Diskussion:Leuchtenberg (mittelalterliches Adelsgeschlecht)
Fehler
[Quelltext bearbeiten]Hier sind einige Fehler eingearbeitet worden.
Es handelt sich nicht um Waldeck in Hessen, sondern um Waldeck in der Oberpfalz und der Käufer Waldecks kann nicht Ludwig von Bayern (Anfang des 19. Jh) gewesen sein, sondern vielleicht Ludwig der Strenge (Herzog von Bayern (1253-1294), genannt der Strenge (* 13. April 1229 in Heidelberg; † 2. Februar 1294 in Heidelberg), ab 1255 Herzog von Oberbayern und Kurfürst von der Pfalz, aus der Dynastie der Wittelsbacher) --160.211.126.1 15:00, 22. Apr 2006 (CEST)
Ich habe die Fehler berichtigt und auch den Weblink berichtigt und noch einen hinzugefügt. --160.211.126.1 15:45, 22. Apr 2006 (CEST)
Aktueller "Graf von Leuchtenberg"?
[Quelltext bearbeiten]Seit ein paar Tagen gibt es Einträge einer IP, dass jemand den Titel führen darf, allerdings fehlen Quellen und die Aussage "von der kirchlichen Gemeinschaft" ist wenig aussagekräftig (von welcher). Ich habe meine Zweifel und so lange keine nachprüfbaren Quellen angegeben werden, bin ich der Meinung den Eintrag nicht zuzulassen. Ich würde auch eine Halbsperre beantragen, wenn das nicht aufhört. Was ist euere Meinung? --GiordanoBruno 07:27, 23. Apr. 2007 (CEST)
- Ohne Quellen kein Eintrag. --Thomas S. 08:13, 23. Apr. 2007 (CEST)
- Offenbar einer dieser betrügerischen Adelstitelsverkäufe, siehe hier: ULC SChweinfurt: Die ULC Schweinfurt ist seit 2004 eine Congregation der ULC, California USA und hat die gleichen Rechte wie deren Mutterorganisation. Die Congregation der ULC wurde als rein finanziell unterstützende Initiative von Personen aus verschiedenen Berufsgruppen angeregt und schließlich im Februar 2004 gegründet. Der Name soll die geschichtliche Aufgabe des Adels, sich für die Gesellschaft einzusetzen, getreu der Tradition „Noblesse oblige - Adel verpflichtet“ verdeutlichen. So wurde die “Idee” geboren, allen Förderern der Congration symbolisch den Namen “Graf von Leuchtenberg” zu verleihen; als Ausdruck der finanziellen Unterstützung zur Erreichung der Congregations-Ziele. Bitte beachten Sie, dass es sich bei dem hier zu erstehenden Titel nicht im direkten Sinne um einen Adelstitel handelt, der durch Adoption oder Geburt erlangt werden kann. Der Name kann eventuell in die Personalpapiere als Künstler- oder Ordensname eingetragen werden. Gruss, --Cú Faoil RM-RH 19:31, 17. Nov. 2010 (CET)
Ausgliederung von Landgrafen
[Quelltext bearbeiten]Ich halte die ausgliederung für wenig sinnvoll, wurde doch bisher auch nicht an meiner Version zu diesen Landgrafen weitergearbeitet. Erst wenn durch weitere Quellen weiter recherchiert wird, ich hoffe ich komme in nächster Zeit mal dazu, kann man sich darüber Gedanken machen. Dehalb sage ich contra zur Ausgliederung. Ausserdem finde ich den auch schon hier einkehrenden Vandalismus für Schwachsinn, bisher erst im Diskussionsbereich darüber diskutieren, außer bei minimalen Veränderungen. Trotzdem Danke zur Mitarbeit.--Severin 04:42, 16. Sep. 2007 (CEST)
Link auf BKL
[Quelltext bearbeiten]1400 erhielt Johann I. von Wenzel die Herrschaft Weiden und Parkstein. ' Welches Weiden? --Agadez ?! 01:57, 2. Jan. 2008 (CET)
- Sollte sich wohl um Weiden i. d. OPf handeln, ca. 14km von Leuchtenberg entfernt. Belege habe ich aber nicht. --GiordanoBruno 21:32, 2. Jan. 2008 (CET)
Link (Burg Trausnitz) umgearbeitet
[Quelltext bearbeiten]Aus dem Sachzusammenhang (Nähe des Ortes Trausnitz zu dem Ort Leuchtenberg, beides i.d.Opf.) ergibt sich, dass der Verweis richtig auf "Burg Trausnitz im Tal" lauten muss und nicht auf "Burg Trausnitz", Landshut.
Siehe auch den Eintrag zu "Burg Trausnitz im Tal", bzgl. der Festsetzung Friedrichs des Schönen von Österreich: "Berühmt wurde Burg Trausnitz durch die 28-monatige Gefangenschaft Friedrichs des Schönen von Österreich nach der Schlacht von Mühldorf...."
---( Pichl Karl, 10.11.2008 )---
Diepold II.
[Quelltext bearbeiten]war nicht jener der von Leuchtenbergs, der das Stadtrecht für Grafenau erwirkte. Das geschah erst im Jahr 1376. Der richtige von Leuchtenberg war Landgraf Johann I. Und nach diesem wurde auch das Grafenauer Gymnasium benannt. Grüße, --JNM 19:10, 12. Aug. 2010 (CEST)
Ich möchte gern den hier angesprochenen Fehler zu Diepold II. und Johann I. korigieren und werd nun den Eintrag ändern. Vielleich weiß mir jemand Rat zu dem etwas arg kurzen "bekam den Osten" beim Johann I. -- JNM 03:41, 14. Sep. 2010 (CEST)