Diskussion:LilyPond
Die Übersetzung aus dem Englischen scheint sehr wörtlich übernommen worden zu sein. Nicht gut!
engl. "to engrave music" = deu. "Noten stechen"
engl. "sheet music" = deu. "Noten", nicht "Notenblätter" (Wer sagt z. B. "Ich habe mir Notenblätter gekauft"? Ich kaufe mir jedenfalls Noten!)
etc. --Zupftom 21:38, 20. Mär 2005 (CET)
POV
[Quelltext bearbeiten]Wie ich finde stand im bisherigen Artikel POV, der zum Teil sogar richtung Werbung klingt. Um's vorwegzuschicken: Ich bin auch nicht unbeeindruckt von dem, was LilyPond-Leute da fertig gebracht haben. Man kann persönlich natürlich der Meinung sein, dass LilyPond das beste Notensatzprogramm ist, das es gibt (und es ist ist ja auch sehr gut, einen eigenen "POV" zu haben), in einem Lexikon sollten wir natürlich etwas objektiver sein. Hier die problematischen Stellen:
'Anders als Programme wie Finale und Sibelius [...] hat LilyPond sich zum Ziel gesetzt, ein möglichst ästhetisches Notenbild, vergleichbar mit professionell per Hand gestochenen Druckplatten, zu erzielen.'
'Der Hauptvorteil von Lilypond liegt in der absolut bestechenden Qualität des erzeugten Notensatzes, die selbst kommerzielle Programme in den Schatten stellt.'
Natürlich würde auch jedes andere Programm von sich behaupten, wie handgestochen zu drucken (genauso wie jede Partei den Anspruch hat, die Arbeitslosigkeit am besten bekämpfen zu können). Hier muss vielleicht mit der Vorstellung aufgeräumt werden, dass es einzig und allein am Programm liegt, wie gut die Noten aussehen bzw. dass es ein Programm gibt, das alles "richtig" macht. Eine Stradivari macht aus einem schlechten Geiger auch keinen Virtuosen, und so ist es auch beim Notensetzen. Ob das Endergebnis überzeugend ist hängt entscheidend vom Notensetzer ab, der die vom Programm getroffenen Entscheidungen überprüft und ggf. korrigiert. Das sehen auch die LilyPond-Entwickler so. Hierzu ein Zitat aus dem LilyPond-Handbuch für die Version 2.6.6, Seite 3:
'If craftsmen need over ten years to become true masters, how could we simple hackers ever write a program to take over their jobs? The answer is: we cannot. Typography relies on human judgment of appearance, so people cannot be replaced completely.'
Ich habe schon Leute erlebt, die bei notationstechnischen Problemfällen einfach "Sibelius fragen" wollten, um zu sehen, wie es "richtig" ist. Ebenso wie Sibelius kann auch LilyPond nicht unfehlbar sein. Es gibt im Notensatz auch nicht nur richtig und falsch, weil eben einiges von persönlichem Geschmack und ästhetischem Empfinden abhängt. --Zupftom 22:35, 28. Feb 2006 (CET)
Ich habe mir gerade bei mutopia die erste Toccata vob Muffat angesehen. Da ist einiges hingerutscht, wo es nivht hingehört. Einige Zeichen liegen aufeinander. Da ist Doblinger und die alte Ausgabe von Lange eindeutig besser! Musicologus 17:17, 23. Feb. 2007 (CET)
Als langjähriger (auch für Verlage tätiger) Finale-User kann ich mich nicht aus eigener Erfahrung zu LilyPonds Notensatzqualität äußern. Die relativ unbekümmerte Behauptung, dass bei entsprechender Beherrschung der Scriptsprache die Eingabe wesentlich schneller als mit einem grafischen Editor sei, kann ich jedoch ohne weitere Argumente nicht nachvollziehen. Hat denn jemand aus dem LilyPond-Lager versucht, eine 440seitige Partitur mit LilyPond in sieben Wochen zu erstellen? Solisten, Chor und romantische Orchesterbesetzung? Mit langen gesprochenen Dialogen, die in den Notentext integriert werden mussten? Inkl. der Extraktion aller Stimmen?! Mit einem angeschlossenen MIDI-Keyboard lassen sich in Finale zumindest einstimmige, tonale Systeme beinahe in Echtzeit eingeben, und dies nicht etwa über das sequenzerartige "Mitschneiden" ("HyperScribe" genannt), sondern durch schrittweise Eingabe. Mit sinnvoll programmierten Hilfswerkzeugen für Dynamik, Artikulation etc. kann eine fertige, nicht übermäßig komplexe Seite innerhalb einer Viertelstunde druckreif sein. Und dann gibt es noch die mächtige Plugin-Sammlung TGT-Tools von Tobias Giesen, damit macht auch ein großer Verlagsauftrag fast noch Spaß. Die Beispielseite ist in der Tat hübsch, schade finde ich nur die doch recht antiquiert wirkenden Schlüssel. Und bei Finale kann ich auf der Seite grafisch schon irre viel veranstalten, wenn es denn sein muss. - Gibt es denn kommerzielle Verlage, die auch einen LilyPond-Satz annehmen, weiß das jemand? --Lászlo Köves 23:02, 10. Mai 2007 (CEST)
- Hallo Herr Köves! Lilypond ist für solche Eingabe definitiv schneller, denn lilypond bietet u.a. sehr fortgeschrittene Strukturierungsmöglichk. für die Eingabe. Das Tweaking ist allerdings mühsam für Setzer, die sich gelgentlich mit Lilypond beschäftigen. Und, ja, es gibt in der Lily-mailliste ein Setzer der nur Opern setzt, den kann man befragen. Aber es wird bleiben: Wort gegen Wort. Also was nutzt? Stellen wir hier vor, was lily kann und in finale-Artikel, was finale kann. Bin übrigens nutzer beider Programmen. Pipecat 21:24, 28. Sep. 2010 (CEST)
Artikel verbessern
[Quelltext bearbeiten]"Die Eingabe über ein graphisches Interface ist zwar intuitiver, aber auch wesentlich zeitraubender als die Eingabe über einen Editor." Denke, dieser Satz macht so geschrieben wenig Sinn - es kommt auf das GUI an. Es gibt gute und schlechte Beispiele. "Zeitraubender" kommt sehr auf die Art an, wie das Programm geschrieben wird, meine GUIs zb sind bewusst so angelegt, das sie das arbeiten erleichtern (vor allem in bezug auf Schnelligkeit und Bequemlichkeit). Kann ich den Satz umschreiben?
SVG-Output
[Quelltext bearbeiten]Im Text wird geschrieben, dass man mit wenig Arbeitsaufwand ly-Dateien in SVG konvertierenf kann. Eine genaue verständliche Anleitung fehlt. Ein durchstöbern von 1000 Forenbeiträgen und eine nicht gerade benutzerfreundliche Dokumentation (was SVG-Export angeht) machen die Sache nicht einfach. Nicht jeder hat Linux auf seinem Rechner, und nicht jeder kennt sich mit Programmierung so gut aus, um den Quellentext der Programmierer zu bearbeiten. Dabei besteht für viele Wiki-Projekte ein echtes interesse, Noten als SVG abzuspeichern, um diese auf die Comons hochzuladen. Wer also eine Quelle zu einer brauchbaren Bedienungsanleitung findet, wie man mit Lilypod, Inkskape, Openoffice Org und einem Windowsrechner(!) hochladbare SVG-Notenbilder produzieren kann, dann wäre ich demjenigen sehr dankbar. Einige Bände aus dem Wikibooks-Projekt Gitarre sollten langsam veröffentlicht werden. Wenn eine gescheite Anleitung vorhanden wäre, dann könnte man das Buchprojekt als Open-Offce-Dokument entsprechend formatieren. Derzeit muss ich Noten als PDF hochladen, wogegen eine SVG-Datei mit Lilypond-Quellangaben wesendlich leichter nachzubearbeiten wären. --Mjchael 13:44, 1. Okt. 2008 (CEST)
- Eine Möglichkeit ist, PDF-Dateien mit Inkscape zu öffnen und als SVG zu speichern. Soweit ich weiß speichert Inkscape bei der Konvertierung von PDF-Dateien ziemlich viel redundante Informationen, so dass die SVG-Dateien recht groß werden können, aber ansonsten scheint das ganz gut zu funktionieren. --Zupftom 14:57, 1. Okt. 2008 (CEST)
- Hinweis: Es gibt scheinbar eine Erweiterung namens WikiTex die leider noch nicht fehlerfrei funktioniert. Mit dieser Erweiterung könnte man im Wikipedia Quelltext einfach den Lilypond Quelltext einbinden. Beispiele findet man Hier. Siehe Diskussionsbeitrag: Wikipedia:Verbesserungsvorschläge/Feature-Requests#WikiTex-Erweiterung --Christian Stroppel 00:33, 30. Sep. 2010 (CEST)
- SVG-Ausgabe wird ab der neuen Version 2.14 vollständig unterstützt sein. Die Erweiterung die du meinst kenne ich nicht gut, soweit ich weiß kann sie kein Lilypond sondern MusTex oder wie auch immer das heißt. Es gibt auch eine für Lilypond, da gibt es allerdings Sicherheitsprobleme (vorallem, weil Lilypond durch Scheme quasi beliebigen Code auszuführen erlaubt). Um sie sicher zu machen, müsste man einen dedizierten Server aufsetzen und enorme Laufzeitbeschränkungen anwenden, ich glaube der Overhead ist schlicht zu groß. --FUZxxlD|M|B 16:36, 9. Okt. 2010 (CEST)
- Hinweis: Version 2.14 ist jetzt da, die SVG-Ausgabe sollte also funktionieren … --Aristeas 16:20, 7. Jun. 2011 (CEST)
- Zur Erst-Information, da diese Angelegenheit im Moment in der LilyPond-Dokumentation noch nicht ganz einfach zu finden ist (jedenfalls hatte ich Schwierigkeiten, gleich eine klare Anleitung zu entdecken): Die SVG-Ausgabe funktioniert, jedenfalls auf dem folgenden etwas umständlichen Weg (getestet mit der MacOS X-Version):
- LilyPond für die Benutzung über die Kommandozeile/Terminal einrichten (wie das geht, steht unter http://lilypond.org/macos-x.de.html)
- Kommandozeile/Terminal aufrufen und mit
cd ...
in das Verzeichnis wechseln, in dem sich die zu setzende LilyPond-(*.ly)-Datei befindet - In der Kommandozeile eingeben (die kürzere Formulierung der Option mit
-f=svg, --format=svg, --svg
scheint zumindest bei mir nicht zu funktionieren):
lilypond --define-default=backend=svg "<Name der Datei>.ly"
- Jetzt wird für jede Seite eine separate SVG-Datei erstellt (kann ein bisschen dauern).
- Fertig! Ein kleiner Haken an der Sache sind allerdings die (Text-)Schriften aus der Familie 'Century Schoolbook L': sie werden nicht ins SVG eingebunden, müssen also auf dem Zielrechner installiert sein, damit das SVG korrekt angezeigt wird … Hope it helps, --Aristeas 16:55, 7. Jun. 2011 (CEST)
- Zur Erst-Information, da diese Angelegenheit im Moment in der LilyPond-Dokumentation noch nicht ganz einfach zu finden ist (jedenfalls hatte ich Schwierigkeiten, gleich eine klare Anleitung zu entdecken): Die SVG-Ausgabe funktioniert, jedenfalls auf dem folgenden etwas umständlichen Weg (getestet mit der MacOS X-Version):
- Aktualisierung: Mit LilyPond 2.14.1 funktioniert auch der etwas kürzere Befehl
lilypond --define=backend=svg "<Name der Datei>.ly"
- aber die eigentlich zu erwartende Syntax
-f=svg
oder--format=svg
oder--svg
funktioniert zumindest bei mir immer noch nicht. — Hinweis für Besserwisser: ich weiß gut, dass die WP keine Diskussionsplattform ist, sondern hier nur die Artikel diskutiert werden sollten; da die oben gestellte Frage aber den Informationsbedarf zeigt und die (ansonsten meist sehr gute!) LilyPond-Dokumentation zum Punkt SVG immer noch unklar scheint, möge man mir diese Hinweise verzeihen, die vielleicht der eine oder andere Leser hilfreich finden wird. --Aristeas 16:50, 24. Jun. 2011 (CEST)
- Aktualisierung: Mit LilyPond 2.14.1 funktioniert auch der etwas kürzere Befehl
Ich habe immer wieder auf diese Diskussion gesehen, wenn ich ein SVG mit Lilypond für Wikipedia erzeugen wollte und nicht mehr wusste, wie es geht. Danke!
Info: Inzwischen kann man den Lilypondcode direkt in den Wikipedia-Quellcode eingeben (→Hilfe:Notensatz).--Christian Stroppel (Diskussion) 12:20, 13. Dez. 2014 (CET)
OpenOffice-Plugin
[Quelltext bearbeiten]Vielleicht sollte mal einer erwähnen, dass es ein inzwischen einfach zu installierendes Plugin für Open-Office 3.0 gibt. --Mjchael 15:01, 19. Mär. 2009 (CET)
- Und zwar unter http://ooolilypond.sourceforge.net/ ... --Aristeas 16:57, 7. Jun. 2011 (CEST)
Version
[Quelltext bearbeiten]Versionen mit ungeraden Endnummern sind Entwickler-Versionen[1]. Daher sollten meines Erachtens nur Versionen mit geraden Endnummern in der Infobox angegeben werden. --Zupftom 08:29, 12. Jan. 2010 (CET)
- Ist natürlich Unsinn, was ich da erzähle. Habe die korrekte Versionsnummer von Lemzwerg wiederhergestellt. --Zupftom 21:39, 17. Jan. 2010 (CET)
Beispielbild
[Quelltext bearbeiten]Das Beispielbild entspricht irgendwie nicht ganz Wikipedia:Grafiktipps/Screenshots, irgendwie ist es ein wenig langweilig. Ich würde eher etwas relativ kompliziertes Vorschlagen. Ich guck mal, ob ich da mal was setzen kann. Hat irgendjemand eine Idee für eine gute, ausreichend aufwendige, kurze Partitur? --FUZxxlD|M|B 13:27, 22. Jan. 2010 (CET)
- Z. B. das oder das oder das. --Joachim Pense (d) 19:21, 22. Jan. 2010 (CET)
- Ich glaube dieses Stück zeigt recht gut die vielfältigen Möglichkeiten von Lilypond und ist kurz genug. Soll ich es einfügen, oder hat jemand eine bessere Idee? --93.220.79.122 11:36, 23. Jan. 2010 (CET)
- Hab vergessen, mich anzumelden --FUZxxlD|M|B 11:43, 23. Jan. 2010 (CET)
- Ich würde bitten, sich um ein andere Bild zu bemühen; dieses ist kein Beleg für die notenstecheriche Qualität, die ja gerne postuliert wird. Es gibt hässliche Überschneidungen, die Balken stimmen nicht mit dem Original überein, die unterbrochenen Sekundärbalken sind falsch gesetzt, die Note im vierten Takt rechte Hand ist um eine Oktave zu tief (und wäre falsch gehalst) ... --84.114.181.70 17:36, 1. Apr. 2013 (CEST)
Ich finde so ein komplexes Notenbeispiel mit dem Quelltext (egal welches nun) in einem Wikipedia-Artikel eher unglücklich, ich fürchte das vermittelt möglicherweise auch ein falsches Bild von der Software --Thomas Österheld (Diskussion) 08:54, 9. Nov. 2014 (CET)
- Ich widerspreche dem. Eine wesentliche Eigenschaft von Lilypond ist die Fähigkeit, hochkomplexe Notenbilder setzen zu können. Diese Fähigkeit kann nur akkurat durch ein hinreichend komplexes Notenbild demonstriert werden. Dies erfüllt das gegenwärtig genutzte Notenbild voll und ganz.--FUZxxlD|M|B 16:36, 10. Nov. 2014 (CET)
Auszeichnungen
[Quelltext bearbeiten]Schön, dass das Programm 2014 ausgezeichnet wurde Von wem, mit welcher Auszeichnung und warum? Mikkael (Diskussion) 13:24, 18. Mai 2016 (CEST)