Diskussion:Leopold Museum
Article about the Leopold Museum
[Quelltext bearbeiten]I think it would be useful to add, in the section "Einzelnachweise" or "Literatur", a link to the page http://mostreemusei.sns.it/index.php?page=default&id=443&lang=it&ser=Uno%20sguardo%20all%27Europa where it is possible to download the article by Luca Palozzi <<“Der Zeit ihre Kunst, der Kunst ihre Freiheit?” Una riflessione sugli ‘allestimenti permanenti’ del Leopold Museum di Vienna>>, which provides, even if only in Italian, a wide analysis of the new displays of the museum. Thanks, Fabrizio (nicht signierter Beitrag von 78.13.19.85 (Diskussion) 16:13, 2. Jul. 2010 (CEST))
- Thanks you for your interest, but since there are enough sources in german language, it is not advisable to link to articles in foreign languages. But maybe you can write an article about the Museum for the italian Wikipedia? Best regards --Invisigoth67 (Disk.) 16:24, 2. Jul. 2010 (CEST)
Die Kunstbestände von Hans Dichand (z.B.: Klimt´s Danaë)
[Quelltext bearbeiten]Es sollte im Artikel schon erwähnt werden, dass das Bild aus der Privatsammlung des österrreichischen Medien Tycoon Hans Dichand stammt Da, wenn schon das Foto von Klimt´s Bild ,,Danaë´´ (auf 40 Millionen Euro geschätzt) [1], mit dem Verweis Leopold-Sammlung verwendet wird und hier in der Wikipedia Deutsch angeführt wird! --viennea (Diskussion) 00:46, 4. Mär. 2013 (CET)
- Das Bild wird weder zur Illustration des Artikels verwendet noch irgendwie erwähnt, folglich wird auch nicht auf Details eingegangen, wie z.B. auf die Dichandsche Privatsammlung. Oder beziehst Du Dich auf die Verwendung des Bildes in einem anderen WP-Artikel? --Invisigoth67 (Disk.) 01:11, 4. Mär. 2013 (CET)
- Nicht hier im Artikel, sondern bei dem Artikel Danaë, wird das Bild mit dem Vermerk angeführt das es im Leopold Museum sich befindet. Das ansich ja stimmt. Mir persönlich interessiert es an sich nicht wem das Bild gehört, objektiv bedrachtet, aus rechtlich Gründen, sollte es in der Wikipedia aber angeführt werden! Am wichtigsten ist es aber, (dank der Zusage der Familie Dichand), dass es von der Öffentlichkeit bedachtet und bewundert werden kann!--viennea 01:16, 9. Mär. 2013 (CET)
- Gäbe es einen eigenen Artikel über das Klimt-Bild, wären natürlich derartige Details (Sammlung Dichand, seit wann ausgestellt im Leopold Museum, etc.) relevant. In dem Artikel über die mythologische Figur dient das Bild aber nur als Illustration, da ist wie bei den anderen Bildern nur Künstler, Entstehungsjahr und evtl. das Museum angeführt. Rechtliche Gründe, warum bei einem gemeinfreien Bild auch die Sammlung zwingend genannt werden müsste, sind mir jedenfalls keine bekannt. --Invisigoth67 (Disk.) 19:53, 9. Mär. 2013 (CET)
Deppenabstand, Bindestriche und Marketing
[Quelltext bearbeiten]Es mag sein, dass manche meine Korrekturen von heute anfechtbar finden, daher zwei Erklärungen. 1) Im Zug der Internationalisierung von Handelsbeziehungen und der zunehmenden Dominanz des Englischen haben viele Unternehmen bei ihren Firmenbezeichnungen und Handelsmarken auf die als allzu deutsch empfundenen Bindestriche verzichtet. Das ist ihr gutes Recht. Deswegen gibt es Markenbegriffe wie „Suhrkamp Verlag“ oder „Leopold Museum“, die der deutschen Sprache zuwiderlaufen. Entstanden ist so der Deppenabstand, besser: der Deppen Abstand, der leider auch in Wikipedia Texten von Mit Arbeitern immer wieder an gebracht wird und dem Sprach Empfindlichen einen Brech Reiz verursacht. Wenn also das Leopold-Museum sich Leopold Museum nennt, ist es auch so - als Eigenmarke, mit Anführungszeichen oder kursiv - zu nennen und wäre genau genommen auch nicht deklinabel, also zum Beispiel: die Veröffentlichungen des Leopold Museum. Dagegen ist der Begriff in einem deutschen Text auch deutsch zu schreiben und deutsch zu deklinieren: die Veröffentlichungen des Leopold-Museums. Wenn ich zum Beispiel als Quelle ein Buch zitiere, herausgegeben von Leopold Museum Stiftung, muß sich die Verlagsangabe nach der Eigenbezeichnung richten. Wenn ich im Fließtext von der Leopold-Museum-Stiftung schreibe, habe ich mich mit den Bindestrichen an die Grammatikregeln - pardon: Grammatik Regeln - zu halten. In WP müssen wir uns nicht am Schwach Sinn der PR Strategen Sprache orientieren. 2) Schwachsinnig ist überhaupt sehr oft die Werbesprache in Ankündigungen von Institutionen, die in der Eile des Tagesjournalismus unkritisch eins zu eins von Presseagenturen wie der APA übernommen wird. So ein Schwurbelbegriff ist die „Wohlfühlzone“ (warum nicht Wohl Fühl Zone?), die selbstverständlich ersatzlos gestrichen gehört, ohne dass dem Inhalt etwas weggenommen wird. Freundlichen Gruß--Cantakukuruz (Diskussion) 03:03, 29. Nov. 2015 (CET)
Defekter Weblink
[Quelltext bearbeiten]Der folgende Weblink wurde von einem Bot („GiftBot“) als nicht erreichbar erkannt. |
---|
|
- http://www.leopoldmuseum.org/
- Vielleicht ist eine archivierte Version geeignet: archive.org
- Netzwerk-Fehler (47) andere Artikel, gleiche Domain
- Wechsel zwischen http und https erforderlich
- Artikel mit gleicher URL: 10853 118247 632144 (aktuell)
– GiftBot (Diskussion) 15:41, 29. Dez. 2015 (CET)
Ausstellungen?!
[Quelltext bearbeiten]Bei dem Artikel wäre ein Absatz "Ausstellungen" nützlich - einige von ihnen haben ja in den letzten Jahren einiges Aufsehen erregt! --PatrickBrauns (Diskussion) 14:32, 14. Jun. 2016 (CEST)