Diskussion:Ligase-Kettenreaktion
Der Artikel ist leider schlecht verständlich. Ich würde ihn umschreiben, wenn ich mit der Methode vertraut wäre, bin ich jedoch nicht. Ich glaube, der Artikel ist für einen Laien nicht zu verstehen. Die Abkürzung "bp" für Basenpaare ist dem Laien sicherlich auch nicht geläufig. 23:48, 14. Sep 2005 217.186.78.109
Solche Artikel sollte man ohne Abbildung nicht veröffentlichen. Ich meine, der Artikel ist in dieser Form selbst für Chemiker und Biologen unverständlich.
--Asw-hamburg 20:30, 3. Nov 2005 (CET)
Woher die ionisierende Strahlung?
[Quelltext bearbeiten]Im Artikel steht: ... Nachweis der ligierten LCR-Produkte gelingt beispielsweise durch Messung ionisierender Strahlung... Was für Strahlung? Heißt das, man muss mit radioaktiv markierter Substanz arbeiten, oder was? --UvM 11:39, 7. Jul. 2008 (CEST)
"(..)aus zwei ursprünglich getrennten Oligos, welche(..)" Bisschen Umgangssprachlich, oder? Sollte wohl eher Oligonukleotid heißen --24.1.09
Belege fehlen
[Quelltext bearbeiten]Die drei Damen/Herren die derzeit im Artikel zitiert werden sind als Quelle unzureichend (Bond 1990, Hampl 1991, Barany 1991). James Bond 1990? --Kuebi [∩ · Δ] 23:28, 15. Jan. 2010 (CET)
Polymerase statt Ligase + Probe
[Quelltext bearbeiten]Bei der LCR wird zusätzlich zur DNA Polymerase eine Ligase verwendet, die DNA-Polymerase wird nicht ersetzt. Wenn im Englischen von einer "Probe" die Rede ist, ist im Deutschen eine "Sonde" gemeint...ist etwas verwirrend..."Probe" ist im Englischen "Sample" (nicht signierter Beitrag von 79.200.100.229 (Diskussion) 22:42, 8. Apr. 2013 (CEST))
Amplifizierungsvorgang nicht verständlich
[Quelltext bearbeiten]Leider geht aus dem Artikel noch immer nicht hervor, wie die Amplifizierung abläuft. Auch was mit DNA-"Proben" gemeint ist, ist unverständlich. (nicht signierter Beitrag von 19Peter89 (Diskussion | Beiträge) 09:24, 24. Jun. 2014 (CEST))