread über Kühlung und da mussten ein paar User das übesezen. Bitte um Bearbeitung.

Hi, was klingt Dir zu insiderisch? Wie würdest Du's anders formulieren? Schreib doch einfach mal im Artikel rum, oder werde etwas konkreter ... Ich habe einen großen Teil des Artikels geschrieben ... naja, da ich Physik studiere kann das schon sein, dass es "insiderisch" klingt ... würde mich über konstruktive Kritik freuen ... Stell doch auch mal den Link zu dem Thread hier auf die Disk-Seite. Schöne Grüße --Jkrieger 13:11, 21. Aug 2005 (CEST)

Hab nochmal ein paar Kleinigkeiten korrigiert und etwas umformuliert. Immer noch zu insiderisch? Was ist konkret unklar? --Pyrrhus ;-) 22:59, 25. Aug 2005 (CEST)

Laienhafte Frage!

Üblicherweise wird durch einen Laser Energie übertragen.

  • Wieso werden die Atome kalt?
  • Wieviel Energie muß man ihnen dabei entziehen?

--FALC 17:28, 19. Mai 2006 (CEST)Beantworten

Die Antwort auf die erste Frage versteckt sich in den ersten drei Sätzen... --Pyrrhus ;-) 16:25, 19. Nov. 2006 (CET)Beantworten

schöner artikel

[Quelltext bearbeiten]

hab es sogar als Techniker flüssig lesen können. Musste ich mal solwerden, um das Unzufriedenheitspotential hier etwas zu heben.--Ulfbastel 08:10, 1. Nov. 2006 (CET)Beantworten

Seitenbandkühlen

[Quelltext bearbeiten]

Habe mal einen Anfang gewagt (und der ist bekanntlich schwer!). Bin da auch kein Experte, also Korrekturen erwünscht! Hat vielleicht jemand ein Bild zur Hand? --Pyrrhus ;-) 16:25, 19. Nov. 2006 (CET)Beantworten

Der angeregte Zustand des Kühlübergangs von F=3->F`=4 zerfällt nicht nach F=2. Sondern vielmehr kann es passieren (aufgrund der endlichen Linienbreiten), dass das Atom nach F`=3 anstelle F`=4 angeregt wird, da die Linien "nur" 120 MHz voneinander getrennt sind. Von F`=3 aber kann das Atom nach F=2 zerfallen.

(Angeregte Zustände sind bei mir mit "Prime" F', Grundzustände mit F gekennzeichnet.)

Grüße Marco

Erster Satz

[Quelltext bearbeiten]

Der erste Satz lautet im Moment:

"Laserkühlung ist ein Verfahren, um einzelne Atome mit Hilfe von Laserlicht stark abzukühlen (z. B. zum Erzeugen von optischen Melassen, einer Vorstufe des Bose-Einstein-Kondensats)."

Meine Einwände:

  • Einzelne Atiome haben keine Temperatur, sondern lediglich eine Geschwindigkweit. Entsprechend kann man sie auch nicht abkäülen, sondern bestenfalls bremsen.
  • Das adjektiv "stark" schwebt frei und ohne Referenz im Raum.
  • "Optische Melasse" besteht nicht aus gekühlten Atomen, sondern rein aus Licht. Schon gar nicht ist es eine Vorstufe des BEC.

Ich versuche mich an einer Umformulierung.---<(kmk)>- 22:52, 17. Nov. 2009 (CET)Beantworten

Zeeman-Kühlen

[Quelltext bearbeiten]

sollte erwähnt werden.--Claude J (Diskussion) 12:19, 5. Okt. 2012 (CEST)Beantworten

meinst Du den Zeeman Slower? Ja das Prinzip sollte erwähnt werden, bin mir aber nicht ganz sicher, ob ich das als Kühlen bezeichnen würde. Ein ZS bremst einen Atomstrahl ab, reduziert also eine gerichtete Bewegung, was nicht unbedingt mit einer erniedrigten Temperatur (ungerichtete Bewegung) gleichzusetzen ist ... oder? Sollte dieser Hinweis auch mit rein? --Jkrieger (Diskussion) 13:04, 5. Okt. 2012 (CEST)Beantworten