Diskussion:Lauthäufigkeit
Letzter Kommentar: vor 7 Jahren von Dr. Karl-Heinz Best
Der Liste fehlen sämtliche Affrikate, also die Laute pf, ts, tsch und dsch. A. Martin (Diskussion) 16:04, 12. Jun. 2017 (CEST)
- Das stimmt. Die Liste entstammt, wie angegeben, dem Werk von H. Meier, der die Affrikaten, anders als die Diphthonge, als Lautfolgen und nicht als einheitliche Laute verstand. Dr. Karl-Heinz Best (Diskussion) 16:14, 12. Jun. 2017 (CEST)
- Gibt es denn besseres Quellen, aus denen man Daten auflisten könnte? Quantitativ ist die Zählung von H. Meier mit 48222 Lauten schon grenzwertig. Der statistische Fehler für einen Laut wie [œ] (0,120 %) liegt damit bei gut 10%. Außerdem umfasst der Textkorpus Prosa von Goethe/Schiller/... und spiegelt damit nicht unbedingt den modernen Sprachgebrauch wider. --Cebus (Diskussion)
- Ich muss Dir recht geben. Wenn mir eine aktuellere Erhebung bekannt wäre, stünde sie im Artikel. Dr. Karl-Heinz Best (Diskussion) 11:17, 14. Jun. 2017 (CEST)
- Gibt es denn besseres Quellen, aus denen man Daten auflisten könnte? Quantitativ ist die Zählung von H. Meier mit 48222 Lauten schon grenzwertig. Der statistische Fehler für einen Laut wie [œ] (0,120 %) liegt damit bei gut 10%. Außerdem umfasst der Textkorpus Prosa von Goethe/Schiller/... und spiegelt damit nicht unbedingt den modernen Sprachgebrauch wider. --Cebus (Diskussion)